Ich könnte das nicht.
Nein, ich habe noch nie so etwas selbst erlebt, weil ich viel zu treu bin. Wenn ich in einer Beziehung bin, bin ich da drin und kann nicht mit jemand anderem rummachen. Insbesondere würde ich so etwas nie machen, wenn ich Kinder habe, da eine Scheidung immer eine psychologische Belastung für die Kinder ist, besonders, wenn es wegen einem anderen Mann ist. Er ist also 20 und du 31. Er ist also noch recht jung, hat wahrscheinlich einen recht gutaussehenden Körper und du genießt die körperlichen Vorzüge mit ihm. Und das geht seit einem Jahr schon? Mein Gott, dein Mann tut mir wirklich leid. Wenigstens warst du ehrlich und hast es ihm gebeichtet, aber du solltest dich mal entscheiden! Ehemann und Kinder oder diese Affäre weitermachen? Ich finde es einfach nur schrecklich, was du deiner Familie antust, also handel gefälligst!
Mmohini_12662889
- 4. Mai 2013
- Beitritt 3. Feb 2013
- 1 Diskussion
- 15 Beiträge
- 0 beste Antworten
Ich kenne dieses Gefühl.
Mein Freund lebte ein Jahr lang in Spanien und ist jetzt in Deutschland, lebt aber immernoch 160km von mir entfernt. Erst wenn ich mein Semesterticket habe, kann ich ihn am Wochenende sehen, aber eben wirklich nur am Wochenende. Das macht die Situation natürlich nicht immer einfach, aber ich hab mir jetzt ein paar Hobbies gesucht, die mich super ablenken. Abends telefonieren wir dann mal so 30-40 Minuten. Schon bald ziehen wir sogar vielleicht zusammen, wenn alles gut läuft.
Aber wenn du wirklich nichts hast, was dir nun helfen kann oder dich ablenkt, gebe ich dir wirklich den Rat, psychologische Hilfe aufzusuchen. Ich hatte auch schon Depressionen im Leben und es ist wirklich nicht einfach, allein damit zurechtzukommen, insbesondere weil ich ohnehin nie richtige Freunde hatte. Die Beziehung zu meinem Freund war die einzige Stütze, die ich hatte. Wie lange wird denn die Schule dauern? Immerhin seht ihr euch jedes Wochenende, das ist schon mal etwas. Bedenke, dass ihr nach dieser Schule zusammenleben könnt. Du kannst aber auch versuchen, eine Wohnung in der Nähe deines Freundes zu suchen, damit ihr euch immer sehen könnnt. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen und wünsche dir nur das Beste.
Hmm...
Ich habe eine Seite gefunden, die mehrere Möglichkeiten zusammenfasst, warum du das haben könntest: http://www.auge-online.de/Beschwerden/Lichtblitze/lichtblitze.html
Hilft dir das vielleicht weiter? Vielleicht ist ja etwas dabei, was dir helfen könnte. Liebe Grüße.
Ich habe mal
am Grund eines Schwimmbads einen Geldbeutel gefunden, der beinahe 200 Inhalt hatte PLUS Führerschein, Bankkarte, usw.
Da ich selbst kein Dieb bin, habe ich den Besitzer gesucht und auch gefunden. Kein Geld als Entlohnung und nicht einmal ein kleiner Dank. Er nahm das Portemonnaie, sagte Tschüss und wandte sich von mir ab. Bis heute bereue ich, dass ich mich überhaupt auf die Suche nach dem Mann gemacht habe.
Aber ja, durchaus gibt es solche Menschen... Klar, so eine Mutter ist bei ihrem Kind natürlich manchmal sehr empfindlich, ist halt deren "Beschützerinstinkt"... Versuch, den Leuten klarzumachen, dass es sich um ein Missverständnis handelt und du nur helfen wolltest. Sollten die Menschen wirklich kein Verständnis zeigen, musst du da drüber wegschauen. Es wird immer welche von dieser Sorte geben... Und es werden auch in Zukunft mehr Menschen von dieser Sorte sein... Sich darüber aufzuregen, bringt garnichts.
Ich lese zurzeit
ein Buch zur psychologischen Selbsthilfe. Es geht hierbei um Buddhistische Psychotherapie. Das klingt vielleicht etwas verrückt, aber das Buch ist keineswegs schwer auf den Buddhismus selbst ausgelegt. Es beschäftigt sich einfach nur mit den Gefühlen, die im Menschen selbst vorgehen und gibt PRAKTISCHE Tipps, wie wir damit umgehen sollen. Es hat mir sehr geholfen, weil ich früher ein sehr eifersüchtiger Mensch gewesen bin und unbedingt dagegen angehen wollte. Ich geb dir mal einen Überblick über die wichtigsten Themen:
- Unsere Ängste
- Unser Ärger
- Unsere Trauer und unsere Depressionen
- Unser Burnout
- Unsere Schmerzen
- Unsere Selbstwertprobleme
- Unsere Essstörungen
- Unsere Krisen
- Unsere Persönlichkeitsstörungen
- Unsere Konflikte
- Unser Mobbing
- Unsere Isolation und Einsamkeit
- Verlust, Sterben und Tod
- Innere und Äußere Konflikte lösen und in die Freiheit treten
Es ist auf keinen Fall ein Buch, das BESONDERS DETAILLIERT auf den Buddhismus oder irgendwelche Glaubenssätze eingeht, sondern bloß ein Praxisbuch der Buddhistischen Psychotherapie (BPS), d.h. es befasst sich einfach nur mit psychischen/geistlichen "Problemen", die jeden Menschen im Inneren betreffen. Besonders toll sind die praktischen Übungen im Buch. Kostet natürlich auch ca. 20 Euro, hat aber auch 550 Seiten zum Lesen und ist wirklich nützlich.
Falls du Interesse hast, hier die Daten:
Autor: Matthias Ennenbach
Buch: Praxisbuch Buddhistische Psychotherapie (Konkrete Behandlungsmethoden und Anleitung zur Selbsthilfe)
Verlag: Windpferd
ISBN: 978-3-86410-020-8
P.S. Ich bin nicht mal selbst Buddhist ;-)
Geh bitte zum Augenarzt.
Es kann passieren, dass solche Streifen hervorgerufen werden, wenn du vorher durch das Licht geblendet wirst und es plötzlich dunkel wird, da sich die Augen der Dunkelheit anpassen müssen. Aber mich wundert es doch sehr, dass sich diese Streifen von rechts nach links bewegen. Dieses Phänomen könnte eventuell mit zunehmendem Alter stärker werden. Das würde ich zur Sicherheit untersuchen lassen, insbesondere, wenn du es schon so lange hast. Viel Glück !- leyla_12358058
Danke
für den aufrichtigen Beitrag. Wir telefonieren bereits weniger und es klappt super. Maximal 1 mal Telefonieren und 1-2 SMS pro Tag. Man gewöhnt sich dran. In zwei Monaten sehen wir uns ja schon. :) Hessen und NRW
Wir sind jetzt nur noch 150km voneinander entfernt, waren aber 1 Jahr lang 2000km voneinander entfernt, weil er 1 Jahr lang in Spanien war. Wir haben es aber auch geschafft. Es ist alles eine Sache des Willens. In 2-3 Monaten ziehen wir zusammen in eine Wohnung.- melva_12844684
Dankeschön :super:
Ist lieb von dir. Die 2 Monate gehen auch noch rum! Ich finde
es voll in Ordnung, ein Smartphone zu haben, aber dieser Massenkonsum, der heute damit stattfindet, ist wirklich nicht mehr schön... Ich checke mein WA mal alle 5-6 Stunden und in der Regel ist es auf Stumm, wenn ich am Arbeiten bin...
Hm, noch unhöflicher finde ich es bei anderen Leuten, es sei denn, jeder befasst sich mit dem Smartphone, wobei ich dann eher den Tisch verlasse (zumindest, wenn es möglich ist), als dass ich mich den ganzen Abend aufrege und die Zeit nicht rumgeht. Das ist nicht so unhöflich, wie einem das Gefühl zu geben, dass man unwichtiger ist als ein blödes Smartphone.
In deinem Beispiel oben würde ich dir den Ratschlag geben, erst garnicht nach dem Online-Status zu schauen, weil du dich dann nur noch mehr aufregst. Ignorier es einfach den einen Tag... Du hast sicher auch andere Leute, die du sehen kannst, wenn sie angeblich Besseres zu tun hat... Und wenn sie das zu häufig macht und anderen in WA ständig Aufmerksamkeit schenkt und dir keine, solltest du sie definitiv mal drauf ansprechen. Ist ja schließlich auch deine (feste?) Freundin!
- melva_12844684
Ok
ich denke, du hast recht. Danke euch beiden für die Ratschläge. Ich werde hierin in Zukunft an mir arbeiten. Ich denke, wir sind alle nur Menschen und machen Fehler, aber ich bin mir sicher, dass ich hierin arbeiten kann. ;-) So ist es auch nicht!
@angellaney: Ich gebe zu, dass ich mich wirklich blöd ausgedrückt habe. Ich frage nicht nur nach, wie es ihm geht etc etc.
Als er noch im Ausland war, haben wir TÄGLICH um die 5-6 (+ WhatsApp-Chat) Stunden miteinander telefoniert und dann URPLÖTZLICH auf 2-3 mal die Woche runtergehen ist kein einfaches Unterfangen, wenn man es nicht gewöhnt ist.
Und ich kann es ABSOLUT verstehen, dass er nach der Arbeit erschöpft ist und nicht immer telefonieren kann. Ich gebe mein Bestes, einen Gang runterzuschalten inzwischen. Das habe ich ihm ja bereits bewiesen und ganz ehrlich: Wir wollen nichts mehr, als zusammenzuleben! Er freut sich riesig auf jenen Tag, an dem wir zusammenleben werden und das weiß ich, weil ich ihn kenne. Ansonsten wären wir sicher nicht in einer Beziehung, in der wir beide sehr glücklich sind. Wir sind eben verliebt und das ist auch gut so. Aber klar, wir müssen beide wohl der Realität ins Auge sehen und den Telefonkonsum etwas verringern. Immerhin sind wir beide uns darin einig.
Ja, ich gebe zu, dass
es manchmal zu viel ist, aber zurzeit habe ich eine Phase, in der ich auch jemanden um mich brauche. Wir haben uns 1 Jahr lang nicht gesehen und wahrscheinlich weitere 2 Monate. Das mit den 2 Monaten hat sich auch vor Kurzem erst ergeben und ich war sehr traurig darüber. Ich will diese 2 Monate nur gerne noch irgendwie überstehen und zurzeit brauche ich etwas Beistand von ihm. Du hast recht, dass ich mich so oft niemals melden würde, aber in dieser Situation ist es anders für mich. Ich brauche ein wenig Hilfe von ihm.
Und das mit dem einseitigen stimmt nicht, er ruft mich ab und zu an, aber eben wirklich nur ab und zu. Im Moment brauche ich ihn nur ein bisschen mehr als "ab und zu". Zumindest, bis ich wieder mit allem klarkomme.Hallo, ich bin 20 Jahre alt und habe ein Problem.
Mein Freund war 1 ganzes Jahr lang im Ausland und ist nun wieder in Deutschland, lebt jedoch immernoch 150km von mir entfernt.
In etwas mehr als 2 Monaten fängt mein Studium an, sodass ich in etwa dann mein Semesterticket bekomme und ihn jedes Wochenende kostenlos besuchen kommen kann. Wegen der hohen Zugkosten kann ich ihn jetzt noch nicht jedes Wochenende sehen. Ich rufe ihn in etwa 2-3 mal täglich an, um mich zu erkundigen, wie es ihm geht.
Vor Kurzem ist er mir böse darüber gewesen, dass ich ihn so oft anrufe, weil er ja noch seinen Freiraum hätte (Wir telefonieren 3 mal jeweils 20-30 Minuten zusammen. Ich finde nicht, dass ich ihm hierzu zu viel Freiraum wegnehme).
Ansonsten haben wir auch nicht wirklich viel Kontakt miteinander, weil er während der Arbeitszeiten nicht simsen kann (Er ist Krankenpfleger und muss täglich eine 8-stündige Schicht übernehmen. Deshalb verstehe ich das, aber außerhalb der Schichten kann er mich durchaus kontaktieren). Jedoch will ich ihn weiterhin regelmäßig anrufen, habe dies auch gesagt, aber er zeigt hierfür kein Verständnis. Er hat sogar gemeint, er könne nicht begreifen, dass ich ihn so oft anrufe. Soll ich einfach weiter geduldig bleiben und mal warten, wie es wird, wenn ich das Ticket habe?
Wer weiß, ob wir bis dahin vielleicht eine Wohnung finden... Das Problem ist aber: Sollte ich wirklich auch mit jemandem zusammenziehen, der mich SCHEINBAR nicht mal 1 Stunde täglich um sich rumhaben möchte, weil er "Besseres" zu tun hat? Irgendwelche Ratschläge? Ich würde mich freuen.
LG.
Erfahrung ist nicht das, was einem zustößt.
Erfahrung ist das, was man aus dem macht, was einem zustößt.