N
naila_12731378

  • 18. Apr 2007
  • Beitritt 8. Apr 2007
  • 1 Diskussion
  • 8 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo,
    ich bin in der gleichen Situation wie du. Wir werden im Sommer auch heiraten und haben bisher zwei getrennte Konten und ein gemeinsames.


    Jeder, mit dem ich darüber gesprochen habe, hat mir von einem gemeinsamen Konto abgeraten, weil das im Fall einer Trennung nur Ärger gäbe.


    Wir haben uns trotzdem dafür entschieden. Momentan gehen wir beide arbeiten und ich verdiene sogar etwas mehr, aber wenn ich nicht mehr arbeite (wegen Familie), dann leben wir von meinem Mann und dem Eltern-und Kindergeld (was ja auch einiges ausmacht).


    Außerdem haben wir beschlossen, das mir die Regelung der Finanzen obliegt (außer bei großen Anschaffungen oder Finanzierungen). D.h. mein Mann gibt das alles in meine Hand (ich arbeite bei einer Bank). Rechnungen werd ich direkt über Online-Banking überweisen und jeder von uns bekommt natürlich eine Karte für das Konto, damit er Einkäufe bezahlen kann.


    Wir haben momentan beide unsere finanziellen Verpflichtungen und rechtzeitig vor der Ehe, werden wir alles aufrechnen und sehen, was sich zusammen legen oder evtl. einsparen lässt und wie wir mit unseren zwei Gehältern hinkommen (bisher klappt das ja auch sehr gut).


    Unsere Vermögenswerte (Aktien, Fonds, Sparbücher, Bausparverträge, usw.) behalten wir jeweils erstmal getrennt, aber spätestens bei einem Hauskauf oder Bau wird dann ja sowieso alles in einen Topf geworfen.


    Aber Vorsicht: Bin nicht so blauäugig, dass ich mir darüber keine Gedanken gemacht hätte. So etwas funktioniert nicht in jeder Partnerschaft! Ich war sehr lange mit einem Mann zusammen, mit dem ich die Konten auch in der Ehe nie zusammen gelegt hätte...


    Mein jetziger Bald-Ehemann ist aber ganz anders eingestellt. Ihm bedeutet Geld weniger als ein harmonisches Miteinander (z.B.: hat er nach der Trennung von seiner letzten Freundin alle von ihm bezahlten Möbel bei Ihr gelassen, weil er keinen Streit wollte) und wir vertrauen uns mind. zu 100%.


    Natürlich hat man nie eine Garantie, aber meiner Meinung nach fängt hier schon der erste Vertrauensbeweis in einer Ehe an. Sonst bräuchte man auch nicht heiraten oder? Wenn man sich immer die Option behält, ganz einfach wieder aus der Verpflichtung zu entkommen und sich in der Richtung komplett absichert, ist da die Versuchung nicht viel größer alles hinzuschmeißen, wenn es mal nicht funktioniert? Bei einem gemeinsamen Konto ist doch auch ein ganz anderer Zusammenhalt da.


    Wie gesagt, eine Garantie, ob es ewig hält, hat man nie. Letztendlich musst du selbst entscheiden, wieviel Vertrauen vorhanden ist, und wie dementsprechend die Finanzen geregelt werden.


    Wir beide werden an unserem Vorhaben festhalten. Und wenn es nicht funktioniert, dann zahle ich eben den Preis... evtl. irgendwann, aber hoffentlich nie... :-)


    Weiß nicht, ob dir das geholfen hat. Vielleicht mal einen Termin beim Steuerberater oder einem Anwalt machen (ist aber teuer)


    Liebe Grüße
    Sabrina

    • Hallo!
      Also, es stimmt wirklich, dass das vom "bauchfrei" tragen kommt bzw. wenn man oft Hüfthosen anhat. Man kann das ja inzwischen schon bei ganz vielen jungen Frauen sehen, dass Sie, obwohl Sie nicht dick sind, um die Hüften bzw. über der Hose Hüftspeck ansetzen. Der Körper hält sich ganz einfach so besser warm, da man die Stellen nicht warm genug abdeckt. Das Fett, dass man in der Nahrung zu sich nimmt, wandert also automatisch an die Stellen, an denen es am nötigsten gebraucht wird (aus Sicht des Körpers). Bin jetzt 27 und habe dieses Problem erst seit es die Mode mit Hüfthosen gibt... hatte mich deswegen auch schon mal erkundigt.


      Was man dagegen machen kann? Auf Hüfthosen verzichten (macht man ja eh nicht...:-) ) Sport zur Fettverbrennung, wärmer anziehen (Unterhemd drunter und in die Hose ziehen).


      Bloss keine Radikaldiät, so was ist nie gesund!


      Leider habe ich sonst auch keine Ideen mehr.


      Liebe Grüße
      Sabrina

      • lowri_12730396

        Danke,
        vielleicht könntest du ja einfach mal testen, ob deine Traumlocation zu diesem Termin noch was frei hat und fragst unverbindlich bei einer Band und im Brautmodengeschäft an...


        Hab die Erfahrung gemacht, dass selbst 6 Monate Vorlauf (die ich ja ziemlich genau hatte) schon fast eng sind, wenn man eine schöne Hochzeit planen möchte, da viele Sachen schon ausgebucht waren. Hatte das Glück mein Kleid gleich in der richtigen Größe zu finden, sonst hätte ich auch bis Juli warten müssen.


        Standesamtlich könntet Ihr ja auf jeden Fall schon dieses Jahr heiraten (vielleicht habt ihr dadurch sogar Steuervorteile...) und dann kirchlich nächstes Jahr, das geht ja auch.


        Kann dich aber verstehen, wir möchten auch nächstes Jahr ein Kind und daher wollten wir auf jeden Fall vorher heiraten. Meine Freundin hat schwanger geheiratet, das war richtiger Stress.


        Ansonsten macht die Planung auch viel Spaß :-)


        Viele Grüße

      • Wenn...
        mein Zukünftiger mich nicht heiraten wollte, dann hätte er nicht gefragt. Er freut sich total auf die Hochzeit und wir sind uns sicher, dass wir heiraten wollen. Der Gedanke an unsere zukünftige Ehe macht uns glücklich.


        Wahrscheinlich hast du nur schlechte Erfahrungen mit der Ehe gemacht...


        Lass alle anderen besser Ihre eigenen Erfahrungen machen.


        Außerdem ist mein Kleid Champagnerfarben....

      • Hallo,
        ich heirate auch dieses Jahr am 18.08.


        Den Antrag hab ich am 14.02.2007 bekommen und dann auch direkt angefangen zu planen.


        Im Grunde kommt es darauf an, was Ihr euch für eine Feier vorstellt.
        Am schwierigsten wird es sein, für das Datum noch eine schöne Location zu finden. Die haben meistens, genauso wie eine vernünftige Musikband mind. 6 Monate Vorlauf. Und natürlich wollen alle Leute im Sommer heiraten, daher wird es eher schwierig werden. Aber Ihr habt ja keinen Samstag gewählt, daher könntet Ihr auch Glück haben.


        Wenn Ihr das aber jetzt noch schafft, musst du dir auf jeden Fall ein Hochzeitskleid suchen, dass dir direkt passt, da es, wenn es bestellt werden muss, eigentlich mind. 3-4 Monate dauert.


        Flitterwochen dürfte kein Problem sein jetzt zu buchen, da ist genug frei.


        Alles andere (Papiere für Standesamt und Kirche, Einladungen) geht auch relativ schnell.


        Von daher könntet Ihr das jetzt schon auf jeden Fall noch schaffen, aber mir wäre es inzwischen wohl zu knapp.


        Hoffe etwas geholfen zu haben,
        lg

        • Hallo,
          kann es vielleicht sein, dass du häufig Hüfthosen anhast und immer ein bißchen bauchfrei trägst? Wahrscheinlich schläfst du auch zu kalt und hast dir deswegen die Nieren verkühlt oder evtl. eine leichte Blasenentzündung geholt. Am besten zum Arzt gehen. Das haben Frauen häufiger als Männer, deswegen immer schön warm anziehen (bei den Temperaturen wie jetzt am besten immer mit Hemdchen drunter).


          lg

        • Hallo,


          vielleicht kann mir jemand helfen.


          Möchte mich gerne auf eine Schwangerschaft vorbereiten und die Pille absetzen.


          Hab gelesen, dass Folsäure sehr wichtig als Vorbereitung und während der Schwangerschaft sein soll. Mindestens 400 mg am Tag zusätzlich zur normalen Nahrung.


          Kann mir hier jemand aus Erfahrung ein gutes Präparat empfehlen? Es gibt so viele...


          Muss ich Vitamine auch noch zusätzlich nehmen oder gibt es das alles in einem?


          Danke für alle Antworten


          Grüße
          Sabrina