M
mo_18901990

  • 11. Apr 2020
  • Beitritt 24. Dez 2019
  • 4 Diskussionen
  • 219 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • mo_18901990

    Nachtrag: Musste aber nur lachen , weil ich es ganz schön komisch fand, dass er wohl im Fernsehen den Zuschauern zeigen und mit gutem Beispiel vorangehen wollte , dass er auch eine Maske trägt aber dabei vergessen hatte die Nase zu bedecken.
    Ich wollte damit nur sagen, dass ich sein Aussehen lustig fand und deshalb lachen musste, nicht weil er sich, da die Maske nicht richtig saß, hätte anstecken können.
    Das wünsche ich niemanden! Und ich wäre froh, wenn alles vorbei wäre!

    • umminti

      Ja , das mache ich so, obwohl ich die Information hatte, dass 60 Grad ausreicht um das Virus in die Schranken zu weisen, aber besser ist besser.


      Hast Du, oder jemand anderer hier auch schon Corona Schutzmasken?


      Musste heute lachen, MP Laschet, aus NRW war im Fernsehen mit Corona-Mundschutz zu sehen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Nase war frei!:?::mad::!!!:

      • etzel_18582783

        Ist Dir das auch schon passiert, dass beim Schleudergang in der Waschmaschine ein Bügeldraht aus dem BH geschleudert wurde und die Waschmaschine beschädigt hat, bzw. ein Monteur kommen musste um das wieder in Ordnung zu bringen?
        Oder hast Du schon immer ein Wäschesäckchen benutzt?
        Vieleicht ist das schon so einigen hier passiert?

        • umminti

          Ummi, ich kenne eine nette Schneiderin, die hat mir und natürlich auch anderen 2 Corona-Schutzmasken genäht. Die sind aus Baumwolle und die kann man bis 90 Grad waschen, was man aber nicht braucht, weil das Virus auch bei 60 Grad nicht überlebt.
          Die trage ich jetzt immer beim Einkauf und in Situationen wo einem Menschen nahe kommen können.
          Bei diesen Mund -und Nasenmasken sind aber im Nasenbereich ein feiner Draht eingenäht. Da muss man aufpassen wenn man sie in der Waschmaschine wäscht, vor allem im Schleudergang könnte der Draht rausrutschen und die Waschmaschine beschädigen.
          Ist mir schon beim waschen von meinen Bügel- BHs passiert.
          Da ist im Schleudergang ein Bügeldraht aus einem BH gerutscht und durch die Löcher in der Waschtrommel ins Innere der Maschine katapultiert worden.
          Tja, musste ein Monteur kommen, Waschmaschine auseinandernehmen, um den Schaden zu beheben. Auswirkung: hoher Kostenpunkt!
          Seitdem wasche ich die Bügel-BHs nur noch von Hand, andere natürlich in der Waschmaschine.
          Nach Gebrauch der Masken werde ich wohl Wasser kochen, etwas abwarten, Waschmittel mit Sagrotan reingeben und dann die Maske reinlegen, ausspülen und an der Luft trocknen lassen. Das dürfte zur Desinfektion genügen.
          Wenn jeder Mensch beim Einkauf oder dort wo Menschen sich nahe kommen können, so verfahren würde, könnte eigentlich nichts in Punkto Ansteckung passieren. Schöne Grüße und bleibt alle gesund!:kikou:

          • umminti hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          • umminti

            Sabbatical ist eine nichtbezahlte Auszeit aus dem Berufsleben bis zu einem Jahr. Richtig? Das sogenannte Sabbatjahr.
            Hat man in Deutschland aber keinen gesetzlichen Anspruch darauf!
            Muss ich mal recherchieren, ob ich das mit 60 Jahren machen kann, oder was es da noch für Möglichkeiten gibt.

            • umminti hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            • etzel_18582783

              Doch mikky, mache ich seit dem 01.01. 2020.
              Von Montag bis Donnerstag täglich 1 Std. weniger.
              Also von der 39 Std.- Woche auf 35 Std.- Woche reduziert.
              Auswirkung: Etwas Gehaltseinbußen, dafür mehr Freizeit.

              • emilie_19550069

                Wir sollen ja hier nicht über Politik reden, aber da muss ich mal eine Antwort geben.
                Ich habe schon 40 Arbeitsjahre auf dem Buckel, mit 15 Jahre die Ausbildung begonnen. Rente mit 63 kommt für mich nicht mehr in Frage, weil dass an das Geburtsjahr gekoppelt wurde und wenn ich dieses Alter erreicht habe, schon ausgelaufen ist, bzw. muss ich noch etliche Jahre daran hängen und dann bin ich sowieso schon im Renten- bzw. Pensionsalter.
                Hinzu kommt, dass Müntefehring (SPD) mit Merkel in ihrer ersten Amtsperiode, dass Rentenalter auf 67 Jahre hochgesetzt haben.
                Muss ich mal schauen, wenn es soweit ist, vorausgesetzt man überlebt die Lungenpest. ( Sars-CoV-2- Virus )

                • umminti

                  Wer protestiert denn dann, eventuell Dein Mann? Oder die Kinder bzw. Enkel?


                  Aber die sind ja noch klein, oder sehe ich das falsch?


                  Das habe ich mir jetzt zusammengereimt, da ich eigentlich gar nicht so genau


                  weiss ob Du überhaupt Enkel hast?

                  • umminti hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                  • umminti

                    Traurig, aber der Tod gehört zum Leben, sie wurde 92 Jahre.
                    Ein erfülltes Leben!
                    Möge sie in Frieden ruhen!

                  • Laut Robert- Koch Institut haben sich in Deutschland bereits 2300 Ärzte und Pflegekräfte mit dem Corona- Virus angesteckt. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen.
                    Die Folgen für die Schwerkranken könnten dramatisch sein.
                    Und das liegt daran, dass die Schutzkleidung fehlt und der Nachschub nicht gewährleistet ist.
                    Berlin will daher neue Wege gehen und die Berliner Krankenhausgesellschaft fodert deshalb auf freiwilliger Basis Textilmasken zu produzieren. Dieser Appell geht an private und gewerbliche Schneider und Textilhersteller.
                    Nach meiner Meinung ist das ein Versagen der Politik, da sie nicht auf solch einen Ernstfall vorbereitet waren. Und voher schon Schutzkleidung Tonnenweise nach China verschenkt haben. Hier fehlt sie jetzt.
                    Außerdem soll laut Aussagen von Experten, Textilmasken den Träger nicht vor Ansteckung schützen sondern nur gewährleistet sein, das Virus nicht weiterzugeben.

                  • tahnee_12117418

                    Eva, was ich hier gepostet habe ist doch keine große Politik und Gesellschaftsdiskussion, dass sind doch ganz allgemeine Themen die im Alltag so anstehen und zu dem man etwas sagen möchte.
                    Zudem diese Themen auch schon im Raum standen.
                    Die ganze Thematik der Corona-Krise und die Auswirkungen davon sind, wenn man es ganz genau nimmt, eine politische Angelegenheit.
                    Wir können daher nicht über Corona debattieren und so tuen als wäre dieses nicht politisch. Das geht nicht.
                    Egal über was wir uns hier unterhalten, die Politik und Angelegenheiten der Gesellschaft gehören immer unterschwellig mit dazu.
                    Wenn ich über meine Arbeit spreche, sind automatisch die arbeitsmarktpolitischen oder wirtschaftspolitischen Gegebenheiten mit dabei.
                    Wenn man über die Fam.spricht, sind es automatisch die gesellschaftlichen Dinge , die dazugehören.
                    Wenn ich mir etwas kaufe und es Euch erzähle und wenn es nur das blöde Klopapier ist, dass zur Zeit ja wohl im Überfluss vorhanden zu sein scheint, (Satire) kurbel ich die Wirtschaft an, und da hängt unterschwellig wieder die Politik mit drin.
                    Also ist es gar nicht möglich, Deinem Wunsche 100% nachzukommen und Politik und Gesellschaft aus den Alltagsthemen hier total heraus zu lassen.
                    Ich versuche es schon so gut es geht, aber sehe es mir und uns bitte nach, wenn es mir und anderen nicht immer so ganz gelingt.
                    Sorry dafür! :kikou:

                  • noah_18500950

                    Ich bin auch dafür arbeitsfähige Asylanten und zumindestens arbeitsfähige junge HarzIV Bezieher zu Mithilfe bei der Ernte heranzuziehen.
                    So könnten diese Personengruppen der Gesellschaft etwas zurückgeben,
                    von der sie ja leben.
                    Aber ,, von der Leyen``hat mal gesagt, dass in Deutschland niemand zum Arbeiten gezwungen werden kann.
                    Dann wird das wohl nichts mit der diesjährigen Ernte, die wird dann lieber auf den Feldern verotten lassen, als diese Personengruppen sinnvoll zu beschäftigen!

                    • etzel_18582783

                      Ich wünsche dem Kleinen alles Gute und dass er schnell wieder gesund wird
                      und auch Du liebe mikky, zur Ruhe kommen kannst!
                      Vielleicht sollte man mit dem Kleinen in die Kinderklinik fahren, aber dass muss ja die Kinderärztin entscheiden.
                      Aber der Kleine wird schon wieder gesund, nur die Ruhe bewahren!
                      Alles Gute.

                      • mo_18901990

                        PS. Was ich noch hinzufügen möchte ist, ist der Umgang mit den Tieren, da muss auf jeden Fall in einer neuen Epoche mit angesetzt werden.
                        Wenn ich die Natur anspreche, meine ich automatisch auch die Tiere.
                        Das ist mir ebenfalls ein großes Anliegen , z.B. Abschaffung von Massentierhaltung, hin zu artgerechter Tierhaltung und das weltweit!

                      • etzel_18582783

                        Möge sie in Frieden ruhen, alt werden ist schön, aber nur wenn man gesund dabei bleibt.
                        Was nützt einem 100 Jahre alt zu werden und 10 Jahre davon mit unerträglichen Schmerzen zu leben, oder dauerhaft schwer pflegebedürftig zu sein!

                      • etzel_18582783

                        Jetzt müssen wir uns erstmal darauf konzentrieren, das Virus zu besiegen und die daraus besehende Krise in den Griff zu kriegen.
                        Die große Herausforderung kommt nach der Corona- Krise.
                        Dann kommt mit 100% Sicherheit eine weltweite Wirtschafts und besonders auch Finanzkrise.
                        Und diese gilt es dann zu meistern, aber anders als in der Vergangenheit mit unendlichem Wachstumstreben und Raubtierkapitalismus.
                        Und dort fängt für mich eine neue Epoche an.
                        Die Menschheit muss aus dieser Krise, die uns das Virus beschert hat lernen. Solche Krisen entstehen immer dann, wenn ein Ungleichgewicht zwischen den Ressourcen der Natur und den Menschen herrscht.
                        Wenn die Gier der Menschen immer größer wird, immer mehr haben zu wollen, immer höhere Gewinne zu erzielen, immer mehr dem eigenen Egoismus frönen.
                        Wenn die Natur dem Egoismus der Menschen nicht mehr standhalten kann,
                        schlägt sie zurück. Und das gnadenlos.
                        Das muss die Menschheit lernen zu begreifen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen.
                        Und hier fängt für mich eine neue Epoche an, es geht nicht anders, sie muss hier anfangen. Die Natur lässt in dieser Hinsicht nicht mit sich spaßen.
                        Bei allen Dingen die der Mensch nach dieser Krise auf den Weg bringen will, muss die Natur mit einbezogen werden. Mehr denn je.
                        Und wir müssen erkennen dass die Ressourcen der Erde nur begrenzt vorhanden sind. Es geht nicht, dass nur ein Teil der Menschheit zu diesen Ressourcen Zugang haben. Eine gerechte Verteilung muss hergestellt werden um Völkerwanderungen zu verhindern.
                        Viele Menschen auf engem Raume schädigen die Umwelt mehr, als wenn sie großflächig verteilt und trotzdem Zugang zu den Ressourcen haben.
                        Dort muss angesetzt werden.
                        Die Menschheit kommt nicht umhin mehr zusammen zu arbeiten. Solidarität wird wichtig werden. Starke müssen Schwache unterstützen und Hilfe dabei gewähren.
                        Ein wichtiges Thema muss man dahin gehend ebenfalls ansprechen, auch wenn es ein Shitstorm hevorrufen kann. Dieses Thema ist die Überbevölkerung des Planeten. Auch sie führt zu solch einer Krise, wie die jetzige. Ich habe hier öfter von den Ressourcen der Erde gesprochen, sie sind nur für eine gewisse Anzahl von Menschen weltweit ausreichend.
                        Wenn einfach zu viele Erdenbewohner vorhanden sind, wird die Natur, so grausam es sich anhört, sich derer entledigen. Die Evolution sorgt für einen Ausgleich, indem wie jetzt ein neues Virus entsteht, um die Menschheit zu dezimieren. Mangelnde Hygiene, die durch viele Menschen auf engem Raume entsteht, bereitet den Nährboden für gefährliche Viren und Bakterien.
                        En wichtiger Aspekt, dem entgegen zu treten ist, die Bildung der Menschen in den sogenannten Drittländern zu forcieren und dort für vernünftige Arbeitsverhältnisse zu sorgen, die den Menschen die Möglichkeit geben sich zu entfalten.
                        Es kann einfach nicht mehr so weiter gehen, wie bisher.
                        Eine gerechte Verteilung muss her, aber keine Planwirtschaft sondern weltweite soziale Marktwirtschaft mit echten Hilfsprogrammen nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe.
                        Und was besonders wichtig werden wird, diese Erkenntnis wird durch diese Krise in den Focus rücken, soziale Einrichtungen und die Mitarbeiter dieser Institute ( Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen usw.) werden finanziell und technisch aufgewertet werden müssen, um bei einer erneuten Krise dieser Art, weltweit besser aufgestellt zu sein.
                        Diese Institute sollten in Zukunft nicht mehr den Aktionären dienlich sein, sondern den Menschen.
                        Wie sich die Menschen und da sind besonders die Politiker gefragt, sich nach dieser ernsten bedrohlichen Krise für die gesamte Menschheit verhalten werden , weiß ich nicht, ich hoffe es werden Lehren daraus gezogen werden,
                        um zu erreichen, dass so etwas in Zukunft verhindert werden kann!

                        • nadja22112

                          Nicht die Hoffnung und die Nerven verlieren, dass wird sich schon alles regeln.


                          Außerdem kannst Du ja wegen Corona die Mietzahlungen für Deinen kleinen


                          Laden aussetzen.


                          Entsprechendes Gesetz wurde verabschiedet.


                          Was ich nicht gut finde ist , dass große Konzerne wie Addidas, C&A, H&M,


                          usw. diese Notverordnung ausnutzen, obwohl sie wirtschaftlich gesehen


                          gesund sind.

                        • noah_18500950

                          Danke liebe irma, wir sind ja alle nur Menschen, aus Fleisch und Blut.
                          Wir haben Stärken und Schwächen, wir haben Angst und Mut. Empathie und Verstand und starken und schwachen Charakter.
                          Zugeben von Schwäche und eingestehen von Fehlern kann widerum eine große charakterliche Stärke sein.
                          Das Leben stellt einen manchmal vor großen Herausforderungen, jetzt kommt es darauf an ob man resigniert oder die Herausforderung annimmt.
                          Auch da kommt der Charakter zum Vorschein. Im Moment haben wir so eine Herausforderung zu bewältigen. ( Stichwort Corona )
                          Viele Unstimmigkeiten zwischen den Menschen bestehen aus eigenen Unvermögen. Das Übertragen der eigenen Schwäche auf sein Gegenüber, ist so ein Beispiel dafür. Man spürt Wut auf den Anderen aber in Wirklichkeit ist es die Wut auf sich selber, weil man sich seine eigene Unzulänglichkeit nicht selber eingestehen kann und nicht wahrhaben will.
                          Alles Dinge, die ich irgendwie erkannt habe.
                          Wenn man sich selber so annimt wie man ist, seine Unzulänglichkeiten akzeptiert, sich nicht künstlich verbiegen lässt, um andern zu gefallen,
                          keine Erwartungshaltung einnimt, ist schon vieles im zwischenmenschlichen Bereich gewonnen.

                          • etzel_18582783

                            Liebe mikky, sie wird wieder gesund. Du musst da fest daran glauben und nicht depressiv werden.
                            So lange Du echt wütend bist ist es ja gut.
                            Besser wütend als depressiv.
                            Ich spüre es mikky, wie Du Dich fühlst. Wie können wir Dich aufrichten? Wie kann man Dir helfen?
                            Aber wütend sein ist gut, Du hast ein Recht wütend zu sein, auf das verdammte Virus, wir haben alle ein Recht wütend zu sein, auf dieses
                            sch..... verdammte Jahr, auf diese sch.....verdammte Zeit.
                            Die moderne Medizin ist doch so weit, so fortgeschritten, wie konnte das nur passieren?
                            Aber Menschen aller Epochen haben vergleichbares und noch schlimmeres durchgemacht. Es gibt keine 100% Sicherheit. Jetzt sind wir dran, die Menschen des 21. Jahrhundert.
                            Die Menschheit wird auch diese Herausforderung bestehen, wir dürfen nur nicht aufgeben, auch die einfachen Menschen nicht.
                            Das Virus wird von uns besiegt werden, es wird uns nicht in die Knie zwingen.
                            Wir sind stark und wir sind wütend, wir werden diese Herausforderung annehmen und wir werden das Virus eliminieren. Dazu sind wir in der Lage.
                            Die Menschheit ist stark. Die Evolution fordert uns heraus, wir müssen diese Herausforderung annehmen und bestehen, damit wir uns weiterentwickeln können. Seht das alles mal aus diesem Gesichtspunkt.
                            Wir sind an einem Punkt angekommen, wo es so nicht mehr weiter geht wie bisher, dass ist mir jetzt klar geworden, ab jetzt beginnt eine neue Zeitepoche,
                            die Evolution zwingt uns dazu umzudenken, neues zu beginnen.
                            Diese Herausforderung hat die gesamte Menschheit zu bestehen, dieses Virus geht um die gesamte Welt, macht vor keiner Grenze halt.
                            Wir werden es besiegen. Mit Verstand, mit Mut, mit Kraft und Wut.
                            Wir werden uns nicht unterkriegen lassen und auch Du nicht mikky!

                            • etzel_18582783

                              Ja mikky, wichtig ist es sich selbst so anzunehmen wie man ist und sich nicht von anderen verbiegen lassen.
                              Erst wenn man sich selber angenommen hat, kann man auch andere so annehmen wie sie sind.
                              Man muss sich immer sagen: Ich bin ich und ich bin so wie ich bin und dass ist gut so.
                              Wenn man sich selber mag, kann man auch andere mögen.
                              Umgekehrt geht das nicht, wer sich nicht mag, wird niemals einen anderen mögen können.
                              Das sind einfache Lebensgesetze, nach denen man sich richten sollte.
                              Das heißt jetzt aber nicht, dass wenn ich mich selber mag, dass ich dann automatisch alle anderen ebenfalls mögen könnte. So ist das nicht gemeint.
                              Es gibt immer Leute, wo die zwischenmenschliche Chemie nicht stimmt, die passen dann eben nicht zusammen.
                              Das sollte man schon beachten und erkennen!
                              Noch wichtig ist dabei, keine Erwartungshaltung einzunehmen.
                              Man kann von anderen nicht erwarten, dass sie einen mögen, wenn es so ist , ist es sehr schön, wenn nicht, ist es auch noch schön.
                              Einfache Lebensregeln zur persönlichen Entfaltung, sollte sich jeder Mensch
                              zu eigen machen!
                              Liebe Grüße an alle hier, dass sage ich nicht um gemocht zu werden, sondern weil es mir danach ist. Die Reaktion darauf ist völlig egal!!
                              So sollte es sein!