Osteopathie
hilft in dem fall wirklich am besten! da kann ich hasiputz und lilly nur zustimmen. mach am besten so schnell wie möglich nen termin. viel glück!
lg, steffi
Osteopathie
hilft in dem fall wirklich am besten! da kann ich hasiputz und lilly nur zustimmen. mach am besten so schnell wie möglich nen termin. viel glück!
lg, steffi
NEIN!!!
auf gar keinen fall, schon gar kein baby! wenn überhaupt sollte man kinder erst ab sechs gegen schweinegrippe impfen lassen. ich lasse mich selbst nicht impfen und würde auch meine kinder nicht impfen lassen, wenn sie schon älter wären!
lg, steffi
Hallo,
hat schon jemand untersucht, ob es sich um ein hämangiom unter der haut handelt? das ist ein gutartiges blutgefäßwachstum, beginnt meist nach der geburt und bildet sich laut fachliteratur bis zum 5. lebensjahr von allein wieder zurück. Viel häufiger ist solch ein hämangiom sichtbar auf der haut und wird oft mit nem feuermal verwechselt. feuermale sind flach, hämangiome (o.a. blutschwämmchen) können ziemlich hoch werden. meine tochter (jetzt 2) hat auch eins auf der stirn.
das problem ist, daß diese schwämmchen bis sie sich zurückbilden, wachsen können. teilweise explosionsartig schnell und dann auch einschränken können wenn sie z.B. die augen oder nase erreichen oder auch andere körperteile. außerdem ist es auch ein kosmetisches problem. bei meiner tochter begann sich das blutschwämmchen kurz nach der geburt zu entwickeln, mit 8 monaten mußte es dann gelasert werden um das wachstum zu stoppen, es ist auch in sehr kurzer zeit schnell groß und hoch geworden. wir sind in der hämangiomsprechstunde in der berliner charite gut aufgehoben, seit der laserung ist es nicht mehr gewachsen und hat sich schon extrem zurückgebildet. es ist jetzt flach und kaum noch zu sehen. bei den sprechstunden dort ist mir auch jemand begegnet, dessen kind unter der haut ein hämangiom hatte, das behandelt werden mußte, weil es so schnell gewachsen ist.
also, lange rede, kurzer sinn... bei deiner frage, dachte ich sofort, das könnte es sein. laß das unbedingt abklären, denn wenn es ein hämangiom ist und du schon in 2 wochen einen deutlichen wachstum siehst, muß man bestimmt etwas unternehmen...
kannst ja mal schreiben, was dabei rausgekommen ist.
alles gute, steffi
Hallo,
also mein töchterchen (22 monate) hatte auch vor ner weile das 3 tage fieber. das waren dann auch drei tage ziemlich hohes fieber bis 40 grad, es ging ihr aber ansonsten ausgezeichnet, so daß ich erst gar nicht zum arzt gegangen bin. erst am 4. tag bin ich zum arzt gegangen, weil sie überall am körper rote flecken bekam, so daß ich dachte, sie hat die röteln. der arzt meinte, das sei das 3 tage fieber wie aus dem lehrbuch (hatte vorher nie davon gehört)- 3 tage fieber und danach ausschlagbildung am körper, der auch nach 3 tagen verschwunden ist.
mich wundert, daß du nichts von einem ausschlag beschreibst, der gehört bei dieser krankheit dazu... also wie gesagt, mein zwerg war auch trotz des fiebers fit und agil und hatte auch keinerlei schmerzen. wenn sich bei deinem kleinen kein ausschlag zeigt und er schmerzen hat, dann geh lieber nochmal zu nem arzt!
alles gute, steffi
hey twinmamas,
meine zwerge sind jetzt 20 monate alt und noch weit davon entfernt, trocken zu sein. seit sie sitzen können setze ich sie aufs töpfchen und sie machen dann auch meistens "pipi". "groß" machen sie total selten mal auf dem topf- meistens kurz nachdem sie drauf saßen und ne frische windel haben...
hab jetzt gerade, als es so warm war, das ganze mal ohne windel probiert, ging aber in die hose. das fanden sie echt eklig... ich finds ziemlich schwierig, das mit dem sauberwerden bei zwei rackern hinzubekommen, zumal ich auch keine erfahrung damit habe.
wie habt ihr das gemacht? hattet ihr nen guten trick, beide gleichzeitig auf dem topf zu haben ohne daß ein maleur passiert? wie oft habt ihr sie auf den topf gesetzt? und: ab wann waren eure zwillinge trocken?
lg, steffi
Hallo,
deine frage ist schon ne weile her...
ich selbst hatte zweimal meningitis, das erste mal mit 2 nach mumps und das zweite mal mit 6 jahren (meningokken). zweimal lange krankenhausaufenthalte mit mehreren punktionen und danach war ich jedes mal in meiner entwicklung zurückgeworfen worden. an das erste mal kann ich mich natürlich nicht mehr erinnern, mir wurde nur erzählt, daß ich danach gestottert habe. an das zweite mal habe ich ein paar erinnerungen (die punktion) und daß ich es danach erstmal sehr schwer hatte, in der schule mitzukommen und vor allem, mich zu konzentrieren. das war dann auch noch eine weile so, denn mein gedächtnis weist in puncto kindheit einige lücken auf und die malfolgen kann ich immer noch nicht aus dem stehgreif...
das liegt jetzt schon ne weile zurück, ich bin jetzt 34, aber diese schlimme krankheit hat mich dennoch geprägt. es war ziemlich schwer, das "dummchen" zu sein, zu wollen und nicht zu können!
im nachhinein muß ich sagen, daß ich die beste ärztin und eine starke mutter hatte, die mich gestärkt haben.
es war so, daß ich VOR der zweiten erkrankung den schuleignungstest bestanden hatte und meine mutter hatte eigentlich vor, mich wieder zurückstellen zu lassen. das hat ihr die ärztin zum glück ausgeredet, weil gerade bei kindern nach dieser krankheit das gehirn gefordert werden muß! areale, die zerstört wurden, durch die krankheit, werden von anderen übernommen. das funktioniert bei erwachsenen nicht mehr!
ich war zwar anfangs nicht hortfähig und meine mutter mußte verkürzt arbeiten aber ich ging zur schule und wurde gefordert. dazu kam, daß meine mutter mich nicht verzärtelt und mich als armes, krankes kind behandelt hat, sondern mich genauso forderte und förderte. manchmal dachte ich zwar, sie sei zu streng zu mir, aber im nachhinein sehe ich das anders. ich kann mich erinnern, daß sie mich viel getriezt hat, zu üben- hausaufgaben, besonders mathe...
ich weiß nicht, wann genau aber irgendwann kam der punkt, an dem ich dachte "mensch, du kannst doch nicht so doof sein, das muß man doch kapieren..." da habe ich glaube ich angefangen, "strebsam" zu werden.
ich hatte allerdings auch das große glück, daß die krankheit bei mir jedes mal sehr schnell diagnostiziert wurde und meine hirnströme danach zwar immer noch nicht in ordnung waren (das letzte eeg hatte ich mit 14), aber nicht so schlimm, daß epilepsie befürchtet werden mußte oder ich hätte medikamente nehmen müssen.
ich habe die 10. klasse mit 1 gemacht, mein abitur mit 2 und danach habe ich mein studium mit 2 abgeschlossen. ich bin mir bewußt, daß ich großes glück gehabt habe.
ich wünsche deiner kleinen und vor allem dir, die kraft, mit der krankheit umzugehen! sie ist erst 1,6 (fast so alt wie meine beiden), das ist gut, ihr gehirn kann sich noch umstrukturieren. behandel sie wie ein normales kind, wenn nötig strenger, das war das rezept für mich.
ich wünsch euch von ganzem herzen alles, alles gute!
steffi
Dieses problem kenne ich zur genüge...
meine zwillinge sind jetzt zwar schon fast 20 monate alt, aber ich kann mich noch sehr gut erinnern, daß es bei beiden auch so war. Üble blähungen und lange keinen stuhlgang. Stillst du voll? Dann wäre es sogar noch im rahmen, wenn deine nele bis zu 14 tagen keinen stuhlgang hätte. das hat meine marie auch schon geschafft. ich hatte mir dabei auch sorgen gemacht, aber meine hebamme hatte mich damals beruhigt und ich hab abgewartet. wenn deine kleine von dem saft so schlimme blähungen bekommt würde ich noch mal mit der kä sprechen oder ihn einfach absetzen. wenn die kleine mehr unter dem saft leidet als daß sie keinen stuhlgang hat...
lefax hat bei uns auch immer ganz gut geholfen und auch kümmelzäpfchen. trotdem hatten beide viel mit blähungen und bauchkrämpfen zu tun. ich könnte fast sagen, daß ich spezialist für sowas geworden bin... :-(
wir haben schlimme zeiten damit durch. lange nächte, unausgeschlafene kinder. unsere kä hat immer nur mit den schultern gezuckt, wenn ich ihr mit unseren problemen von koliken oder verstopfung kam... das würde manchmal bis zu drei jahren dauern...
wir sind vor 3 wochen dann zu einem osteopaten gewesen und haben dem unser problem geschildert. er fragte sofort, ob ich einen ks gehabt habe (hatte ich). er meinte, daß die meisten babys von ks- geburten solche probleme haben, da sie sich nicht auf dem natürlichen weg durch die scheide mit den notwendigen bifidusbakterien (ich wußte gar nicht, daß frauen die nicht nur im magen haben) "angesteckt" hätten und somit die magen- darm- flora nicht so ist, wie sie sollte.
er hat uns kapseln mit lebenden bakterien der magen- darm- flora verschrieben und seit wir diese geben haben wir kinder, die durchschlafen und nicht nachts mit bauchkrämpfen und blähungen aufwachen oder erst gar nicht einschlafen können! das ist echt ein segen und jetzt denke ich, ich hätte schon viel früher mal einen heilpraktiker aufsuchen müssen, dann hätten die zwerge nicht fast 20 monate leiden müssen. das zahlt zwar keine krankenkasse aber das geld wars mir 100 prozentig wert!
ich wollte eigentlich keinen roman schreiben oder dir angst machen, wollte nur mal berichten, wie es bei mir so war, weil es auch ähnlich anfing und mich an die erste zeit mit den zwergen erinnert hat, ich kann gut nachempfinden, wie es einem dabei als mutter ergeht. ich hoffe, ihr bekommt das in den griff!
alles gute, steffi
Tja
also ich kann auch überhaupt nicht nachvollziehen, wie man sich unbedingt zwillinge wünschen kann! :???: meine beiden sind ohne hormonbehandlung entstanden, überrascht war ich eigenartigerweise nicht, obwohl niemand in der familie mit zwillingen gerechnet hatte...
wenn mich leute ansprechen und von "einem abwasch" reden, kriege ich immer nen hals! schließlich müssen zwillinge nicht das ende der familienplanung bedeuten! ich glaube kaum, daß der fa deiner freundin ihr hormone verschreiben wird, das kann er bei einer gesunden jungen frau auch kaum rechtfertigen. auch würde ich deiner freundin vor augen führen, daß sie auch noch einen dreijährigen sohn hat, der ganz sicher in irgendeiner weise zu kurz kommen wird, wobei ich mir vorstellen kann, daß da schon ein baby reicht, vor allem in der ersten zeit! zwillinge sind kein abwasch und vor allem kein spaziergang!
übrigens habe ich, wie dein sohn, auch am 8.4. geburtstag... :-)
liebe grüße, steffi mit leah und marie
Hallo,
meine zwei sind jetzt 14 monate alt und sie schlafen, seit sie etwa 9 monate alt sind, jede in ihrem eigenen bettchen im kinderzimmer. Quasi seit sie nicht mehr in ein bett zusammen passen, das bis dahin neben unserem stand.
es war schon von anfang an so, daß die eine weiterschlafen konnte, wenn die andere schrie.
wir hatten eine kurze phase, in der ich ein schlaftraining mit ihnen gemacht habe, weil eine von beiden immer händchen halten zum einschlafen brauchte und es bis sie einschlief immer länger dauerte. außerdem ist sie jedesmal gleich nach ner weile wieder aufgewacht, wenn ich den raum verlassen hatte.
mir hat das buch "jedes kind kann schlafen lernen", auch wenn es umstritten ist, sehr dabei geholfen! nach drei tagen konnte ich mein abendritual mit schlaflied, hinlegen und spieluhr durchziehen und rausgehen, ohne noch ewig am bettchen zu wachen....
wenn nachts eine wach wird, weil sie zum beispiel schmerzen hat, kann die andere weiterschlafen- ich denke, sie sind das geräusch gewöhnt. gerade eben war ich nochmal im kinderzimmer, weil leah noch mal rülpsen mußte und sich wand und weinte. hab sie auf den arm genommen und marie ist dabei nicht aufgewacht. ich geh dann aber, wenns ganz schlimm ist, auch mal nach nebenan und tröste und reibe bäuchlein oder gebe osanit...
ich würde, wenn du ganz sicher bist, daß deine kleine nicht unter irgendwelchen schmerzen leidet, auch nicht bei jedem piep reingehen. ich denke, wenn es deinem kleinen gut geht, wird er nicht gleich wach werden, wenn die schwester weint.
wünsch euch alles, alles gute!
lg, steffi
Unbedingt!
meine zwerge sind auch bald 10 monate alt und ich kann mir gut vorstellen, daß in zwei bis drei jahren ein drittes kind unterwegs sein wird...
ich würde sehr gerne, auch wenn sich das vielleicht komisch anhören mag, erleben, wie es mit nur einem baby ist. ich meine, sich ganz auf ein baby konzentrieren zu können, ohne schlechtes gewissen, daß nur eins auf dem arm sein kann und das andere dann eben nicht... usw.
lg, steffi
Hallo,
benutze auch die wippen- variante. ist wahrscheinlich die praktischste variante, solange die zwerge noch nicht sitzen können.
meine zwei waren anfangs so gierig, daß, wenn die eine zwei bis drei löffel bekommen hat, sie sofort nen nuckel hinterherbekam... damit ließ sich gut die zeit überbrücken, in der die andere ihre löffel bekam. :-))
hab auch erst mit zwei schüsseln und löffel hantiert, aber irgendwann aufgegeben...
viel spaß weiterhin bei der löwenfütterung ;-)
lg, steffi
Ja,
meine beiden elfen leah und marie sind jetzt knapp 9 1/2 monate alt - geboren sind sie am 1.11.07.
lg, steffi
Hab auch mal
für dich in die gelben hefte geschaut. also meine beiden haben mit fast genau 4 monaten 4800g und 4960g bei einer größe von 57,5cm gehabt (hatten bei der geburt 2220g und 2305g und 43cm und 44cm). haben, soweit ich mich erinnern kann da auch nicht mehr so schnell zugelegt wie am anfang. sind also noch kleiner und leichter gewesen als deine jetzt. mach dir mal keine sorgen! im zweifel wende dich doch an deinen kinderarzt.
alles gute euch!
liebe grüße, steffi
Oje,
dann weiß ich auch nicht...
ich wünsch dir, jemand anders kann helfen!
lg, steffi
Hallo redama,
könnt ihr das zimmer verdunkeln? ich komme erst noch dahin (meine beiden sind jetzt knapp 8 monate) aber meine idee wäre es, so wie beim abendritual vielleicht ein kleines mittagsschlafritual einführen. jeden tag das gleiche. wenn sie wieder rausklettern- ganz konsequent und ernst immer wieder hinlegen- wieder und wieder (mal sehen, wer den längeren atem hat...)
wie klappt es, wenn du dich dazu legst? na wie auch immer... viel glück!
liebe grüße, steffi
Also
meine beiden mädels sind letztes jahr im november geboren und ich hab mich immer wahnsinnig über gutscheine für drogerie- märkte gefreut! bei dem verbrauch an windeln und dem ganzen pflegekram...
bei klamotten weiß man vorher nicht, wann welche größe paßt, dann passen sommersachen erst im winter... und spielzeug fand ich auch nicht so toll- es kommt drauf an. ich wollte nicht, daß meine zwerge von anfang an so zugekippt werden mit spielzeug und hab das im familien- und freundeskreis auch so angesagt.
na denn, hoffe du findest das richtige für deine freundin!
lg, steffi
Hallo ihr drei,
meine beiden marie und leah sind in der 38+0 ssw geplant per ks gekommen - mit 43cm und 2220g und 44cm und 2305g.
lg steffi
Hallo,
hab auch nen emmaljunga - bei ebay ersteigert für 460,- - und bin auch total zufrieden. der kiwa hat zwei tragetaschen, was ich persönlich besser finde als eine wanne für zwei- so können sie sich nicht gegenseitig beim einschlafen stören- meine beiden schlafen nie zur gleichen zeit ein und bei der enge würden sie sich wohl gegenseitig wach halten... also ich kann den kiwa nur empfehlen! er ist robust und ziemlich geländegängig... dir und deiner schwägerin alles gute!
lg, steffi
Hallo,
meine beiden sind jetzt drei monate alt und mußten zwei wochen im krankenhaus bleiben, ehe ich sie mit nach hause bekam. im kh hab ich abgepumpt- sie bekamen dort gleich die flasche (mit extra großen löchern im sauger), erst mit frühchenmilch und dann meine mumi. ab und zu habe ich sie dort auch angelegt als ich "durfte" - einzeln - aber das war im nachhinein gesehen immer mit streß verbunden, weil wir vorher und nachher wiegen mußten - ätzend! die brust haben sie auch nur mit stillhütchen genommen, weil sie zu sehr an die flaschensauger gewöhnt waren und mit meinen brustwarzen nichts anfangen konnten... zu hause hab ich das auch erstmal so wie im kh versucht - abpumpen, flasche, einzeln stillen... das ging aber gar nicht weil ich nur noch damit zu tun hatte. meine hebamme kam dann einen tag später und hat mir gezeigt, wie ich beide zusammen stillen kann- auf nem stillkissen in der "football- position". das war zwar die ersten beiden tage extrem stressig und mit vielen tränen verbunden weil die zwerge ja mehr flasche gewöhnt waren und sich ja plötzlich viel mehr anstrengen mußten um satt zu werden... teilweise stillte ich stundenlang (heulend) aber wir haben durchgehalten - ich stille sie heute noch und es funktioniert super! auch wenn die beiden immer noch nur mit stillhütchen trinken (gibts in der apotheke von medela) sie entwickeln sich prächtig und ich bin froh, nicht den streß mit dem flaschen- machen zu haben! also wie gesagt, die stillhütchen haben mir geholfen und viiiiel geduld...
ich wünsch euch ganz viel glück!
liebe grüße, steffi
Hallo ihr drei,
ich wollte meine zwillinge unbedingt stillen. das war erst schwierig, da die beiden die ersten 2 wochen auf kinderstation lagen und ich nur als "besucher" ab und zu stillen durfte und ansonsten abgepumpt habe. zu hause habe ich es erst wie im krankenhaus versucht- mit einzeln stillen, abpumpen und flasche geben, damit bin ich gar nicht fertig geworden und war rund um die uhr nur damit beschäftigt und die kleinen unzufrieden...jetzt stille ich beide gleichzeitig in der football-position auf dem stillkissen, das klappt super. am besten, wenn man hilfe hat, aber es geht auch allein, wenn man sich gut vorbereitet und viele dicke kissen hat :-)
ich würde immer wieder stillen, brauche keine fläschchen anzurühren und warm zu machen und muttermilch ist eh das beste, was man seinen kindern geben kann!
wünsche dir noch ne schöne restschwangerschaft alles gute für die entbindung! ach, und wenn du stillen willst, nur nicht stressen lassen und wenn es klappt lass dir von keinem einreden, daß die milch nicht reicht- ich war oft verunsichert- zu unrecht
liebe grüße, steffi