M
motya_12861945

  • 31. Okt 2012
  • Beitritt 13. Feb 2008
  • 5 Diskussionen
  • 9 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo Ihr Lieben,


    ich versuche mein Problem kurz zufassen: Mein Freund (Mitte 30) und ich (Anfang 30) führen seit ca. 1,5 Jahren eine Fernbeziehung und telefonieren meistens täglich (ab und zu kommt es auch mal vor, dass man sich einen Tag mal nicht meldet).


    Nun war/ist ja Fußball EM und ich habe des öfteren mit meiner Clique geschaut, die aber etwas entfernt von mir wohnen. Somit übernachte ich dann dort immer bei meiner Freundin. Er kennt die auch alle und findets glaub ich in Ordnung (hat jedenfalls nie was anderes gesagt).


    Vergangenen Freitag zum Griechenland Spiel war ich nun auch da und habe mich, da wir viel um die Ohren haben nicht gemeldet, er genauso wenig. Am Samstag dann rief er mich an und ich habe ihm eine sms geschrieben, da wir grade alle noch im Restaurant waren.


    Seit dem habe ich nix mehr von ihm gehört. Keine sms und kein Anruf. Ich habe mich ebenso wenig gemeldet, weil ich meines Erachtens ja auch nichts Falsches gemacht habe.


    Ich empfinde dieses Verhalten als kindliche Machtspielchen, je nachdem wer als erstes anruft kriegt vermutlich den Satz ab "schön, dass du dich acuh mal meldest", oder ähnlich.


    Wie würdet Ihr euch verhalten, würdet Ihr Euch melden oder warten, dass er sich meldet. Es ist jetzt über eine Woche rum, wie ihr aus dem Bericht vermuten konntet, sind wir halt beide sehr stur.


    LG

  • Infos
    Huhu,


    bin nur über den Thread gestolpert. Wenn Du Infos zum Studium im Allgemeinen brauchst, kannst mir gerne ne pm senden. Habe grade das letzte Semester hinter mir :-D

  • :BIEN:
    Vielleicht habt Ihr ja recht, denke das wird sich im Laufe der Partnerschaft zeigen. Danke für die ehrlichen Antworten.

  • Hallo liebe Community,


    habe folgendes Problem: mein Freund (3 Monate erst zusammen, also noch ganz frisch) übernachtet fast immer nur zuhause.
    Wir sind beide Studenten und haben zurzeit Semesterferien. Viele Tage in der Woche kommt er am späten Vormittag zum Frühstück, verbringt dann den Tag mit mir und haut dann ganz plötzlich so gegen späten Abend ab.
    Ich fänd es total schön neben ihm einzuschlafen und neben ihm aufzuwachen. Und natürlich kommen mir auch Gedanken über das warum, wieso. Manchmal denke ich mir: "Bin ich nur ne Zeitbeschäftigung für ihn, damit er unterhalten wird?".
    In den ersten 2 Monaten war das ja auch anders, da haben wir während der Uni Zeit immer das Wochenende komplett zusammen verbracht und unter der Woche halt den Nachmittag und sind dann abends jeder zu sich nach Hause gefahren.
    Tja, heute ist Freitag und er ist wieder nach Hause gefahren (ganz spontan), als ich ihn drauf ansprach "ach, ich schlaf einfach besser zuhause, außerdem werd ich ja morgen hier übernachten, weil wir ja morgen was trinken wollten". Ersteres kann ich ja zum Teil auch nachvollziehen, aber es ist doch unnormal nicht neben seiner Freundin -zumindest am Wochenende- übernachten zu wollen. :???: Und die Tatsache, dass er morgen nicht mehr Auto fahren kann (also quasi hier ja nicht mehr wegkommt :roll: ) und daher ja bei mir übernachtet, empfinde ich eher als Mittel zum Zweck, als dass er es meinetwegen macht.
    Wäre um Anregungen dankbar. Ich weiß, wir sind erst 3 Monate zusammen, vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel.
    Viele Grüße

  • jemma_12274637

    Kenn ich...
    war bei meinem Exfreund ganz genauso, zudem kamen noch Schuldenberge dazu, in seinem Büro/PC-Zimmer türmten sich die ungeöffneten Briefe, Müll und Papiere. Dann sind wir in eine größere Wohnung gezogen, man dachte alles wird besser... es hat sich nichts geändert, außer dass er jetzt mehr Platz für noch mehr Papiere etc. hatte. Aufräumen durfte ich auch nicht.
    Ich persönlich hatte für mich nen Schlußstrich gezogen, aber das hatte auch noch andere Gründe, kann nur deine Situation gut verstehen, man muss halt abwägen, ob der Partner einem dies wert ist.

  • ...
    Vielleicht sagt er das aus Schutz, weil er davon ausgeht dass er dich irgendwann verlieren wird? Ich meine damit, weil du ja jünger als er bist und ich weiß ja nicht ob er auch studiert hat und er sich dadurch vielleicht minderwertig fühlt oder so? vielleicht hatte er vor dir eine lange beziehung die von seiten der partnerin aus heiterem himmel beendet wurde und er somit enttäuscht wurde?nur so als theorie. ich hatte auch mal einen ex-freund, der nicht studiert war (ehemalige partnerin trennte sich von ihm nach vielen Jahren auch aus heiterem himmel, weil sie nen neuen hatte) )und der mir ständig sagte, dass ich doch wahrscheinlich irgendwan jemanden aus der Uni kennen lernen würde usw.


    ansonsten fände ich es doch -wie du schon sagtest- sehr schwachsinnig eine Beziehung zu führen, von der ich ja weiß, dass sie für mich eh irgendwann zuende ist.

    • Ein sehr ehrlicher Partner ist ja im Prinzip etwas wünschenswertes, das möchte ich gar nicht abstreiten. Aber es gibt doch Situationen, in denen man nun mal keine ehrliche Antwort benötigt.


      Beispiel: man findet sich selbst zu dick, sucht nach einem Abendkleid, kriegt prompt die Antwort "das nicht, da siehst du bestimmt wie ne Presswurst drin aus". Hatte das Kleid weder an, noch hab ich es in Erwägung gezogen, es anzuprobieren, da mir die Problematik des Kleiderschnitts durchaus bewusst war.... Das Schlimmste: er ist auch nicht ganz schlank und ich würde sowas nie sagen. Und ich bin meineserachtens auch recht normal, habe halt meine Problemzonen wie andere Frauen halt auch...


      Anderes Beispiel: Im TV geht es um Brillen. Er selbst trägt eine wirklich scheußliche Brille, was mir aber nichts ausmacht. Ich: "tolle Brille". Er: "das ist jetzt nicht dein ernst..." Ich: "doch, die sieht doch so ähnlich aus, wie die, die ich auf der Arbeit trage (normale Brille, als Schutzbrille)." Er: "ja, die ist ja auch schrecklich."


      Diese Art von Ehrlichkeit ist doch gemein und verletzend. Ich weiß halt nicht, wie ich damit umgehen soll. Habe es ihm schon gesagt, aber es ist ihm nicht bewusst, dass er mich mit sowas verletzt und tut es dadurch auch immer wieder. Was haltet ihr davon? Es gibt doch Momente, in denen man einfach gar nichts sagt, bzw. die Antwort gibt, die der andere erwartet? Oder bin ich einfach zu unehrlich?

    • Hallo,


      ich bin Zahnmedizinstudentin im 9. Semester und studiere in Hannover an der Medizinischen Hochschule. Ich mache im Juli mein Staatsexamen und suche bis dahin für unseren aktuellen Behandlungskurs noch Patienten.


      In den Behandlungskursen wird jeder Arbeitsschritt von einem erfahrenen Zahnarzt kontrolliert.


      Unsere Kurszeiten sind Di.-Fr. 8.30h bis 12.00h, unser Behandlungsspektrum umfasst sämtliche zahnärztliche Tätigkeit, wie u.a. Wurzelkanalbehandlungen, Füllungen oder Prothesen (ausgenommen Implantate).


      Falls jemand Interesse oder Fragen hat, würde ich mich über eine PM sehr freuen. :lol:


      Viele Grüße und hoffentlich bis bald,
      Calvaria