M
miabh_12135071

  • 13. Feb 2017
  • Beitritt 31. Jan 2015
  • 12 Diskussionen
  • 98 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo!


    Zum Krippenstart hat sich unsere Maus gleich mal einen Schnupfen mit anschließender Mittelohrentzündung geholt..


    Meine Fragen an euch bezüglich der MOE:
    Wie lange haben eure Kinder schmerzen gehabt?
    (Bei uns, zum Glück, "nur" den Nachmittag)Welche Symptome hatten sie?(sie hat Schnupfen, plötzliche Ohrenschmerzen- griff ans Ohr- ständig Kopf zur Seite gedreht, kein Fieber oder andere Symptome)WIe sah die Therapie aus?
    (3 Globulis, Nasentropfen, bei Bedarf Schmerzzäpfchen)Wie lange waren sie zu Hause?
    (bleibt erstmal abzuwarten)


    Und bei euch?


    Viele Grüße.

  • audley_12339222

    Hallo! :)


    Unsere Tochter hat bis ungefähr zum 12.Lm. die ganze Nacht bei uns im Bett geschlafen. Danach haben wir sie in ihr Bett gelegt und sie mit Händchenhalten in der Schlaf begleitet. Ihr Bett stand noch ca.1 Monat bei uns im Zimmer. Mit 14 Monaten ist sie in ihr Zimmer umgezogen. (Wir mussten aber das Seitengitter abbauen. Komischerweise hat sie nur ohne Gitter mehrere Stunden am Stück geschlafen) Warum auch immer ...
    Sie schlief immer bis 4/ 5 Uhr durch und kam danach die letzten Stunden zu uns ins Bett zum kuscheln uns schlafen.
    Jetzt mit 19 Monaten ist es immer noch so.
    Wenn sie kränkelt oder mehr Nähe braucht (aufregende Weihnachtszeit, Krippenstart) darf sie auch die ganze Nacht bei uns schlafen. Aber das war ja keine Frage von dir. ; )


    Zur letzten Frage: Wir haben sie von Anfang an gegen 19 Uhr ins Bett gelegt.
    Zum Stillen bin ich eben wieder kurz rein und dann wieder aufgestanden.


    Ihr findet euren Weg!
    Jedes Kind ist anders und die Eltern auch. :)

  • Eigentlich bekommen bei uns in der Familie nur noch die Kinder Geschenke.
    Eltern, Geschwister und Tanten werden nicht mehr beschenkt und wir wollen auch nichts. Genießen lieber die Zeit zusammen.


    Nur die lieben Großeltern machen da nicht mit. Sie bekommen dann etwas selbstgemachtes wie Pralinen oder Likör plus Fotos (Kalender) vom Urenkel.

  • an0N_1256620299z

    Für viele wird es Tradition sein den Namen des Mannes anzunehmen, andere wollen einfach nur ihren Nachnamen los werden und für andere ist es wiederum einfach nur eine Egosache mit dem Nachnamen.


    Wenn wir in ferner Zukunft heiraten wird mein Freund meinen Namen annehmen.
    Zum einen hängt er nicht an seinen Nachnamen und ist froh wenn er ihn los ist und zum anderen klingt mein Nachname schöner und lässt sich leichter aussprechen.
    Selbst wenn man den Nachnamen meines Freundes buchstabiert kommen oft die dämlichsten Variationen raus...


    Bei uns in der Umgebung ist es noch ungewöhnlich den Namen der Frau anzunehmen. Bisher haben alle Freunde und Bekannte den Namen des Mannes angenommen.
    Wir rechnen schon mit blöden Kommentare, wenn wir heiraten aber das ist uns pups.

  • Hört sich für mich normal an.


    Unsere Tochter bevorzugt auch mich, wenn es ums Thema ins Bett bringen geht.​Tagsüber toben die beiden und machen quatsch aber kuscheln und einschlafen ist mit Mama am besten. :)
    Sie lässt sich nur von ihm Mittags ins Bett bringen oder wenn ich nicht da bin.


    Wenn es euch nicht stört, dann würde ich es dabei belassen.

  • tybalt_12117927

    Uns fällt es ehrlich gesagt schwer unsere Tochter für 9 Stunden in dem Alter betreuen zu lassen.
    Hätten wir andere Möglichkeiten, dann würden wir sie nutzen.
    Aber rein finanziel würden weniger Stunden auf Dauer nicht gut gehen.


    Nachtrag: am Freitag muss sie nur Vormittags betreut werden, da ich die Stunden an meinem langen Tag vorarbeite.


    Reich werden wir nie mit unseren Gehältern aber man möchte sich ja auch andere Dinge im Leben ermöglichen und nicht jeden Cent umdrehen. Dieser Punkt und das ich gerne in meinem Beruf arbeite erleichtert etwas unsere Entscheidung.

    • miabh_12135071

      Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
      Da fehlt noch was.


      Ich fange 7.30 Uhr an und unsere Tochter ist dann etwas über 1,5 Jahre.


      Zum Stress kann ich noch nix sagen.
      Vermute das der Start stressig wird und es sich erst einpendeln muss.

    • Hallo!


      Einen ähnlichen Thread wollte ich auch demnächst eröffnen.


      Meine Elternzeit endet Ende Januar.


      Geplant ist bei uns:


      7Uhr hinbringen. (Papa oder ich)
      16 Uhr abholen. (Meistens ich, weil der Papa länger arbeitet außer einmal in der Woche, da hat er kurz und ich arbeitet dann bis 18/ 18.30Uhr sonst bis 15.30Uhr; Oma und Co.wohnen zu weit weg)


      Bin gespannt wie es bei den anderen so läuft.

      • Nachdem meine Frauenärztin die SS bestätigt hat, habe ich es meiner Chefin aus beruflichen Gründen sofort erzählt.
        Meiner besten Freuden habe ich es ebenfalls gleich erzählt.


        Unser Eltern und Großeltern haben es nach der 12.SSW erfahren.
        Nachdem sie es wussten erfuhren es nach und nach alle anderen.

        • Zur Zeit gehen wir echt jeden Tag raus. Egal bei welchem Wetter. Ist es nur kalt können es auch bis zu 2 Stunden werden. Ist es nass, kalt und windig- so wie heute, dann sind es auch nur 15- 30 Minuten.


          Unsere Tochter juckt das schlechte Wetter nicht. Schaukeln geht bei ihr immer. Wenns regnet, wird es dann nur ein Spaziergang durch die Pfützen.


          Ab Januar ist bei uns Krippenstart, da wird das zeitlich jedoch anders aussehen.
          Wenn wir da von der Krippe kommen wirds oft schon dunkel sein.


          Seit ungefähr Mitte Oktober sind bei uns die Spielplätze auch wie leer gefegt.

        • Bei uns kommt der Nikolaus in der Nacht vom 5. zum 6.Dezember.


          Am Abend werden die Stiefel geputzt und vor die Tür gestellt.


          Am nächsten Morgen warten die Großmutter und der Wolf (IKEA) im Stiefel. + Apfel und Banane (da Mandarinen ihr nicht schmecken).


          Eine Feier ist hier nicht üblich.

        • Hallo! :)


          Ein Freund von uns hat vor 2 Jahren Stammzellen gespendet.
          Er kann auch nur positiv davon berichten.


          Es wurden alle Kosten von der DMKS übernommen. Sogar für die Begleitperson.


          Von Nebenwirkungen kann ich nicht berichten.


          Der beide Parteien keine Kontaktspeere wollten- hat sich der Empfänger bei unserem Freund nach der erfolgreichen Stammzellspende gemeldet und ihn sowie seine Familie in die USA eingeladen.
          Dieses Jahr im Juni waren sie dort. Der Kontakt besteht weiterhin.


          Alles Gute für euch!!! :)

          • totty_12741194

            Genau so haben wir es auch gehandhabt. :)



            Aber du wirst deinen Weg finden, der zu dir und deinem Baby passt.

          • Bei uns war es letztes Jahr ähnlich. Unsere Tochter war erst 7 Monate und auch das einzigste Enkel/Urenkel usw.


            Von uns ab es symbolisch ein Geschenk. (Kauutensil, das habt ihr ja schon) und von der Familie gab es vorallem Geld und weil keiner nur Geld schenken wollte gab es eine Kleinigkeit dazu. Das Topgeschenk- welches nach einem Jahr noch rausgekramt wird- war ein Stapelclown aus Holz.


            Das dem Lauflernwagen habe ich vor ca.2 Monaten auch von einer Bewegungstrainerin gehört.
            Da es für uns nicht mehr relevant ist, habe ich mir nicht die ganze Begründung gemerkt.
            Hauptbegründung war ein falsch erlerntes Laufbild/ Gangbild. Durch das schieben verlagern sie ihr Gewicht nach vorn und pendeln es nicht aus. Außerdem würden dann viele Kinder im Zehenspitzengang laufen.


            Wahrscheinlich sagen hier jetzt viele Mütter: Nein. So ein Quatsch. Mein Kind läuft trotz Lauflernwagen normal.
            Ich wusste es bis vor 2 Monaten auch nicht und dachte nur die Gehfreidinger sind gefährlich.
            Das gleich gibt dann auch für Puppenwagen.

            • ich glaube, dass die Ausgaben mit dem Alter steigen und bei einigen echt realistisch sind.



              Bei uns treffen die 40- 50 Euro wirklich zu. Was soll ich unsere Tochter mit 1,5 Jahre an Geschenken überschütten, die am Ende eh nicht wirklich genutzt werden?!


              Unser Geschenk ist noch nicht mal ein Spielzeug sondern was praktisches...


              Irgendjemand schrieb noch von überfüllten Kinderzimmer.
              Ganz ehrlich? Davor graut es mir schon, wenn sie älter ist.
              Bisher ist es hier sehr sehr übersichtlich.

            • levent_12185365

              Unsere Tochter bekommt ein großes Geschenk von uns im Wert von 40-50 €.
              Sie ist erst 1,5 Jahre.


              Von den lieben Verwandten wird es dann noch kleinere Geschenke zum auspacken geben. (Wir haben Glück, dass sich unsere Familie an unsere Vorstellungen hält und sie so nicht mit Geschenken überhäuft wird)

            • Das ist bei jedem Kind anders. Das eine hat eher Interesse und ist reif dafür als ein anderes Kind.


              Ich habe bis zum 6 Monat vollgestillt. Dann wollten wir mit Möhrenbrei starten aber das ging nach hinten los.
              Sie war noch nicht soweit. Deshalb haben wir immer wieder mal anderen Brei angeboten- jedoch ohne Erfolg. Also sind wir zum Baby Led Weaning gewechselt. Ca.mit 8 Monaten ist dann auch öfter mal was im Bauch gelandet.
              Achso gestillt hatte ich weiterhin.