Ich hatte mal ein paar neue Stiefel mit flachem Absatz eingeweiht. Der Weg war etwas abschüssig und holprig, bin weggerutscht und der halbe Absatz eines Stiefels war abgerieben, was man deutlich sehen konnte. Zum Glück haben die mit im Geschäft das repariert mit etwas besserem Material.
Aber bei dem ZUstand mancher Gehwege ist es fast kein Wunder, dass die Absätze im Nu abgelaufen sind. Das trifft flache Schuhe genauso wie hochhackige
meine hochhackigen sehen fast noch besser aus, weil ich sie dann doch nicht so oft trage
michaelh

- 16. Dez 2022
- Beitritt 7. Aug 2005
- 40 Diskussionen
- 1050 Beiträge
- 2 beste Antworten
Neulich hatten wir Gesangsschüler ein kleinens Weihnachtskonzert an unserer Musikschule. Dabei konnten wir in unserer Alltagskleidung auftreten. Ich trug unter anderem robuste schwarze Damenlangschaftsteifel über der Hose. Bereits zum Unterricht, als wir die Lieder noch einmal durgehen hatte ich die Stiefel an und die Lehrerin fragte mich, ob ich zum Konzert so bleiben möchte. Ich zögerte und ise meinte ich solle ein Hemd statt des Pullovers tragen, was ioch dann auch tat. Zum Auftritt behielt ich die Stiefel jedenfalls an. Mir war schon etwas mulmig, da es mein erster Auftritt in so einem gestiefelten Look war.
Ich hatte sogar ein Duett mit einer jungen FRau.
Der Gesang schien jedenfalls gut angekommen zu sein und ich bekam dafür auch Anerkennung. Zum Look sagte keiner was, aber ich hatte am Ende doch ein gutes Gefühl. Eine Woche später zur nächsten Unterrichtsstunde hatte ich dann doch den Eindruck, die ganze Sache könnte doch etwas peinlich rüber gekommen sein. Gesagt hat aber keiner wa und ich traute mich nicht, die Sache anzusprechen.
Es ist ja so, ich trage ja die Stiefel nicht aus modischen Gründen oder weil ich zeigen will, dass auch Männer solche Stiefel tragen können, es ist halt etwas für die Seele.
Ich weiß aber nicht, ob ich gepaart mit dem Gesang etws davon rüber bringen kann.
Was meint ihr, sollte ich von mir aus nach den Ferien das Thema zur Sprache bringen oder besser nicht ?
Grüße und guten Rutsch
Michaelh- zsuzsa_12463697
Also ich hab mir jetzt auch Hunter-Gummistiefel gekauft in mittelblau, habe sie auch schon öfter getragen und sogar ein Kompliment dafür bekommen. Natürlich gibts auch immer wieder mal komische Blicke.
Aber es sind doch die besten Gummistiefel, die ich ja hatte.
LG Micha
Gera
ist zwar nicht allzuweit von mir entfernt,aber ich war schon lange nicht mehr dort,also kann ich das ja nicht gewsen sein,auch wenn ich in letzter Zeit oft in meinen schwarzen Damenstiefeln unterwegs war. Ich kann mich natürlich nicht vergleichen mit männlichen Models, die auf dem Laufsteg Damenmode vorführen und kaum von ihren weiblichen Kolleginnen zu unterscheiden sind.
ich liebe das Gefühlvon Stiefeln mit kniehohem Schaft am Bein und gern kann der Absatz auch höher sein oder derSaum meines Rockes die Stiefel umspielen (das traue ich mich nur sellten).
So ein outfit mgim Widerspruc zu meinem äußeren Geschlecht stehen, aber es entspricht meinen Gefühlen.
Ich möchte damiit keine Botschaft senden undchon garniht Frauen "nachäffen", sondern einfach nur für mich genießen.
LG Michi
Solange
es noch keinen Frost gibt, sind Gummistiefel bei diesem Wetter das ideale Schuhwerk.
Ich ziehe ab und zu sogar meine knallroten an. Für mich sind die niemals out, auch wenn man sie sonst bei kaum jemanden sieht
Gruß Michi
Zum Rock
mir scheint es eher so zu sein, dass die neuen Langschaftstiefel so zugeschnitten sind, dass man dazu Rock oder Kleid trägt so bis eine Handbreit unters Knie.
Und da Röcke im Winter leider wenig gettragen werden, gibt es eben auch nicht so viele Langschaftstiefel.
Ansonsten dominieren in den Läden doch eher Stiefeletten oder Sneakers.
Aber es gibt den klassischen Reitstiefel auch noch.
Also modisch gekeldiet bist Du damit auf jeden Fall.
Ist eben nicht er neueste Trend, weil der schon über einige Jahre existiert, aber das muss ja niemanden störenAlso
ich bediene mich bei Stiefeln immer in der Damenabteilung wegen der langen Schäfte und manchmal zeige ich sie auch über der Hose, aber nur dann, wenn ich einigermaßen anonym bleiben kann.
Also so ganz offen kann ich damit noch nicht umgehen.
Weiß auch nicht, was die anderen wirklich davon halten.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es mancher Frau auch gefällt, aber gewisse Zweifel hat sie dann doch. Deshalb sagt wohl keiner was.
Aber immerhin grüßen die Leute mich noch.
Gruß Michi
Farbig
Hi Bine,
also ich muss sagen, dass ich graue Stiefel garnicht habe und am Überlegen bin, mir diese Farbe anzuschaffen.
Die meisten Stiefel sind ja eher in Brauntönen von fast beige bis fast nicht von schwarz zu unterscheiden, was man aber merkt, wenn man wirklich was schwarzes dazu anziehen will.
In vielen Schuhläden hat man Kunstlicht ,gerade wenn Stiefelsaison ist und die Farben wirken bei Tageslicht ganz anders. Jedenfalls hab ich das Gefühl, leider auch etwas Farbsehschwäche.
Bunt dagegen sind meine Gummistiefel und da immer mehr Leute mich in Stiefeln sehen, könnte ich mir vorstellen auch bei Lederstiefeln mehr Mut zur Farbe zu haben und auch die passende Mode dazu zu tragen
LG Michi
Normalerweise
gehören bei Langschäftern die Hosen in die Stiefel.
bei weiteren Hosen kann man den Schlag auch um die Knöchel oder besser um die Fersen wickeln. socken drüber und rein in die Stiefel das ist sicher nur ein Kompromiss.
Allerdings liebe ich persönlich das Gefühl vom hohen Stiefel am Bein und das ist beim Stiefel unter den Hosen nun mal besser.
Außerdem sieht man nicht gleich so, dass ich Damenstiefel anhabe (hohe Absätze kann man so allerdings auch nicht verstecken)
Um den Stiefel zu zeigen könnte man die Hosen hochkrempeln oder kürzere Hosen tragen (ist aber vlt auch nicht so günstig.)Meine Gedanken
der Träger des klassischen Halbschuhs wird nicht von den ausgewiesenen Wegen abweichen.
der Stiefelträger ist zwar gegen die Witterungsunbilden und Stolpersteine bestens geschützt, kommt aber wegen des Schweren Schuhwerks nicht recht voran.
Mit Sandalen geht man leichfüßiger dahin, läuft aber Gefahr im Schlamm stecken zu bleiben ,stößt man sich an einem spitzen Stein, kann das arg wehtun.
Die Stilettoträgerin hofft, dass sie schon irgendjemand über die Pfützen trägt.
Also hängt das passende Schuhwerk wohl von der Beschaffenheit des Weges ab.
Manches Stück lässt sich sogar barfuß bewältigen.
Das soll ja das gesündeste sein.
Fragt sich noch, was mit Turnschuhen ist, aber die trägt von uns ja niemand.
Gruß Michi
- fidel_12892340
Also
ich habe so einen Laden,
die VKin hatte extra ein Paar Buffalostiefel für mich zurückbehalten, die mir passen könnten, weil ich damals unbedingt welche wollte.
Die ersten, die ich probiert hatte, waren im Schaft allesamt zu eng und diese passten dann, es sind die, die ich auf dem Profilbild hier trage.
Wenn ich hier im Center in ein Schuhgeschäft gehe, kennen die mich schon, die einen freuen sich , wenn sie mich sehen, die anderen stöhnen eher.
LG Michi
Auch
ich trage gerne kniehohe Stiefel, die sind abeer alle aus der Damenabteilung.
Bei diesem Schneewetter habe ich mich nun entschlossen, die Stiefel auch über der Hose zu tragen.
Gut ein paar junge Kerle gucken komisch, aber die Bekannten haben immerhin noch gegrüßt.
Aber es ist klar, wenn man es nicht gewohnt ist, schaut man schon überrascht.
Aber irgendwann gewöhnen die Leute sich daran und schauen gar nicht mehr hin und wundern siche eher, wenn Du mal keine trägst.
LG Michi
Ich denke
grundsätzlich denken wohl noch zu viele in den gängigen Klischees Männer/Frauenmode.
Da sieht man nur selten, dass sich da jemand aus diesen Klischees herauswagt, bei Frauen sicher häufiger als bei Männern.
Und bei den wenigen Männern, die den Mut dazu haben, gibt es sicher unterschiedliche Motivation.
Der eine möchte Sachen wie Rpck pder hohe Absätze einfach als Mann tragen und auch klar als Mann rüberkommen, der andere will sich ganz und gar als Frau zeigen, für den sind das natürlich auch eindeutig Frauensachen.
Manch einer will wein wenig seine feminine Seite zeigen, zu denen gehöre ich.
Eine ganz andere Frage ist, ob es bei den Leuten auch so ankommt, wie man es sich erwartet.
Hängt sicher auch vom Tap ab und vom Gesamtstyling.
LG Michi
Danke Bergfee
Hoi Bergfee, danke für Dein Angebot. :FOU:
Dass ich niemanden zu Reden finde, liegt ja auch an mir, weil ich mich nicht so traue und vlt das vlt in Worten gar nicht so ausdrücken kann.
Hm, ich werde von weitem manchmal für eine Frau gehalten, auch wenn ich nur Männersachen anhab und garnichts an der Figur mache aber das mit der EC-Karte ist mir noch nicht passiert.
LG Michi
Hoi, Bergfee
zum Glück muss ich keine Berhuhigungsmittel o.ä. schlucken
Noch bin ich da zumindest nach außen relativ ausgeglichen
obwohl die Leut schon komisch gucken, wenn ich so die weiblichen Sachen trag.
Die werden denken, der ist balla balla
aber deswegen werd ich noch lange nicht soches Zeugs nehmen.
Ich brauche ehr ein Rezept um jemanden zu finden, dem ich mich anvertrauen kann, aber ich hab auch wiederum Angst vor Nähe
LG Michi
Kindheit
als Kind hielt man mich oft für ein Mädchen und zog mich wegen meines mädchenhaften Verhaltens auf.
Naja es steckte in mir so drin.
Aber da steckte die aufforderung drin als Junge musst du anders sein.
Aber wieso eigentlich ?
Ich glaubte nicht an die Möglichkeit , jemals ein richtiges Mädchen sein zu können.
Erst mit 16 hörte ich , dass jemand sein geschlecht hat "umwandeln" lassen.
Dieser Gedanke ließ mich dann nie mehr los, auch wenn bisher die Ängste und Bedenken überwogen haben.
Zu den Schaufenstern
Ja mich lachen die schönen Sachen auch an
auch ganz normale Alltagskleidung für die Frau.
Als ich noch verheiratet war, war das eine Qual mit ihr einkaufen zu gehen, da diese Sachen selbstverständlich nur für sie waren, obwohl sie doch meinen innersten Wunsch eigentlich kannte, aber so gut es ging, doch verdrängte
LG Michi
Hallo
es ist ja auch so, dass die vorstellungen von dem, wei ein Mann bzw eine Frau zu sein hat sehr festgelegt sind und jeder versucht so gut als möglich dem gerecht zu werden, da kann man kaum ein Stück nach links oder rechts abzuweichen, ohne aus dem Rahmen zu fallen und wer möchte das schon.
Was mich etwas überrascht ist, dass es bei den meisten ohne Problem zu funktionieren scheint.
Naja unser Gesundheitssystem vermeidet alles, was Geld kostet.
Sich Zeit für die Probleme der Menschen zu nehmen, kostet ja mehr Geld, sprich Personal, als sie mit Medikamenten vollzustopfen.
Uns was ich bei therapieversuchen auch gemerkt habe, jeder Experte versucht halt seine Linie durchzuziehen anstatt genasu zu gucken , was für den jeweiligen Patienten das Beste ist. Muss man nicht bei dem Menschen selber ansetzen ?
Der innere 'Druck, nur noch Frauenklamotten tragen zu wollen ist schon immens und nur schwer zu unterdrücken, was ein Indiz für zumindest Transvestismus wäre
LG Michi
Liebe Bergfee
danke für die guten Wünsche
im Moment lebe ich damit, mir teilweise Damenklamotten anzuziehen.
So richtig glücklich bin ich damit nicht,
uch bin halt so erziogen worden, dass es auf das persönliche glück nicht ankommt, mehr so auf das "große ganze".
Das aber hab ich auch noch nicht so richtig verinnerlicht.
Vlt bin ich glücklich wenn mich jamend so nimmt wie ich bin, auch ein bisschen als Frau sieht und ich die Möglichkeit habe , mich so zu geben.
Ich kann das jetzt nicht so abschätzen, ob nighty diese Möglichkeit schon hat mit Freundin
hm es wäre schon etwas eigenartig, wenn meine Kinder Mama zu mir sagen würden.
Außerdem haben sie ja ihre Mama und sind mittlerweile ja auch schon erwachsen
LG Michi
Das leiße sich vlt noch etwas entwickeln, aber er/sie wird sich auch überlegen, ob das so schon genügt, oder doch noch weitere Schritte hin zu einer anpassung tun möchte
LG Michi
Ich selber
hatte versucht mich auf diesen Weg zu begeben, war bei einem Gutachter in Leipzig, musste dann einen Fragebogen ausfüllen, hatte hier ein paar therapiestunden bei einer Psychologin,
bekam dann auch das gutachten, was halt nicht ganz eindeutig meine Transidentität feststellte, aber doch auch, dass da was dran ist.
Allerdings hatte ich doch große Angst vor den körperlichen Umgebung und der Reaktion bei Familie, Kollegen und allgemein.
Da war ich dann doch soweit, dass ich mit einer Hormonbehandluing beginnen wollte, aber der Arzt, der mir empfohlen wurde, war an der angegebenen Adresse nicht vorhanden.
Dann fand ich halt doch mal eine Freundin so fast wie das blinde Huhn, naja so richtig fanden wir doch nicht zusammen,
ich sagte ihr auch dass ich lieber ein Mädchen geworden wäre, und sie war da eigentlich ganz ofeen, aber vertieften das nicht wieter, da ich mir selbst völlig unsicher war.
Auf ihr Anraten begann ich heit eine Gesangsausbildung und habe dadurch Freizeit-Beschäftigung.
vlt auch ein bisschen Bestätigung.
Das ändert ja nix daran, dass ich mich als Mann unwohkl fühle, aber der Weg einer Geschlechtsanpassung ist wohl nicht der richtige für mich.
Na ich lauf manchmal teilweise in Frauenkalmotten rum, die noch ein bissel neutral aussehen, einer Lederjacke, Schal, Damenjeans, Stiefel, aber ein Männerhemd drunter
Aber das mach ich nur selten, wenn ich mal allen Mut zusammennehme
LG Michi
- an0N_1212071199z
Ähnlich
Hallo,
weil es mir ähnlich geht, kann ich das schon gut nachvollziehen.
Ich fühle mich nicht wohl als Mann, was sicher auch am traditionellen Rollenverständnis liegt aber vlt auch am Körper, der gerne weiblich wäre.
In der eigenen Umgebung kann man kaum mit jemnden darüber reden. und wird es mal eher zufällig angesprochen, dann bin ich auch eher ausweichend.
Wie hat denn Deine Freundin auf dieses Shooting reagiert, v. a. darauf, dass es Dir dieser rollentausch "sogar" gefallen hat ? Ich denke, das dürfte viele doch eher überraschen.
Aber, wenn sie deine Gefühle kenn und versteht ,ist das schon viel wert.
So weit hats bei mir noch nicht gereicht, muss aber auch gestehen ich bin keine gute Hausfrau.
Mein spezielles Problem schreibe ich in einem eigenen Beitrag
LG Michi
LG Michi