M
minna_12379278

  • 9. Apr 2015
  • Beitritt 17. Apr 2009
  • 55 Diskussionen
  • 1376 Beiträge
  • 3 beste Antworten
  • Tuch und Sling sind für mich persönlich nichts
    Aber jeder hat ja andere Vorlieben.
    Ich hatte bei 2 Kindern die Babysize von Frl. Hübsch, war super zufrieden.
    Jetzt beim Kleinen habe ich eine Emaibaby, diese möchte ich nicht mehr missen!


    Mysol von Girasol soll auch gut sein, eine Bekannte ist begeistert.

  • minna_12379278

    PS
    Meine anderen Mädels (knapp 4 J. und 27 Monate) haben noch keine Ohrlöcher bis jetzt. Haben noch nicht mal den Wunsch geäußert.


    Mein 'großer' Sohn, 5 J., hat vor ein paar Tagen ganz geschockt erzählt, dass ein KiGa-Freund jetzt ein Ohrloch hat. 'Der ist doch kein Mädel...'. ;-)

  • Meine Große
    war damals knapp 5.
    Sie wollte es schon mit 3, als sie in den Kindergarten kam, und die meisten Mädchen Ohrstecker hatten.


    Haben's damals beim Kinderarzt stechen (nicht schießen!) lassen - habe dem mehr vertraut, als Juwelieren oder Piercern.
    Er hat auch auf die Nervenbahnen geachtet und 'medizin. Ohrstecker' rein getan.
    Unser Kinderarzt damals machte das ab 3 Jahren.


    Weil manche schreiben: Ab 14 bzw. 16 würden sie es erlauben...
    Ist Ö da wirklich so liberal? Hier brauchen, laut Jugendschutzgesetz, Jugendliche ab 14 nicht mal die Einwilligung der Erziehungsberechtigten für Piercings, wo man annehmen kann, dass es innerhalb von 24 Tagen verheilt (zB Nase, Zunge,....).

    • Ach, noch so viele Antworten
      Danke! :-)


      Update: Sie hat sich von meinem Lebensgefährten die Haare machen lassen. Er ist zwar kein Frisör, aber er hat das super hinbekommen und jetzt sieht die Frisur sogar gut aus. :-)


      Sie hatte Freitag ja das Vorstellungsgespräch für die berufspraktische Woche/Schnupperlehre und wurde genommen.
      Mal sehen, ob ihr das gefällt, unentgeltlich zu arbeiten bzw. überhaupt die Arbeit an sich...


      ad Schule/Abitur/Lehre:
      Ich persönlich bin nicht der Meinung, dass sie sich ihre Zukunft versaut, falls sie jetzt 'nur' eine Lehre macht.
      Sicherlich wäre mir es anders lieber, also Schule, Abitur und evt. Studium.
      Zwingen kann und werde ich sie dazu jedoch nicht. Das bringt mM nach gar nichts und ist eher kontraproduktiv.


      Sie hat jetzt mal von sich aus nachgefragt, wie das mit 'Lehre mit Matura' aussieht. Hat mich doch etwas überrascht.
      Weiß nicht, ob es dieses Modell auch in DE gibt. Hier in Ö ist es seit ein paar Jahren möglich. Man macht die Lehre und nebenbei das Abitur (ist zwar nur in Deutsch, Mathe, Englisch sowie einem berufsbezogenen Fachgebiet, berechtigt aber wie das Abitur einer höheren Schule zum Studium an einer Fachhochschule oder Uni).
      Das bedeutet zwar, dass man quasi im Dauereinsatz ist - Lehre, neben der Berufsschule noch an einer höheren Schule die Schulbank drücken, etc., aber dann hätte sie neben dem Lehrabschluss auch das Abitur in der Tasche.
      Sie klang sehr interessiert.
      Ist doch schon mal was! :-)

    • Hmmm
      Also ich, als 5-Fach Mama (der Kleinste kam am 24.02. auf die Welt) kann das persönlich nicht nachvollziehen. Es tut mir in der Seele weh, das zu lesen. :-(


      Dir scheint es ja auch nicht gut zu gehen mit der Situation. Habe schon öfter gehört, dass es das gibt, diese Gefühlskälte dem großen Kind gegenüber wenn ein Baby kommt.
      Du bist also nicht allein.


      Ich würde mir professionelle Hilfe holen, ggf. im KH/bei der Hebamme od. einer Beratungsstelle nachfragen, wohin Du Dich da am besten wendest.


      Alles Liebe und dass die Muttergefühle Deiner Großen gegenüber bald zurück kommen!

    • Mit 5 Jahren
      für etwa 15 min - wenn ich zum Bäcker um die Ecke bin oder der Hund nochmal kurz raus musste.
      Die Zeit wurde langsam gesteigert.
      Als sie 6 war, war es dann für max. 1 Stunde, dass sie alleine war.

    • Meine Große war damals 12,
      der Kleine 3.


      Das große Kind sollte eine gewisse Reife und 'Durchsetzungskraft' mitbringen.


      Dazu gehören für mich:
      * Verantwortungsbewusstsein
      * Verlässlichkeit
      * Dass man auf unvorhergesehene Ereignisse ohne Panik reagiert und weiß, was im Notfall zu tun ist.
      * Dass das Kind richtig auf ein evt. weinendes, schreiendes od. bockiges Kleinkind reagiert.


      Natürlich muss man sich auch immer seiner Aufsichtspflicht als Eltern bewusst sein.
      Weiß ja nicht, wie das in DE geregelt ist oder ob die Gesetze diesbezgl. auch so wage sind wie hier in Ö.

    • Die Sterngucker-Position ist keine Indikation für einen KS
      Würde mich nicht unnötig verrückt machen. Die Kinder drehen sich ja auch noch während der Geburt.
      Ich würde da ganz entspannt rangehen und es auf mich zukommen lassen.


      Wir haben im Freundeskreis 3 Sterngucker-Kinder, darunter auch ein 4,2 kg/54 cm/37 cm KU Kind. Wurden alle spontan geboren, ohne gröbere Schwierigkeiten/Verletzungen.


      Übrigens: jede Geburt kann in einem KS enden, dessen sollte man sich bewusst sein.

    • @primus
      Tja, ich kann sie schlecht auf eine höhere Schule 'prügeln', wenn Du weißt, was ich meine.
      Was bringt es, wenn ich sie - gegen ihren Willen - an einer höheren Schule anmelde, sie dann aber nicht hingeht?
      Gut zugeredet haben ihr viele aus dem Freundes- und Bekanntenkreis, der Beratungslehrer, ich als Mama sowieso.
      Sie hatte bisher immer Bestnoten, also definitiv das Potential mehr aus ihrem Leben zu machen.
      Glaube mir, mir wäre es auch lieber, dass sie einen ähnlichen Weg wie ich geht (Matura, Studium)...

      • @ lise
        Die beiden Seiten sind abrasiert, bis auf ca. 6 mm, oben und hinten lang - etwa Kinnlänge, allerdings nicht gleichmäßig - kein Wunder, wenn man mit einer Rasierklinge (!) rangeht.
        Im Moment sieht es aus wie bei den Leningrad Cowboys. LOL


        Sowas wie bei Miley Cyrus od. Pink müsste die Frisörin hinbekommen...

      • Danke für die vielen Antworten!
        Ich denke, Ihr habt recht.
        Es ist wahrscheinlich wirklich so, dass sie 'auf die Nase fallen' muss und je mehr ich auf sie einrede, umso mehr wird sie auf stur schalten. :-/


        Mal sehen, was sie sagt, wenn sie heute Nachmittag heim kommt bzw. wie es sich in den nächsten Tagen so entwickelt.


        PS: Gelächter von den Geschwistern gab es schon als sie gestern so nach Hause kam. Hat sie nicht beeindruckt.

      • Ad Schule
        Hier in Ö hat man 9 Pflichtschuljahre.
        4 Jahre Volks(Grund)schule
        4 Jahre Gymnasium/Neue Mittelschule oder Hauptschule und dann entweder:
        Gym Oberstufe
        eine weiterführende Schule (entwd. 3 od. 5jährig)
        oder eben PTS (Polytechnische Schule, 1 Jahr, danach Lehre).
        Letzteres macht meine Große. Sprich: sie ist mit 15 mit der Schule fertig und ab Sept. fängt die Lehre an. Außer sie entscheidet sich dann doch noch spontan um und besucht eine weiterführende Schule.


        Auch da rebelliert sie. Sie möchte arbeiten und ihr eigenes Geld verdienen.
        Schulbank drücken, Matura (Abitur), Studium = nur was für Streber und uncool....

        • Hallo!


          Hat hier jemand zufällig auch einen Teenie daheim? Bräuchte mal guten Zuspruch und eine zündende Idee. ;-)


          Es geht darum, dass ihr eine Mitschülerin nach der Schule ihre langen Haare abgeschnitten hat.
          Ausgangsfrisur war ein Sidecut, die 'lange Seite' ging bis unter die Brust.
          Jetzt: die 2. Seite auch teilweise abrasiert, oben und hinten etwa kinnlang.
          Hoffe, man kann sich das irgendwie vorstellen, wie ne Art Iro, nur total verschnitten und ungleichmäßig.


          Ich weiß nicht, was meine Tochter und das Mädel sich dabei gedacht haben.
          Meine Große findet's auch noch 'cool'.
          Dabei sieht sie aus wie ein Klobesen, und das ist noch untertrieben!


          Zu allem Übel hat sie am Freitag ein Vorstellungsgespräch für eine Schnupperlehre (Verkauf).
          Sie sieht auch keinen Grund zum Frisör zu gehen, um das Missgeschick zu korrigieren. *heul*


          Hat jemand eine Idee, wie ich sie dazu bringe, das Drama ausbessern zu lassen?
          Wobei ich mir nicht mal sicher bin, was da noch zu retten ist oder ob es nur mehr geht wie Demi Moore in GI Jane. :-( :-( :-(


          Danke für's Lesen!
          LG

        • Ja, also wie gesagt:
          sieht das für mich nach Nabelschnur aus.


          In der 21. Woche ist ein Outing schon sehr sicher.
          Sicherlich gibt es auch Fälle, wo das Outing nicht gestimmt hat. Aber bei guter Sicht, optimaler Lage und einem erfahrenen Arzt, kann man sich im Normalfall schon darauf verlassen.

        • Sieht für mich
          nach Nabelschnur aus.
          Ich habe selbst 3 Mädchen und 2 Buben.


          In welcher Woche warst Du denn, als es das Mädchen-Outing gab?


          Falls Ihr Euch unsicher seid: es gibt schöne neutrale Sachen. Gefallen mir persönlich auch besser, als das ganze rosafarbene Zeug. ;-)
          Ist ja Geschmackssache.

          • Unsere Kleine
            hatte im Sommer eine Bronchoskopie unter Vollnarkose. Ich war zu dem Zeitpunkt schwanger und durfte sie bis zum OP-Bereich begleiten. Den Beruhigungssaft bekam sie noch am Zimmer. Die Vollnarkose dann im OP.
            In den OP-Bereich selbst durfte dann niemand mit hinein, auch nicht der Papa.


            In den Aufwachraum durfte ich nur ganz kurz, wegen dem Gas, das ausgeatmet wird.

          • Habe weiter unten
            schon geschrieben, wie es bei den ersten 4 Kindern losging.
            Jetzt ist das 5. da. ;-)


            39+4, gegen 7:00 aufgewacht, kurz darauf wurde ich nass, zur Abklärung ins Krankenhaus - die konnten aber nix feststellen, da ich zwischenzeitlich nicht mehr nass wurde... Dachte schon: na toll, jetzt werde ich zum Schluss noch inkontinent.
            Wieder heim.


            Gegen 12:15 das gleiche Spiel.
            Um 12:50 zu Fuß ins Krankenhaus (ca. 20 min.) mit Wehen im 7-Min.-Abstand.
            Die nasse Binde hatte ich mit. Ergebnis: eindeutig Fruchtwasser.
            Um 14:12 der erste Schrei von unserem kleinen Mann. :amour: