O
ozzie_11878894

  • 30. Juni 2012
  • Beitritt 1. Jan 2010
  • 1 Diskussion
  • 16 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Der Falsche Weg!
    Hallo,


    leider hast Du bisher nicht geschrieben wie du auf die Schmierereien reagierst.


    Ich meine jedes kleine Kind baut schonmal Scheisse, und
    es mag auch mal ein Spielzeug zu Bruch gehen,.. aber
    bei 4 Kinderbetten muss schon arg was falsch laufen bei euch!


    Anstatt "Hass" zu entwickeln solltest DU evtl. mal drüber nachdenken, wesshalb deine Kleine so etwas macht. Kindern müssen auch Grenzen aufgezeigt werden! Da hilft es IMHO wenig von Arzt zu Arzt zu gehen, das verunsichert das Kind eh nur. Am besten noch mit Medikamenten ruhig stellen?? Nein das ist keine Lösung!


    Das Problem liegt sicher nicht bei deinem Kind, sondern es hat ein Problem mit seiner Familiären Situation und oder der Erziehungsmethode.


    Mir wurde erst vor kurzem ein Buch empfohlen, was ich vom Konzept her nur weiter empfehlen kann.
    Es hat nichts mit Strafen, Schläge oder sonstwas zu tun, sondern
    ist ein Weg dem Kind (alle Altersstufen!) die Konsequenzen seines Handelns nahe zu bringen. Ich habe es mehrfach gelesen, vielleicht kann es eine Hilfe sein mit deinem Kind besser zurecht zu kommen.
    Bei der Erziehung unseres Sohnes haben wir vieles intuitiv richtig, aber auch einiges falsch gemacht...


    Es nennt sich: "Kinder lernen aus den Folgen : Wie man sich Schimpfen und Strafen sparen kann ",von Rudolf Dreikurs.
    Aus allen Dingen die ein Kind tut, ergibt sich eine logische Folge. Die muss das Kind selbst begreifen. Das könnte ein Ansatz sein etwas zu ändern.


    Viel Erfolg


    MfG


    Andreas

  • ozzie_11878894

    Bücher sind Super!
    Hallo,
    besten dank nochmal an alle welche mir die Bücher empfohlen haben. Wir hatten zwar auch diverse hier gehabt aber die waren alle so allgemein gehalten...


    Ich habe 2 Bücher von Herrn Gonzales und eines vom Dreikurs hier. Habe alle etwas angelesen und muss schon sagen das besonders der Herr Gonzales einem viel "Ängste "nimmt.


    Wir haben morgen einen Termin im Kindergarten, da werde ich das eine sicher mitnehmen,... von wegen "Krankhaft" wegen dem Essen.


    In einem Artikel des Buches haben wir uns direkt wiedergefunden. Er trinkt nachts einfach zuviel "Milch", das der Magen nicht viel mehr verarbeiten kann, daher hat er auch kaum das Bedürfnis etwas tagsüber zusich zu nehmen.
    (dort stand auch das ein Kleinind ab 1 Jahr nur knapp 500ml Milch am Tag aufnehmen kann, der Magen könne nicht viel mehr an Menge Verarbeiten.)....


    Wir schränken dies langsam ein.


    Auch die Eher Psychologischen Tips des Herrn Dreikurs sind sehr genial. Einige eher selbstverständlich, andere werden einem erst klar wenn man seine Beispiele gelesen hat.


    Die Logischen Konsequenzen einer Handlung sind natürlich viel Lehrreicher als einfaches Meckern oder bestrafen. Wir versuchen auch dies langsam etwas anzupassen.


    In einigen Punkten haben wir unbewusste bereits so gehandelt und er hat es akzepiert ohne zu murren.
    So z.B. bei seinem "Hobby" an PDAs herumzutippen und darauf zu zeichnen, buchstabensalat einzugeben etc.
    Der Akku geht immer recht schnell leer, das hat er akzeptiert.


    Wenn man ihm sagt der Akku ist bald leer, sagt er "Schaaade" und stellt das Gerät in die Ladeschale,-)


    früher oder später werden ähnliche Maßnahmen auch beim Essen / schlafen und vielen anderen Handlungen des Tages fruchten.


    Die Behauptung das viel geschlagene Kinder (Autoritärer Vater) häufig andere Kinder unterdrücken kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Auch wenn dies nicht auf alle Kinder zutrifft.


    Aber unser kleiner ist ja erst knappe 3 , da ist dieses Thema nicht relevant.


    MfG
    Andreas

  • Erste Erfolge,...
    In der Nacht von Samstag auf Sonntag hatte es erstmals geklappt das er sich morgens mit einem Rest Tee zufrieden gegeben hat.


    Gegen 8 Uhr waren wir denn aufgestanden, er war seit 7 Uhr wach gewesen.


    Da er diese Nacht bzw. am morgen keinen Kakao bekommen hat, hatte er auch wirklich Hunger!


    Er ass ein ganzes Brötchen so weg. auch wenn es etwas gedauert hat. Auch Mittags hatte er etwas mitgegessen.


    Mal sehen wie sich das die nächsten Tage ergibt.


    MfG
    Andreas

    • Essen
      So dramatisch wie du es beschreibst ist es nicht.


      Aso wir essen alle zusammen (ich bin nur Wochenende da)
      gewöhnlich Frühstück, der Kleine auch! Häufig isst er auch ein Brötchen, aber in der letzten Zeit wird es schwer ihm etwas zum essen zu geben was er möchte. Er lehnt vieles einfach ab.


      Mittags nach dem Mittagsschlaf essen wir nicht gemeinsam, aber er bekommt sein Essen zu der Zeit, da er nach nachmittags im Kindergarten ist. Es gibt dort kein Mittag, dafür ist der Zeitpunkt zu spät.
      Wir bemühen uns schon mittags das zu geben was er möchte,
      aber halt keine Kekse oder so. Gerne mag er dinge wie Pommes, auch Brötchen oder wie gesagt alles was trocken ist, incl Knäckebrot.


      Die machen aber eine kleine Essenspause. Jedes Kind bekommt etwas zum Essen von Zuhause mit. z.B. etwas Obst und ein paar Kekse. Oder nen Brötchen,..
      Dort isst er leider eher schlecht als recht, obwohl die das gemeinsam machen. Darauf haben wir auch keinen Einfluss,... die Kindergärtnerin meinte aber das er nicht der einzigste ist, der schlecht isst. Da haben die wohl einige Kinder.


      Und Nein, wir essen kein Abendbrot hatte wir noch nie gemacht, zumindest nicht so wie sich das viele vorstellen...
      Wir essen alle irgendetwas wenn wir Hunger haben... Der Kleine bekommt zu der Zeit auch immer etwas angeboten.


      Das mit dem Probieren versuchen machen wir täglich, ganz selten probiert er auch was,... er hat aber Phasen wo er bestimmte Dinge die er noch vor ner Woche gerne mochte, nicht mehr haben möchte.


      Wo du von Nudeln sprichst, ja auch die mag er...


      Mfg
      ANDREAS

    • an0N_1185880299z

      Zum Buchtipp
      Hi,
      danke für den Buchtipp,


      Ich habe mich u.a. auch mit dem Buch von Rudolf Dreikurs
      "Kinder lernen aus den Folgen: Wie man sich Schimpfen und Strafen sparen kann "
      Eingedeckt,
      Zusätzlich habe ich 2 Bücher von Gonzales bestellt, ich denke da haben wir erstmal gute Lektüre.


      Wen man den Rezensionen bei Amazon z.B. glauben schenken kann, kann diese Erziehungsmethode Wunder bewirken.


      MfG


      Andreas

      • ronya_11959142

        Gar nicht so einfach,...
        Also wir haben die Menge die er Nachts trinkt bzw isst reduziert,
        leider ist das für alle beteiligten nicht ganz einfach.


        Er bekam ca230ml Kakao oder Erdbeermilch in sein Bett zum Einschlafen (er schläft in seinem Bett ein und kommt meist nachts zu uns ins Bett wenn er wach wird.) Auch so eine blöde Angewohnheit aber immerhin schläft er in seinem Bett ein.


        Für die Nacht haben wir denn noch ne kleine Flasche Tee
        für den ersten Durst.


        Leider hat meine Frau die letzten beiden Nächte nicht durchgehalten.. er wollte "Kakao" und heulte sich einmal gegen 1 Uhr,das andere mal um 3 Uhr morgens weg als wir es nicht geben wollten. Tee wollte er nicht akzeptieren.
        An Wasser ist noch nicht zu denken.


        Also bekam er etwas Kakao... Und schon hatte er natürlich morgens keinen oder kaum Hunger...


        Das denerziehern imKindergarten Beizubringen ist wohl kaum möglich, die fahren so eine Schiene voll auf Schulmedizinischer Basis,.. alles was nicht halbwegs normal ist (z.B, sein Essverhalten) muss ja Krankhaft sein.
        Wir wurden vor ein paar Tagen darauf angesprochen mal mit ihm zum Arzt zu gehen und die Esstörungen untersuchen zulassen... Den erzäjlten wir der "einen" Erzieherin davon das er nachts zuviel zu sich nimmt und daher tagsüber kaum Hunger hat... und das wir das ändern wollen...
        Heute haben wir ihn gerade abgeholt, da werdeen wir von der anderen Erzieherin darauf hingewiesen das er so wenig esse,.. Als ob das irgend etwas neues wäre...


        Gestern hatte ein Kind Geburtstag,.. da hat er reingehauen und eine Suessigkeiten Tüte mit bekommen, zuhause erstmal Schokolade gemampft.


        Das mit dem Essen wegnehmen wenn er das nicht mag ist nicht einfach,.. da wir regulär abends nichts essen,.. nachmittags ist er im Kindergarten und die machen ne Essenpause. Wenn man ihmnun garnichts anbietet, nichtmal seine Kekse oder Kellogs, die er so wegfuttert, würde er gar nichts mehr essen.


        Problem ist auch das er absolut nichts probieren will.
        Joghurt oder Milchreis etc.,.. rührt er nicht an, Heute im Kindergarten nen Brötchen mit Frischkäse versucht,.. zuerst sagt er das er das will, den fasst er es nicht an...


        Leider ist sein Opa auch hier imHaus und nörgelt denn immer nebenbei (eben auch erst) das der Kleine mal etwas essen soll was mehr Nährwert hat,.. wollte ihm schon wieder Süssigkeiten zustecken, damit er nicht vom Fleisch fällt. Es ist echt nicht einfach hier irgendwas durchzusetzen... dazu müssen alle anderen auch mitspielen...


        Das mit dem Kakao und demZähne Putzen ist natürlich wahr,.. aber Zähneputzen ist eines seiner Lieblingsbeschäftigung,.. das mag zwar mal etwas später kommen, aber es wird sicher nicht vergessen,. ich mache mir da mehr Sorgen wegen der Nuckelflasche,..


        Naja mal schauen ob er heute noch was essen möchte, sonst wandert er gleich mit einem Kakao oder Tee ins Bett.
        (bevor das mit dem Kakao anfing, bekam er sehr lange nachts noch Flaschennahrung, sicher bis zu seinem 2. Geburtstag )
        Aber da hatte er noch Mittags sein Babyfutter und AbBends Fruchtbrei etc. gegessen,...


        MfG


        Andreas

      • ozzie_11878894

        Weiter im Tagesablauf,...
        Wir holen ihn gerade vom Kindergarten ab,.. die Kindergärtnerin erzählt das er wieder nichts (oder sehr wenig) gegessen und getrunken hat, wir sollten darauf achten, sonst vielleicht mal zum Arzt gehen,.. naja wie Kindergärtnerinnen halt sind.
        Da erzählt er noch das er keinenHunger hätte.


        Kaum sitzt er im Auto jammert er nach Kakao, und sagt das er Hunger hat. Den Kakao ist für ihn wohl immernoch etwas wichtiges zum Essen für ihn. Die Kekse die er vom Kindergarten noch dabei hatte, wollte er nicht mal anrühren.


        Jetzt nuckelt er Kakao und ist dabei am einpennen,...
        (er holt sich sein Essen so nach)


        Heute nacht gibt es den nur noch etwas Tee (selbst gekochter, ungesüßt)... demnach müsste er morgenfrüh evtl zum essen zu bewegen sein.


        Wir haben vorhin beschlossen vorerst statt um 9:00 Uhr um 8:00 Uhr zu frühstücken,.. da muss er weniger Zeit überbrücken,.. mal sehen ob es hilft, ich halte euch auf dem laufenden.


        Vielleicht klappt es auch das wir noch irgendwie vor dem Kindergarten gemeinsam mittag essen,. ich kann ja abends auch Reste essen,...


        MfG


        Andreas

      • Nochmal zum Essen...
        Hi,


        nein er ernährt sich nicht nur von trocknen Sachen wie Toastbrot und Keksen, das hätte er aber am liebsten. Wie gesagt hatte er seine Bockige und essensverweigernde Phase etwas seit November.


        Davor hat er normales Essen bekommen, teils eben Fertigfutter von Hipp etc, verschiedenste Sorten, Abends diverse Breie, mal mit Frucht, mochte er immer gerne. Auch hatten wir immer häufiger Mittagessen von uns für ihn aufgehoben.


        Aber seit diese Zeit verweigert er immer häufiger das Essen.
        Aber wir sind dabei die Probleme in den Griff zu bekommen.
        Geht halt nicht von Heut auf morgen...


        Es gibt ja auch Kinder, bzw. babys die futtern schon sehr früh alles mögliche vom Tisch mit,.... Marvin war noch nie für die Dinge vom Tisch zu begeistern, früher oder später sollte er sich aber dafür interessieren...


        Auch ein Problem ist das wir z.B. Mittags nicht essen, ich komme nachmittags von der Arbeit und dann isst die ganze Familie hier Mittag. (16:00), da ist er aber im Kindergarten!
        Abendbrot gibt es hier kein festes.


        Aber die Anregung mit dem Frühstück fand ich sehr gut, die 9:00 Uhr sind viel zu spät, das kommt aus der alten Routine heraus, weil nur ich in der Familie arbeite und früh raus muss.


        Siehe auch meine andere Nachricht von heute.


        MfG
        Andreas

      • ronya_11959142

        Zum essen und trinken,...
        Ja, Du hast recht, es sind eine Menge Baustellen...
        Wir sind viel zu nachgiebig,... aber leider wohnt auch der Opa (mein Vater) hier im Haus mit uns zusammen. Denn gibt es mal nen Stück Schokolade obwohl er nichts gegessen hat,... Das muss auch nicht sein.


        Die letzten Tage/Wochen ist es fast schon extremer geworden, ich meine er nimmt regelmässig noch zu (wir wiegen wöchentlich)...


        Aber er verweigert nahezu alles an Essen.


        Seit Sonntag (gestern) versuchen wir es nur einen Kakao oder Erdbeermilch vor dem Schlafen gehen, bzw. zum schlafengehen zu geben. Nachts gab es nur eine Nuckelflasche mit Tee. (Ursprünglich waren nachts 2x 250ml Kakao oder ähnliches und 2x 150 ml Tee nachts weggetrunken worden.) Das war viel zuviel.


        Tagsüber hatte er nur 2x am Teebecher genippt. Verweigerte
        das Essen, hatte sein "Lieblingsessen" trockne Kellogs
        und ein paar trockne Kekse gefuttert. Was anderes war in ihm nicht reinzubekommen.
        Abends wollte er Toastbrot, Ass aber kein Stück. Daraufhin haben wir ihn direkt ins Bett gelegt.


        Nachts hatte er den Tee ausgetrunken, morgens den Rest kakao vom Vorabend.


        Heute morgen hatte er 2x von nem Brötchen abgebissen, nichts getrunken! Das Brötchen hat er nun mit im Kindergarten bekommen. ich bin gespannt ob er da was gegessen hat.
        Zum Mittagsschlaf wollte er nichts trinken.


        Aber offensichtlich ist unser Kleiner nicht "anders" als die anderen Kinder, die Phase machen wohl alle durch, nur bei uns ist eben vieles gleichzeitig...


        MfG


        Andreas

        • Essen immer noch schlecht!
          Hi,...
          ich wurde u.a. gefragt was er denn isst oder zum Essen bekommt:


          Wir versuchen schon seit geraumer Zeit ihn vom

        • Essen immer noch schlecht!
          Hi,...
          ich wurde u.a. gefragt was er denn isst oder zum Essen bekommt:


          Wir versuchen schon seit geraumer Zeit ihn vom

        • Essen immer noch schlecht!
          Hi,...
          ich wurde u.a. gefragt was er denn isst oder zum Essen bekommt:


          Wir versuchen schon seit geraumer Zeit ihn vom "normalen" Mittagessen immer etwas abzufüllen was er den bekommt.
          Auch hatte er immer gerne diese Hipp etc. Fertigfutter für 1-3 Jährige gegessen. Nur zunehmend weniger Zeit dafür gehabt.
          Aktuell ist er voll in einer bockigen Phase wo er uns ständig am austesten ist wie weit er gehen kann.


          Dies geht seit etwa November 2009 immer extremer...
          (Seit Oktober ist er im Kindergarten). Er lernt zwar im Zeitraffer und quatscht alles nach, zum Essen findet er vor lauter Sielen aber wenig Zeit.


          Was er noch gerne Mag und auch isst sind:
          Pommes Frites. Mampft ne halbe Portion gut weg, im Restaurant mit viel Zeit wenn alle am Essen sind auch mal ne ganze Portion.


          Ansonsten alles was trocken ist: Knäcke-Kekse, andere Kekse, gewürzte Brotchips etc. Seit einpaar Wochen haben wir es mit Toastbrot getestet, was er anfangs gerne mochte.


          Nicht dabei darf aber irgendetwas sein, wie Butter,Käse, und alles andere was weich ist. Auch rührt er kein Fleisch an.
          Pommes stippt er schonmal in Ketchup, aber es dar nicht zuviel sein. Andere Remoulade oder Mayonnaise mag er nicht.


          Er hat vorgestern das erste mal in seinem Leben einen Lolli gegessen. Hat ihm geschmeckt - hat er vom Kindergarten mitbekommen. Auch isst er Marzipan Schokolade oder auch normale Schokolade. Aber nicht in den Mengen das es schädlich ist oder so.


          Wir versuchen wirklich sehr viel, aber können nicht immer alles wegschmeissen was er nicht anrührt. Und das ist ne Menge.


          Es ist so das er vieles nur freiwillig isst, kaum ist ein wenig Druck von uns dabei (du musst mal was essen,...etc), lehnt er es völlig ab, aber ohne trinkt er auch genüsslich aus seinem Schnabel-Trinkbecher... sagt dabei "lecker Tee"...
          bevorzugt aber "Baby Tee", das ist der mit der Nuckelflasche.


          Das Hauptproblem ist wohl immer noch das er nachts im Verhältnis zu tagsüber zuviel Nahrung zunimmt, daher tagsüber das essen nicht als wichtig zu nehmen scheint.
          Daran arbeiten wir aber intensiv. Das geht aber nicht von heute auf morgen...


          Er ist noch immer nicht ganz trocken, aber das gibt sich auch langsam fast von alleine. Er wird jeden Abend oben in sein Zimmer ins Bett gelegt und schaut sich da Spongebob oder Kika an, ohne das ist an Schlafen kaum zu denken. Meist pennt er aber in wenigen Minuten ein, oder spielt mit seinen vielen Teddys im Bett.


          Die letzte Woche war er nachts fast jeden Morgen nahezu trocken, tagsüber in Windel-Pants vergisst er sich manchmal noch, Kaka macht er meistens mit Ansage, manchmal vergisst er es aber uns steht drückend im Zimmer (Augenverdreh ;-))
          wenn wir das mitbekommen ist es oft noch rechtzeitig...


          Im Bett bekommt er noch immer eine Erdbeer-Milch oder Kakao in einer Nuckelflasche, oder auch Tee, ganz was er möchte. Wir haben es mit Wasser in der Nuckelflasche versucht, ... Totalverweigerung und Heulkrampf sind die Folge.
          Stark verdünntes Wasser mit wenig Tee hatte er denn akzeptiert.


          Ich denke mal das sich einiges davon mit der Zeit von selbst regeln wird. Aber das wir ihn auch noch zu sehr verwöhnen.
          Wir müssen dahin kommen, das er nachts nicht mehr als ne Flasche Tee trinkt, besser gar nichts. und dafür morgens um 9 Uhr (unsere Frühstückszeit) normal mitisst. Ein Problem wenn er aber täglich gegen 5:30-6 Uhr meint der er Wach ist und nur noch den Kasper macht. Denn hat er natürlich Hunger.
          Welches Kind wartet denn noch 2-3h ?? Würde man ihm das verständlich machen können, wäre das Hauptproblem meines Erachtens fast gelöst...


          Es gibt noch viel zu tun,...


          MfG
          Andreas

          • Info zu Buchempfehlung!
            Buch,..."Mein Kind will nicht essen" von Gonzales.


            ich habe dort mal die Rezensionen gelesen, demnach soll das Buch hauptsächlich davon handeln, das die Mutter ebenlänger stillen soll. Das mag zwar Biologisch absolut so sein, aber bei einem 2 3/4 Jährigem, mit ca. 6 Monaten vollkommen abgestilltem Kind sicher kaum eine Hilfe.


            Oder lohnt es sicht dennoch? Es gibt da ja Kritiker die es nur für 1 Jährige für geeignet halten??


            MfG
            Andreas

          • Häufig ist auch,
            das er gesagt wird was er gerne essen möchte, er sagt z.B.einen Brei, den wird eine kleine Menge zubereitet, er nimmt einen Löffel und spuckt es wieder aus und sagt er hätte keinen Hunger.


            Das ist natürlich gerade bei Dingen die man zubereiten muss, immer ärgerlich. Man kann auch nicht alles für später in den Kühlschrank stellen.


            MfG


            Andreas


            PS: warum erscheint das Foto hier nicht? im Profil wird es angezeigt... habe schon 2 verschiedene upgeloadet, im Profil OK, im Forum nicht zu sehen.

            • Umgewöhnung,...
              Hi,..


              danke erstmal für die Infos,...


              Uns ist schon klar das sich das Kind irgenwann umgewöhnen muss, aber dies kann man nicht von heute auf morgen machen.


              Wir hatten ihn bereits mit Knapp 1 1/2 Jahren fast soweit das er nachts nur noch weng Tee bekommen hat. Aber er forderte immer mehr ein, das ging aber so schleichend, das es kaum auffiel das es langsam immer mehr wurde.


              Wie würdet ihr vorgehen? EInfach von Heute auf morgen nachts nur noch etwas Tee oder gar Wasser hinstellen??


              ich denke er ist bereits recht stark daran gewöhnt von uns acuh nachts Kakao oder Milch zu bekommen. Daher stört es ihm kaum wen er nachmittags sein Essen verweigert. Vielleicht muss er einfach mal ein paar Tage da durch um zu verstehen das man nachts schlafen sollte...?


              Dabei schläft ernachts ja eigentlich recht gut, aber erwartet eben das er beim aufwachen das bekommt was er gerade möchte, meist Kakao. Er trinkt auch nachts im Tagesablauf gesehen eine größere Menge wie tagsüber. Dadurch hat er auch Probleme nachts trocken zu bleiben.


              Abends und morgends sagt er häufig das er Pipi machen möchte, häufig ist seien Wildel auch trocken,. nur bei 2-3 Fläschchen Tee/Kakao vergisst er sich nachts eben...


              Tagsüber versuchenwir ja schon ihm nur nen Schnabelbecher zu geben. Ich denke er weiss genau er bekommt Mittags und abends den Nuckel woraus er so gerne trinkt, denn trinkt er eben tagsüber weniger,...


              Wir versuchen die Tage was zu unternehmen,...


              Leider unterstützt die Kita uns kaum, dort wurden diesem Herbst erstmalig Kinder unter 3 Jahren aufgenommen. Die Kindergärtnerinnen haben keine Erfahrung damit (haben selbst auch keine Kinder). Alle älteren Kinder trinken natürlich aus "normalen" Bechern.


              Und wird immer erzählt marvin isst zu wenig und trinkt kaum etwas,...wir sollten sogar "sein Getränk" mitbringen, weil er die Apfelschorle dort nicht trinken würde. Zuvor wurde einem erzählt das der Kindergarten ja dafür da ist den Kleinen das alles umzugewöhnen. Die Resignieren aber ziemlich schnell... Wir stehen ja nicht daneben, daher kennen wir seine Kindergarten-Gewohnheiten ja kaum.


              Das Problem ist wohl das integrieren der unter 3 Jährigen (5 in der Gruppe von gesamt 20 Kindern)...die haben es sich wohl einfacher vorgestellt...


              MfG
              Andreas

            • Hallo,


              unser Sohn Marvin ist am 21.02.2007 geboren, wird in 2 Monaten also 3 Jahre jung.


              Er ist von der Entwicklung absolut normal, 98cm groß, ca 14.5kg.


              Er ist vielleicht etwas verwöhnt, da er unser einzigstes Kind ist. Meine Frau hat bereits 6 weitere erzoegen, die Kinder leben aber nach Scheidung beim Exmann. Der Marvin ist unser gemeinsames Kind.


              Seit Anfang Oktober geht er in eine KITA im Ort, wo er einen Krippenplatz bekommen hat (nachmittags 4 h)


              Er schläft noch zum Großteil in unserem Bett, seit ein paar Monaten versuchen wir ihn aber umzugewöhnen. Er schläft aktuell in seinem Bett ein, und wenn er nach ein paar h nachts wach wird, nehmen wir ihn zu uns ins Bett. Mittagsschlaf macht er generell in seinem eigenen Bett. Die Schlafzimmer sind leider relativ weit von einander entfernt (Keller und 1.Etage)..


              Zu den Problemen, es sind eigentlich mehrere.


              Er hängt noch immer sehr an "Nuckelflaschen" wenn es ans Trinken geht. Er war zwar vor der Kindergartenzeit in einer Krabbelgruppe, wo er gemeinsammit gleichaltrigen aus einem Schnabelbecher getrunken hatte, aber zuhause ist dies nur sehr schwer bei Ihm durchzusetzen!
              (Wir versuchen es seit einem Jahr ca..)


              Auch trinkt er nachts noch zuviel, bzw er möchte nachts immer wieder etwas zu trinken haben, das geht von Tee bis Kakao.
              Das führt meist dazu das er morgens kaum Hunger hat und nichts oder nicht viel isst.


              Im Kindergarten geht das Probelm aber nachmittags weiter.
              Dort bekommt er seinen gewohnten Schnabelbecher mit
              und trinkt aber in der Pause so gut wie nichts! Nach dem Kindergarten hat er immer massig durst. verlangt aber eine "Babyflasche" mit Nuckel. Bekommt er einen Becher oder irgendetwas anderes, bekommt er einen Wutanfall und wirft sich oft heulend zu Boden,...


              Wir versuchen wirklich konsequent zu sein, aber das gelingt nicht immer.


              Ein weiteres Problem ist das Essen. Bis knapp seit der Kindergartenzeit hat er sein Mittagsessen (meist von uns oder Fertig Babyfutter) gegessen ... seitdem wird es immer schwieriger ihn zum Essen zu bewegen! Auch im Kindergarten isst er recht wenig in der Pause. Er ist aber auch recht krüsch, und mag nicht alles. Und das kommt nicht von uns Eltern! Wir essen eigentlich alles, bieten es ihm auch an.. er sagt zu vielem einfach "ihh".. und rührt es nicht an.


              Gerne mag er trockene Kekse von Wase, Kellogs Cornflakes (trocken ohne Milch),Knäckebrot (ebenfalls trocken)...
              Pommes Frites ohne alles, manchmal Brötchen und neuerdings auch Toastbrot. Aber sofern auch nur geringste Spuren von Butter etc dabei sind, mag er es nicht mehr.
              Ansonsten ist er aber auch kein Leckermäulchen. Er isst zwar mal ein Stück Schokolade, mag sogar Marzipan, aber fragt nicht direkt danach.


              Er ist gerade in seiner bockigen Phase, wo er uns Eltern auch massiv austestet. Quatscht mitlerweile wie ein Wasserfall, jeden Tag werden es mehr Wörter und Zusammenhänge die er versteht sprachlich umzusetzen, soweit eigentlich OK.
              Feinmotorisch ist er ebenfalls sehr gut für sein Alter.


              Er spielt sonst gerne mit Lego, seinen Teddies oder auch mit diversen PDAs die wir hier haben. u.a. kann er ein iPhone besser bedienen wie viele erwachsene,hat auch nen Kinder-Computer (ab 3), den er auswendig kennt (ausser die mathematik und wo es um lesen/schreiben geht)
              Wir sprechen auch sehr viel mit ihm...


              Das Hauptproblem ist wie gesagt das er mittlerweile fast nichts mehr isst, alles verweigert. Er holt sich das zwar alles irgendwie nach, z.B. wenn wir nachmittags einkaufen fahren schreit er nach hunger und bekommt z.B. ein Brötchen, was er in wenigen Minuten auffuttert. Aber dafür hat er Mittags nichts essen wollen.


              Das Nuckelflaschen-Trinken ist ebenfalls ein Problem.


              Nun kann man brutal sein und ihm auch nachts einfach nichts mehr anbieten, aber auch wir Eltern wollen mal schlafen...
              Also was sollte man nun tun??


              Ich denke wenn er von sich aus Hunger hat, wird er auch danach fragen und auch etwas essen... vielleicht wird er ach beim Essen einfach zuviel abgelenkt...?? Wie sollte die Athmosphäre beim Essen denn sein? Das macht doch jeder individuell verschieden?


              MfG


              Andreas