M
midori_12924392

  • 28. Apr 2013
  • Beitritt 27. Dez 2012
  • 1 Diskussion
  • 15 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Wir haben schon sehr viel geplant :AMOUR:
    Hallo zusammen :kikou:


    An Valentinstag sind mein Liebling und ich vor einem Jahr zusammen gekommen, dass bedeutet es ist unser erster Jahrestag, deshalb haben wir uns viel vorgenommen und wollen den ganzen Tag zusammen verbringen :happy:


    Ich habe nicht vorgehabt ihm so viel zu schenken, für mich zählt eher die Geste und deshalb habe ich ihm eine Packung "Merci" mit verschiedenen Sorten Schockolade gekauft und backe ihm heute Abend noch einen Schockoladenkuchen, den ich mit Sahne, Schockoherzen und Lebensmittelfarbe, mit der ich unsere Namen drauf schreibe verziere. :chef:


    Wir fahren schon früh mit dem Zug los, in das beste Freizeit-und Wellnesbad in OWF :super: und verbringen dort die meiste Zeit. Danach schauen wir einen Kinofilm um 20Uhr und fahren dann danach Nachhause und trinken eine Flasche Sekt :pcgirl: und machen uns den Abend noch gemütlich :love:


    Wünsche euch allen einen schönen Valentinstag! :larme:

  • zohar_12885809

    Wir haben schon total viel geplant :saut:
    Hallo zusammen :kikou:


    An Valentinstag sind mein Schatz und ich vor einem Jahr zusammen gekommen, dass bedeutet es ist unser erster Jahrestag!


    Wir wollen früh los und in das beste Freizeit-Wellnessbad in OWF nach Herford fahren und danach um 20 Uhr in's Kino.


    Ich backe ihm außerdem einen leckeren Schockoladenkuchen mit Schockoherzen, viel Sahne und in Glasurschrift unsere Namen :-)


    Außerdem schenke ich ihm eine Packung "Merci" Schockolade!

    • :pcgirl:
      1.Wie alt bist du?
      -Bin am 01.Oktober 15 geworden..
      2.Wie lange rauchst du schon?
      -Knapp über ein Jahr.
      3.Wie viele Zigaretten rauchst du pro Tag?
      -Unterschiedlich.
      4.Machst du Lungenzüge oder paffst du?
      -Auf Lunge.
      5.Bist du eher schlank, mittelschlank oder mollig?
      -Schlank bis Mittelschlank.
      6.Trägst du Piercings im Mundbereich?
      -Noch nicht mache mir aber noch unten zwei Piercings.
      7.Wie viel Geld gibst du pro Woche für Zigaretten aus?
      -Mein Freund gibt mir immer die Hälfte von meinem Stopftabak ab. -Pro Woche vielleicht 3-5 Euro.
      8.Kaufst du Zigaretten von deinem Taschengeld oder von selbst verdientem Geld? -Taschengeld.
      9.Wärst du bereit, dich gegen Geld beim Rauchen filmen zu lassen? -Nein!
      10.Welche Marke rauchst du? -Davidoff Zigaretten oder Gestopfte, wenn ich bei anderen mitrauche meistens Gedrehte.
      11.Hast du schon mal eine Zigarre geraucht?
      -Ne weißte? :D
      12.Hast du viele Freundinnen, die rauchen?
      -So gut wie alle!

    • Halli Hallo :kikou:
      Also ich war mit 14 genau wie du eine Vegetarierin. Ebenfalls ca. ein Jahr lang. Letztendlich musste ich aufhören, weil ich nach einiger Zeit an einem extremen "Eisenmangel" litt und Tabletten schlucken musste. Jetzt ernähre ich mich wieder ganz normal. Fleisch und Fisch gehören nun wieder auf meine Speisekarte.


      Wie gesund ist Vegan?
      Mittlerweile belegen zahlreiche Studien, dass Vegetarier und insbesondere Veganer seltener an Übergewicht, Bluthochdruck oder erhöhten Blutfettwerten leiden. Purine, Zivilisationskrankheiten wie Herzinfarkt, Krebs und Diabetes treten daher bei Menschen, die sich ausschließlich pflanzlich ernähren, deutlich seltener auf. Neben der gezielten Nahrungsauswahl liegt dies auch an der insgesamt gesunden Lebensweise. Vegetarier trinken im Durchschnitt weniger Alkohol, rauchen seltener, bewegen sich regelmäßiger und konsumieren nur selten Genussmittel und Drogen.
      Doch Ernährungswissenschaftler warnen auch vor den Gefahren einer veganen Ernährung. Denn durch den völligen Verzicht auf tierische Lebensmittel kann sich bei ungünstiger Lebensmittelauswahl ein Mangel einstellen. Du kannst leicht einen Mangel an den Vitaminen B2, B12 und D entwickeln. Auch Eisen, Calcium, Jod und Zink sind kritische Nährstoffe bei einer veganen Ernährungsweise. Wird die Nahrung nicht bewusst zusammengestellt, kann es zudem zu einer Unterversorgung mit Energie und lebensnotwendigen Proteinen kommen :!!!:


      Das für die Blutbildung unerlässliche Vitamin B12, auch Cobal-amin genannt, ist ausschließlich in tierischen Lebensmitteln enthalten. Auch Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze sowie einige Algen können Vitamin B12 produzieren. So finden sich in fermentierten, das heißt mit Mikroorganismen versetzten Erzeugnissen wie Sauerkraut oder Sojaprodukten (Miso, Tempeh oder Shoyu) geringe Mengen Vitamin B12, ebenso wie in verschiedenen Blaualgen ... , Chlorella oder AFA-Algen). Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass diese Nahrungsmittel so genannte B12-Analoga enthalten, die für den Menschen nicht verwertbar sind. Unser Organismus benötigt Vitamin B12 nur in geringsten Mengen. Ein gefüllter Speicher (2-3 mg) reicht für etwa 3-15 Jahre. Ob ein Mangel an Vitamin B12 vorliegt, ist nur schwer zu erkennen. Denn Folat übernimmt teilweise ähnliche Funktionen. Da Veganer in der Regel sehr gut mit Folat versorgt sind, kann eine Unterversorgung lange verborgen bleiben. Bei einem B12-Mangel erscheinen die Betroffenen zunächst blass und energielos, sie fühlen sich schwach und schwindelig. Diese so genannte perikunäre Anämie ist weniger gefährlich und durch die Aufnahme von Vitamin B12 wieder zu beseitigen. Irreversibel sind jedoch Schäden des Nervensystems, die im weiteren Verlauf eines Mangels entstehen. Bei den meisten Veganern liegt der Vitamin-B12-Gehalt im Blut weit unter den Werten von Mischköstlern. Sogar erste zelluläre Mangelanzeichen wie erhöhte Werte von Methylmalonsäure und Homocystein stellten Forscher der Uniklinik Saarland bei mehr als der Hälfte der untersuchten Veganer fest. Um einen Mangel frühzeitig zu erkennen, sollten Veganer regelmäßig ihren B12-Status durch einen ausführlichen Labortest bestimmen lassen; am besten gemeinsam mit dem Folsäurestatus. Wer sich über längere Zeit vegan ernährt, benötigt Nahrungsergänzungspräparate oder mit Vitamin B12 angereicherte Lebensmittel, um die Versorgung sicherzustellen. Angereichert werden vereinzelt Frühstücksflocken, Müsliriegel, Hefepasten, Sojamilch, Margarine oder Fruchtsäfte!


      Ich hoffe ich konnte dir mit diesem Informativen Text weiterhelfen! Viel Glück weiterhin! :super:

    • Yo Hallo ihr Lieben!


      Also ich heiße Justine Vanessa und bin am 01.Oktober.2012 15 Jahre alt geworden.


      In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit Freunden. Am Wochende trinke ich auch mal gerne, außerdem skate ich gerne und höre den ganzen Tag über Musik! Ich verbringe meine Zeit gerne draußen an der frischen Luft, bei Jeder Jahreszeit.!


      Charaktermäßig würde ich mich so beschreiben:


      Positive Eigenschaften:
      -Ich habe Humor und verstehe Spaß.
      -Pünktlich und zuverlässig.
      -Bin Hilfsbereit und Einfühlsam bzw. kann gut zuhören.
      -Höflich und eigentlich immer freundlich! (Wenn ich will)
      -Ziemlich Schlagfertig, kreativ und einfallsreich.
      -Neugierig, Anpassungsfähig und Begeisterungsfähig!
      -Freiheitsliebend, Ordnungsliebend und Qualitätsbewusst.
      -Unternehmungslustig, Vertrauenswürdig und liebenswert!


      Negative Eigenschafften:
      -Nicht wirklich belastbar und ziemlich faul.
      -Dickköpfig bzw. durchsetzungsstark.
      -Manchmal unentschlossen und nachdenklich.
      -Empfindlich, sensibel und oftmals pingelig.
      -Ungeduldig und manchmal ein kleines bisschen geizig.
      -Konfliktscheu und manchmal ungesprächig.
      -Misstrauisch und leicht perfektionistisch.
      -Unspontan, kompliziert, manchmal verschlossen.
      -Sehr emotional, Temperamentvoll und reizbar!


      Wenn ihr weitere Fragen habt, könnt ihr euch melden!
      (PS: Habe nur Interesse an Jugendlichen von 13-19)


      Ich wünsch euch was! Bye! :super:

    • Hallo Erstmal :razz:
      Also ich selbst würde mich so beschreiben:


      Positive Eigenschaften:
      -Ich habe Humor und verstehe Spaß.
      -Pünktlich und zuverlässig.
      -Bin Hilfsbereit und Einfühlsam bzw. kann gut zuhören.
      -Höflich und eigentlich immer freundlich! (Wenn ich will) ;-)
      -Ziemlich Schlagfertig, kreativ und einfallsreich.
      -Neugierig, Anpassungsfähig und Begeisterungsfähig!
      -Freiheitsliebend, Ordnungsliebend und Qualitätsbewusst.
      -Unternehmungslustig, Vertrauenswürdig und liebenswert!


      Negative Eigenschafften:
      -Nicht wirklich belastbar und ziemlich faul.
      -Dickköpfig bzw. durchsetzungsstark.
      -Manchmal unentschlossen und nachdenklich.
      -Empfindlich, sensibel und oftmals pingelig.
      -Ungeduldig und manchmal ein kleines bisschen geizig.
      -Konfliktscheu und manchmal ungesprächig.
      -Misstrauisch und leicht perfektionistisch.
      -Unspontan, kompliziert, manchmal verschlossen.
      -Sehr emotional, Temperamentvoll und reizbar!


      Yo, dass bin nun mal ich :roule:


      Tschüssii! :super:

    • Horrortrip vom Gras? :shock: :???:
      So weit ich weiß kann man keine "Horrortrips" bekommen. Panikattaken hingegen sind durchaus möglich.!

    • Ach Ja so ist das :-D Hallo erstmal!
      Was du davor tun solltest ist, eine Vorbeugung! Indem du auf keinen Fall auf leeren Magen trinkst, sondern am besten noch etwas sehr fetthaltiges isst. Eine Protion Pommes mit Mayo ist ideal. Wer Heringe mag kann auch dazu greifen, besser geht es kaum! Also was auf Jedenfall sinnvoll ist, ist das du während du trinkst immer mal wieder das ein oder andere Glas lieber durch Wasser ersetzt. Aus dem Grund das der Alkohol deinem Körper Wasser entzieht und das zu deinem Kater beiträgt. Was auch sinnvoll ist, ist zwischendurch ein Toast zu essen etc. das tut meinem Magen zum Beispiel immer ganz gut. Am nächsten morgen vielleicht auch eine Kopfschmerztablette. Am morgen danach unbedingt ca. 1L Wasser trinken, am besten auch noch ein paar Tassen Tee. Was du vermeiden solltest ist Kaffee! Was auch Wunder wirkt, sind Vitamine! Einen Frischgepressten Orangensaft oder am besten einen Frischen Obstsaft/salat, was auch geht ist eine Vitamintablette! Gegen das flaue Gefühl im Magen hilft ein Katerfrühstück: Heringssalat, saure Gurken, Rührei und eine kräftige Bouillon, Vollkornbrot mit herzhaftem aber magerem Belag, Obst oder Rohkost, Quark oder Joghurt machen satt und fit - denn das alles enthält viele Vitamine und Mineralstoffe! Eine Magnesium-Brausetablette kann hilfreich sein, weil Alkohol ein Magnesium-Killer ist. Er entzieht dem Körper Flüssigkeit. Dabei gehen auch Mineralstoffe über die Nieren verloren. Mineralstoffe aber sind für den Stoffwechsel nötig. Wer zu wenig Mineralstoffe hat, der klagt über Kopfschmerzen! Eine besondere Rolle bei Alkoholgenuss nimmt das Spurenelement Zink ein. Es ist Bestandteil des Enzyms Alkoholdehydrogenase, das den Alkohol in der Leber abbaut. Daher ist es sinnvoll, in "alkoholreichen Zeiten" wie Silvester oder Karneval täglich 15 Milligramm Zink einzunehmen! Was auch sein muss, ist sich an dem Tag danach, einfach mal Zeit für Ruhe zu nehmen. Einfach mal hinlegen und entspannen. Vielleicht auch ein schönes, heißes Schaumbad im Kerzenlicht genießen o.ä.! Gegen die schlechte "Katerstimmung" hilft auch ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft. Es muss nicht weit sein, eine kleine Runde um den Block kann Wunder wirken! Kleine Häppchen zwischendrinn (Ich will es nochmal betonen) stärken deinen Kreislauf! Also vor Jedem Drink vielleicht einen kleinen Happen wie z.B. Salzgebäcke, Nüsse, Oliven oder Käse etc. Wenn du nicht einschlafen kannst, keine Schlafmittel nehmen, dass kann weitere Nebenwirkungen auslösen!


      So ich hoffe ich konnte dir helfen :super:

    • Da kommen Erinnerungen hoch :FOU:
      Hallo erstmal! :-)
      Ich bin 15 Jahre alt und habe vor einem Jahr angefangen zu rauchen, dass war mit Anfang 14. Und nein ich bin nicht stolz darauf! Trotzdem kann ich mich immer noch in deine Lage versetzen schließlich, war ich nicht anders gewesen.


      Geraucht habe ich mit meinen Freundinnen immer in abgelegenen Gegenden. Auf Schulhöfen. In Büschen. [...] Und Menschen durften uns auf keinen Fall sehen, auch wenn wir sie nicht kennen, man weiß Ja nie. Es kam einem manchmal schon so vor, als ginge es um Leben und Tot :-D


      Nun Ja kommen wir zu den Tipps:
      Erstmal eine kleine Aufklärung sicherlich weißt du, dass nicht nur deine Hände nach "Kippe" riechen, sondern auch deine Haare, deine Kleidung und aus dem Mund ebenfalls!


      Was ich immer in meiner Tasche hatte:
      1.Ein extrem Stark riechendes Deo! Das habe ich dann über meine komplette Kleidung gesprüht.
      2.Manchmal auch ein Parfum, aus dem Grund das es Gerüche noch besser und effektiver übertüncht.
      3.Mundspray! Gibt es schon ab 5-6 Euro!
      4.Kaugummis.
      5. Wenn ich nachhause gekommen bin habe ich mir trotzdem nochmal die Zähne geputzt und ein neues Kaugummi benutzt!


      Wenn meine Mutter dann trotzdem noch etwas gerochen hat, war meine Ausrede, dass ich mit Freunden 'rummhänge" die bereits rauchen und ich deshalb ein wenig müffel.


      Nach ein paar Monaten habe ich es ihr dann einfach gesagt und nach einer kleinen Moralprädigt, darf ich mittlerweile Zuhause auf dem Balkon rauchen.


      Ich hoffe ich konnte dir helfen :super:

    • Mein Freund hat ebenfalls gekifft! :FOU:
      Hallo erstmal meine Liebe ;-)


      Mein Freund hat bis vor 3 Tagen ebenfalls konsumiert.
      Bevor er mich kennen lernte dröhnte er sich Jeden Tag und das Jahre lang die Birne zu. Ich brachte ihn dann einigermaßen zur Vernunft. Menschen die Drogen nehmen, haben oft einen Grund dazu. Vergangenheit oder weitere Dinge sie belasten. Das trifft nicht bei jedem Konsument zu. Aber in den meisten Fällen ist das der Fall. Ich habe ebenfalls mit meinem Liebling darüber geredet, es hat mich ziemlich belastet, weil ich mich schließlich über sein Wohlbefinden bzw. seine Gesundheit sorge! Oft haben wir ziemlich heftig gestritten. Dauernd gab es Meinungsverschiedenheiten! Dauernd haben wir uns gegenseitig angeschrien! Ich habe nicht locker gelassen, habe ihn Tag Täglich damit konfrontiert, wie schrecklich ich es doch finde das er am "kiffen" ist. Gebracht hat es im Endeffekt nur Stress und strapazierte Nerven. Ich beschloss nach langer Überlegung und einer Menge Überwindung ihn zu Unterstützen und es langsam anzugehen. Und schon entschied er sich dafür, für mich aufzuhören. Komplett. Es nicht zu versuchen, wie es sonst immer hieß. Nein, er wollte es wirklich. Ich bin Stolz auf ihn, und auf mich! :super:

    • Hallo erstmal :-O
      Also eine Depression macht sich Anfangs natürlich durch eine andauernde gedrückte Stimmung bemerkbar. Interesse- und Freudlosigkeit sowie ein Mangel an Antrieb beziehungsweise Tatendrang machen sich ebenfalls breit. Das alles zieht sich normalerweise über einen langen Zeitraum. Charakteristisch ist auch, dass die Niedergeschlagenheit oft ohne Grund auftritt und an einer Depression Erkrankte sich nicht aufheitern lassen. Depressive berichten über Gefühle der Angst und Hoffnungslosigkeit, manche auch über das ständige Bedürfnis zu weinen. Vielfach wird ein Zustand der Gefühllosigkeit oder der inneren Leere beschrieben. Bei manchen Betroffenen kann es hingegen zu ängstlicher Anspannung und Unruhe kommen. Menschen, die an einer Depression leiden, glauben oft, in irgendeiner Weise selbst für die Ursache der Erkrankung verantwortlich zu sein die Krankheit wird demnach als Folge persönlichen Versagens angesehen. Zudem werden die Betroffenen häufig von starken Schuldgefühlen geplagt und leiden an mangelndem Selbstwertgefühl. Auch machen sich vielfach Konzentrationsstörungen bemerkbar: Betroffene klagen etwa über Gedächtnislücken und nachlassendes Denkvermögen. Sprechen und Denken können sich verlangsamt zeigen, inhaltlich können wiederkehrende Gedanken über Tod und Selbstmord (Suizid) im Vordergrund stehen. Bei manchen Erkrankten kommt es zu einem Schuld-, Verarmungs- oder Krankheitswahn.


      Charakteristisch für eine Depression sind Veränderungen des Biorhythmus: Es kommt zu Schlafstörungen, typischerweise in Form von frühzeitigem Erwachen, das von Grübeln gefolgt ist. Auch die Stimmung ist tageszeitlichen Schwankungen unterworfen: So sind depressive Symptome zu Tagesbeginn am stärksten ausgeprägt, gegen Nachmittag kommt es meist zu einer Aufhellung.


      Darüber hinaus kann es zu einer Minderung des Appetits und der sexuellen Lust kommen. Aber auch körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Kreislaufstörungen, ein Druck auf der Brust, Verstopfung oder Völlegefühl können durch eine Depression ausgelöst oder verstärkt werden.



      Ich hoffe ich konnte dir helfen :-D


      Viel Glück und Alles Gute weiterhin! :super:

    • :roll: :-)
      Hallo, sunshinegirl141 !


      Du machst dir auf Jeden Fall schon mal viel zu viele Gedanken. Natürlich ist es verständlich, Anfangs hat man viele Fragen und so weiter. Bei mir war es schließlich nicht anders. Mein erstes Mal hatte ich mit 14. Es war bei meinem Freund Zuhause an dem Abend habe ich bei ihm übernachtet. Wir waren beide sehr verkrampft und unsicher. Es war eher ein drückendes Gefühl, vor allem weil ich sehr angespannt war. Für einen kurzen Moment tat es ein wenig weh. Geblutet habe ich gar nicht.


      Hoffe ich konnte dir weiterhelfen :super:

    • Hallo.
      Also ich bin Jetzt 15 und finde Piercings total super.
      Also solange es nicht übertrieben viele sind, und an total verrückten Stellen.


      In deinem Alter wollte ich noch einen ganz normalen Lippenpiercing. Jetzt habe ich mir doch überlegt mir "Shark Bites" stechen zu lassen also unten rechts und links. Dann gibts natürlich noch andere Varianten.


      Im Endeffekt ist das in deinem Alter sowieso die Entscheidung deiner Mutter, da du sowieso ihre Einverständniserklärung brauchst. Ich hingegen finde es überhaupt nicht schlimm in dem Alter Piercings zu tragen.Schließlich haben mittlerweile Kleinkinder schon Ohrlöcher.


      Ich hoffe ich konnte dir helfen :-)

    • Total unterschiedlich.
      Hallo, ihr Lieben:)


      Bei mir kommt es immer darauf an, was ich gerade anhabe.
      Manchmal eher schwarz, grau oder bloß weiße Spitzen.
      Aber auch mal ganz gerne rosé oder Pastellfarben.

    • Hallo, Clarris
      Es ist gar nicht so schwer deinen eigenen Stil zu finden.
      Du könntest Ja mal, in den ein oder anderen Laden schnuppern. Dich ein bisschen umgucken und herausfinden, zu welchem Stil du tendierst. Vielleicht ein paar Sachen mit in die Umkleidekabine nehmen, anprobieren. Hilfreich ist auch ein Freundin mitzunehmen, die dich ehrlich berät. Vielleicht baust du dann deinen eigenen Stil so langsam auf.
      Andere möglichkeiten wären zum Beispiel auch Modeserien oder in Kleiderkatalogen zu schauen. :-)


      Gesichtspflege: Wichtig ist, wenn du dich schminken solltest, am Abend bevor du in's Bett gehst immer gründlich abschminken. Ich benutze zusätzlich zu Abschminktüchern, eine Waschlotion die das gesamte Gesicht reinigt. Danach am besten eincremen. Es kommt natürlich darauf an, was für ein Hauttyp du bist. Fettige Haut bedarf eine völlig andere Pflege als ein eher trockener Hauttyp. Das musst du alles für dich herausfinden. Es gibt unzählbar viele Produkte. Aber deine Haut, kannst du auch mit einer gesundenen Ernährung frisch erhalten, ganz wichtig ist natürlich viel Wasser zu trinken.


      Make up: Du kannst deinen Teint verschönern in dem du Make-up verwendest, entweder in Flüssiger Form oder du benutzt eine Art Puder. Mit dem flüssigen Make-up hab ich allerdings positivere Erfahrungen, da es länger hält. Natürlich muss es gekonnt sein, dein Make-up aufzutragen. Vermeiden solltest du einen Make-up Rand, immer schön gründlich und gleichmäßig verteilen. Da gibt es natürlich auch wieder unendlich viele Variationen helle oder dunklere Töne und so weiter. Deine Augen kannst du mit ein wenig Wimperntusche betonen, dabei solltest du beachten das deine Wimpern nicht verkleben. Auch hier gibt es verschiedene Varianten, Mehr oder weniger Volumen, Farbtöne verschiedene Schwungbürsten und so weiter. Dazu kannst du einen Kayal benutzen. Und dem ganzen mit Liedschatten ein gewisses etwas verleihen. Natürlich gibt es noch vieles mehr, da musst du auch mal schauen, und ausprobieren. Wenn du das mit dem schminken nicht wirklich auf die Reihe bekommst, mein Tipp: Schaue dir ein paar Videos zum Thema Make-up an. Zum Beispiel auf You Tube. So findest du immer wieder neue Looks und Ideen für ein hübsches aussehen, dass gilt auch für dein Hairstyling...


      Haare: Vielleicht solltest du mal ein Shampoo extra für trockenes Haar ausprobieren. Wenn du glattes Haar möchtest wäre ein Glättungsshampoo zum Beispiel von Fructis ganz gut, nach meiner Meinung. Dann noch eine Kur für's Haar dazu. Wenn du eher locken möchtest ein Lockenshampoo oder Schaum, nach dem Waschen in das Haar kneten und trocken föhnen. Da gibt es einfach so viele Möglichkeiten. Oder du machst eine Hausmittel Haarkur für weiches, geschmeidiges Haar: Dazu brauchst du ein Eigelb und zwei Esslöffel Olivenöl, dass in die Haare, Strähne für Strähne verteilen und eine halbe Stunde unter einem Handtuch einwirken lassen, dann gut auspühlen. Du könntest Abends vor dem schlafen gehen, nachdem du dir das Gesicht eingecremed hast, die restliche creme in dein Haar verteilen und am nächsten morgen unbedingt waschen. Zum Styling: Wie gesagt entweder komplett glätten, Volumen reinföhnen oder wie gesagt Locken. Mit ein bisschen Haarspray Stylen. Oder du lässt dich beim Friseur beraten, und lässt dir eine neue Frisur machen. Wie schon gesagt, schau dir ein paar Styling Tips auch You Tube an und versuche sie selbst auszuprobieren.


      Übergewicht: Wenn dich dein Gewicht störst, solltest du deine Ernährung umstellen. Festgelegte Essenszeiten. Ganz wichtig, ist es ein gesundes Frühstück zu sich zu nehmen. Abends solltest du nicht mehr so viel zu dir nehmen, vor allem keine Kohlenhydrate. Wie wäre es denn wenn du regelmäßig ein Fitnessstudio besuchst, oder dir ein sportliches Hobby suchst. Du kannst natürlich auch Zuhause Sport machen, mit einer Fitness CD oder ab und zu Joggen und Fahrradfahren.


      Natürlich musst du dich nicht den ganzen Tag damit beschäftigen gut auszusehen, auf keinen Fall. Du kannst ja einen kleinen Taschenspiegel mit einem kleinen Schminktäschchen mit dir rumtragen um dich auf der nächsten Toilette ein bisschen frisch zu machen, aber mehr ist kein muss.


      PS: Probieren geht über studieren.


      Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, würde mich freuen, wenn du meine Ratschläge wahrnimmst, und vielleicht mal ausprobierst.


      Viel Glück!