N
neva_12448229

  • 16. Apr 2009
  • Beitritt 5. Okt 2007
  • 0 Diskussionen
  • 4 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Tja...
    Frauen im gebärfähigen Alter haben nunmal den unwiderstehlichen Drang, sich hemmungslos zu vermehren, um anschließend auf dem Sofa herumzulungern.
    Fakt ist: Wie ein Ehepaar sein Leben gestaltet, ist Sache der Ehepartner. Wenn einer der Ehepartner nicht arbeitet, aus welchen Gründen auch immer, der andere dieses hinnimmt, ist es meiner Meinung nach gerecht, das beide nach der Scheidung gleich dastehen, zumindest vorübergehend.

  • Da ist aber jemand sehr gehässig
    Hier liegt doch der Verdacht nahe, dass dieser jemand einer Frau das "Herumlungern auf dem Sofa" unfreiwillig zumindest für einige Zeit finanziert hat.
    Frauen sind ja sooooooooo gemein.


    Es hat ja auch nichts mit Gleichberechtigung zu tun, dass Frauen bei gleichter Leistung teilweise schlechter bezahlt werden als Männer. Und oft entscheiden sich Arbeitgeber trotz gleicher Qualifikation für einen Mann. Gerechte Behandlung der Geschlechter??????

  • "fang neu an"
    Den Vorschlag von BÖSERKATER neu anzufangen, finde ich grundsätzlich sehr gut, allein schon für dein Selbstbewustsein. Trotzdem solltest du dich gut von einem/r Anwalt/Anwältin beraten lassen. Oft ist es doch so, dass die Frau jahrelang dem Mann den "A..." nachträgt, während er Karriere macht und sich um sonst gar nix kümmert. Wenn die Frau neu anfängt, steht sie erstmal finanziell schlechter da, als ihr Mann. Da ist es nur fair, dass er erstmal Unterhalt zahlt.
    Natürlich könnte man sagen, dass ja die Frau selber schuld ist, dass sie sich nicht während ihrer Ehe um ihr berufliches Fortkommen gekümmert hat und nach der Scheidung auf die Zahlung des Ex-Ehemannes angewiesen ist. Dass die Frau nicht arbeitet oder nur wenig arbeitet, liegt leider auch zu oft an den Männern. Da wird im Haushalt kein Handschlag gerührt. Am Wochenende geht MANN gern zum Fußball, während die Frau die liegebengebliebene Bügelwäsche aufarbeitet usw.. Ich kenne keinen Mann, der freiwillig im Haushalt was macht.


    Für die Zukunft wünsche ich dir alles Gute.

  • Tja...
    Es verwundert schon sehr, dass Frauen in diesem Beitrag als böse Wesen dargestellt werden, die nichts anderes im Schilde führen, als den Männern das Leben schwer zu machen. Natürlich ist der Vater selber schuld, dass er solange untätig in dieser offensichtlich verkorsten Beziehung ausgeharrt hat. Schließlich gibt es Familienberatungsstellen usw.. Und warum hat die Frau überhaupt zu trinken angefangen? Frauen trinken oft, weil sie sich vernachlässigt und ungeliebt fühlen