M
monica_12944903

  • 28. Mai 2007
  • Beitritt 28. Mai 2007
  • 0 Diskussionen
  • 2 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • an0N_1270251699z

    Heuschnupfen
    Hallo ela282,


    es wurden ja bereits einige Tipps gegeben (allerdings solltest du NICHT auf Milchprodukte verzichten!!!)


    In der Homöopathie wird gerne


    Acidum formicicum D200 Amp gespritzt und zwar subcutan.


    Das Mittel ist beaknnt für seine sehr spezifische Wirkung bei Heuschnupfen. Es wäre also ein Versuch wert.


    Liebe Grüße
    Homoeo

  • macie_12913199

    Heilpraktiker
    Also im Großen und Ganzen wurde ja schon geschrieben, was ein HP alles darf, u. a. auch Blut abnehmen. Nicht jeder traut sich das allerdings zu und ich finde es von daher eigentlich eher GUT, wenn ein HP davon Abstand nimmt, statt anchher rumzufuschen ;) und wenn er es nicht macht, muss man es auch nicht bezahlen ;)


    @tureis,


    was meinst du unter Mitspracherecht? Macht der HP etwas gegen Deinen Willen? Das darf er natürlich nicht, ebensowenig wie es ein Arzt dürfte. Macht er etwas nicht, obschon Du es möchtest, liegt es wohl eher in seinem Ermessen inwiefern er sich das was Du willst zutraut oder inwiefern es der behandlung zuträglich ist! Immerhin trägt der HP für sein handeln die Verantwortung.


    Ich weiß ja nun nicht, was Dir so Schreckliches beim HP wiederfahren ist, dass Du hier so reagierst, aber ich möchte mal was zu bedenken geben. Die "Heiler" die amchten was sie wollten, haben den Ruf derer verdorben, die wirklich gewillt sind zu helfen. Die Heilberufe ohne Studium sind dadurch schwer in Verruf geraten. Nun gibt es HP's die sich darauf besinnen und achtsam mit ihrer Erlaubnis zu heilen umgehen und es ist auch nicht Recht??! Ich verstehe das nicht.


    Zur Erfahrung. Meine Hausärztin, die Kinderärztin und unser HNO-Arzt sind alles auch Naturheilpraktiker und ich habe mit allen die besten Erfahrungen gemacht. Ich selber bin seit kurzem offizielle HP und kann eines versichern: Die Prüfung ist kein Zuckerschlecken, es ist das Basiswissen eines Schulmediziners, dass verlangt wird in der Prüfung. Anatomie, Notfallmedizin, Krankheitslehre aus allen Bereichen, Differentialldiagnostik, IfSG usw. Alles muss in der Basis da sein und wird schriftlich in 60 Fragen überprüft und anschliessend nochmals mündlich, wobei da das Vorgehen und die Dauer von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist.


    Auch ich habe privat gepaukt, habe allerdings den Vorteil einen Großteil der Anatomie und Notfallmedizin durch die Rettungsdienstausbildungen gekannt zu haben.


    Liebe Grüße
    Homoeo