M
monday_12158364

  • 3. Feb 2015
  • Beitritt 11. Feb 2007
  • 7 Diskussionen
  • 438 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • bene_12880742

    Hypnose
    Ängste hatte ich einige,


    Existenzangst, Angst vor Ablehnung, was Falsches zu sagen, zu versagen, vor Nähe, Verlustangst....


    Eigentlich ging es letztlich um Angst vor dem Leben insgesamt.


    Irgendwie war ich dann irgendwann am Ende, alles war irgendwie sinnlos


    Ein Glück: WAR


    Mein Leben läuft noch immer nicht vollkommen rund, zeitweise "hakt" es noch, aber ich fühl mich trotzdem gut dabei


    Klar halten einige Ärzte nichts von Hypose, ist ja nicht immer wissenschaftlich vollkommen erklärbar, warum es funktioniert


    Viel Mut und Kraft bei allem
    Annemarie

  • Angst und Albträume
    Hallo lydia1553,


    nein, Du bist nicht verrückt (denke ich zumindest). Und ob Deine Ängste und Albträume krankhaft sind, kann ich nicht beurteilen. Für mich hören sich Deine Träume nach Verlustangst an und vielleicht hast Du mal zu irgendeiner Zeit eine Erfahrung gemacht, die der Auslöser dafür sind. Die Geburt Deines Kindes kann das verstärkt haben, denn nach einer Geburt sind viele Frauen meines Wissens nach "sensibler".


    Die Idee von Dir, zum Arzt zu gehen, hört sich gut an! Vielleicht findest Du einen guten Therapeuten in Deiner Nähe, mit dem Du Deinen Ängsten auf den Grund gehen und sie lösen kannst. Ich drück Dir die Daumen dabei!


    Annemarie

  • Angst und Konkurrenzgedanke
    Hallo freundlichesmaedchen,


    ja, Neid ist auch etwas kindlich- aber ich denke, JEDER kennt dieses Gefühl. Also zu allererst: hör auf Dich dafür zu verurteilen.
    So wie sich das anhört, ist Deine Angst, dass Dir eine Gelegenheit entgeht (nämlich Dein Traumstudium) und die Angst vor dem Versagen so groß, dass Du Dir in dem Neid und Konkurrenzdenken ein Ventil suchst. Und damit die Verantwortung für ein mögliches Scheitern sozusagen etwas oder jemand anderem zuschiebst. Damit bist Du nicht allein!! Ich kenne viele, die das tun.
    Immerhin hast Du schon erkannt, dass das wenig hilfreich ist und dass es die Situation eher noch verschärft. Das ist doch ein erster Schritt...
    Vielleicht noch ein anderer Gedanke: Deine ehemalige Schulkameradin hat es AUCH nicht beim ertsen Mal geschafft. und viele andere Studienberwerber vermutlich auch nicht. Ich glaube, die Quote derer, die beim ersten Anlauf scheitern, ist recht hoch. Also wärst Du völlig "normal", wenn auch Du es nicht gleich schaffen würdest. Und wie Du schon sagst: Du kannst es wieder versuchen, wenn es so wäre. In der Zwischenzeit könntest Du die Zeit bis dahin nutzen, um alles aufzuholen, was tatsächlich noch fehlt. Die Motivation hättest Du dann ja, weil Du weißt, dass Du hier einen Traum verfolgst.


    Doch wer weiß.... Manchmal kommt einem ja auch das Glück ein wenig zu Hilfe. Kennst Du Situationen, in denen Du glaubtest, Du schaffst das nicht und dann klappte es wie durch ein Wunder doch? Könntest Du dir vorstellen - nur für einen winzigen Moment - wie das wäre? Wenn Du das Ergebnis bekommst und erfährst: Du hast es geschafft? Wenn Du das kannst und das auch fühlen kannst, wie das wäre, dann nimm diese Vorstellung und dieses Gefühl in solchen Momenten zu Hilfe, wenn Du mal zweifelst und blöde Gedanken und Konkurrenzneid hast. Stell Dir einfach vor, wie das ist, wenn DU dann erfährst, dass du es geschafft hast und fühl Dich da auch richtig rein. Der zeitpunkt spielt dabei dann nicht einmal eine Rolle. Es ist einfach die Vorstellung wichtig wie Du es geschafft hast. Je öfter Du das machst, desto stärker wirst Du. Und vielleicht kannst Du dann - eventuell sogar ganz leicht und schnell - alles loslassen, was Dich daran hindert, konzentriert zu lernen und gute Ergebnisse zu zaubern...


    Alles Liebe
    Annemarie

  • Hypnose
    Hallo leme123,


    Hypnose hilft meiner Erfahrung nach gut auch bei Ängsten - wenn Du einen guten Hypnosecoach oder -therapeuten erwischst, der sein Handwerk versteht. Viele haben leider eine falsche Vorstellung von Hypnose und glauben, dass man mal eben zur Hypnose geht, der Hypnotiseur bringt einen schnell in Hypnose und dann murmelt er ein paar gute Suggestionen und die Angst ist weg. Tatsächlich ist das eher selten der Fall, wenn dann eher bei leichteren Ängsten. Bei tiefergehenden Ängsten macht ein guter Hypnosecoach/ -therapeut ein Vorgespräch und arbeitet zuerst oft mit einer aufdeckenden Hypnose, wodurch die eigentlichen Ursachen Deiner Angst klar werden (meist gibt es einen allerersten Zeitpunkt/ Auslöser, an dem die entstanden ist und sich dann durch weitere Erfahrungen eingegraben hat.) Und im zweiten chritt lassen sich dann die Situationen, in denen die Angst entstanden ist und die Angst selbst lösen/ verändern.
    Bei mir selbst war das nicht an einem Termin erledigt. Wieviele bei Dir nötig wären, lässt sich nicht genau sagen vorher. Da ist jeder anders. Und nicht für jeden ist die Hypnose tatsächlich die richtige Form, um der Angst zu Leibe zu rücken. Deshalb würde ich empfehlen, Dir jemanden zu suchen, der neben Hypnose auch noch andere Terapieformen oder Coachingansätze kennt und kann.


    Ich hoffe, das hilft Dir weiter...


    Schöne Grüße
    Annemarie

    • ein - wenn auch vespätetes - schönes neues Jahr!
      Bin mal wieder auf Weltreise ;-) - nee nee, hab wieder mal viel um die Ohren und deshalb bin ich weggetaucht.
      Meld mich wieder, wenn es mal wieder "ruhiger" wird. Bis dahin alles Liebe

    • Hallo Ihr
      auch von mir Euch allen noch wunderschöne Weihnachtsstunden....


      Alles Liebe!

    • Hi Du
      er hat jemanden kennen gelernt? Kalte Füße gekriegt und Angst, rückfällig zu werden? Angst vor zuviel Verantwortung?
      Weißt, das ist grad schwer zu sagen. Lass ihn und warte ein bißchen. Entweder er kommt nochmal auf Dich zu oder Du musst es abhaken. Du kannst da glaub ich grad wenig tun. Außer Dich zu pflegen und deine Wunden zu verarzten.
      Sorry :-( und viel Kraft

    • Nee Trinchen
      hast Du nicht. Hast Dich nur mal wieder in Widersprüche verstrickt.
      Sagst, er soll Dich in Ruhe lassen und schickst ihm dann ne sms hinterher, waeum er Dich hasst? also entweder, er soll ruhe geben oder antworten.


      Dann sagt er Dir, er lässt Dich in Ruhe und Du fragst ihn danach, warum er nicht arbeitet? Wenn Du Ruhe willst, verkneif es Dir. Sonst wird er auch nie Ruhe geben.

    • monday_12158364

      PS
      Ich hab so eine Phase der Unzufriedenheit meist im 3. Monat einer Beziehung. Und entweder ich entscheid mich dann dafür oder geh. Entscheid ich mich dafür, dann wirds für ne Zeit lang wunderschön, denn ich kann mich ganz und gar fallen lassen...

    • dorris_12672807

      Neee
      das stimmt nicht ganz. Sie brauchen beides, also muss eine Frau beides können. Und wissen, wann was angesagt ist....
      Und: ist bei mir genauso... Leider.

    • Hallo brauni
      ich kenn zuwenig von ihrer bzw. eurer vorgeschichte. Mei erster Eindruck: Sie war mit sich selbst nicht im Reinen. Unzufrieden mit sich und der Welt. Und da hat sie das auch nach außen getragen, die ursachen bei anderen gesucht, weil es schwer war und sie nicht wusste, warum sie so unzufrieden ist. Oder es gab da jemand Neues, von dem sie sich mehr versprochen hat und das ganze hat sich als Gefühlsverirrung, als Strohfeuer herausgestellt. Nun hat sie sich selbst wieder gefunden, ihre Gefühle für Dich und sie genießt den Augenblick. Das sind Phasen und das kann auch schnell wieder anders sein. Ein Auf und Ab. Gewöhn Dich dran.
      Über Treue wurde schon viel geschrieben, einige sind es andere nicht. Und Frauen wahrscheinlich eher als die Männer. Also ich selbst bemüh mich drum, aber es klappt nicht immer. Was aber nichts mit meinen Gefühlen für meinen Partner zu tun hat. Zumindest nicht direkt. Es gibt eben einfach so viele Möglichkeiten. Wie es bei Deiner FF ist, kann ich nicht einschätzen.
      Schöne Grüße

      • dorris_12672807

        Verbindlichkeit
        ja, manchmal ist es die vebindlichkeit, die angst macht. denn die könnte heißen: gebunden für immer, ich festlegen müssen. Und sie bringt immer Verantwortungsgefühl für den anderen mit sich und die Zweifel: will ich das wirklich. Und auch ich wünsch mir öfter mal ne intime Freundschaft, denn die ist viel offener und trägt weniger Erwartungen des anderen in sich. Und läuft mir dann doch jemand über den Weg, in den ich mich unsterblich verliebe, kann ich auch das ausprobieren. Und sag ich das dann meinen "intimen Freund", kann der sich ja nicht beschweren, denn es hieß ja immer: völlig unverbindlich.
        ABER: daraus kann tatsächlich viiiel mehr werden und es kann lange gehen - muss aber nicht.
        Frage: was ist eigentlich an einer Beziehung anders? Nur das Gefühl von Verpflichtung, die gegenseitigen Erwartungen. Aber gehen kann trotzdem jeder jederzeit. Also eigentlich nur ein anderes Wort für ein und dasselbe Dilemma....?

      • Hm
        die ersten Differenzen fingen an und holten ihn aus dem 7. Himmel. Da wurden dann mal schnell die eigenen Gefühle gecheckt und nicht für ausreichend befunden, um diesen Differenzen "standzuhalten". Ein erneuter "Versuch" endete dann wieder nicht so wie erwartet. Du bist gegangen. Meine Meinung: Sobald Du ne eigene Meinung hast und umsetzt, will er nicht mehr. Ist ihm grad zu kompliziert, obwohl er es einfach braucht.
        Auf Dauer kann das kaum gutgehen, denn in einer Partnerschaft sollten doch beide ihre Wünsche und Meinungen einbringen können. Eine intime Freundschaft wie die, die der Fisch der "coolen alten Stylie" (;-) )wollte, ist dann einfach mal unverbindlicher und unkomplizierter. Will Mann mal nicht, muss er nicht und will er, dann kann er.
        Will Frau mehr und vor allem mehr Verbindlichkeit und Kompromisse, wird sie einfach ausgetauscht.
        Aber das ist nur meine Sichtweise, also frag ihn, das wird das beste sein, wie pisces ja schon sagt.

      • janan_12677689

        Hi Lexi
        wenn Du etwas nicht verstehst, dann frag ihn noch mal. Übergeh es bitte nicht. Ihr scheint da ein ausgewachsenes Kommunikationsproblem zu haben. Überleg Dir, ob Du ihn wirklich willst. Wenn ja, wirst Du bereit sein müssen, mehr auf ihn einzugehen. Und wenn er schüchtern ist, dann geh Du wieder auf ihn zu. Zeig ihm, wie wichtig er Dir ist. Und dann schau mit ihm gemeinsam, wie ihr es doch hinkriegen könnt. Frag ihn, was er empfindet, ob er sich noch einen Neuanfang vorstellen kann und was er sich genau wünscht. Und hör zu und frag nach. Ich denke, Du wirst Dich grade am Anfang sehr zurücknehmen müssen, damit er Dir vertrauen lernt. Und das könnte sehr lange dauern, gerade nach der Vorgeschichte. Bist Du wirklich bereit dazu? Ich persönlich würds wahrscheinlich nicht tun, denn es hat schon was von anpassen und evtl. verbiegen. Und Du hast selbst gesagt, er hat Dich runter gezogen mit seiner Art. Manchmal hilft da trotz aller Liebe tatsächlich nur ne Trennung.
        Alles Liebe.

      • monday_12158364

        Ergänzung
        das "ich" lässt sich vielleicht wie folgt entschärfen:


        Es würde mich freuen, wenn du so ehrlich bist und auch etwas dazu sagst, damit ich Deine Sichtweise kennen und verstehen lernen kann und wir evtl. noch einmal eine gemeinsame Basis für einen unkomplizierten Umgang finden. Wenn Du das auch willst.

        • jimin_12463785

          Hi Ihr
          also das mit dem "ich" find ich in dieser Mail schon wichtig. Es geht einzig und allein um Lanie und ihre Sichtweise. Mit jedem "Du", was sie reinbringt, erhöht sich die Gefahr, dass er sich angegriffen fühlen kann. Und ein "man" macht das alles so unverbindlich, dass sie es gleich lassen kann.
          Aber ist nur meine Meinung.
          Vom Zeitpunkt her bitte nur nicht am Geburtstag direkt, das geht dann vielleicht unter.
          LG