M
moni53

  • 5. Dez 2021
  • Beitritt 27. Nov 2021
  • 1 Diskussion
  • 6 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Eigentlich sollte Zusammenwohnen Augenhöhe bedeuten, klar aktuell haben die Kinder einen gewissen Vorrang, aber wie ist es, wenn sie ausgezogen wären, dürftest Du dann auch nix verändern?
    Das Zimmer soll den Kids aktuell auf jeden Fall weiter zur Verfügung stehen. Wenn ich denn ein Zimmer bekäme, könnte ich es mir auch einrichten, wie es mir gefällt. Aber ich denke das liegt noch in weiter Ferne. Vor mitte 20 wird da meiner Meinung nach niemand ausziehen...


    Von wem kommt denn die Initiative des Zusammenziehens, von Dir, ihm oder Euch gemeinsam?
    Das war von Anfang an Thema, da für uns beide klar war, dass wir auf Dauer nicht alleine wohnen wollen. Mein Freund ist das ganze Haus alleine zu viel und die Kids sind ja auch nur WE bzw. noch manchmal in der Woche da. Er sagt, dass er sich häufig alleine fühlt. Wir treffen uns wenn eigentlich immer bei ihm, ich übernachte da häufig. Ich persönlich habe mich schon an das alleine sein in der Wohnung gewöhnt. Ihm ist es sehr wichtig, dass ich einziehe. Ich habe es auch zugesagt, aber mich dann nicht getraut. Und wie schon erwähnt, ich bräuchte einen Raum für mich zumal er auch gerne zickig ist, dann wüsste ich nicht wohin mit mir.
    Ist es so, dass Dir in Eurer Beziehung durch das getrennt wohnen etwas fehlt?
    Ja das ist so. Die ganzen Absprachen, wann man sich trifft, das nervt schon etwas. Und mal ganz pragmatisch betrachtet ist ne eigene Wohnung für einen alleine schon Luxus. Von daher hätten wir auch eine MIete gespart...

  • Vielen Dank:-). Eigentlich weiß ich ja fie Antwort, sonst hätte ich es schon lägst getan. Aber ein "Raum für mich" fände bzw. fand ich schon von Anfang an sehr wichtig. Ich brauch mal eine Auszeit und dann will ich mich nicht in die Badewanne legen müssen:roule:. Viele Grüße

    • Hey, ich kann deinen Frust verstehen. Du klingst sympathisch und ehrlich, dass macht es dann noch schlimmer. Ich habe auf Onlineportalen mal die Erfahrung gemacht, dass sie einfach verschwinden. Gestern telefoniert und heute den Account gelöscht. Mein Eindruck ist, dass immer was besseres gesucht wird, als das was man gerade datet. Noch schöner, noch reicher, noch sportlicher oder wo man(n) bzw. Frau sonst so die Prioritäten setzt. Biochemie, sich einlassen auf etwas, das vll. nicht ganz passt spielt keine Rolle mehr. Und ehrlich und aufrichtig sein....das suche ich auch noch vergeblich:lol:. Du schaffst das, nur zu Pandemiezeiten sind "normale" Begegnungen auch nicht mehr so einfach...

    • Hey. Bist du zur Zeit in Therapie? Das wäre vll. eine gute Basis um die Suizidgedanken zu reflektieren und ggf. auch ein Überlebensvertrag zu schließen. Therapieplätze sind rar, ich denke bei Suizidgedanken geht es fixer, wenn auch erst im die probatorischen Sitzungen. Weiter hilft Stressprävention, Aktiviere Dich, soziale Kontakte etc. Aber das wirst du vermutlich alles selbst schon wissen. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft....

    • HalloHallo, mir kommen da gleich Parallelen zu meiner Beziehung zum Kindesvater (unendlich lange zusammen (25 Jahre oder mehr) und auch jahrelang vor der Trennung so gut wie keinen Sex. Da es auch mein erster Partner war und ich zur Treue neige, war ich nur mit einem Partner erfahren. Nun denn. Ich habe mich getrennt (mit pubertierendem Kind und vielen Tränen und einer wirklich harten Zeit als Alleinerziehende...) habe diese Entscheidung nie bereut. Jetzt bin ich in einer Beziehung wo ich regelmäßigen sehr guten Sex habe. Ich möchte das nie wieder in meinem Leben missen. Für mich gehört Sex zum Leben dazu wie essen und trinken. So, nun musst du für dich abwegen was das richtige ist. Es gibt ja nicht nur schwarz und weiß. Man könnte eine offene Beziehung praktizieren, wenn beide da mitgehen könnten. Ich bekomme in meinem Freundes/Bekanntenkreis mit, dass einige (sowohl Männer und Frauen) nach längeren Beziehungen fremd gehen. Manchmal heimlich manchmal dulden es auch die Betroffenen. Für manche Paare ist auch diese Version eine gangbare. Ich finde Transparenz in diner Beziehung sehr wichtig. Besprecht es. Mit Option auf mögliche, vorstellbare Lösungen. Wenn es dazu noch Zeit braucht, macht einen erneuten Termin zur Besprechung und setzt euch ein zeitliches Ziel, wann eine Lösung zu stande gekommen sein sollte. Mann/Frau lebt nur einmal, jeder Tag ist ein Geschenk. Zum Leben gehört Verzicht häufig dazu, doch mancher Verzicht lässt sich vermeiden... Ganz Lieben Grüße und ich weiß, wenn Kinder eine Rolle spielen, ist es eine große Herausforderung den eigenen Bedürfnissen auch gerecht werden zu können.....

    • Hallo Zusammen, mich treibt schon seit längerem die Frage rum, ob ich mitein Freum zusammen ziehen sollte. Kurz zu den "Rahmenbedingungen". Ich bin ü40, eigene Whg., wohne alleine da mein Kind ausgezogen ist. Er eigenes Haus, stellt zwei Kinderzimmer zur Verfügung (sind noch nicht ausgezogen, er ist WE und zwischendurch mal Papa ü50). Der Gedanke mit dem zusammenziehen treibt uns schon länger rum, doch ich hab mich bislang nicht getraut. Es war schon mal kurz davor, aber da gab es dann so Diskussionen, es darf nix in seinem Haus verändert werden, nur nach Absprache und dann bin ich wieder ausgestiegen. Jetzt ist das Thema wieder sehr aktuell und ich hab eigtl. eine finanzielle Frage. Wenn ich bei ihm einziehe, werde ich kein Rückzugszimmer haben, da im Haus alle Zimmer belegt sind (kids) und es kein Gästezimmer gibt. Das Schlafzimmer ist sehr klein, so dass eine Umstrukturierung (Schreibtisch, kl. Sofa oder so) nicht möglich ist. Er zahlt das Haus noch ab. Verdient mehr als das Doppelte von mir. Jetzt das Thema der Miete :-). Ich würde Miete zahlen, wenn ich ein Rückzugsort hätte. Das Haus ist auch sehr offen gehalten, so dass ein Ruckzug in Küche oder Wohnzimmer nicht möglich ist, da die ganze untere Etage offen ist. Da den Kids auf jeden Fall ein einzelnes Zimmer zustehen soll (19 und 16) gibt es definitiv kein Rückzugsort. Ich dag ganz ehrlich meinen Gefankegang: ohne Rückszugsort/ eigenes Zimmer (das ich dann auch als meins einrichten kann) fehlt es mir an Einsicht Miete zu zahlen (klar werden NK und Lebensmittel geteilt). Jetzt habe ich drei Zimmer für mich und den Schritt zu gehen, gar keinen eigenen Raum zu haben lässt mich vll auch trotzig im Hinblick der Miete werden zu lassen. So, ich freu mich auf Eure Meinungen und hoffe, dass ich nicht zu sehr für meinen Egoismus gestraft werde. Ach so, einen sogenannten Mietpreis haben wir noch nicht abgesprochen. Er meinte wir würden uns schon einig werden...