N
nunzia_12765601

  • 29. Mai 2007
  • Beitritt 20. Mai 2007
  • 4 Diskussionen
  • 6 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo,


    ich muss mir das jetzt einfach mal von der Seele schreiben, vielleicht ging oder geht es ja jemandem ähnlich und kann mir sagen, wie er damit umgegangen ist...
    ich war (bis gestern) 1,5 Jahre mit meinem Freund zusammen. Das erste Jahr ist alles total harmonisch gelaufen. Vor einem halben Jahr fing es dann langsam an, dass er immer mehr gearbeitet hat bis wir uns jetzt zum Schluu vielleicht noch 1-2 mal die Woche gesehen haben, was auch jedesma von mir arrangiert wurde. Er war dann meistens an diesen Treffen, wie immer arbeitsbedingt, total kaputt und es war nicht mhr viel mit ihm anzufangen. Nachdem das fast ein halbes Jahr so gelaufen ist, hat er sich jetzt für zwei Wochen gar nicht gemeldet. Als ich ihn am Sonntag dann angerufen habe, hat er alles bagatellisiert und es m. E. als nicht so schlimm empfunden. Ich habe ihm dauafhin gesagt, dass wir die Beziehung so nicht weiterführen können, wo oich einfach immer hinten anstehe und habe Schluss gemacht. Um ehrlich zu sein, haatte ich gehofft, dass ihm dieser Schlussstrich die Augen öffnet, aber ich habe mich verrechnet! Hättet ihr genauso gehandelt? Wie soll man mit jemandem eine Beziehung führen, der sih offensichtlich nur für seinen Job interessiert oder liegt sowas an einem großen Altersunterschied (Ich Ende 20, er Ende 30)? Ich habe mich einfach vernachlässigt gefühlt, aber er versteht es nicht...

  • Eure Fragen
    erstmal danke, dass ihr mir ehrlich sagt,w as ihr darüber denkt!
    ...also er ist 37 und ich 26, wir sind seit knapp 2 Jahren zusammen und am Anfang war es eine Sache über die ich mir schon häufiger Gedanken gemacht hat, wenn er z. B. abends alleine weg war etc. Die Beziehungen, in denen er betrogen hat, da war er auch schon über 30! Natürlich ist es für mich auch so, dass eine Beziehung ihne Vertrauen nicht zu führen ist und daher habe ich ihm erstens nie "Szenen" gemacht, oder ihn gebeten nicht alleine weg zu gehen etc. Ich habe auch gedacht, dass ich ihm in einer neuen Beziehung nicht seine alten Fehler vorwerfen sollte. Er hat sich immer auch sehr bemüht mich wissen zu lassen, dass er vertrauenswürdig ist, z. B. mit SMS wenn er heimkam oder mit Anrufen, er war halt einfach interessiert und super süß in unserer Beziehung. Seit ca. 2-3 Monaten zeigt er aber immer weniger Interessen an gemeinsamen Aktivitäten etc. und das ganze gipfelt jetzt darin, dass er angeblich beruflich so eingespannt ist, dass er sich seit 1,5 Wochen nicht mehr gemeldet hat... gar nicht mehr. Als ich ihn zwischendurch anrief um zu fragen was los ist sagte er, er bräuchte Zeit, da im Moment alles so stressig sei. Also ehrlich bin eher die ruhige Vertreterin... und dann nimmt er sich ausgerechnet Urlaub von mir? Wisst ihr, selbst wenn es stimmt was er sagt (was ich absolut anzweifel), sollte eine Beziehung nicht genau der Ausgleich für stressige Zeiten sein? Da stimmt doch irgendwas nicht dran...

  • yeva_12679707

    Jaaa....
    Ich habe gerade die dritte längere Beziehung hinter mir. Pauschal gesagt, ist jede an dem Test der Zeit gescheitert. Wir hatten uns geweils unterschiedlich entwickelt und die Luft war raus. Man vertraut dem anderen so viel an und teilt so viele schöne gemeinsame Erinnerungen und muss dann trotzdem einsehen, dass es nicht klappt. Mit Ende 20 Frage ich mich jetzt dann doch irgendwie mittlerweile, ob es sowas wie Heiraten oder Kinder für mich geben wird, denn meine Beziehungen halten es leider nicht so lange durch.
    Sorry, hört sich jetzt etwas pessimistisch an, aber mich würde wirklich interessieren, wie das bei anderen so ist...

    • Sagt mal, gibt es hier auch Leute die dauerhaft in einer Beziehung glücklich sind? Meint ihr, es gibt den Mann für Leben noch oder gibt es heute nur noch Lebensabschnittsgefährten?
      Wie alt wart ihr als ihr geheiratet habt und wieviele längere Beziehungen hattet ihr vorher?

    • ...bevor ich mit meinem Freund zusammen gekommen bin, kannten wir uns schon lange Zeit. In dieser Zeit habe ich zweimal mitbekommen, dass er seine Ex-Freundinnen betrogen hat. Die Frauen mit denen er betrogen hat, waren unatraktiver als seine damaligen Partnerinnen, weswegen ich es noch weniger verstehen kann. Zusätzlich kannte ich seine damalige Partnerin, die sich ihrerseits bei mir ausgeweint hat und mir erzählt hat, welche Lügen er ihr aufgetischt hatte. Als ich mit meinem Freund am Anfang unserer Beziehung mal darüber geredet habe sagte er, dass er auch nicht mehr nachvollziehen könne, warum er es gemacht haben, das Menschen sich ja aber ändern können und er sowas nicht wieder machen wüde. Meint ihr das stimmt oder stimmt hier eher das Sprichwort "einmal Lügner, immer Lügner?
      Meine Frage ist deswegen so brennend, da er seit eine Woche angeblich beruflich so eingespannt ist, dass er wir z.Zt. kaum Kontakt haben... und da ist sie wieder, die allgegenwärtige frage: Kann ich ihm trauen?

    • Hallo,


      ich komme gleich zu meinem Problem und hoffe dass vielleicht jemand einen Rat für mich hat oder ähnliches erlebt hat...
      ich bin seit knapp 2 Jahren mit meinem Freund zusammen. Zu der Zeit war ich noch nicht lange von meinem Ex getrennt und konnte mich nicht wirklich emotional auf die Beziehung einlassen (wir haben außerdem einen Altersunterschied von 11 Jahren und da ich in meiner vorherigen Beziehung mit größeren Altersunterschieden schlechte Erfahrungen gemacht habe, war es doppelt schwierig für mich). Er hat sich sehr bemüht, hat mir jeden Wunsch von den Augen abgelesen und mich behandelt wie etwas Besonderes.
      Seit Dezember letzten Jahres geht es allerdings bergab damit. Er verbringt immer weniger Zeit mit mir und die Zeit die wir zusammen verbringen ist irgendwie nicht mehr so schön und "leicht" wie früher. Er begründet das damit, dass er immer sehr viel und lange arbeitet, sagt aber auch immer wieder "es wäre nur eine Phase und das würde auch wieder anders werden". Tja, nur tut es das seit einem halben Jahr nicht... Er wollte schon von anfang an unbedingt mit mir zusammenziehen, weil ich aber noch nie wirklich alleine gelebt habe, wollte ich erst nochmal in eine eigene Wohnung ziehen. Ich habe versucht ihm das zu erklären und er hat auch gesagt, dass er es versteht.
      Vor 3 Wochen bin ich nun in meine neuen Wohnung eingezogen. Erst war alles noch ganz normal, außer das er immer weniger Zeit hatte und auch an Tagen, an denen wir uns normal fest sehen, auf einmal andere Pläne hatte. Das ganze hat sich dann letzte Woche zugespitzt, er hat sich 5 Tage lang nicht bei mir gemeldet. Als ich ihn nach 5 Tagen danne rreicht habe, sagte er, ihm würde arbeitstechnisch alles überd en Kopf wachsen und er braucht Zeit für sich, es würde nicht an mir liegen. Seitdem habe ich wieder nichts von ihm gehört.


      Was sagt ihr dazu? Wie würdet ihr euch an meiner Stelle verhalten?