Hi
Ich bin mit meiner Kleinen als sie gute 2 Jahre alt war, insgesamt 16 Std. Auto gefahren, alleine. Ich hab immer wieder Pausen gemacht und auf der Hälfte von der Strecke, hab ich uns eine Pension gesucht in der wir dann gepennt haben. Ich hatte massig an Spielzeug, Essen, Büchern und Kindermusik dabei. Wichtig immer wieder Pausen machen, in denen das Kind dann toben kann.
Oocean_12269054
- 8. März 2013
- Beitritt 8. Juni 2009
- 15 Diskussionen
- 279 Beiträge
- 0 beste Antworten
:-D
wie alt seit ihr?
25
mit wievielen kindern seit ihr alleinerziehend?
1
wie alt sind sie?
3 Jahre
wie war für euch die erste zeit alleinerziehend zu sein?
Am Anfang war es schwer, doch dann war ich froh das er weg war.
was habt ihr an dem abend gemacht, als euer mann ausgezogen ist?
Telefoniet, TV geschaut und im Internet gesurft
wie lief bei euch die nächste zeit?
Ganz gut
wie habt ihr euch gefühlt?
Erst schlecht und dann frei
wie lief es bei euch finanziell?
Arge
wie lange hat es gedauert bis ihr einen neuen freund hattet?
2,5 Jahre, noch ganz frisch :-)
wo habt ihr euch kennen gelernt?
Geburtstagsparty meines Bruders
was halten eure kinder davon?
Da der Erzeuger sich die ganzen 2,5 Jahre nicht gekümmert hat, findet sie es super auch mal ne männliche Bezugsperson zu haben.
wie geht es euch heute?
Manchmal gestresst.
seit ihr glücklich?
Ja, meistens:arrow: :!!!:
Zuerst hier mal ein anschauliches Video:
http://www.youtube.com/watch?v=G8mFsXNXOLw
Solche sitze gibt es in Deutschland auch, Übersicht findest du am Ende meines Beitrags.
In einen vorwärtsgerichteten Sitz darf man erst wechseln wenn das Kind MINDESTENS 9kg wiegt. vorher erlaubt es die STVO nicht. Die schreibt nämlich vor das man sein Kind in einem amtlich zugelassenem, dem Kind entsprechenden Sitz, transportiert. Und die amtliche Zulassung orientiert sich ausschließlich am Gewicht!
Weitere Kriterien die erfüllt sein sollten, bevor man wechselt:
*das Kind kann sich SELBSTÄNDIG und ohne Hilfe hinsetzten und über längere Zeit stabil sitzen bleiben.
*das Kind möglichst 18monate alt ist. (solange sollten sie laut ADAC mindestens rückwärts fahren, leider sind die meisten babyschalen dafür zu klein).
*der Kopf des Kindes hat den Schalenrand erreicht. (der darf unter gar keinen Umständen über den Rand gucken), die Füße dürfen über den Rand gucken.
-------
Rückwärts fahren ist deshalb so wichtig, weil der Kopf des Kindes im Verhältnis zum Körper viel zu groß ist, und die Muskeln/die körperliche Stabilität noch nicht soweit ausgebildet sind, dass das Kind, wenn es zu einem Unfall kommt, den Kopf abfangen kann. Fährt das Kind vorwärts wird der Kopf ungebremst nach vorn fliegen und es kann zu schweren Kopf- und Halsverletzungen, im schlimmsten Fall zu einem Genickbruch kommen.
Deshalb wird vom ADAC empfohlen die Kinder die ersten 18monate, also bis 13kg, rückwärts fahren zu lassen, weil dann der Kopf von der Rückenlehne der schale aufgefangen wird und die Wucht des Aufpralls verteilt sich über die gesamte Rückenlehne. Deshalb plädiert der ADAC auch immer wieder an die Sitzhersteller die Schalen entsprechend größer zu bauen, da hat sich ja in den letzten Jahren auch schon einiges getan in dem Bereich.
-------
Die Gründe für die rückwärtssitzende Beförderung der Kinder im Auto:
http://www.verkehrswacht-hagen.de/Verkehrswacht/Warum%20Reboard%20Sitze.html
http://www.tryggtrafikk.no/?module=Articles;action=Article.publicShow;ID=926
(eine norwegische Seite, aber gute Bilder und Videos)
und noch drei interessanter Artikel zu dem Thema:
http://www.keep-kids-harnessed.org/index/autositze/rearfacing
http://www.green-babies.de/index.php?option=com\_content&view=article&id=67&Itemid=96
http://hts.no.spock.kontrollpanelen.s e/downloads/HelmMut.pdf
hier noch ein Link zum Thema richtig anschnallen, wobei das eher im Winter interessant ist: http://www.tcs.ch/main/de/home/auto\_moto/tests/kindersitze/kinder\_richtig\_anschnallen.html
Fotos von Babys und Kindern in Reboardsitzen
http://forum.nybaktmamma.com/showthread.php?t=524428/
Viele Eltern schnallen ihre Kinder im Auto falsch an
http://www.test.de/themen/auto-verkehr/test/Autokindersitze-Nicht-jeder-ist-sicher-1780708-1779788/
.............................. ..................
ohne isofix:
www.hts.no
Das ist der Hersteller vom Besafe Combi X1, X2 und X3, bis 18kg rückwärts, 9 bis 18kg aber auch vorwärts möglich.
http://www.concord.de/de/#/produkte/driving/kindersitze/ultimax
Das ist der Hersteller vom Ultimax, bis 13kg rückwärts, 9 bis 18kg vorwärts.
http://vccs.volvocars.se/accessories/cat...392877.htm der britax multitech geht von 9 bis 25kg rückwärts und von 15 bis 25kg vorwärts, kaufen kann man den über volvo.
http://www.britax-roemer.de/auto-kindersitze/first-class-plus
Der Hersteller vom first class plus, bis 13kg rückwärts, 9 bis 18kg vorwärts.
Mit Isofix:
www.hts.no
Den HTS BeSafe Combi gibt es auch mit Isofix.
http://www.mywavo.com/kindersitz/component/page,shop.browse/category\_id,6/option,com\_virtuemart/Itemid,54/vmcchk,1/
Der Sitz wird direkt im Vertrieb vom Hersteller vertrieben, der Service ist gut, zurück senden kein Problem. Bis 18kg rückwärts, aber auch 9 bis 18kg vorwärts.
http://www.recaro.com/index.php?id=5619&region=2&L=0 zu recaro.de
Der Polaric, 9 bis 18kg nur rückwärts.
http://www1.adac.de/Tests/Kindersicherung/Kindersitze/kindersitze\_2009/britax\_fixway.asp?ComponentID=254575&SourcePageID=254587
Dann gibt es noch ein den Britax Fixway der geht nur rückwärts gerichtet von 0-18kg. Gibt es in Deutschland nur über Volvo zu kaufen.
------------------------------ -----
einen großen sitz der gruppe 2/3 darf man erst wechseln wenn das kind mindestens 15kg wiegt. vorher erlaubt es die stvo nicht. die schreibt nämlich vor das man sein kind in einem amtlich zugelassenem, dem kind entsprechenden sitz transportiert. und die amtliche zulassung orientiert sich ausschließlich am gewicht. gruppe 2 ist halt erst ab 15kg zugelassen.
desweiteren empfiehlt der adac sitze der gruppe 2 erst für kinder ab 4/5 jahren, weil sie in diesen sitzen nur noch mit dem normalen autogurt gesichert werden. das kind muss erst entsprechend groß sein und die schulter des kindes muss ausgeprägt genug sein, um dem gurt eine gute führung zu bieten, der gurt sollte mittig über die schulter des kindes verlaufen, verläuft er zu nah am hals kann es bei einem unfall dadurch zu verletzungen kommen.
in den sitzen der gruppe 1 kann das kind bleiben, bis der kopf auf augenhöhe über den rand guckt. dazu guck mal hier bei römer in der FAQ: http://www.britax-roemer.de/faq.php?lang=de&navid=4&pid=13 &cat=1#13 da steht:
------------------------------ ---
In Sitzen der Gruppe 1 kann das Kind so lange bleiben, bis der obere Schalenrand in etwa in Augenhöhe des Kindes liegt. Zu beachten sind vor allem die Gewichtsangaben für den entsprechenden Kindersitz. Ein zu früher Wechsel in einen Folgesitz ist im Interesse der Sicherheit des Kindes nicht zu empfehlen. Vor allem nicht beim Wechsel in die Gruppe 2+3. Aus Sicherheitsgründen sollte hier auf keinen Fall vor 15 kg, möglichst sogar erst mit 18 kg gewechselt werden. Die Gründe: Gruppe 2+3 Sitze sind breit genug, um größeren Kindern Platz zu bieten. Ein kleines, schlafendes Kind kann leicht aus dem Gurt fallen. Die Schultern sind noch nicht geeignet und zu schmal, um den Fahrzeuggurt sicher zu führen.:FOU:
Ich würde diesem Kind nicht mehr das Spielzeug meines Kindes geben. Und zur Not auch, dem anderen Kind wieder aus der Hand reissen.
Lg
:MAL:
Kinderärzte haben keine Ausbildung zur Stillberatung. 98% kennen sich nicht mit dem Stillen aus, sondern labern nur das was sie mal gehört haben, oder ihnen in den Schulungen von Hipp, Alete und Co. erzählt wird.
Still einfach nach Bedarf. So oft und lang wie das Kind braucht. Auch nicht mit Tee oder Wasser hin halten. Was soll das bringen? Hat ja keine Kalorien/Nährstoffe und macht den Magen voll.
Meine Kleine wurde gut ein Jahr voll gestillt und hat nie Tee oder Wasser getrunken. Erst dann als sie auch angefangen hat zu essen.
Du kannst dich auch an eine Stillberatin wenden
www.lalecheliga.de
Lg
Huhu
Ich empfehle dir das Buch "Impfen - pro und contra" von Hirte.
Da sind auch alternativ Impfpläne drin. z.B. das man nicht schon so früh impft, sondern erst mit einem Jahr...
Lg
Hi
Mir würde jetzt spontan profamilia einfallen. Vielleicht können die dir weiter helfen, das später dann vielleicht auch ein Kontakt zu deinen Kind möglich sein kann?
Oder das Jugendamt?!
LG
:!!!:
Zuerst hier mal ein anschauliches Video:
http://www.youtube.com/watch?v=G8mFsXNXOLw
Solche sitze gibt es in Deutschland auch, Übersicht findest du am Ende meines Beitrags.
In einen vorwärtsgerichteten Sitz darf man erst wechseln wenn das Kind MINDESTENS 9kg wiegt. vorher erlaubt es die STVO nicht. Die schreibt nämlich vor das man sein Kind in einem amtlich zugelassenem, dem Kind entsprechenden Sitz, transportiert. Und die amtliche Zulassung orientiert sich ausschließlich am Gewicht!
Weitere Kriterien die erfüllt sein sollten, bevor man wechselt:
*das Kind kann sich SELBSTÄNDIG und ohne Hilfe hinsetzten und über längere Zeit stabil sitzen bleiben.
*das Kind möglichst 18monate alt ist. (solange sollten sie laut ADAC mindestens rückwärts fahren, leider sind die meisten babyschalen dafür zu klein).
*der Kopf des Kindes hat den Schalenrand erreicht. (der darf unter gar keinen Umständen über den Rand gucken), die Füße dürfen über den Rand gucken.
-------
Rückwärts fahren ist deshalb so wichtig, weil der Kopf des Kindes im Verhältnis zum Körper viel zu groß ist, und die Muskeln/die körperliche Stabilität noch nicht soweit ausgebildet sind, dass das Kind, wenn es zu einem Unfall kommt, den Kopf abfangen kann. Fährt das Kind vorwärts wird der Kopf ungebremst nach vorn fliegen und es kann zu schweren Kopf- und Halsverletzungen, im schlimmsten Fall zu einem Genickbruch kommen.
Deshalb wird vom ADAC empfohlen die Kinder die ersten 18monate, also bis 13kg, rückwärts fahren zu lassen, weil dann der Kopf von der Rückenlehne der schale aufgefangen wird und die Wucht des Aufpralls verteilt sich über die gesamte Rückenlehne. Deshalb plädiert der ADAC auch immer wieder an die Sitzhersteller die Schalen entsprechend größer zu bauen, da hat sich ja in den letzten Jahren auch schon einiges getan in dem Bereich.
-------
Die Gründe für die rückwärtssitzende Beförderung der Kinder im Auto:
http://www.verkehrswacht-hagen.de/Verkehrswacht/Warum%20Reboard%20Sitze.html
http://www.tryggtrafikk.no/?module=Articles;action=Article.publicShow;ID=926
(eine norwegische Seite, aber gute Bilder und Videos)
und noch drei interessanter Artikel zu dem Thema:
http://www.keep-kids-harnessed.org/index/autositze/rearfacing
http://www.green-babies.de/index.php?option=com\_content&view=article&id=67&Itemid=96
http://hts.no.spock.kontrollpanelen.s e/downloads/HelmMut.pdf
hier noch ein Link zum Thema richtig anschnallen, wobei das eher im Winter interessant ist: http://www.tcs.ch/main/de/home/auto\_moto/tests/kindersitze/kinder\_richtig\_anschnallen.html
Fotos von Babys und Kindern in Reboardsitzen
http://forum.nybaktmamma.com/showthread.php?t=524428/
Viele Eltern schnallen ihre Kinder im Auto falsch an
http://www.test.de/themen/auto-verkehr/test/Autokindersitze-Nicht-jeder-ist-sicher-1780708-1779788/
.............................. ..................
ohne isofix:
www.hts.no
Das ist der Hersteller vom Besafe Combi X1, X2 und X3, bis 18kg rückwärts, 9 bis 18kg aber auch vorwärts möglich.
http://www.concord.de/de/#/produkte/driving/kindersitze/ultimax
Das ist der Hersteller vom Ultimax, bis 13kg rückwärts, 9 bis 18kg vorwärts.
http://vccs.volvocars.se/accessories/cat...392877.htm der britax multitech geht von 9 bis 25kg rückwärts und von 15 bis 25kg vorwärts, kaufen kann man den über volvo.
http://www.britax-roemer.de/auto-kindersitze/first-class-plus
Der Hersteller vom first class plus, bis 13kg rückwärts, 9 bis 18kg vorwärts.
Mit Isofix:
www.hts.no
Den HTS BeSafe Combi gibt es auch mit Isofix.
http://www.mywavo.com/kindersitz/component/page,shop.browse/category\_id,6/option,com\_virtuemart/Itemid,54/vmcchk,1/
Der Sitz wird direkt im Vertrieb vom Hersteller vertrieben, der Service ist gut, zurück senden kein Problem. Bis 18kg rückwärts, aber auch 9 bis 18kg vorwärts.
http://www.recaro.com/index.php?id=5619&region=2&L=0 zu recaro.de
Der Polaric, 9 bis 18kg nur rückwärts.
http://www1.adac.de/Tests/Kindersicherung/Kindersitze/kindersitze\_2009/britax\_fixway.asp?ComponentID=254575&SourcePageID=254587
Dann gibt es noch ein den Britax Fixway der geht nur rückwärts gerichtet von 0-18kg. Gibt es in Deutschland nur über Volvo zu kaufen.
------------------------------ -----
einen großen sitz der gruppe 2/3 darf man erst wechseln wenn das kind mindestens 15kg wiegt. vorher erlaubt es die stvo nicht. die schreibt nämlich vor das man sein kind in einem amtlich zugelassenem, dem kind entsprechenden sitz transportiert. und die amtliche zulassung orientiert sich ausschließlich am gewicht. gruppe 2 ist halt erst ab 15kg zugelassen.
desweiteren empfiehlt der adac sitze der gruppe 2 erst für kinder ab 4/5 jahren, weil sie in diesen sitzen nur noch mit dem normalen autogurt gesichert werden. das kind muss erst entsprechend groß sein und die schulter des kindes muss ausgeprägt genug sein, um dem gurt eine gute führung zu bieten, der gurt sollte mittig über die schulter des kindes verlaufen, verläuft er zu nah am hals kann es bei einem unfall dadurch zu verletzungen kommen.
in den sitzen der gruppe 1 kann das kind bleiben, bis der kopf auf augenhöhe über den rand guckt. dazu guck mal hier bei römer in der FAQ: http://www.britax-roemer.de/faq.php?lang=de&navid=4&pid=13 &cat=1#13 da steht:
------------------------------ ---
In Sitzen der Gruppe 1 kann das Kind so lange bleiben, bis der obere Schalenrand in etwa in Augenhöhe des Kindes liegt. Zu beachten sind vor allem die Gewichtsangaben für den entsprechenden Kindersitz. Ein zu früher Wechsel in einen Folgesitz ist im Interesse der Sicherheit des Kindes nicht zu empfehlen. Vor allem nicht beim Wechsel in die Gruppe 2+3. Aus Sicherheitsgründen sollte hier auf keinen Fall vor 15 kg, möglichst sogar erst mit 18 kg gewechselt werden. Die Gründe: Gruppe 2+3 Sitze sind breit genug, um größeren Kindern Platz zu bieten. Ein kleines, schlafendes Kind kann leicht aus dem Gurt fallen. Die Schultern sind noch nicht geeignet und zu schmal, um den Fahrzeuggurt sicher zu führen.:roll:
Lies doch einfach mal das Buch, dann hast du alles 100% schwarz auf weiß. bei ebay gibts das schon ganz günstig.
ich bin jetzt zu müde um hier noch weiter zu diskutieren, da es ja eh nichts bringt :ping:
:roll:
Damit ist gemeint das man die Kinder mitmachen lässt, beim Kochen, Wäsche waschen, aufräumen, Blumen gießen, putzen...Ach ja...
...wenn du was aktuelles willst, kannst du ja auch "Jesper Juul" oder "Carlos Gonzalez" lesen. Da steht übrigens das gleiche drin :AMOUR:Leider..
...ist es auch heutzutage oft noch immer realität.
und wenn du dir die seite genauer angeschaut hättest, wüsstest du das es um die natürlichen grundbedürfnisse eines kindes geht.
:FOU:
ach dann soll man sein kind schreien lassen und nicht die bedürfnisse erfüllen?!
das hat nichts mit hausmütterchen zu tun, da bin ich gerade das gegenteil :saut:
...
Wieso sollte den ein Erwachsener Respekt vor einem Kind haben?! Hauptsache die funktionieren *ironieoff*...
Warum MUSS ein Kind das nicht müde ist Mittagsschlaf machen?? Meine Kleine macht seit sie 2 ist keinen Mittagsschlaf mehr und hat auch keinen Bedarf mehr danach.
Meine Meinung ein Kind unter 3 überhaupt abzugeben, noch dazu für so eine lange Zeit lass ich hier mal lieber...
...
Bei einer ehemaligen Freundin (Erzieherin) von mir, wurden die Babys in der Kita geferbert. Sogar die Leitung der Kita hat ein 6 Monate altes Baby alleine in einen anderen Raum gelegt, damit er sich mal ausschreien kann, der schläft dann schon. Ich habe ihr dann gehörig die Meinung gegeigt und seitdem ist sie nur noch ne ehemalige Freundin.......
Ich finde die Krippe total super :BIEN: Ein Kind zum Schlafen zwingen... gehts noch??? Dann kannst ja dein Kind gleich ferbern!
Oder zwingt doch den Kindern gleich das Essen rein, da braucht man auch nicht drauf hören wenn sie satt sind, oder keine hunger haben...
ES SIND KINDER/BABYS UND KEINE MASCHINEN ODER ROBOTER DIE MAN PROGRAMMIEREN KANN!!!
:bete:
Solange wie möglich rückwärts!!!!!!!!!!!
Erstmal solltest du dein Baby nicht in voller Wintermontur in die Babyschale setzen, da es bei einem Unfall gefährlich werden kann. Es gibt z.B. von Mucki einen Fußsack den man in die Schale legen kann, oder du deckst dein Baby mit ner Decke zu.
http://www.tcs.ch/main/de/home/auto\_moto/tests/kindersitze/kinder\_richtig\_anschnallen.html
Meine Tochter ist jetzt über 3 Jahre, wiegt 15kg und ca 96cm groß und fährt noch immer rückwärts!
Zuerst hier mal ein anschauliches Video:
http://www.youtube.com/watch?v=G8mFsXNXOLw
Solche sitze gibt es in Deutschland auch, Übersicht findest du am Ende meines Beitrags.
In einen vorwärtsgerichteten Sitz darf man erst wechseln wenn das Kind MINDESTENS 9kg wiegt. vorher erlaubt es die STVO nicht. Die schreibt nämlich vor das man sein Kind in einem amtlich zugelassenem, dem Kind entsprechenden Sitz, transportiert. Und die amtliche Zulassung orientiert sich ausschließlich am Gewicht!
Weitere Kriterien die erfüllt sein sollten, bevor man wechselt:
*das Kind kann sich SELBSTÄNDIG und ohne Hilfe hinsetzten und über längere Zeit stabil sitzen bleiben.
*das Kind möglichst 18monate alt ist. (solange sollten sie laut ADAC mindestens rückwärts fahren, leider sind die meisten babyschalen dafür zu klein).
*der Kopf des Kindes hat den Schalenrand erreicht. (der darf unter gar keinen Umständen über den Rand gucken), die Füße dürfen über den Rand gucken.
-------
Rückwärts fahren ist deshalb so wichtig, weil der Kopf des Kindes im Verhältnis zum Körper viel zu groß ist, und die Muskeln/die körperliche Stabilität noch nicht soweit ausgebildet sind, dass das Kind, wenn es zu einem Unfall kommt, den Kopf abfangen kann. Fährt das Kind vorwärts wird der Kopf ungebremst nach vorn fliegen und es kann zu schweren Kopf- und Halsverletzungen, im schlimmsten Fall zu einem Genickbruch kommen.
Deshalb wird vom ADAC empfohlen die Kinder die ersten 18monate, also bis 13kg, rückwärts fahren zu lassen, weil dann der Kopf von der Rückenlehne der schale aufgefangen wird und die Wucht des Aufpralls verteilt sich über die gesamte Rückenlehne. Deshalb plädiert der ADAC auch immer wieder an die Sitzhersteller die Schalen entsprechend größer zu bauen, da hat sich ja in den letzten Jahren auch schon einiges getan in dem Bereich.
-------
Die Gründe für die rückwärtssitzende Beförderung der Kinder im Auto:
http://www.verkehrswacht-hagen.de/Verkehrswacht/Warum%20Reboard%20Sitze.html
http://www.tryggtrafikk.no/?module=Articles;action=Article.publicShow;ID=926
(eine norwegische Seite, aber gute Bilder und Videos)
und noch drei interessanter Artikel zu dem Thema:
http://www.keep-kids-harnessed.org/index/autositze/rearfacing
http://www.green-babies.de/index.php?option=com\_content&view=article&id=67&Itemid=96
http://hts.no.spock.kontrollpanelen.s e/downloads/HelmMut.pdf
hier noch ein Link zum Thema richtig anschnallen, wobei das eher im Winter interessant ist: http://www.tcs.ch/main/de/home/auto\_moto/tests/kindersitze/kinder\_richtig\_anschnallen.html
Fotos von Babys und Kindern in Reboardsitzen
http://forum.nybaktmamma.com/showthread.php?t=524428/
Viele Eltern schnallen ihre Kinder im Auto falsch an
http://www.test.de/themen/auto-verkehr/test/Autokindersitze-Nicht-jeder-ist-sicher-1780708-1779788/
.............................. ..................
ohne isofix:
www.hts.no
Das ist der Hersteller vom Besafe Combi X1, X2 und X3, bis 18kg rückwärts, 9 bis 18kg aber auch vorwärts möglich.
http://www.concord.de/de/#/produkte/driving/kindersitze/ultimax
Das ist der Hersteller vom Ultimax, bis 13kg rückwärts, 9 bis 18kg vorwärts.
http://vccs.volvocars.se/accessories/cat...392877.htm der britax multitech geht von 9 bis 25kg rückwärts und von 15 bis 25kg vorwärts, kaufen kann man den über volvo.
http://www.britax-roemer.de/auto-kindersitze/first-class-plus
Der Hersteller vom first class plus, bis 13kg rückwärts, 9 bis 18kg vorwärts.
Mit Isofix:
www.hts.no
Den HTS BeSafe Combi gibt es auch mit Isofix.
http://www.mywavo.com/kindersitz/component/page,shop.browse/category\_id,6/option,com\_virtuemart/Itemid,54/vmcchk,1/
Der Sitz wird direkt im Vertrieb vom Hersteller vertrieben, der Service ist gut, zurück senden kein Problem. Bis 18kg rückwärts, aber auch 9 bis 18kg vorwärts.
http://www.recaro.com/index.php?id=5619&region=2&L=0 zu recaro.de
Der Polaric, 9 bis 18kg nur rückwärts.
http://www1.adac.de/Tests/Kindersicherung/Kindersitze/kindersitze\_2009/britax\_fixway.asp?ComponentID=254575&SourcePageID=254587
Dann gibt es noch ein den Britax Fixway der geht nur rückwärts gerichtet von 0-18kg. Gibt es in Deutschland nur über Volvo zu kaufen.
------------------------------ -----
einen großen sitz der gruppe 2/3 darf man erst wechseln wenn das kind mindestens 15kg wiegt. vorher erlaubt es die stvo nicht. die schreibt nämlich vor das man sein kind in einem amtlich zugelassenem, dem kind entsprechenden sitz transportiert. und die amtliche zulassung orientiert sich ausschließlich am gewicht. gruppe 2 ist halt erst ab 15kg zugelassen.
desweiteren empfiehlt der adac sitze der gruppe 2 erst für kinder ab 4/5 jahren, weil sie in diesen sitzen nur noch mit dem normalen autogurt gesichert werden. das kind muss erst entsprechend groß sein und die schulter des kindes muss ausgeprägt genug sein, um dem gurt eine gute führung zu bieten, der gurt sollte mittig über die schulter des kindes verlaufen, verläuft er zu nah am hals kann es bei einem unfall dadurch zu verletzungen kommen.
in den sitzen der gruppe 1 kann das kind bleiben, bis der kopf auf augenhöhe über den rand guckt. dazu guck mal hier bei römer in der FAQ: http://www.britax-roemer.de/faq.php?lang=de&navid=4&pid=13 &cat=1#13 da steht:
------------------------------ ---
In Sitzen der Gruppe 1 kann das Kind so lange bleiben, bis der obere Schalenrand in etwa in Augenhöhe des Kindes liegt. Zu beachten sind vor allem die Gewichtsangaben für den entsprechenden Kindersitz. Ein zu früher Wechsel in einen Folgesitz ist im Interesse der Sicherheit des Kindes nicht zu empfehlen. Vor allem nicht beim Wechsel in die Gruppe 2+3. Aus Sicherheitsgründen sollte hier auf keinen Fall vor 15 kg, möglichst sogar erst mit 18 kg gewechselt werden. Die Gründe: Gruppe 2+3 Sitze sind breit genug, um größeren Kindern Platz zu bieten. Ein kleines, schlafendes Kind kann leicht aus dem Gurt fallen. Die Schultern sind noch nicht geeignet und zu schmal, um den Fahrzeuggurt sicher zu führen.- timur_12051748
...
Hatte so nen billigen von Rossmann, der war ja am Sonntag negativ.
Bin schon seit 2,5 Jahren alleinerziehend, dann würd ich das locker packen ;-)
Hab normal...
...immer nen regelmäßigen Zyklus (28-30Tage)
Wenn Sport die Mens verschiebt, müsste ich schon täglich Leistungssport machen und nicht die halbe Stunde Bauch Beine Po :mrgreen:
Kauf mir jetzt keinen Test mehr, der kostet blos nochmal Geld.