P
padma_11852082

  • 30. Dez 2007
  • Beitritt 5. Feb 2006
  • 2 Diskussionen
  • 9 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Ihr kennt das ja auch, ein Jahr geht und man denkt so über dieses und jenes nach... Wie es so verlief das alte Jahr und was das neue wohl bringen wird.


    Mir geht den ganzen Tag dieses Sprichwort nicht aus dem Sinn "Man begegnet sich immer zweimal im Leben".


    Was meint ihr, ist da wohl was dran? Und wenn ja, wofür soll es gut sein? Um einen Fehler gutzumachen, etwas richtigzustellen, oder um Genugtuung zu erfahren?


    Möchte man überhaupt jemandem ein zweites Mal begegnen, der einem Kummer bereitet hat oder dem gegenüber man sich selbst nicht richtig benommen hat?


    Ich weiß es nicht. Aber den ganzen Tag geht es mir nicht aus dem Kopf. Ich hab mir schon vorgestellt, wem ich nocheinmal begegnen möchte und wem auf gar keinen Fall.


    Und Ihr?


    Wie denkt ihr darüber?

  • roch_12059906

    Wer nicht wagt...
    ... nicht gewinnt...
    Wenn du den nächsten Schritt gehen magst, dann tu es einfach und schau, wie sie reagiert.
    Was kann dir denn passieren? Gar nichts. Du kannst eine wunderbare Zeit erleben, wie mit jeder anderen Frau auch. Oder es geht schief. Auch diese Option hast du bei jeder anderen Frau auch.
    Meiner Meinung nach ist es ganz egal, wie alt ein Mann und eine Frau sind, die sich verstehen.
    Ich glaube, wenn du es nicht wagst, wirst du dich, wie bei jeder Gelegenheit, die man verstreichen läßt fragen, wie wäre es gewesen mit ihr.
    Viel Glück, viel Spass und eine wunderbare Zeit wünsch ich dir.

  • brava_12095365

    So ist das nicht...
    Die Sache verhält sich so:
    Das Grundstück, welches der Partner geschenkt bekommen hat ist natürlich sein Eigentum und wird im Falle einer Scheidung seinem Anfangsvermögen zugeschlagen. Sollte der Wert des Grundstücks allerdings während der Ehe steigen, so ist dieser Wertzuwachs zu teilen. Das in der Ehe darauf gebaute Haus ist allerdings ein Wert, der während der Ehe geschaffen wurde und fällt damit gänzlich in den Zugewinn.
    Im Falle einer Scheidung werden die Verbindlichkeiten dem Wert gegenüber gestellt. Eventuelle Überschüsse werden hälftig aufgeteilt. Das heißt, dass der Eigentümer des Grundstückes den anderen Ehepartner auszuzahlen hat.
    Jeder Ehegatte verwaltet sein Vermögen selbst und unterliegt nur insoweit einer Verfügungsbeschränkung, als dass er über Haushaltsgegenstände und über sein Vermögen als ganzes nicht allein verfügen kann.

  • Lieber Schreiber...
    ... der Gedanke mit der Volkshochschule ist bestimmt ganz gut. Vielleicht ein Kurs zum Thema "Rechtschreibung für Intelligenzallergiker"
    Hier treffen Sie sicherlich geeignete weibliche Gegenstücke passenden Alters, mit denen Sie dann auf einer Wellenlänge kommunizieren können.

  • akeno_12890379

    Genau..
    so stellt es sich dar. Ich denke schon, dass es so ablaufen wird und ich per mail oder Telefon ruckzuck in den "Singlestand" versetzt werde. Vielleicht auch in den Zustand "liebe Freundin" Allerdings nicht von "Ihr" sondern von "Ihm".
    Ich wollte nur mal ein feedback, ob es sehr unangebracht wäre ihn dafür nicht nur zu kritisieren sondern ganz deutlich verbal in den Allerwertesten zu treten.

    • Danke...
      für die zahlreichen Antworten.
      Ich sehe es auch so, dass das ein Ding ist, das gar nicht geht.
      Ich hab den Beitrag so allgemein formuliert, da das "Ereignis" noch gar nicht eingetreten ist, ich es aber minütlich erwarte und irgendwie nur eine "zweite Meinung" einholen wollte, dass ich in der Hinsicht keine verschrobene Ansicht habe.
      Deshalb an alle, die sehr persönlich geantwortet haben:
      Nein, ich bin nicht schlecht erzogen, konfliktscheu, feige, mies und ohne Achtung vor meinen Mitmenschen; und mittlerweile auch zu alt, um das alles noch zu "lernen"
      Danke nochmals für's Zulesen und eure Antworten

      • Sagt mal, fändet ihr es ok, eine Beziehung am Telefon zu beenden? Oder vielleicht in einer mail? Man wohnt ca. 150 km auseinander und möchte eigentlich auch einer dendlosen Diskussion über warum und wieso aus dem Weg gehen.

      • Sieht schlecht aus..
        Sobald der Vertrag unterschrieben ist, kommt man da nur noch mit ordentlicher Kündigung raus. Das bedeutet für euch, Kündigungsfrist von drei Monaten (Ich hoffe, ihr habt keinen Vertrag mit fester Laufzeit unterschrieben). Ihr müßt wohl drei Monate die Miete für das Haus zahlen. Ob ihr nun einzieht oder nicht. Vielleicht findet ihr ja noch einen Nachmieter. Das wäre natürlich optimal.

        • Ist er nicht eher...
          .... ein Alptraum-Mann? Oder hast du schon immer davon geträumt einen verheitrateten Mann und eine heimliche Beziehung zu erleben?


          Wenn du keine Ehe zerstören willst, dann lass es doch. Ist doch kein Muss diesen Mann noch weiter in deinem Leben zu belassen.


          Noch ist es verhältnismäßig leicht einen Schlußstrich zu ziehen. Je mehr Zeit vergeht und du weitere und tiefere Gefühle für ihn entwickelst, umso schwerer wird es.


          Egal, ob deine Entscheidung vom Herzen oder vom Verstand kommt. Ich wünsche dir du triffst die, die dich auf Dauer glücklich macht.