N
nahal_12285182

  • 8. Jan 2009
  • Beitritt 27. März 2007
  • 0 Diskussionen
  • 5 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Ich kenne das auch....
    Mein Freund gibt auch ab und an solche Kommentare von sich. Zwar nie wirklich auf eine blöde Art und Weise, aber eben schon wenn wir fernsehen oder er irgendwelche Zeitungen schauen, "die sieht gut aus" oder "die fand ich schon immer toll" usw. Eigentlich albern sich über sowas aufzuregen, aber irgendwann, nachdem ich mir das an einem Tag zehnmal anhören musste, bin ich echt mal geplatzt und habe ihm gesagt, dass mich das total stört, nervt und ankotzt. Ich bin nunmal eher der eifersüchtigere Typ und wie du auch schon sagtst, gerade, wenn man selbst auch recht gut aussicht und dass auch öfters zu hören bekommt, nur vom Freund nie, dann ist man schon gefrustet und dann reagiert man denke ich auch empfindlicher. Es ist ja nicht so, dass man selbst niemand anders als den eigenen Freund toll/ Hübsch etc. findet. Natürlich tut man das. Aber man muss es seinem Partner doch nicht ständig auf die Nase binden. Genauso habe ich meinem Freund das auch gesagt, dass es klar ist, dass er die eine oder andere leiden mag und dass er denken kann, was er will, aber dass er mir das nicht ständig mitteilen muss. Was soll ich denn mit dieser Information anfangen? Darauf wusste er dann auch keine Antwort. Das ist einfach keine Sache, die Not tut und ich muss echt sagen, mein Freund bemüht sich seitdem ehrlich, nicht ständig solche Sachen von sich zu geben. Er hat sich da wirlich nie was böses bei gedacht, dass weiß ich, aber ich denke, wenn man es normal anspricht, sollte der Freund schon etwas Verständnis zeigen und sich etwas zurücknehmen. Es tickt nunmal jeder anders und einige finden solche Dinge einfach "schlimmer" als andere.

    • Das ist normal würde ich sagen...
      Hallo Sweety!


      Also, ich halte dich keineswegs für bekloppt oder sonstiges. Ich denke, dein Misstrauen ist völlig normal. Ich für meinen Teil kann das auf jeden Fall vollkommen nachvollziehen. Hatte auch eine sehr lange Beziehung, haben auch zusammen gewohnt. Mein Freund hat mich dann betrogen, ich bekam es raus und er wollte zurück. Zweite Chance, gleiches Spiel. Ich hätte im Leben nicht gedacht, dass er mir so etwas nochmal antun könnte. Falsch gedacht. Mein Vertrauen ist seitdem echt schwer angeknackst, insbesondere im Bezug auf Männer. Mein jetziger Freund gibt mir auch überhaupt keinen Grund dafür, tut alles für mich, ist super lieb. Und ich würde es ihm auch im Leben nicht zutrauen. Aber dann denke ich wieder, meinem Ex habe ich es auch nicht zugetraut. Beim zweitem mal erst recht nicht. Die Momente, in denen ich merke, wie sehr mich das geprägt hat, sind auch immer die, wenn er alleine was macht. Sei es nun weggehen mit Freunden oder einfach später als verabredet zu mir kommen. Ich mache mich immer gleich total verrückt. Ich weiß, dass ich mein Misstrauen unbedingt in den Griff bekommen muss und versuche ihm meine Zweifel auch nicht allzu sehr zu zeigen. Denn das ist wiederum auf Dauer verletzend und auch nervig für den Mann, mit dem man nun zusammen ist. Er kann nichts für die Fehler anderer. Das versuche ich mir selber immer wieder zu sagen und ruhiger zu werden. Aber schwierig ist es noch immer, auch wenn wir nun bald ein Jahr zusammen sind. Ich hoffe, dass ich das irgendwann vollständig in den Griff bekomme und wieder das Selbstbewusstein bekomme, zu glauben, dass er nur mich will und keine andere. Das wüsnsche ich dir auch.

      • Kann dich verstehen
        Meine Antwort kommt zwar etwas spät, aber lieber spät als nie, oder?


        Bei mir stellt sich die Sache zwar etwas anders dar, aber es kommt im Prinzip aufs gleiche drauf raus, nämlich dass ich arge Bedenken habe mit meinem jetzigen Freund zusammen zu ziehen. Letztes Jahr ging meine siebenjährige Beziehung zu meinem Ex auseinander. Wir haben zu dem Zeitpunkt erst zwei Jahre zusammen gewohnt. Naja, jedenfalls hat er mich betrogen (nicht das 1. Mal) und ich bin dann ausgezogen. Muss dazu sagen, dass mir das super schwer gefallen ist. Ich bin überhaupt kein Typ zum "alleine sein" und hatte da wirklich Angst vor. Seit Juli 06 habe ich jetzt meine eigene Wohnung, in der ich mich auch super wohl fühle. Meine Familie hat mich damals wie dich auch total unterstützt, eben auch finanziel, super viel an der Wohnung gemacht usw.


        Nun hatte ich aber recht schnell wieder einen neuen Freund (Oktober) und man kann trotz der kurzen Zeit ganz sicher sagen, dass es was ernstes ist. Das Problem: Er hat sich zum Zeitpuntk des Kennenlernens gerade ein eigenes Haus gekauft uns so pendeln wir auch immer schön hin und her (habe auch zwei Katzen, kann also nicht ständig weg sein). Wir schlafen trotzdem jede Nacht irgendwo gemeinsam (meistens bei mir), was auf Dauer aber einfach keine Lösung ist. Er will sein Haus natürlich auch nutzen! Nun ja, so kam das Thema zusammen ziehen... Auf der einen Seite würde ich das zu gerne, wir machen sowieso alles gemeinsam. Dazu kommt naütrlich der finanzielle Teil. Wir zahlen jetzt alles dopptelt, wo wir uns doch eh nur an einem Fleck aufhalten können. Und auf der anderen Seite ist da diese große Angst. Jetzt ist man gerade unäbhängig, hat sich alles schön eingerichtet, selbst wenn die jetzige Beziehung in die Brüche geht, muss man nicht wieder ganz von vorne anfangen. Und wie gesagt, es wurde seitens meiner Familie so viel Geld und Arbeit in die Wohnung gesteckt.
        Aber das sollte trotzdem nicht der Hauptgrund sein. Denn deiner Familie will mit Sicherheit, dass die glücklich bist, egal wo der Weg nun hinführt. Der Hauptgrund ist wohl diese Angst. Angst, dass es schief gehen könnte.


        Aber eine Garantie hat man einfach nie. Egal wie lange man wartet. Und du kennst den Menschen, mit dem du zusammen ziehst ja nun nicht erst seit gestern. Du musst das einfach abwägen. Und falls du es versuchen willst und es sollte dann nicht klappen, dann ist es so. Niemand, dem du etwas bedeutest, wird dir da Vorwürfe machen.
        Ich werde es wahrscheinlich wagen. Nicht sofort, aber in absehbarer Zeit.


        Lieben Gruß

        • beulah_12234243

          Also...
          Wie gesagt, mein Ex-Freund wollte auch nie darüber reden. Er hat immer schwer genervt getan und mich so dargestellt, als ob ich total bescheuert wäre.
          Zu 100 % kann man natürlich nie sagen, ob es nun wirlich stimmt oder ob man sich unbegründet in etwas reinsteigert. Fakt ist aber, wenn man so ein Gefühl hat und es einfach nicht besser wird, wird man auf Dauer auch nicht mehr glücklich und will unbedingt Gewissheit. Es gibt halt diejenigen Männer und sicherlich auch Frauen, die von sich aus nie die Wahrheit sagen werden. Da muss man dann eben anders vorgehen. Überlege dir, wann hätte er die Möglichkeit sie zu treffen? Könntest du es irgendwie organisieren, dass ihm mal jemand folgt? Hat er sich denn in seinem Verhalten grundsätzlich dir gegenüber auch verändert, z. B. im Bett, weniger liebevoller Umgang, interessenlos dir gegenüber?

        • Meistens hat man dieses Gefühl nicht unbegründet,
          ich spreche da aus Erfahrung. Ich war sieben Jahre mit meinem Ex-Freund zusammen. Nach knapp sechs Jahren kam das erste mal dieses Gefühl auf, dass etwas nicht stimmte. Ich habe ihn immer wieder darauf angesprochen, geweint, wollte einfach nur die Wahrheit wissen. Er hat es nicht zugegeben. Dann kam es, wie es kommen musste. Ich habe es über andere Wege herausgefunden. Natürlich hatte er eine andere. Und das beste ist, ein Jahr später - er hat das angeblich ja alles so bereut - hatte ich wieder dieses Gefühl, dass auch einfach nicht mehr weggehen wollte. Es war wieder nichts aus ihm raus zu bekommen. Er hat mich immer recht kühl abgefertigt, wenn ich wieder mit diesem Thema anfing, aber ich konnte nicht anders. Das ging so lange bis ich ihn eines abends in unserer gemeinsamen Wohnung mit dieser anderen erwischte (soviel zur gemeinsamen Wohnung). Ich habe es beide Male geahnt, eigentlich schon fast gewusst,weil es für sein Verhalten einfach keine andere Erklärung gab. Aber trotzdem hofft man bis zum Schluss, dass es doch nicht so ist und ist schnell gewillt, dem Partner zu glauben, sich selbst einzureden, dass man überreagiert. Auf der einen Seite will man unbedingt die Wahrheit wissen. Ich habe dafür auch sämtliche Hebel in Bewegung gesetzt. Aber wenn man sie dann kennt, ist es zunächst zwar eine Bestätigung, daraufhin bricht aber alles zusammen....... Ich muss dir ganz ehrlich sagen, aufgrund dessen was du geschrieben hast, nur so nach meinem Gefühl, steckt da was hinter...