P
page_12135386

  • 12. Aug 2016
  • Beitritt 23. März 2007
  • 1 Diskussion
  • 345 Beiträge
  • 4 beste Antworten
  • So wirklich alle
    Latten am Zaun hast du nicht, oder? Du meinst wirklich das dieser Mann, der einfach kein Kind will und dir das schon einmal klipp und klar zu verstehen gegeben hat, daß er kein Kind will und dich dann verlässt unter den Umständen bei dir bleibt?


    Wenn du unbedingt ein weiteres Kind willst dann such dir den passenden Mann dazu, der deinen Wunsch teilt.

  • Als erstes...
    ...sei froh das du die los bist. :)


    Wenn ihr neuer Freund sich als Vater eintragen lässt dann muss er zahlen und nur er (und die Mutter natürlich...beide sind für das Wohl des Kindes verantwortlich). Um dann als Vater anerkannt zu werden musst du eine Vaterschaftsfeststellungsklage beim Familiengericht einreichen und dazu musst du gute Gründe vorbringen, warum nur du der Vater sein kannst, sonst wird die Klage gar nicht zugelassen und es gibt keinen Vaterschaftstest. Da brauchst du dann einen guten Anwalt.


    Wenn du als Vater eingetragen wirst bist du unterhaltspflichtig, allerdings hast du dann auch das Recht deine Vaterschaft wahrzunehmen, sprich mit dem Kind Umgang zu haben. Kann allerdings sein das du auch da nicht ohne Anwalt weiterkommst.Ich habe sogar einen Fall in der Bekanntschaft, da hat der Vater eines nicht ehelichen Kindes das Aufenthaltsbestimmungsrecht zugesprochen bekommen, weil die Mutter schlicht nicht dem Kindeswohl dienlich war. (Das passiert sehr selten, aber dann hätten wir den Fall, daß deine Ex blecht. :)


    Was ganz blöde wäre, wenn deine Ex jetzt ihren neuen heiraten würde. Dann wär er automatisch der Vater, da in einer Ehe geboren. Das anzufechten kann meines Wissen nur das Kind selber.

  • Die Krankenkasse zahlt gar nicht,
    sondern das jeweilige Land. Die Kosten werden nur über die Krankenkasse abgewickelt. Das Land zahlt solange du ungewollt schwanger bist und unter die Einkommensgrenze fällst, ab der du den Abbruch selber zahlen müsstest.

    • Ich werde nie verstehen
      wie man ein Kind, wenn man zudem noch zu Haus ist und nicht arbeitet als "anstrengend" empfinden kann, bzw. was man meint alles mit/für ein Kind anstellen zu müssen, damit es anstrengend wird, Auch verstehe ich nicht was ein Kind im Alter von 15 Monaten großartig an Kosten verursacht, daß man auf was verzichten muss, damit es dem Kind an nix fehlt? Was für Ansprüche stellen heute Eltern eigentlich an sich und an ihr Kind?


      Wenn man eh ein zweites Kind möchte ist der Zeitpunkt jetzt eigentlich megagünstig. Alle Babyklamotten sind noch vorhanden, die Kinder sind altersmässig so dicht beieinander, daß sie sich später mal gegenseitig "bespassen" und auch gegenseitig mit erziehen. Es werden "echte" Geschwister, nicht quasi zwei Einzelkinder.

      • Vielleicht ist die von dir gewählte
        Verhütungsmethode nicht für dich geeignet und du solltest mal Alternativen mit deinem Arzt besprechen?

        • tegwen_12103548

          Die Frauen sind heutzutage nicht länger fruchtbar als
          vor 100 Jahren, die Reproduktionsmedizin ist nur weiter fortgeschritten und heute wird dann halt funktionsfähig gemacht, was eigentlich ohne medizinischen Eingriff nicht mehr funktionieren würde. Würde ich planen erst ab Mitte 30 Kinder zu bekommen, würde ich mir rechtzeitig ein paar Eizellen einfrieren lassen, oder schon mal anfangen zu sparen, um dann später die ganzen Behandlungen zahlen zu können. Ganz hartgesottene "kaufen" sich dann Eizellen oder lassen gleich in Indien brüten und werfen. Das hat aber alles nichts mit "längerer Fruchtbarkeit" sondern mit dem aus meiner Sicht unmoralischem und verwerflichen "mit Geld kann man sich heute alles kaufen, sogar Kinder" zu tun.

          • carn hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          • maral_12744878

            Dann mach ihm doch Vorschläge
            zur Finanzierung. Einer wäre z.B. das du (wie viele andere Frauen auch) gleich nach der Geburt nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gehst und für das Kind gleich einen Krippenplatz suchst. Dann wär alles wie vorher, nur das halt noch ein Kind da ist. Dein Freund scheint ein Realist zu sein und weiss halt, daß er kein Geld scheissen kann und das Eigentum allein stemmen kann. Ihr müsst da ja vorher drüber gesprochen haben, irgendwo her muss ja das "vereinbart" kommen.

          • Mit 31
            und einem prinzipilellen Kinderwunsch solltest du das Kind bekommen. Du wirst nicht jünger und bereits ab 35 beginnt die Fruchtbarkeit bei Frauen rapide zu sinken.


            Du musst dich entscheiden: Pferde oder Kind. Pferde kann man sich jederzeit neu anschaffen, wenn die finanzielle und berufliche Situation das möglich machen (wobei der "lebenslang feste Job bis zur Rente" heute eh die Ausnahme ist und wenn du Pech hast hast du oder dein Mann den nie, auch mit Studium) Kinder nicht. Irgendwann ist Ende mit "einfach schwanger werden".

          • an0N_1295991799z

            Mann und Frau
            sind vor dem Gesetz und in ihrer Stellung innerhalb der Gesellschaft gleich und nicht nur vor dem Gott im Hirn irgendwelcher psychotisch veranlagten Menschen.

          • john_12519279

            Du hast geschrieben,
            das er bereits ein Kind hat, für das er sicher finanziell aufkommen muss und du wunderst dich darüber, daß er nicht begeistert ist und die Befürchtung hat sich nicht noch ein Kind, inkl. dir leisten kann? In dem Zusammenhang würde mich auch interessieren, ob du dir ein Kind leisten kannst, sprich finanziell auf eigenen Füßen stehst und wie es überhaupt dazu kommen konnte, daß du schwanger wirst obwohl dein Freund eindeutig formuliert hat, daß er kein Kind will.

            • Dann dürften die Kosten doch
              übernommen werden. Warst du überhaupt schon bei Pro Familia oder so? Und ob dein Mann das Kind "anerkennen will" oder in China fällt nen Sack Reis um. Es wird ehelich geboren somit ist er der Vater. Punkt Ende Aus.

              • carn hat auf diesen Beitrag geantwortet.
              • Was machst du denn für eine Ausbildung,
                das die Kosten für den Abbruch nicht übernommen werden? In der Ausbildung mehr als 1075 Euro netto zu bekommen ist schon recht üppig. Die KK übernimmt übrigens niemals die Kosten...die nimmt nur die Anträge entgegen und streckt die Leistungen vor. Zahlen tut das jeweilige Bundesland.

              • Ich würde sie einfach in Ruhe lassen
                und warten bis sie auf mich zukommt. Generell kann man einen anderen nicht "aufbauen"...das muss jeder schon selbst tun. Was du tun kannst, ist dich vermehrt um eure beiden Kinder zu kümmern und sie da etwas entlasten.

              • unity_12095176

                Das Problem scheint zu sein,
                das du mit Arbeit, Haushalt und 2 Kindern schon absolut am Ende deiner Kräfte bist und das dein Mann das natürlich auch sieht. Braucht ihr beide Einkommen, ansonsten bleibt halt einer zu Haus oder ihr beide arbeitet nur noch je 50 Prozent. 3 Kinder und beide Elternteile Vollzeit berufstätig geht nur wenn man entweder eine Familie hat, die einem einen großen Teil der Arbeit mit den Kindern und dem Haushalt abnimmt oder so viel Geld verdient, daß man sich Putz- und Kinderfrau leisten kann....dann kann man auch Vollzeit arbeitend 7 Kinder "großziehen" (siehe ... von der Leyen), bzw. großziehen lassen.

              • 3 Wochen getrennt
                und schon in 2 Monaten die Scheidung? Wurde das Trennungsjahr abgeschafft? Apropos Trennungsjahr....dir steht Unterhalt zu, in welchem Maße kann dir ein Anwalt für Familienrecht sagen, den du aufsuchen solltest. Das "Amt" (bzw. der Steuerzahler, denn das "Amt" pflückt das Geld nicht von den Bäumen) ist erst dann zuständig, wenn der festgesetzte Unterhalt deines Mannes zu gering ist, um davon zu leben. Dann kannst du ergänzendes Harzt IV beantragen.


                Also Anwalt aufsuchen, Unterhalt festsetzen lassen, ggf. kannst du dir auch das Wohnrecht über die eheliche Wohnung zuweisen lasse, denn dann muss dein Mann ausziehen.

              • Dies alles
                solltest du den behandelnden Arzt fragen. Inwieweit Medikamente zur Abtreibung in den Prostaglandinhaushalt eingreifen, so wie es viele Schmerzmittel tun dürften Laien kaum wissen. Ich weiss z.B. auch nicht wirklich, ob bei einem Schwangerschaftsabbruch (medikamentös) oder der Menstruation der gleiche Blutgerinnungsmechanismus wirkt wie bei anderen Verletzungen. Wenn ja wären auf alle Fälle Aspirin und dessen Generika tabu, da sie das Zusammenballen der Thrombozyten verhindern.

                • Als ich nach der Narkose einer einfachen
                  kleinen Operation aufgewacht bin hab ich auch geweint. 20 Minuten später hatte ich brüllenden Hunger und 3 Stunden später wär ich am liebsten Joggen gegangen und nach 6 Stunden wollte ich nur noch schlafen. Wenn man diese emotionalen Nebenwirkungen, die schlicht durch die Narkosemittel und die Prämedikation dann noch mit dem entgleisten Hormonhaushalt einer Schwangerschaft/Geburt/Fehlgeburt kombiniert würde ich mir erstmal keine Gedanken machen.


                  Wobei ich nach meiner Abtreibung einfach nur froh und erleichtert war und schon 3 Wochen später keinen Gedanken mehr daran verschwendet habe. Es war einfach ein gelöstes Problem für mich, denn nichts anderes ist ein gewollter Schwangerschaftsabbruch...eine Möglichkeit ein Problem zu lösen. Man trauert ja auch nicht jedem nicht befruchteten (oder befruchteten...falls durch die Verhütung einfach nur die Nidation verhindert wird) hinter her, welches mit der Menstruation ausgeschieden wird.


                  Und Frauen die noch x Embryonen irgendwo tiefgekühlt rumliegen haben machen sich auch keinen Kopf und lassen sie ggf. vernichten, wenn eine Schwangerschaft erfolgreich war.

                • Ob sich ein anderer was antut,
                  oder nicht liegt nicht in deiner Hand. Wenn er sich umbringen will soll er es tun. Auch das "drohen" damit ist keine Straftat, da es widerum keine Straftat ist sein Verhalten nicht danach auszurichten, was der "drohende" Selbstmörder von einem erwartet, damit er sich nicht umbringt.


                  Normalerweise ist das ja eher ein Frauending: "Wenn du mich verlässt, bring ich mich um" dürfte so ziemlich täglich irgendwo auf der Welt mehrfach ausgesprochen werden. Die wenigsten bringen sich um und noch wichtiger. So gut wie keine Beziehung wurde durch diese Drohung erhalten.


                  Genau so verhält es sich mit deinem Freund. Wenn du das Kind willst bekomme es. Wenn er sich dann tatsächlich umbringt...tja, es ist sein Wille.


                  Was du machen könntest wäre die Behörden informieren, daß sich jemand umbringen will und du mit der Situation überfordert bist und sich bitte dafür ausgebildete Menschen um ihn kümmern sollen. Im Normalfalle gibts dann erstmal 3 Tage geschlossene Psychiatrie, wo die Ärzte genau abchecken was an der Selbsmordäußerung dran ist und du musst dir keinen Kopf mehr machen.

                • Warum
                  "musst" du ihn heiraten? Steht in irgendeinem Gesetzbuch in Deutschland geschrieben, daß man die Erzeuger seines Kindes heiraten muss, oder das man die Mutter seines Kindes heiraten muss? Nein!!


                  Ob du das Kind möchtest oder heiraten möchtest ist einzig und allein deine Entscheidung und die eine ist nicht von der anderen abhängig.


                  Wenn du das Kind möchtest aber nicht heiraten willst dann tu es und schick den Vater in die Wüste bzw. lass ihn da.

                • hakan_12710089

                  So wie ich das sehe hast du 2 Möglichkeiten,
                  1. Du schliesst mit der Vergangenheit ab, respektierst die Abtreibung als von dir gewollt und lässt deinen Freund da raus.


                  oder


                  2. Du setzt dich aktiv mit deiner Wut, Enttäuschung und Ärger auf deinen Freund auseinader, auch wenn er dann "sauer" auf dich ist und stellst dich nicht mehr dauernd "hintenan".


                  PS: Was willst du eigentlich auf Dauer mit einem Menschen an deiner Seite, dem du und dein Empfinden grundegal ist. Willst du dein weiteres Leben damit verbringen ihm "zu gefallen" und all deine Bedürfnisse hintenan zu stellen?