M
morna_12853561

  • 22. Jan 2009
  • Beitritt 1. Sept 2008
  • 0 Diskussionen
  • 8 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Seite mit Faschingswettbewerb
    Ich würde gern mal mehr Fotos oder Links sehen, wo man originelle Kostüme bestaunen kann...
    auf dieser Seite http://www.expli.de/wettbewerb/ausgefallene-fasching-kostueme / gibts bis jetzt ganz geile Sachen: ein Lego-Outfit, eine selbergemachte Steampunk Brille und ein Ritterkostüm (leider für Kinder)
    Also wer sich inspirieren lassen möchte oder selber seine Faschings Outfits ziegen will, kanns da machen, Bilder und Schrittbeschreibungen sind dabei.


    Weitere Tipps aus den letzten Jahren: Ich bin mal als Ei gegangen (Weißes Maleroutfit und Salzstreuer umgehängt), dazu weißes Gesicht und Gelber Hut, einmal war ich Mohr (schwarz bemaltes Gesicht) mit Bastrock und bunten Ketten; Vogelscheuche geht auch immer einfach: Alte Klamotten, dicker Schlapphut, möglichst viele Fetzen und Tücher umhängen und sich das Gesicht mit bunter Farbe anmalen!)


    Viel Spaß, kölle Alaaf!

  • Ideen gleich herzeigen
    Auf einer Anleitungsseite, auf der ich oft bin sind schon ein paar Karnevalsideen, seit heute gibt es dort sogar einen Contest, wo man zeigen kann, was für Kostüm und Faschingsideen hat. http://www.expli.de/wettbewerb/ausgefallene-fasching-kostueme /
    Hier könnte sich zum Beispiel die Badewanne oder das Streichholz mal vorstellen ;-)
    Nein, im Ernst: ich werde mein Kostüm (voraussichtlich einne Giraffe) auch dort einstellen und mal sehen, ob ich damit den ersten Preis gewinne ;.)
    Man hat noch über einen Monat Zeit, dann werden die besten Ideen wohl prämiert.
    Ich bin gespannt!!
    Kann man in diesem Forum auch gleich die Fotos herzeigen? Mich würden diese mehr interessieren, als die bloßen Beschreibungen

  • Beziehung nicht unter allen umständen
    so eine situation ist nicht einfach, aber das wichtigste ist, dass du dich sicher fühlst und vor allem dir sicher bist, was du willst und wohin du willst. nur dann kannst du ihm auch helfen.
    lass dich also nicht entmutigen von eigenen ängsten oder gefühlen oder von seinen problemen. wenn du aber nur abwartest, bist du in der passiven rolle und wirst ständig auf ein zeichen von ihm warten. setze dir selber also feste zeiten und grenzen und überlege dir, wie du reagierst, wenn er dich abweist.
    was mir geholfen hat war das buch "the rules", auch wenn es sich erstmal etwas komisch anhört, die tipps stimmen http://www.therulesbook.com/topten.html
    du musst außerdem irgendwann erkennen bzw. akzeptieren, das eine beziehung nur dann sinn macht, wenn beide partner sich positiv ändern wollen und auch bereit dazu sind, für den anderen kompromisse einzugehen...wenn du ständig gegen eine wand redest, wird sich nie was ändern und du verschwendest wertvolle lebenszeit ;-(
    was ich außerdem zu dem thema noch habe als kleine aufheiterung ist diese anleitung zum führen einer fernbeziehung ;-)
    http://www.expli.de/anleitung/10-goldene-regeln-fuer-eine-fe rnbeziehung-798/


    alles liebe und viel erfolg!!

  • rhosyn_12489212

    2 Jahre Fernbeziehung - dann zusammen ziehen - gefährlich!
    Hallo,


    also ich habe 2 Jahre Fernbeziehung hinter mir und war während dieser Zeit auch sehr glücklich und ausgeglichen, auch wenn mir der Partner oft gefehlt hat. Was normal ist, wenn man daran denkt, dass man sich in einer Fernbeziehung viel bewusster mit dem Partner trifft und ihm ganz anders gegenübersteht.
    Alltagsprobleme sind meistens kein Thema, Liebe und Romantik stehen im Vordergrund. Das größere Problem stellt für mich eher das Ende der Fernbeziehung dar, so sehr man sich anfangs darauf freuen mag den Partner künftig häufiger um sich herum zu haben, so problematisch sehe ich es: Das erste mal kommt man so richtig mit den Gewohnheiten und Alltagsproblemen in Konflikt. Der Mythos des Zahnpastadeckels nimmt wirklich Form an ;-) und man beginnt sich über Alltagsproblemchen zu zoffen. Einfach ist diese Umstellung nicht, vor allem dann wenn man zum Typus "Romantiker" gehört.
    Mein Geheimrezept habe ich noch nicht gefunden, aber was hilft ist viel Geduld und Einfühlungsvermögen, sowie Wachsamkeit, um sich vor Kurzschlussreaktionen zu bewahren ;-)