Also ich
habe deinen text gestern abend schon gelesen, aber da hat mir die zeit gefehlt um meine meinung
dazu preis zu geben. ich mache gerade die ausbildung zur erzieherin und war wirklich geschockt, als ich
las was du veröffentlicht hast.
such die schuld und die fehler nicht bei deinem sohn.
"folgendes,im kiga begann man vom ersten tag an mit ihm ohne windel alle 10 min auf toilette,das klappte anfangs gut.dann kippte es."
wurde das mit dir so abgesprochen? das er in diesem rhythmus an die toilette gewöhnt werden soll? - ich finde, dass
ist schon mal kein guter start. auf einmal, komplett die windel weglassen, ist zu viel für ein kind, es sei denn,
es äußert selber den wunsch. bei mir auf der arbeit lief es so ab, dass kind kam morgens um halb neun, bis 14 uhr war es ohne windel und bis halb vier, bis die mutter ihn abholte, nahmen wir ihm die windel ab. spätestens als es kippte hätten sie ihre "durchführung" ändern müssen, denn wie es scheint, war dein sohn überfodert damit. er ist neu in dem KiGa, die kids sind neu, die erzieher und die umgebung sind neu, der tagesablauf ist komplett anders strukturiert als das, was er von euch zuhause kannte. das überfordert ein kind schnell. "auf einmal wollte er nicht mehr und währte sich massiv gegen aufs toil gehen" das ist kein wunder. dein sohn hat schlechte erfahrungen damit gemacht und verweigert den kontakt dazu, um diese schlechten erfahrungen nicht weiterhin erleben zu müssen.
"man sagte außerdem er sei viell.hochbegabt weil er überdurchschnittliches weiss für nen drei jährigen
ne andre sagte er bräuchte therapie..." mit solchen aussagen sollten sie vorsichtig umgehen, was ist es denn schon für ein
gefühl gesagt zu bekommen, der sohn braucht eine therapie?!
für deinen sohn ist die ganze situation nicht leicht, er muss sich an viel neues gewöhnen und hat die doppelbelastung damit, dass sein geschwisterchen
auf die welt gekommen ist. das ist für die kleinen auch nicht leicht, sie müssen die aufmerksamkeit der eltern teilen und und und...
meine meinung-rede mit deinem mann, bitte eventuell um ein gespräch mit den erzieherinnen und dann meine persönliche meinung..
die erzieherinnen haben einen großen teil dazu beigetragen, dass dein sohn so blockiert. ich würde mir wirklich gedanken nehmen, ob
ich mir für ihn nicht einen neuen kindergarten suchen kann, in dem ich vll vorher, mit ihm zusammen, eine woche hospitieren.. zum kennen
lernen etc. eine neue einrichtung mit emphatischeren erzieherinnen kann die sache klappen =)
Nngoc_12523882
- 16. Sept 2010
- Beitritt 14. Sept 2009
- 0 Diskussionen
- 5 Beiträge
- 0 beste Antworten
Gesicht voher...
... gut eincremen. Make Up auftragen, trocknen lassen und dann Puder drüber..
Hält meiner Meinung nach ein bisschen länger und sieht schöner aus, du verhinderst durch das Puder den glänzenden Effekt, der durch das flüssige Make Up entsteht und mit der Creme unter dem Make Up beugst du Flecken vor ;-)
Aber hey, warum ein Make Up, welches die Nacht übersteht? Dein Freund liebt Dich auch ungeschminkt ;-) Mach dir da keine Gedanken.
- In Hey...
:???:
Wer sagt denn, dass es ein Alter dafür gibt? Ich persönlich habe mich relativ früh schon geschminkt, aus dem einfachen Grund, ich kam in die Pubertät und bekam Pickel ohne Ende, die ich durchs Make Up verdeckt habe...
Es gibt Mädchen die wie ihr sagt, sich mit 11 schminken und es gibt welche zu denen die Schminke nicht durchgesickert ist, selbst wenn sie 20 sind.
Jedes Mädchen sollte für sich selbst entscheiden, wann es anfängt sich zu schminken und warum.
Dann kommt ja auch noch die Frage hinzu, ist das KIND erst 11 Jahre, erlauben Mama und Papa, dass das kleine Töchterlein sich mit Make Up zukleistert?! Ich denke, dass
deine Eltern sich unglaublich um Dich sorgen. Man hört ja einiges, was in der Welt passiert und sie haben Angst, dass Du vielleicht mal an einen Falschen geraten könntest oder Dir etwas passiert. Wenn sie sagen, "dass das nichts mit Gefühlen zu tun hätte sondern nur mit Sex", machen sie sich Sorgen, dass du dir vll was einfangen kannst.. Jugendlicher Leichtsinn und so :D Ich will dir hier nichts unterstellen, um Gottes Willen, aber so denken Eltern.
Vielleicht ist es für deine ELtern auch nicht so leicht zu sehen, dass ihre Tochter erwachsen wird und sich abkapselt, ihre Erfahrungen macht, im Positiven und im Negativen.
Klar nervt uns ihr gerede oft, aber wir müssen uns vor AUgen halten, wir sind immer ihre Kinder, egal wie alt und sie wollen uns vor Fehlern bewahren und uns nicht traurig sehen ;-)