N
nereza_12234084

  • 22. Jan 2007
  • Beitritt 10. Okt 2006
  • 0 Diskussionen
  • 7 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • Auf jeden Fall zu Anwalt
    Hallo!


    Also in der Schwangerschaft bist du zunächst einmal unkündbar, ausser du bist in einem befristeten Arbeitsverhältnis und dann läuft der Vertrag aus, ob schwanger oder nicht, wenn er nicht verlängert wird. Ein Krankenschein rückwirkend auszustellen ist bedingt möglich und da es bei Dir bloß ein Tag ist...also ich würde mir deswegen keine Sorgen machen....deine Chefin hat das Problem, dass Du schwanger bist und sie zahlen muss. Im Krankheitsfall 6 Wochen lang, dann übernimmt die Kasse und Sie ist verpflichtet Dir bis 3 Jahre nach der Entbindung die Stelle zuzusichern, was bei Insolvenz des Unternehmens nicht mehr gewährleistet ist. Mit der Bezahlung ab dem gesetzlichen Mutterschutz übernimmt die Kasse einen Teil, den Rest zahlt, nach meinem Wissen der Arbeitgeber, hier gilt glaube ich auch die 6 Wochen Frist. Im Regelfall ist der Mutterschutz 6 Wochen vor und 8 Wochn nach der Geburt. Das Gesetz ist auf Deiner Seite, keine Angst. Am besten Du lässt Dich beraten. Denk an Deinen kleinen Schatz im Bauch.....reg Dich nicht so viel auf, gönn Dir Ruhe, beantrage vielleicht eine Kur bei der Krankenkasse....ansonsten kann ich nur sagen: Deine Chefin ist eine asoziale Kuh und gehört mal anständig verklagt...vielleicht sollte DIE sich mal den Kündigungsschutz durchlesen....Handle jedoch sofort und geh am besten gleich morgen zum Anwalt, bei Klage gelten auch bestimmte Fristen. Jede Kündigung, die einseitig ist, ist anfechtbar.....Viel Glück

  • Hallo
    Also ich glaube nicht, dass es an der Erzieherin liegt. Also bei uns im KiGa gehen immer die älteren Kinder mit den Jüngeren zur Toilette/in den Waschraum. Die Erzieherinnen bleiben in der Gruppe. Vielleicht wäre es ja eine Möglichkeit, wenn eine Freundin mit zu der Toilette geht. Deine Tochter ist ja erst in den KiGa gekommen und erfahrungsgemäß ist es so, dass die Eingewöhnungszeit ca. ein halbes Jahr dauert. Nur Geduld. Manche Kinder stehen stundenlang am Fenster, bis die Mama wieder kommt und andere äußern das zb durch Essensverweigerung. Trotzdem ist es nicht gut, wenn die Kleine ihr Pipi den ganzen Morgen über anhält, das kann unter Umständen sogar gesundheitsgefährdend sein. Auf der anderen Seite gehe ich einmal davon aus, dass sie ja auch nicht in die Hose macht, also ist der Harndrang nicht so sehr ausgeprägt. Es ist mit 3 Jahren keine Seltenheit, dass die Kinder noch ab und zu mal in die Hose machen, weil sie es einfach vergessen zur Toilette zu gehen.
    Also:
    Im Prinzip ist es unüblich, zumindest bei uns, dass die Erzieherinnen mit den Kindern zur Toilette gehen. Bei uns zeigen, wie gesagt die Großen den Kleinen den KiGa und begleiten zur Toilette - Der Waschraum liegt bei uns direkt neben dem Gruppenraum. Wie ist es bei euch?
    Deine Tochter soll morgens, bevor sie in den Kiga geht die Toilette bei euch zu Hause aufsuchen, sofern sie zur Toilette muss! Vorsicht zwingen sollte man ein Kind grunsätzlich zu gar nichts.
    Geht sie gerne in den KiGa? Vielleicht hat sie vor der Toilette Angst und nach so kurzer Zeit ist es auch ganz normal, dass die Kleine noch nicht Vertrauen zu der Erzieherin hat, bzw. könnte es daran liegen.
    Vielleicht ist es auch einfach nur eine Taktik euch zu aktivieren, dass Ihr kommt. Vielleicht ist es mitunter einfach "Angst", was sich jedoch mit Sicherheit legt, aber vorsichtig behandelt werden sollte. Das Thema Toilette sollte bei Euch nicht den Tagesablauf bestimmen. Auf jeden Fall will sie sich mitteilen. Mit 3 Jahren gelingt es einfacdh nicht immer ganz einfach und die Kinder lassen sich da die irrsinnigsten Dinge einfallen. Rede in jedem Fall mit der Erzieherin und sprich mal an, ob es nicht möglich wäre, wenn eine Freundin die Kleine zu der Toilette begleitet. Später in der Schule begleitet ja auch kein Lehrer die Kinder zu der Toilette und ausserdem sollten die Kinder ja auch Selbstständigkeit erlernen. Und wenn nr ein "kleines" Geschäft auf der Toilette ansteht, kann sie das ja bestimmt schon alleine.
    Ich wünsche Euch alles Gute.
    Sollte das Problem in den nächsten Monaten weiterhin bestehen, könnt Ihr auch eine Hilfestelle, Psychologin oder Sozialpädagogen (AWO, Jugendamt)suchen. Ich denke jedoch, dass dies nicht nötg sein wird.

  • Hallo
    Also ich glaube nicht, dass Du schwanger bist. Jedoch solltest Du vorsichtshalber doch zum Arzt, da es in der Frühschwangerschaft durchaus zu Blutungen kommen kann. Aber da die Tests alle negativ waren dnke ich, dass es nicht so ist.
    Eine Eileiterschwangerschaft muss ebenfalls ausgeschlossen werden.


    LG

  • Das ist oft so, aber keiner redet darüber
    Zuerst einmal Hut ab, dass Du mit Deinem Freund ehrlich umgehst und ihm nichts vorspielst. Es ist natürlich ganz bedrückend eure Situation und dass jetzt Unlust hinzu kommt, ist eigentlich ganz normal. soweit ich gelesen habe, hattest Du noch nie einen Orgasmus. Hast Du schon einmal mit Deinem Frauenarzt darüber gesprochen? Es könnte ja durchaus organische Ursachen haben.
    Also bei mir geht es durch reinen Sex ohne kleinere "Hilfestellungen" auch nicht...oder nur sehr selten....
    Für den Orgasmus verantwortlich ist der Kitzler, aber das weißt Du ja....leider wird er zu selten beachtet....schnapp dir einen Spiegel und schau Dir deine Vagina einmal an und lerne sie kennen....rede unbedingt mir einem Frauenarzt über Dein Problem....

  • Das ist schwierig zu beantworten...deshalb wird verallgemeinert
    Solche Tests werden heute leider noch viel zu oft angewendet. Ich halte von solchen Diagnoseverfahren gar nichts und eigentlich ist das auch veraltet. Machdas gleiche Spiel nochmal zu Hause und schau mal, wer dann was ist...ich würde aber nicht VERZAUBERN sagen. Manchmal macht das Kindern Angst, deshab auch das Verstecken...


    Lieber einfach spielerisch....als Wohnungsdeko....musst du dann aber auch aufhängen. Was ganz lustig wird, wenn Du alle Kinder die Familie als Tiere malen läßt. Mal Du selbst doch auch....und alle Bilder werden aufgehängt. Aber ich würde mir keine Sorgen machen, nur weil der Vater ein Frosch ist, da kommt es um das tägliche Miteinander an.


    Um die einzelnen Tiere genau zu bestimmen, da muss man genau hinsehen...da kann eine kleine Maus durchaus bedrohlich aussehen oder ein Pferd wie ein Drache....frag doch einfach mal, warum du ein Pferd bist.... ansonsten kann ich die den Tip geben, guck mal bei ebay nach alten Psychologiebüchern und Diagnostik (Spezielle Bilddiagnostik)
    Wenn du möchtest befrage ich meinen Dozenten, der kennt da bestimmt ein Buch....



    Aber ich würde da nicht allzu großes Gewicht drauf legen. Warum wurde der Test überhaupt gemacht?


    Daniela

    • Keine Sorge
      Hallo Nicole!


      Mach Dir keine Sorgen, alles ganz normal, aber vorsicht, hier brauchst Du Feingefühl. Was das Beißen Deiner kleinen Tochter mit einem Sprachheilkindergarten zu tun haben soll? Das Beißen ist ein Schutz, andere Kinder hauen, andere beißen. Wenn Deine kleine Tochter ein großes Sprachdefizit aufweist, ist das mit Sicherheit ratsam Logopädie oder einen HEilkindergarten zu empfehlen. Aber wegen dem Beißen? Das ist schwachsinnig. Im schlimmsten Fall wird Deine Süße, wenn sie nun aus ihrer gewohnten Umgebung herausgerissen wird höchstwahrscheinlich erst richtig loslegen. Dass sie sich mit 10 Monaten gemerkt hat, dass sie gebissen wurde, das ist absolut unwahrscheinlich. Das Gedächtnis ist mit 10 Monaten noch gar nicht ausgereift um sich das zu merken. Du schreibst, dass sie mehrere Kinder gebissen hat. Beißt sie immer die gleichen Kinder? Natürlich rechtfertigt sie es mit Ungerechtigkeit der anderen Kinder. Aber Sie muss nun lernen, dass man einfach nicht beißen darf. Das tut weh. Du solltest sie auch nicht bestrafen, indem Du sie auch beißt, was leider viele Eltern einfach falsch machen oder andere Gewalt anwendest. Das ist der fasche Weg. Jetzt mußt Du Dir zuerst einmal überlegen, warum sie wohl beißt....Also alles, was vor der Kindergartenzeit war, würde ich gar nicht weiter drüber nachdenken. Es ist auch unwahrscheinlich, dass sie nun der Meinung ist, dass man sich nur so wehren kann, sie weiß ja, dass es wehtut. Will sie sich damit nur Gehör und Aufmerksamkeit verschaffen?
      Wer sagt denn, dass die Kleine mit dem Kindergarten überfordert ist? Soetwas ist doch ehrlich gesagt absoluter Humbug! Es kann schon mal in der Anfangszeit vorkommen, dass die Kleinen müde sind, weil sie das frühe Aufstehen nicht gewohnt
      sind. Manche Kinder weisen auch Defizite im sozialem Umgang auf, was aber oft auch an den Eltern liegt oder an der Inkompetenz der Kindergärtnerinnen.
      Aber Ersters das schließe ich bei Dir eigentlich aus, da ihr ja in einer Krabbelgruppe gewesen seid und in Deinem Umfeld ja auch viele Kinder sind und Laura ja nicht isoliert wird.


      Also:


      Du solltest den Umgang mit Deiner Tochter überdenken. Wie spielt Ihr und was?
      Hörst Du ihr zu, wenn sie gelaufen kommt und du gerade am Telefon bist?
      Habt ihr feste Rituale? (Vor dem Schlafengehen eignet es sich über den Tag zu sprechen, was einen geärgert hat oder worüber man sich gefreut hat. Hier erfährst Du Dinge....aber auf keinen Fall solltest Du die Kleine drängen)
      Gehe mit in den Kindergarten, beobachte, sei ein stiller Besucher. Normalerweise wird
      das bei "Problemkindern" im KiGa auch angeboten. Du sollst beobachten und nicht spielen. Denk Dir irgendeine lustige Geschicht aus, die Du Laura erzählst....der Tag als Mama wieder ein Kindergartenkind war, aber stell Dir vor, sie ist unsichtbar...irgendsowas...
      Du solltest feste Regeln aufstellen....Familienregeln.....wie zum Beispiel: Wir beissen nicht...Da sollen aber auch Elternregln drauf-Habe mir so das Rauchen ganz abgewöhnt. Male ein schönes Plakat mit Deiner Tochter zusammen. Hast Du einen Partner? Unbedingt mit einbeziehen.
      Aber Belohnungen soll es auch geben. Was immer gerne gemacht wird ist das Apfelbäumchen. Du bastelst ein Bäumchen und viele rote Äpfelchen. Für jeden guten Tag klebst Du mit Deiner Tochter ein Äpfelchen an den Baum.(Beißfreie Tage Apfel, beißt sie fällt ein Apfel ab. REibrettstifte eignen sich zum Anbringen ganz gut, da man sie gut abbekommt) Ist der Baum voll, gibt es einen tollen Tag mit Mama.....oder ein Geschenk, was ihr aber vorher vereinbaren solltet, und Du auch einhalten sollst.
      Lade jede Woche ein Beißopfer zu Euch zum Spielen ein. Du solltest die Kinder dann jedoch keinesfalls aus den Augen lassen. Gib den Kindern die Möglichkeit sich kennenzulernen und das geht einfach besser in kleinen 2-er Gruppen. Du solltest mit den Müttern offen sprechen aber keine Vorwürfe. Sag, dass es Deiner Tochter einfach nicht gelingt, sich zu integrieren und dass Du hierfür Ihre Hilfe brauchst.


      Gerne gebe ich Dir noch mehr Tips.


      Hoffe ich konnte Dir etwas helfen.


      LG


      Daniela