N
namika_12100046

  • 12. Mai 2009
  • Beitritt 26. Juni 2008
  • 12 Diskussionen
  • 85 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hi...
    ..hast Du schon versucht Deinen kleinen Racker den Löffel "selbst" halten und sich in den Mund stopfen zu lassen - denn alles in den Mund nehmen macht er ja. Natürlich soll er nur das "Gefühl" haben er macht das selbst.. Du solltest die Sache schon in die richtige Bahn lenken ;-).
    Und dann "oh toll", "super", "prima" ein absolutes Theater weil das Baby ja schon soooo groß ist....
    Fand meine Maus ganz toll! Allerdings wirkt da manchmal eine krasse Gegenkraft auf die ich nicht immer gefasst bin - kurz gesagt, dabei gibts wohl genauso viel Sauerei wie beim matschen ;-).


    LG,
    Vanessa

  • Hey!
    Klingt vielleicht doof, aber könnte es evtl. sein daß es ihr einfach nicht schnell genug geht?


    Vor ein paar Tagen war ich ein bißchen zu spät dran (normalerweise fang ich schon vorm Hungermeckern mit dem wärmen etc. an), bis dann der Brei erwärmt war... jedenfalls dachte mein Kind es müsste verhungen. Und so schnell wie sie gerne wollte konnte ich gar nicht löffeln!


    Sie hat durchgehend gequengelt, bis sie etwas gesättigt war. Der Rest lies sich dann ganz entspannt löffeln.


    Maus zufrieden, Mama fertig ;-) !


    LG,
    Vanessa

  • :idea:
    Hi,
    die Gerichte gibt es m.M.n. nicht allergenarm, daher kommen sie für uns zur Zeit schonmal nicht in Frage.


    Und selbst wenn, wir haben noch sooooo viele Geschmackssorten die wir ausprobieren können. Da brauchen wir die Naturnes eigentlich gar nicht.


    Zumal ich die Infos auf der Page doch recht sparsam finde!


    LG,
    Vanessa

  • Hi...
    .. ich komme aus Kelkheim. Meine Tochter ist 4 Monate alt und ich 29 Jahre jung.


    LG,
    Vanessa

  • @samson
    Hallöle,
    falls Dir wieder einfällt wie der Artikel hieß, bzw. wo Du ihn gelesen hast würde ich mich über eine kurze Info freuen.


    Würd den auch gern lesen ;-) , da ich zur Zeit alles was mit Beikost zu tun hat verschlinge :lol: .


    Danke und Grüsse,
    Vanessa

  • ...
    Hallo Sita,
    vielen Dank für die Antwort.
    So würden wir uns das auch vorstellen. Aber schön ist ja schonmal, daß Dein Kleiner noch bequem mit Platz an den Beinchen drin liegen kann! Hört sich auf alle Fälle vielversprechend an!


    Gibt es vielleicht noch jemanden der uns beide aufklären könnte ab wann der Sitz unbequem wird?


    Danke und viele Grüsse,
    Vanessa

  • Hallo,
    Dank der netten Aufklärung hier im Forum, daß Kindersitze besser entgegen der Fahrtrichtung montiert werden sollten, habe ich mal ein bißchen beim ADAC gestöbert.


    Der KiSi Wavo gefällt mir von den Ergebnissen her am Besten.



    Allerdings gibt mir bei den Schwächen folgendes zu denken:


    :arrow: Bei Einbau entgegen der Fahrrichtung: für größere Kinder unzumutbare Beinauflage :!!!:


    http://www.adac.de/Tests/Kindersicherung/Kindersitze/2008/wavo\_fix\_xl\_isofix.asp?Compone ntID=231410&SourcePageID=21755 7


    Hat vielleicht jemand den KiSi und kann aus Erfahrung sagen, ab welcher Grösse der Sitz entgegen der Fahrtrichtung unbequem wird? Leider ist die Aussage vom ADAC ja nicht sehr deutlich :roll: .


    Danke und viele Grüsse,
    Vanessa


    Ps: Hier ein Thread bezüglich Rückwärts fahren: http://forum.gofeminin.de/forum/bebeestla/\_\_f47056\_r637759\_bebeestla--ar row-arrow-Warum-ruckwarts-fahr en-auch-fur-Kleinkinder-so-wic htig-ist-arrow-arrow.html

  • :?:
    Hi,
    ist der Maxi Cosi, zumindest der Cabriofix nicht auch bis 13kg geeignet? Und auch rückwärts?


    Aber ehrlich gesagt frage ich mich wie ich meine Tochter da bis zu einem Jahr reinstopfen soll :!!!: :?: Finde das Teil jetzt schon ganz schön beengt, zumindest mit Winterklamotten!


    Unsere Kleine wiegt mit ihren 4 Monaten allerdings auch schon 7,4kg bei ca. 65cm und Grösse 68. Manchmal denk ich, wir haben ein Riesenbaby.
    Hatte eigentlich mit dem Gedanken gespielt ab 9kg schon den Priorfix an den Start zu bringen.. Aber Dein Beitrag Annie verunsichert mich da doch ein bißchen.


    LG,
    Vanessa

  • :mrgreen:
    Hallo Bella,
    ..Sorry, ich musste auch gerade mal lachen ;-) .


    Aber eigentlich intessiert mich doch eher was für einen Lippenstift Du da gekauft hast!? Ich erwische immer welche die nicht halten.. auch bei den longlife :-/ !


    LG,
    Vanessa

  • :mrgreen:
    Hallo Tina,
    Hallo Sophie,


    oh toll... schön Euch hier zu treffen!


    @Tina: Ich habe gerade mal Deine Bauchi-Foto-Doku angesehen.. sehr schön! Ich habe das irgendwie völlig verbaselt, aber wenigstens haben wir einen schönen Gipsabdruck gemacht.


    @Sophie: Na Wiesbaden ist für uns Kelkheimer doch um die Ecke ;-) . Hey toll Gleichaltrig!


    Wenns noch mehr Rhein Mainler werden lohnt sich tatsächlich noch ein Babytreff, Lust?


    LG,
    Vanessa

  • Hey Mandy..
    .. oh Deine Kleine ist aber auch ne Süsse!!!


    Wenn es so weiter geht können wir bald einen Babytreff machen!
    Also wo sind die Mamas aus dem Rhein Main Gebiet!


    Grüsse,
    Vanessa

  • ...
    Hi Petra,
    genau diese Gruppen sind erst für "ältere" Babys, bzw. teilweise sogar erst für Kleinkinder.
    Trotzd. Danke für den Rat!
    Viele Grüsse,
    Vanessa

  • Hallo,
    meine kleine Sophia (4 Monate) sucht Spielkameraden.. und die Mama (das wäre dann wohl ich) andere Mütter zum Erfahrungsaustausch etc.
    Viele Grüsse,
    Vanessa

  • Hallo,
    kennt Ihr zufällig eine tolle Krabbelgruppe zum singen und spielen?
    Unsere Kleine ist jetzt 4 Monate alt. Bisher habe ich nur Kurse ab 1 Jahr finden können :-( .


    Danke!
    Viele Grüsse,
    Vanessa

  • Hallo,
    die Frage steht zwar schon oben im Titel, trotzdem muss ich ein wenig ausholen!


    Das ganze "Stillproblem" fing im KH schon an, ich habe meine kleine Maus einfach nicht an die Brust bekommen/und hatte am Anfang natürlich zu wenig Milch. Ich fühlte mich mit dem Problem trotz Stillberaterin, Hebammen und Kinderkrankenschwestern allein gelassen (jede sagte was anderes) und hatte die ganzen Tage eine hungernde Tochter die verzweifelt und wütend schrie. DAS will ich niemals mehr haben.. das sag ich Euch!
    Dementsprechend verzweifelt, fertig und hilflos war ich deshalb.


    Die Schwestern entschieden dann (u.a. auch weil Sophia nah an der 10 % Grenze mit dem abnehmen lag) daß ich abpumpen sollte um den Milchfluss anzuregen. Gesagt getan, erst angelegt, dann abgepumpt und die abgepumpte Milch gebechert. Das reichte aber auch nicht, denn an der Brust schläft Sophia fast umgehend ein, und bechern oder löffeln kann man m.M. nach nicht wenn es um 80-100ml geht. Da hat man mehr Sauerei und Milch verloren als im Kind!


    Jetzt ist Sophia 1 Monat alt und wir pumpen immernoch ab und füttern die MM mit Aventflaschen. Leider ist das nicht das optimale und trotz ständiger Anlegeversuche an die Brust ist da nichts zu machen.
    Nun besteht der Tag aus abpumpen, umfüllen, füttern, abpumpen, umfüllen, füttern... Ausser meine bessere Hälfte ist da, dann pumpe ich ab und er füttert gleichzeitig.. beides nicht so toll, denn 1. will ich selbst füttern, aber 2. habe ich bei dem abpumpen, umfüllen, füttern teilweise nicht mal Zeit zum duschen, Flaschen sterilisieren o.ä.! Papa kommt nach Hause und muss sofort die Kleine übernehmen, weil die Brüste "platzen" ich mich endlich frisch fühlen will usw. Ausserdem fängt sie gerade an sich für Ihre Umgebung zu interessieren und stattt dabei zu sein muss ich abpumpen.. ganz ehrlich das ko*** mich echt an... habe das Gefühl das tollste zu verpassen weil ich mit so nem Ding an der Brust festsitze. Oder sie braucht dringend Trost und ich habe sie total genervt auf dem Arm weil ich endlich abpumpen gehen will/muss. Und das fühlt sich auch nicht gerade besser an!


    Im Endeffekt bekommt unsere Kleine bloß noch MM weil ich mir wegen evtl. Allergien Sorgen mache, mir Vorwürfe machen würde wenn ich jetzt abstille, sie später z.B. nen Heuschnupfen hat.
    Ich weiß echt nicht was ich machen soll .
    LG,
    Vanessa

  • Hallo,
    die Frage steht zwar schon oben im Titel, trotzdem muss ich ein wenig ausholen!


    Das ganze "Stillproblem" fing im KH schon an, ich habe meine kleine Maus einfach nicht an die Brust bekommen/und hatte am Anfang natürlich zu wenig Milch. Ich fühlte mich mit dem Problem trotz Stillberaterin, Hebammen und Kinderkrankenschwestern allein gelassen (jede sagte was anderes) und hatte die ganzen Tage eine hungernde Tochter die verzweifelt und wütend schrie. DAS will ich niemals mehr haben.. das sag ich Euch!
    Dementsprechend verzweifelt, fertig und hilflos war ich deshalb.


    Die Schwestern entschieden dann (u.a. auch weil Sophia nah an der 10 % Grenze mit dem abnehmen lag) daß ich abpumpen sollte um den Milchfluss anzuregen. Gesagt getan, erst angelegt, dann abgepumpt und die abgepumpte Milch gebechert. Das reichte aber auch nicht, denn an der Brust schläft Sophia fast umgehend ein, und bechern oder löffeln kann man m.M. nach nicht wenn es um 80-100ml geht. Da hat man mehr Sauerei und Milch verloren als im Kind!


    Jetzt ist Sophia 1 Monat alt und wir pumpen immernoch ab und füttern die MM mit Aventflaschen. Leider ist das nicht das optimale und trotz ständiger Anlegeversuche an die Brust ist da nichts zu machen.
    Nun besteht der Tag aus abpumpen, umfüllen, füttern, abpumpen, umfüllen, füttern... Ausser meine bessere Hälfte ist da, dann pumpe ich ab und er füttert gleichzeitig.. beides nicht so toll, denn 1. will ich selbst füttern, aber 2. habe ich bei dem abpumpen, umfüllen, füttern teilweise nicht mal Zeit zum duschen, Flaschen sterilisieren o.ä.! Papa kommt nach Hause und muss sofort die Kleine übernehmen, weil die Brüste "platzen" ich mich endlich frisch fühlen will usw. Ausserdem fängt sie gerade an sich für Ihre Umgebung zu interessieren und stattt dabei zu sein muss ich abpumpen.. ganz ehrlich das ko*** mich echt an... habe das Gefühl das tollste zu verpassen weil ich mit so nem Ding an der Brust festsitze. Oder sie braucht dringend Trost und ich habe sie total genervt auf dem Arm weil ich endlich abpumpen gehen will/muss. Und das fühlt sich auch nicht gerade besser an!


    Im Endeffekt bekommt unsere Kleine bloß noch MM weil ich mir wegen evtl. Allergien Sorgen mache, mir Vorwürfe machen würde wenn ich jetzt abstille, sie später z.B. nen Heuschnupfen hat.
    Ich weiß echt nicht was ich machen soll :TRISTE: .
    LG,
    Vanessa

  • Hi
    ja, das ist schon schwer sich keine Gedanken zu machen *seufz*.


    Ich hatte eigentlich damit gerechnet, daß die SS gegen Ende hin so umbequem wird, daß sich das alles von selbst einstellt. Bis zur 37. SSW sollen die Würmchen bitte bleiben wo sie sind, sicher im Bauch und geschützt wachsen und gedeihen.. und nun soll die Maus rauskommen "dürfen"... Das ist doch der Wahnsinn!


    Gruß,
    Vanessa