:mrgreen:
Hartnäckigkeit ist in diesem Fall aber bestimmt von Vorteil. hihi
Mmelody_12879187
- 15. Nov 2009
- Beitritt 14. Dez 2008
- 3 Diskussionen
- 106 Beiträge
- 0 beste Antworten
- dora_12060165
:BIEN:
genau!
Ob mit oder ohne Trauschein :mrgreen: Ja,
das ist ein Argument. Das sich so eine Klage hinziehen kann, habe ich nicht bedacht. Aber da zahlt zur Not das Jugendamt.
Wie gesagt: Testament und Lebensversicherung kann ich nur empfehlen. Auch wenn es kein schönes Gefühl ist, sich mit so etwas auseinanderzusetzen.
Hoffen wir, dass der schlimmste Fall nie eintritt!
Liebe Grüße!
Wir
haben Beide ein Testament und Lebensversicherungen und unser Kind bzw. den Partner eingetragen. Von daher ist man im schlimmsten Fall schonmal abgesichert.
Und im Falle einer Trennung (was ich nicht hoffe) ist der Unterhalt der Kinder im allgemeinen bei nicht-zahlen ja einklagbar, daher ist es ja egal ob man heiratet oder nicht. Oder? Bin mir da grad nicht ganz sicher. Der Unterhalt für die Ehefrau wird eh nur bis zum 3. Lebensjahr des Kindes gezahlt dachte ich? Da wir aber beide nach dem Studium arbeiten gehen wollen, müsste ich mir um meinen eigenen Unterhalt keine Sorgen machen, da ich den dann selbst verdiene ;-)Weil
wir beide nicht das Bedürfnis haben unsere Liebe auf einem Stück Papier bestätigen zu lassen.
Wie sind so glücklich wie es ist. :mrgreen:
Vielleicht ändert sich unsere Meinung nochmal, ich glaube aber eher nicht.Mh
hab keine antworten gelesen nur den eröffnungsbeitrag...meine meinung dazu:
es gibt nicht nur schwarz und weiß, also nur gepflegte und nur zottelige mütter. ich kenne nur mamis, die ausserhalb der 4 wände sehr ordentlich und gepflegt aussehen, im privaten bereich aber auch gern mal gemütlich/lässig/zottelig rumlaufen. i
mir kann niemand erzählen, das er immer top gestylt zuhause sitzt und kinder hütet.
und die bezeichnung "naturlook" als synonym für ungepflegte frauen zu verwenden, finde ich höchst daneben. ich verstehe unter naturlook natürlich-schöne frauen, die es nicht nötig haben einen zentner make uo im gesicht zu tragen und immer die neuesten kollektionen zu tragen, weil sie ohne diesen ganzen kram top aussehen.
leider haben nur wenige frauen das glück so natürlich schön zu sein.....
abgesehen davon, empfinde ich das äussere wirklich als neben sache und möchte meine tochter nciht zu einem so oberflächlichen äffchen erziehen, deren größtes interesse shoppen gehen sein wird. ich finde intellekt, interesse für kunst und kultur, literatur, bücher, musik, sport usw. wesentlich wichtiger als andere menschen nach dem äusseren einzuschätzen.
:BIEN:
Hallo!
Du sprichst mirt aus der Seele, so einen Mist habe ich mit meiner Ex-Kinderärztin auch durch!!! Zum Glück nicht bei einer so schwerwiegenden Krankheit wie Borreliose, aber sauer und wütned war ich trotzdem. Immerhin steht bei dir ja das Leben deines Kindes auf dem Spiel, bzw. die zukünftige Lebensqualität! Ich würde mich an deiner Stelle schriftlich bei deiner Ärztin beschweren, mir generell einen neuen Arzt suchen und ne Beschwerde bei der Ärztekammer einreichen. Ich finde es immer wieder zum ko**** wenn solche Leute praktizieren und wir denen ausgelierfert sind. Du bist zum Glück aufmerksam genug sowas nachzurecherchieren und dir deinen Genken zu machen. Aber was passiert mit einer Mama, die vielleicht total gestress oder überfordert ist? Und nicht die Ruhe/Nerven/Möglichkeiten hat sich selbst nochmal schlau zu machen? Steht dann das Leben ihres Kindes auf dem Spiel, wegen solcher Fahrlässigkeit?
Beschwer dich, damit sowas bei anderen nicht nochmal passiert!
Alles Gute für deinen Zwerg und liebe Grüße!
SusiMh
Hallo!
Ob das eine Depression ist kann man so auf die schnelle nicht sagen. Aber deine Beschreibung klingt schon ein bisschen danach.
Ganz typische Symptome sind:
-lang anhaltende traurigkeit
-müdigkeit oder innere unruhe (manchmal beides)
-schlafprobleme
-ewiges grübeln
-appetitlosigkeit
-sich über nichts mehr freuen können
-konzentrationsschwierigkeiten
-auftauchende ängste
-körperliche symptome (frieren,s chwitzen, zittern, kopfschmerzen, gedächtnispropleme, übelkeit., schmerzen....kann alles mögliche sein, muss aber auch nicht auftreten)
-libidoverlust
wenn du mehr als drei symptome hast,r ate ich dir zu deinem hausarzt zu gehen und deine situation zu schildern. er wird erstmal testen u.a. bluttest, ob alle deine werte (z.bsp. eisenwert, schilddrüse) usw. ok sind, damit ausgeschlossen werden kann, dass es nichts körperliches ist. wahrscheinlich bekommst du auch eine überweisung zu einem neurologen oder psychologen. ein neurologe kann dir medikamente verschreiben, die langfristig wirken. ein psychologe / psychotherapeut kann in einem gespräch mit dir ergründen woran es liegt, dass du depressionen bekommen hast und was man am besten dagegen macht. ich würde dir beides empfehlen. ein neurologe muss nicht zwangsläufig medikamente verschreiben, und du musst auch nix nehmen, wenn du nicht magst. aber ein weiteres fachkundiges gespräch zu deinem zustand kann nur helfen.
auch kannst du dich in fogendem forum mal ein bisschen umschauen:
http://www.depression-diskussion.de/
Was johnny geschrieben hat ist auch ganz richtig. zumindest das du versuchen solltest, etwas bewegung zu haben. muss ja nicht gleich super anstrengend sein. ein spaziergang im tageslicht von 30 min und das jeden tag, kann deinem körper und besonders deinem kopf sehr gut tun. oder fahr eine runde mit dem rad, geh schwimmen...irgendwas. hauptsache ein bisschen bewegung. regelmäßiger (nicht zu lange!!!) schlaf und eine regelmäßige und halbwegs gesunde ernährung sowie genug! zu trinken sind sehr wichtig. wenn man zu wenig trinkt kann das kopfschmerzen, müdigkeit, frieren und konzentrationsschwäche stark fördern!!!!
so, das war es erstmal von meiner seite. vielleicht kannst du ja in ein paar tagen/wochen hier mal schreiben wie es dir geht!
alles gute!!!!
Und noch was
Der Ton macht die Musik ;-)
(betreffend deiner Ausdrucksweise)
:arrow: Weil :!!!: :!!!: :!!!:
- weil es das natürlichste der Welt ist (wirf mal einen Blick in andere Kulturkreise und ins Tierreich, dort findest du zahlreiche Beispiele)
-weil es wunderschön ist, nachts im Halbschlaf einen Blick auf sein schlafendes Kind zu werfen und dann schön weiter zu träumen
-weil es wunderschön ist morgens durch ein Lächeln und zwei große Kulleraugen geweckt zu werden
weil es für uns Eltern beruhigender ist den Atem des Kindes neben einem zu hören und jederzeit sofort dazu sein, falls es mal aufwacht, weint, schlecht träumt oder ein anderes Problem hat
-weil es so wunderschön ist nachts zu spüren wie dein kleiner Schatz halb schlafend zu einem rüber (von der Babybettecke) krabbelt und sich an einen kuschelt
-weil wir als Eltern und auch unsere Kleine so die Nähe bekommt, die Tagsüber durch Kitabesuch nicht möglich ist
-weil ich mein Kind auch nachts bei mir haben möchte
-weil ich keine Angst davor habe mein Kind so zu erziehen :arrow: ich weis, wenn es irgendwann mal im eigenen Bettchen schlafen will, ich den Wunsch respektiere und natürlich umsetzen werde
- :!!!: weil es eine Lebenseinstellung ist :!!!:
:mrgreen: Leipzig
Ist nicht weit weg von DD....hat eine tolle Altstadt, ein gemütliches, buntes, alternatives Viertel und wunderschöne Parks, sowie mehrere große Seen!
Kann ich nur empfehlen und bei Bedarf genauere Tips geben.
Liebe Grüße
- melody_12879187
Ähm
ich meinte wenn er einen führerschein hat.
sorry.
:FOU: Huhu
setz dich doch nicht so unter druck!
ich werd bald 26 und hab auch keinen. hatte mal angefangen, aber dann habe ich das geld anderweitig ausgegeben (reisen - meine große leidenschaft ;-) )
mir fehl momentan das nötige geld und die ruhe (kind, uni). ausserdem wohne ich in einer großstadt, recht zentral, alles ist zu fuß zu erreichen. von daher mach ich mich da auch nicht verrückt. ich kenne sehr viele, die entweder keinen haben, einen haben aber nie fahren (aus angst, oder weil sie kein auto haben). also warum dann unbedingt einen machen, nur um dazu zugehören?
kein mensch ist mehr wert oder besser als andere, wenn er keinen führerschein hat!
alles liebe, susi
:arrow:
Hallo!
Mir ging es genauso wie dir: zuviel Impfstoff in zu jungem Alter.
Meine Reaktion: ich habe meine Tochter erst mit knapp 9 Monaten impfen lassen und nur gegen: Tetanus, Diphterie, Keuchhusten und Polio. (So wie damals, als ich Kind war).
Wenn sie älter ist, wird sie noch die Rötelnimpfung bekommen und das wars. (Wobei ich bei Masern noch überlege).
Ich denke dein Bauchgefühl sagt dir schon das Richtige.
Hier habe ich auch noch eine Reihe von Links, durch die du dich mal durchlesen kannst:
http://www.individuelle-impfentscheid ung.de/
http://www.impfo.ch/frame.html
http://www.impfkritik.de/
http://www.pei.de/cln\_160/DE/infos/fachkreise/pharmakovigilanz/db/db-1/db-1-node.html?\_\_nnn=true
Ich habe viele Gespräche mit Hebammen, Kinderärzten und anderen Müttern geführt und mich sehr umfassend informiert.
Mein Fazit steht ja oben, ausserdem bin ich der Meinung, wenn man etwas Medikamentös heilen bzw. behandeln kann, dann würde ich dagegen nicht impfen lassen (Bsp. Rotaviren).
Falls du auch noch Interesse an einem Buch hast:
Impfen Pro und Contra. Für eine individuelle Impfentscheidung. Von Martin Hirte:
http://www.amazon.de/Impfen-Pro-Contra-individuelle -Impfentscheidung/dp/3426874032/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid =1251971733&sr=8-1
Liebe Grüße,
SusiIch ja,
für meine Kleine kaufe ich zu 90% Bio im Reformhaus oder lass mir eine Biokiste von einem Bio-Bauernhof aus unserer Nähe nach hause kommen, ab und zu kaufen wir auch BioObst oder Gemüse im Supermarkt und gern Produkte von Alnatura bei dm.
Für uns Großen sind wir nicht so konsequent, eher so ca 60%.- In Kind mit 14?
Hallo!
Hab jetzt nicht alle Antworten gelesen, spontan sind mir aber zwei Sachen in den Sinn gekommen:
Schön das deine Mama sich so hilfsbereit erklärt!
und
Eure Mama kann ja das Sorgerecht für ihr Enkelkind beantragen, somit wäre sie die Erziehungsberechtigte und im Endeffekt auch die Mutter. Das muss halt alles mit deiner Schwester abgeklärt werden, aber wenn sie so unzuverlässig ist, wie du sagst, dann wird sie die Verantwortung eventuell gern abgeben.
Unterstütze sie, in dem sie ihren Schulabschluss macht und eine Ausbildung absolviert, damit sie sich eine Zukunft aufbauen kann.
Vorwürfe bringen niemandem etwas!
Haltet zusammen und sucht euch Hilfe/Informationen beim Jugendamt, ProFamilia und im Internet in guten Foren, z. Bsp hier:
www.rabeneltern.org
Liebe Grüße!
- In Kind mit 14?
Hallo!
Hab jetzt nicht alle Antworten gelesen, spontan sind mir aber zwei Sachen in den Sinn gekommen:
Schön das deine Mama sich so hilfsbereit erklärt!
und
Eure Mama kann ja das Sorgerecht für ihr Enkelkind beantragen, somit wäre sie die Erziehungsberechtigte und im Endeffekt auch die Mutter. Das muss halt alles mit deiner Schwester abgeklärt werden, aber wenn sie so unzuverlässig ist, wie du sagst, dann wird sie die Verantwortung eventuell gern abgeben.
Unterstütze sie, in dem sie ihren Schulabschluss macht und eine Ausbildung absolviert, damit sie sich eine Zukunft aufbauen kann.
Vorwürfe bringen niemandem etwas!
Haltet zusammen und sucht euch Hilfe/Informationen beim Jugendamt, ProFamilia und im Internet in guten Foren, z. Bsp hier:
www.rabeneltern.org
Liebe Grüße!
- lata_12773586
Es
wäre schön, wenn es einen weg geben würde....
aber manche menschen kann man nicht ändern und alle versuche es zu probieren, rauben einem kraft, welche man in wertvollere dinge stecken könnte.
nach dem was du geschrieben hast, hat er eine so unreife und unrealistische vorstellung vom (familien/papa) -leben, da muss ich mich fragen, was er durchgemacht hat, um solche charakterzüge zu entwickeln.
dein optimismus an seine vaterrolle ist wirklich ehrbar, aber irgendwann musst du für dich und deinen kleinen sohn vielleicht eine grenze ziehen um nicht wieder und wieder enttäuscht zu werden. wenn du es für dich bzw. euch ganz abschließen könntest (je nach dem was gerichtlich rauskommt) dann kannst du dir langfristig auch was neues aufbauen (einen liebevollen papa zu finden, z.bsp.)
Hallo!
Wie hier schon geschrieben wurde, habe auch ich einen sehr großen respekt vor deinen bemühungen dem erzeuger eine vaterrolle zu organisieren. anders kann man es ja nicht nennen. du bemühst dich und er reagiert, wenn überhaupt mit einer respektlosen, entwürdigenden, arroganten und unangenehmen art und weise, dass mir beim lesen schon ganz schlecht geworden ist.
ich habe mir echt gedacht: lieber keinen vater, als so einen!
aber mein zweiter gedanke war: hat der erzeuger denn überhaupt die vaterschaft amtlich anerkannt? hat er anteil am sorgerecht? wenn nicht, bist du rechtlich schon auf der sicheren seite!
versuche, wie du hier ja schon getan hast, alle dinge aufzuschreiben, die dir einfallen, bei denen er versprechen usw. gegenüber ben gebrochen hat, was er alles nicht getan hat (ob zum geburtstag sich zu melden, oder ausbleibende unterhaltszahlungen), am besten noch alles mit datum auflisten. dann hast du auch noch etwas schwarz auf weiß in der hand, um bei einem rechtstreit einen klaren kopf zu behalten und nichts zu vergessen.
die aktion mit 600km weit fahren und das alle drei wochen, ist echt das aller letzte und besonders in dem jungen alter von deinem sohn. das ist eine sehr egoistische vorstellung, die dein exfreund da hat.
lass dich von ihm nicht irre machen oder einwickeln. du willst das beste für deinen sohn und dein bauchgefühl weigert sich, soetwas mitzumachen. das ist total richtig!
konzentrier dich auf die uni und setzt dich mit dem jugendamt in verbindung! hol dir beistand!
ich drück dir ganz fest die daumen, dass alles gut geht und ihr einen ganz tollen papa für ben finden werdet!!!!! (und nicht so nen verrückten, wie den erzeuger)
Ja,
du hast das mal Studentenmamathread geschrieben. Daran erinnere ich mich noch. Hatte leider auch (Wochenbett)depris. Leider habe ich im Vorfeld schon an Depressionen gelitten war aber wieder gesund als ich schwanger wurde und habe mich während der Schwangerschaft sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt, weil ich ja ein erhöhtes Risiko hatte, daran zu erkranken. Ich habe meine Frauenärztin und Hebamme darauf angesprochen und beide (sehr sensible, sehr gebildete und erfahrene Frauen) hatten keine Ahnung davon, zwar mal am Rande etwas gehört, mussten aber erst für sich Informationen auftun und Adressen bzw. Ansprechpartner/Ärzte/Kliniken finden, die eine Hilfestellungen waren ABER: eine Klinik hatte zu dem Zeitpunkt ihr Hilfeprogramm für kranke Mütter aus dem Programm genommen und eine Therapeutin die mir meine Ärztin empfohlen hatte, kannte sich mit Depressionen, aber nicht mit schwangerschaftsbedingten Depris aus. Hätte ich mich nicht im Vorfeld wirklich ausführlich über alles informiert, wäre ich völlig auf der Strecke geblieben!