Das ist sehr gut, freut mich! Danke dir ebenfalls gutes Gelingen mit deinen Investments!
meerschweinchen09

- 13. Okt 2021
- Beitritt 8. Sept 2020
- 2 Diskussionen
- 62 Beiträge
- 0 beste Antworten
- elvira1989
Ja das habe ich bei dir auch schon so verstanden, dass du dich da selbst auch noch weiter informierst und dich nicht zu etwas drängen lässt - was gut so ist. Ich kann dir ohnehin nur erzählen, warum ich mich für die Anleihen von Deutsche Lichtmiete entschieden habe und wie ich mich dazu informiert habe/ bei der Auswahl generell vorgegangen bin und was es so allgemein zu beachten gibt. Freut mich aber, dass ich dir eine gute Starhilfe geben konnte! Wünsche dir auf jeden viel Glück mit deinen Investments ;)
Ich trinke ebenfalls Espresso, schwarz aber mit ein wenig Zucker :) Am Besten mit richtig schöner Crema! Dünnen, wässrigen Kaffee mag ich einfach nicht. Und was ich auch immer dazu brauch ist eine kleine Süßigkeit - hach das ist ein Laster, aber so kann ich es richtig genießen und das ist Kaffee für mich - ein Genuss, eine kurze Pause für mich selbst. Ich trinke den nicht morgens um wach zu werden oder literweise um eine Sucht zu stillen... für mich ist Kaffee immer etwas kleines Besonderes ;)
- zauderer22
Wow danke für diesen ausführlichen und aufschlussreichen Beitrag! Ich kann schon einmal unterstreichen, was du gleich am Anfang schreibst, dass es einfach keine allgemeingültigen wahren Aussagen gibt und dass es am besten ist, wenn man sich auf seine eigene Recherche verlässt. Ich empfehle deshalb auch nicht gerne etwas weiter, weil ich dann mitunter Schuld sein könnte, wenn jemand ein Risiko eingeht ect. Ich kann deshalb nur meine persönlichen Gedankengänge und Erfahrungen teilen und beschreiben, wie ich vorgegangen bin. Das muss nicht für jeden passen.
- elvira1989
Also da die ein ganzes Netzwerk an Elektrikern haben und auch mit welchen aus der Umgebung zusammenarbeiten, dauert das wirklich nicht lang bis die Lampen repariert sind. Ja natürlich, wobei der Gewinn aus deinen Wertpapieren nicht direkt mit der Energieersparnis zusammenhängt. Aber je besser die ist, desto besser sind die Zukunftsaussichten, desto besser ist es für die Umwelt und für das Budget des Unternehmens und demzufolge werden mehr Menschen diese Produkte kaufen/in diese Projekte investieren und desto höher ist dann der Gewinn daraus und damit hängen schlussendlich die Rendite deiner Wertpapiere zusammen. So zumindest mein Gedankengang ;)
- elvira1989
Ja also erst immer wieder darübergestoßen und interessant gefunden, von dem Freund aus seiner Erfahrung gehört, dann näher informiert und gesehen, dass es Investitionsmöglichkeiten gibt, noch genauer informiert, dann vor der Entscheidung nochmal nachgefragt ;)
Das von meinem Freund? Die haben kurz vor Corona umgerüstet also ca. 2 Jahre, bis jetzt gab es keine Ausfälle, nicht einmal Reparaturen (die ja im Mietservice inkludiert sind) – die Lampen werden alle in Deutschland angefertigt und sind sehr hochwertig, sogar speziell für die Industrie gefertigt.
Sehr cool! Ja umhören ist bei solchen (doch größeren) Investitionen gut, lass dir da ruhig Zeit!
- elvira1989
Ja genau, bzw. war das dann bei mir der Grund mich näher über die Firma zu informieren, aber kurz bevor ich jetzt dann wirklich investiert habe, habe ich bei ihm nochmal nachgefragt. So von einer persönlichen Quelle erfährt man nochmal einen anderen Blickwinkel, als aus den Medien. Aber aus seiner Sicht als Angestellter hat die Umrüstung tadellos geklappt und die neuen LEDs machen das Arbeiten doch angenehmer hat er gemeint, in die Stromkosten hat er keinen Einblick und ein Lampenexperte ist er nicht, aber zufrieden ist er und das ist, das was für mich zählt. Hast du da die Möglichkeit die Anlagen oder die Akkus selbst zu sehen?
- elvira1989
Das wollte ich damit auch nicht sagen, wie schon mal erwähnt spielt da ja viel mit hinein und ich persönlich finde Image und Story eines Unternehmens auch vielaussagend – Geschichten sind doch das woran Menschen glauben oder?
Aber ja es geht auch nicht ohne Qualität der Produkte oder ohne Umsatz des Unternehmens – das muss sich irgendwo die Waage halten, die tollsten Geschichten von einer Idee können keine Gewinne erzielen, wenn das Produkt nichts kann und von den Gewinnen hängen die Auszahlungen der Wertpapiere ab…
Ja beides ein bisschen – falls man die Möglichkeit hat die Produkte oder Dienstleistung in die man investiert auch wirklich zu sehen und anfassen/ausprobieren zu können ist das halt nochmal überzeugender :)
- elvira1989
Das klingt auch cool, in Solarprojekte hab ich auch immer wieder einmal investiert/gespendet. Akkus könnte auch interessant sein, wenn es da etwas gibt – denke halt, das ein Unternehmen das mit wirtschaftlichen Zielen (neben den umweltschützenden) dahintersteht auch mehr Gewinn macht, weshalb die Anlage sicherer/rentabler ist.
@ragnar81 – beim letzten Punkt bin ich absolut bei dir, man weiß gar nicht wie schnell man plötzlich Geld braucht…
Ich hatte nur in der Nacht nach der zweiten Impfung Schüttelfrost und Fieber, am nächsten Tag war ich schlapp und hatte Kopfschmerzen. Hab dann nur ein homöopathisches Mittel genommen, dann ging es etwas besser. Jetzt ist es ein gutes Monat her und ich merke eigentlich nichts – zumindest würde ich den derzeitigen Stress und Gemütsverstimmungen eher der Hitze und der Arbeit zuschreiben als der Impfung ;) Ich würde es beobachten und nicht direkt der Impfung zuschreiben. Wünsche dir aber dennoch gute Besserung!
- chaoskeks
ja da hilft eben ein guter homöopathischer Arzt oder Heilpraktiker der die Grenzen und Möglichkeiten kennt.
Und ja ich fürchte das bezieht sich eben auf das „nachweisbar“ weil es noch keine ausreichende wissenschaftliche Grundlage gibt soweit ich weiß – aber einige Studien gibt es schon dazu. Persönlich hab ich einfach gute Erfahrungen gemacht und vertraue deshalb weiter darauf. - elisalein90
Ja genau so sehe ich das auch, ich finde generell, dass sich Behandlungsmethoden in der Medizin, egal ob das jetzt Homöopathie oder Phytotherapie oder sonst etwas alternatives/komplementäres ist, nicht ausschließen müssen, sondern eigentlich wunderbar ergänzen.
Und ja das mit den Potenzen hab ich auch noch nicht so ganz verstanden, da bin ich froh eine professionelle Beratung zu haben, habe aber schon oft die Erfahrung gemacht, dass sich die Arzneimittel, die meine beiden Kinder verschrieben bekommen, bei ähnlichem/selbem Krankheitsbild nur in der Potenzierung unterscheiden – so meine absolut nicht wissenschaftliche Erfahrung dazu :P - elvira1989
Freut mich! :) Hast du mittlerweile schon etwas genaueres ins Auge gefasst?
Von verschiedenen Seiten – einerseits bin ich über Social Media schon einmal darüber gestoßen und dann hellhörig geworden, wie ein Freund davon erzählt hat, als seine Firma die Lichtanlagen umgerüstet hat. Da fand ich die Idee einfach gut und hab gegoogelt, da hab ich dann in Artikeln gelesen, dass sie sich auch durch Anleihen finanzieren und dachte mir das könnte eine gute Investition sein. - elisalein90
Stimmt und genau das finde ich das Schöne daran, bei meinem Hausarzt habe ich doch öfter einmal das Gefühl, dass die einzelnen Symptome isoliert im Vordergrund steht und weder die Ursachen dahinter, noch eventuelle andere Schmerzen betrachtet werden, wenn diese nicht so schlimm sind. Meine Homöopathin auf der anderen Seite stellt immer wieder sehr detaillierte Fragen, oft wundere ich mich da, welche Zusammenhänge sie herstellt – das ist einfach eine ganz andere Patientenbehandlung, allein davon könnten sich andere Mediziner eine Scheibe abschneiden.
Es ist auch ein ganz anderes Menschenbild, das dem zugrunde liegt und eine andere Absicht, man geht davon aus, dass der Körper sich selbst regulieren und heilen kann und nur einen Anstoß braucht. Falls dich das mehr interessiert ist hier auch ein guter Link zu einem Blog, den ich gerne lese: ">https://homoeopathie-verstehen.at/verstehen/krankheit-und-gesundheit-aus-homoeopathischer-sicht/
Das finde ich super, das ist in meinen Augen so das ideale, wenn man verschiedene Methoden kombinieren kann. Weißt du vielleicht zufällig wonach sie dann auswählt welche Methode oder Medizin/welches Mittel jetzt passend ist? Oder bekommst du dann immer ein konventionelles und ein homöopathisches?
- elvira1989
Puh ja also darüber könnte man jetzt viel schreiben :P. Aber wie @nikkiss sagt geht es darum eine Anlage zu finden, wo das Unternehmen voraussichtlich nicht insolvent geht sondern tendenziell noch besser wirtschaftet – das gilt es herauszulesen und abzuschätzen. à je höher der Gewinn des Unternehmens, desto besser kann man dann die Wertpapiere weiterverkaufen oder desto höher sind die Auszahlungen, im Falle von Anleihen sind die aber je nach Verzinsung festgelegt. Wenn du wie angesprochen in verschiedene Dinge investierst verteilst du auch das Risiko und Gewinnchancen – verstehst du das so kurz zusammengefasst?
- elvira1989
Also die Deutsche Lichtmiete vermietet regional produzierte LEDs für die Industrie und Co. und ich persönlich finde gerade durch das Mietkonzept, dem Aspekt der Regionalität und der Nachhaltigkeit (weil LEDs, reparieren statt austauschen usw.) sieht es für mich als Investition vielversprechend aus, ist bloß meine Einschätzung.
- elvira1989
Ja genau!
Börsennotierte Unternehmen müssen die Kennzahlen offenlegen soweit ich weiß, die findet man dann in der Zeitung, aber auch online. Schwieriger ist es eher diese Zahlen zu beurteilen und zu interpretieren… Dazu gehört wirtschaftliches Verständnis, Beobachtung über Zeit aber auch ein gutes Gespür – meiner Meinung nach.
Meinst du jetzt das Unternehmen, das ich mir gerade näher ansehe?
- elvira1989
Ich mich auch, ist ein spannendes Thema!
Da spielt viel mit, zum einen die wirtschaftlichen Kennzahlen des Unternehmens, zum anderen aber auch die Story dahinter. Ich finde, wenn ein Unternehmen eine tolle Idee und eine gute Geschichte hat, dann glauben mehr Menschen daran, dann ist der Erfolg höher und demnach auch die Investition sicherer. Ist aber auch viel Beobachtung über eine längere Zeit. Momentan schaue ich mir gerade die Deutsche Lichtmiete an, da scheinen mir beide Faktoren gut vorhanden und ein Beitrag zum Umweltschutz leisten sie auch – so ist halt mein Gedankengang/Vorgehen. Generell kannst du dich einmal informieren, welche Anleihen zur Verfügung stehen und dann das Unternehmen selbst recherchieren. Das ist ein ganz schön umfassendes Thema, über das man sich viele Gedanken machen kann – habe auch schon öfter überlegt, welche Investition für mich am sinnvollsten wäre. Für mich persönlich geht es eigentlich nicht darum mein Geld zu vermehren, deshalb habe ich in meinem Leben eher viel gespendet. Seit meine Kinder auf der Welt sind, liegt mir schon auch etwas daran, das übrige Geld so anzulegen, dass auch etwas für ihre Zukunft bleibt. Demnach finde ich es ziemlich cool, dass du auch über nachhaltige Investments schreibst. Ich habe mich jetzt nämlich viel über Unternehmen informiert, die auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, egal in welcher Form. Solche Firmen unterstütze ich dann gerne, auch wenn das natürlich jeder für sich selbst entscheiden muss. Hast du dich schon über verschiedene Projekte, Ideen und Firmen, die Anleihen ausgeben informiert oder fragst du noch eher generell? Sollte man nicht überstürzen.
Ich verstehe deine Bedenken. Ich war zwar nie wirklich schlank, hatte aber auch leider nie große Brüste. Da ging es mir in Teenager Jahren ähnlich. Lustigerweise wollte ich aber, als meine Brüste angefangen hatten zu wachsen gar nicht dass sie größer werden, das war mir damals einfach noch zu früh – ein paar Jahre später hab ich mich dann darüber geärgert. Ähnlich wie bei dir hat mich aber (abgesehen von dem ein oder anderen weiblichen Familienmitglied) kein einziger Mann jemals darauf angesprochen. Nun habe ich auch selbst eine Tochter im Teenager Alter, die auch sehr nach mir kommt und der ich (hoffentlich auch oft genug gesagt habe, dass jeder Körper jeder Form schön ist, wenn man sich darin wohl fühlt und dass Gesundheit wichtiger als Schönheitsideale ist). Ich habe auch jahrelang mit jungen Mädchen zwischen 10 und 13 Jahren zusammengearbeitet und viele Mädls durch diese oft schwierige Zeit begleitet. Da war es mir immer sehr wichtig, dass sie wissen, wie stark und schön sie alle sind, auch wenn sie alle verschieden sind. Ich finde also auch, dass wir allen Mädchen und jungen Frauen Werte vorleben sollten, die zu mehr Selbstliebe und Mut führen. Sich gegenseitig fertig zu machen ist nur kontraproduktiv.