M
marvyn_12936135

  • 21. Nov 2007
  • Beitritt 4. Feb 2007
  • 5 Diskussionen
  • 165 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Ich widerspreche.
    Aber Intelligenz ist halt, wie Schönheit auch, eine subjektive Sache. Sich selber halten die meisten ja auch nicht für dumm.


    Ich hoffe, mal dass ich selber auch nicht nur Stroh im Kopf hab und mir ist es immer wichtig, dass eine potentielle Partnerin auf ähnlichem Niveau ist, wie ich. Da macht das necken, diskutieren, philosophieren und streiten viel mehr Spass. Es ist einfach ein Punkt, der viel zu Gemeinsamkeiten beiträgt, der einen eben besser zueinander passen lässt.


    Das Problem, dass intelligente Frauen eher Single bleiben, sehe ich an einem anderen Punkt. Umso intelligenter, umso besser wohl auch meistens das Bildungsniveau und somit meist eine intensive/zeitaufwändige Ausbildung und Karriere.


    Im Medizinstudium treffe ich viele Frauen, die schon jetzt sagen, dass sowas wie Familie für sie nicht in Frage käme, da eben das Studium so hart ist, das kaum Zeit bleibt für anderes und auch danach sind die ersten Jahre im Beruf kein Spaziergang.
    Wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass diese Frauen sich nicht grade einen Holzkopf zum Partner wünschen, sondern einen, der ihnen ebenbürtig ist, wird der ja eben in ähnlichen Arbeitsverhältnissen leben. Und in der Karriere zurückstecken will meist auch keiner von beiden (verständlich, so hart wie man arbeiten musste um dahin zu kommen, wo man ist).


    Keine guten Voraussetzungen also für die Partnersuche, Beziehung oder gar Familengründung, wenn beide dafür kaum Zeit und den Kopf dafür frei haben....


    Ich denke, ein Mann ist nicht wirklich intelligent, wenn er eine Frau nur wegen einem möglicherweise höheren IQ verschmäht.


    Aber schlussendlich ist Intelligenz auch nur einer von sehr vielen Faktoren, der entscheidet, ob man sich nun mag oder nicht. Liebe ist ja glaube ich immer noch eine Gefühls- und keine Kopfsache. Zumindest für mich.


    mfg Gnrrkk

  • Ich muss grad lachen....
    Also als Fazit les ich hier, du hast dich nicht weiter für sie interessiert, da du dein Essen selber zahlen musstest. Naja, da haben sie wohl nicht viel verpasst.


    Zum Essen lade ich inzwischen auch nur noch gute Freunde oder eben Freundinnen ein, sprich, das ganze "wie fest mag ich dich Getue" ist schon erledigt.


    Eine praktisch fremde Frau einladen? Zahl ich das Essen lauf ich Gefahr mir, vorwerfen lassen zu müssen, ich drücke die Frauen in die alten Rollenschemas und akzeptiere sie nicht als gleichwertige Person.
    Lasse ich sie selber zaheln wird mir vorgworfen, ich sei ein Geizkragen und würde sie gar nicht schätzen...


    So oder so, ich bin also am Arsch. Da nehm ich doch wenigstens die Variante, die weniger kostet, denn als Student hab ich auch nicht grad Geld übrig.


    Sachen wie "Türe aufhalten" etc. sind eine Selbstverständlichkeit und gehören einfach zu den guten Manieren. Aber gute Manieren habe ich eigentlich fast allen Menschen gegenüber, daher kriegt die Oma im Tram genauso den Sitz angeboten, wie die Dame, mit der ich grad Essen bin, den Mantel abgenommen.


    Aber man könnte natürlich auch so abenteuerlustig sein und sich einfach an der interessanten Konversation beim Essen erfreuen und dann an dort eventuell aufgetretenen Sympatien festmachen, ob man den anderen wiedersieht oder nicht und das Geld einfach mal beiseite lassen... aber das wäre wohl zu gewagt. Zu schauen, wieviel Kohle ein Typ in einen investiert, ist vermutlich wirklich einfacher.


    mfg Gnrrkk

    • freyr_12856418

      Genetischer Defekt?
      Nur weil jemand schwach ausgeprägte oder gar keine Brustbehaarung hat, hat er doch keinen genetischen Defekt...


      Prozentuale Zahlen kann ich nicht nennen, aber hier in Mitteleuropa haben wohl die meisten Männer zumindest etwas Brustbehaarung. Wieviele davon sich die wachsen/rasieren, weiss ich nicht. Aber solche, die von natur aus gar keine haben, sind in unseren Breiten vermutlich verhältnismässig wenige.


      Aber das ist halt regional bedingt, unter Asiaten gehört man mit Bauchpelz wohl schon eher zu den Exoten. Dort kommt es ja auch durchaus vor, dass ein Mann nicht einmal Bartwuchs hat. Es lebe die genetische Vielfalt!


      mfg Gnrrkk

    • Ab und zu
      Ich kann mich gut in deine Lage versetzen.


      Bin selber leidenschaftlicher Kampfsportler und auch immer mal für eine Biketour, wandern oder auch mal joggen zu begeistern. Auch sonst probier ich alles mögliche aus, was sich grad anbietet... der Winter kommt - ab aufs Board!


      Aber auch mit meinen Partnerinnen habe ich bisher jeweils kaum gemeinsam Sport getrieben und wenn, dann wars nicht wirklich Sport sondern eher sowas wie halt was gemeinsam unternehmen, eben wandern z.B.


      Wenn ich nach nem strengen Training nach Hause komme, völlig ausgepowert und mit nem halben Dutzend neuer blauer Flecke ernte ich höchstens mal Unverständniss oder gar nur ein herabschauendes Stirnrunzlen, warum ich mir sowas antue. Aber mir tut das halt einfach gut.


      Für mich ist Sport Erlebnis, Adrenalin, Freude am Sport selber. Für die meisten Frauen ist Sport schlichtweg dazu da, Kalorien zu verbrennen. Da wird lustlos irgend ein Programm abgespuhlt, um bloss nicht dick zu werden.


      Frauen, die mit Leidenscahft ihren Sport betreiben kenne und treffe ich nur selten. Aber es gibt sie schon und ich finde das toll. Nur leider sind die ja dann in ihrem Metier meist auch auf einem Leistungsniveau, wo man nicht einfach so mal gemeinsam in die Pedale tritt, auf der Matte steht, oder ein paar Kilometer rennt. Nicht, wenn nicht beide zufällig den gleichen Sport machen und auch dann hat man ja meist noch unterschiedliche Trainigspläne.


      Darum, weil es so schwer ist einen gemeinsamer Nenner zu finden im Sport, denke ich, ist es nicht ungewöhnlich, wenn sich die partnerschaftlichen gemeinsamen Sportaktivitäten nur sporadisch ergeben.


      Aber da ich mit meinen Frauen bisher auch genug anderes anzufangen wusste, sehe ich das nicht wirklich als Problem sondern dann ist der Sport halt eben Zeit, die ich für mich habe. Und dafür muss ja in einer Partnerschaft auch Zeit sein.


      mfg Gnrrkk


      P.S. Wenn du nur jemanden brauchst, der dir gelegentlich sagt: "Beweg mal den Arsch, lass joggen gehen" kann dir da evt auch ein Kumpel weiterhelfen, der auch gern Sport macht.

    • Falsche Frage...
      Viel interessanter ist doch die Frage: War/ist die Liebe jeweils echt?


      Ich sehe eigentlich kein Wiederspruch in seiner Aussage "sie war meine grosse Liebe" und der Tatsache, dass er nun mit dir zusammen ist und dich nach seiner Aussage auch liebt.


      Wir alle verändern uns im Laufe der Jahre, manche mehr, manche weniger, aber wir alle verändern uns. Meist so langsam und/oder selbstverständlich, dass wirs es an uns selber gar nicht oder kaum bemerken.


      So kann es für den Menschen, der er damals war, sich ja wirklich wie die grosse Liebe angefühlt haben und wenn er heute an die Zeit damals zurück denkt, schwingen da schnell auch wieder alte Gefühle mit, besonders, wenn die beiden ja noch gemeinsame Kinder haben.


      Wenn er aber mit der alten Beziehung abgeschlossen hat (und davon gehe ich mal einfach aus) ist das doch eigentich kein Problem.


      Der Mann, der er heute ist, liebt dich und ist mit dir zusammen. Reicht das nicht, um glücklich zu sein?


      Ich finde, man sollte sich hüten, Liebe einen Wert zu zuweisen (Liebst du mich mehr als sie? Wen liebst du am meisten? etc.). Damit kann man sich ganz schnell selber unglücklich machen.
      Ich könnte dir schlichtweg nicht beantworten, wen ich mehr liebe, meine Geschwister oder meine Eltern (da ich zur Zeit Single bin, fällt das Beispiel "Freundin" weg). Ich weiss nur, dass ich sie alle liebe und ohne zu zögern für jeden von ihnen sterben würde. Und trotzdem liebe ich sie nicht alle auf die gleiche Art.


      Aber was sagt mir das? Ich ziehe daraus den Schluss, dass ich Liebe nicht in "mehr" oder "weniger", in "besser" oder "schlechter" einteilen kann. Sie ist jeweils ein ganz spezieller, individueller Bestandteil der Beziehung zum jeweiligen Menschen, aber sie ist da, ehrlich und aus tiefstem Herzen und das reicht mir vollkommen.


      Das macht für mich also jede Liebe anders, aber eben ohne, dass die eine desshalb mehr oder weinger wert wäre als die andere.


      Ich hoffe, mein Punkt ist einigermassen klar geworden und hilft dir, die Situation vielleicht aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und so evt sogar besser damit umzugehen.


      mfg Gnrrkk

    • Woher soll ich das wissen? Ich bin schon froh, wenn ich die Dinger aufkrieg =P
      Also:


      bsp. 75 B


      Die Zahl vor dem Buchstaben steht für den Umfang unterhalb der Brust (Unterbrustumfang).


      Der Buchstabne bezeichnet die Körbchengrösse. A ist die kleinste, dann einfach dem Alphabet entlang die aufsteigenden Grössen.


      Die Körbchengrösse errechnet sich aus der Differenz von Brustumfang und Unterbrustumfang.


      Das dürfte als Überblick mal reichen. Mit speziellen Modellen kenn ich mich auch nicht aus und hab mir auch sagen lassen, dass es da noch Länderspezifische Unterschiede gäbe...


      mfg Gnrrkk

    • Und was ist nun deine Frage?
      Scheint doch ein prima Abend gewesen zu sein und er hat dich auf ein weiteres Treffen eingeladen. Ihr werdet euch also wieder sehen und wenn da was ist, wird sich schon auch was ergeben.


      Es gibt keine Zeitvorschriften, nach wievielen Gesprächsminuten, zufälligen Berührungen, Küsschen oder Treffen irgendwas passieren soll.


      Deiner Schilderung nach, macht er einen sehr höflichen Eindruck, ich könnte mir vorstellen, dass er sowohl sich Zeit nimmt und so auch dich nicht bedrängen will.
      Ständiges zufälliges Berühren oder ein zu früh aufgedrückter Kuss kann von vielen auch als zu aufdringlich empfunden werden, ein Grund, warum z.B. ich sowas bei einem ersten Treffen gefliessentlich unterlasse, ich will ja nicht, dass sie mich als aufdringlich in Erinnerung behält.


      Ein Gespräch am laufen zu halten ist manchmal nicht ganz einfach, manchmal wills einfach nicht in die Gänge kommen. Aber wenn man mal 2 Minuten schweigend nebeneinander sitzen kann, ohne dass ein ungutes Gefühl aufkommt, ist das eigentlich auch ein gutes Zeichen, dann passt die Chemie nämlich schon ganz gut.


      Ansonsten kann man immer mal Fragen stellen, die dem Gegenüber die Möglichkeit geben, etwas zu erzählen und nicht mit "Ja" oder "Nein" beantwortet sind. Frage nach Hobbys, seiner Arbeit, was er sonst so in der Freizeit macht und frag nach, bei Sachen die dich Interessieren, erzähl selber was, wenn du zu einem Thema auch was weisst.


      Wenn das schon alles raus ist oder er sowohl im Büro als auch zu Hause einfach nur die Wand anschaut und so nix zu erzählen weiss, redet über Filme, die ihr zuletzt gesehen habt, Musik, die ihr mögt, Dinge aus den Nachrichten, die euch beschäftigen, Politik, Wirtschaft, Sport.. es gibt so vieles, vor allem, weil einem doch meist wieder etwas anderes einfällt, wenn man über ein Thema redet.
      Du sagst ja, dass er viel spannendes erzählt hat. Dann stell mehr fragen dazu oder sag, was du so dazu denkst.


      Übrigends ist mal nicht zu wissen, was man reden soll nicht so schlimm. Viel schlimmer ist geheucheltes Interesse, diese Gespräche, wo man dem Gegenüber nur mit einem Ohr zuhört und sich in Gedanken schon überlegt, was man denn morgen alles einkaufen muss.


      Ich hoff, das gibt dir ein paar Ideen und ansonsten denke ich, dass das schon klappen wird. Persönlich glaube ich nämlich nicht, dass es "langweilige Menschen" gibt. Jeder hat was, dass ihn interessiert und worüber er auch gerne redet.


      mfg Gnrrkk

    • an0N_1212778199z

      ?
      Die erste Liebe und hoffentlich nicht die einzige? Hast du im Eingangstext nicht geschrieben, dass du wieder einen Partner hast? Liebst du diesen in dem Fall nicht und hast ihn einfach so als Trostspender, oder wie ist das zu verstehen?


      Ansonsten kenn ich das auch, das plötzlich Erinnerungen an alte Beziehungen oder Momente wach werden. An die schönen Zeiten denke ich gerne zurück, sind es schlechte Erinnerungen, mache ich mir schnell klar, dass es die Vergangeheit ist. Die kann ich nicht mehr ändern und muss sie so akzeptieren, wie sie ist und kann nur hoffen, aus den damaligen Fehlern gelernt zu haben.


      mfg Gnrrkk

      • Google ist dein Freund...
        Da ich zu faul bin, selber zu schreiben, hier ein paar Ausschnitte aus Texten aus dem Netz:


        "Die Ursache dieser speziellen Erektion liegt nicht in sexueller Erregung, sondern in der REM-Phase (Traumphase) des Schlafes. Während der REM-Phasen beschleunigt sich der Puls und die Atmung und der Schläfer durchlebt intensive Träume. Außer bei Albträumen kommt es in diesen Phasen auch häufig zur Erektion. Diese Erektionen sind unabhängig davon, ob der Trauminhalt sexuell ist oder nicht.


        Alle Männer, die physisch zu einer Erektion fähig sind, erfahren im Schlaf normale Erektionen. Ein gesunder Mann kann in der Nacht zwischen einer und fünf Erektionen haben, und jede davon kann zwischen 15 Minuten und 40 Minuten oder länger andauern. Die Morgenerektion ist lediglich die letzte Schlaferektion der Nacht. Die Häufigkeit und Dauer der REM-Phasen nehmen bis in die Morgenstunden zu und die Tiefschlafphasen werden kürzer. Aus diesem Grund ist beim Aufwachen oder Gewecktwerden am Morgen die Wahrscheinlichkeit für eine Erektion höher als bei einem Aufwachen mitten in der Nacht."


        ....


        ".... hat einen biologischen Sinn: Durch den verstärkten Blutfluss wird der gesamte Penis mit Sauerstoff geflutet. Bleiben die nächtlichen Erektionen aus, kann das zu Gewebeschäden führen.


        Die Erektionen in der Nacht treten vor allem in den so genannten REM-Phasen (Rapid Eye Movement) auf, die gehäuft in den frühen Morgenstunden - zwischen 4.00 und 7.00 Uhr - stattfinden. Dies betrifft jedoch nicht nur sexuell Aktive, sondern auch männliche Babys oder ältere Männer. Die Versteifung des Gliedes hält oft nur wenige Minuten an, kann manchmal aber auch bis zu einer Stunde andauern, ...


        ... Zilbergeld berichtet zudem von einer Untersuchung, bei der Probanden in den REM-Phasen - erkennbar sind diese Traumzeiten an den raschen Augenbewegungen - geweckt und nach ihren Träumen befragt wurden. Fazit: Die wenigsten Träume waren sexueller Natur."


        mfg Gnrrkk

        • Disziplin
          Kann dir etwa nachfühlen, wie das ist. Habe auch schon Prüfungsphasen durchgemacht, wo ich bis zu 11 Std/Tag gelernt habe und das über 3 Monate lang mit nur einem halben Tag pro Woche frei. Und trotzdem kam einem der Prüfungsstoff unendlich vor und man hatte das Gefühl auf der Stelle zu treten.


          Sowas geht an die Substanz, hatte damals 5kg verloren und sah nicht mehr so fit aus. Daher weiss ich nicht, ob dir meine Tipps wirklich helfen.


          1. Lern möglichst ausserhalb des Hauses, ich finde eine Bibliothek fast am idealsten (ausser ihr habt auch Zugang zu extra eingerichteten Lernräumen)


          2. Such dir einen Lernpartner oder eine Lerngruppe. Wenn man sich mit wem verabredet hat zum lernen, vertrödelt man nicht mehr einfach so seine Zeit, weil man im Bett liegen bleibt etc.


          3. Mach dir einen Lernplan, fixe Lernzeiten mit genug Pausen. Und halt dich daran!


          4. Mixe nicht zu viele Fächer miteinander und lerne nicht zu nahe beisammen liegende Fächer hintereinander.


          5. Zieh's durch!!


          ..


          Mein Tag sah dann etwa so aus:


          6 Uhr. Aufstehen, noch im Bett 2 Std in eine Lehrbuch lesen, um 7 gabs nen Kaffe. Danch kurz unter die Dusche, dann ab Richtung Bibliothek.


          8:30 Uhr. Treffen mit der Lerngruppe in der Bibliothek, lernen bis um 10, dann kurze Pause, dann weiterbüffeln bis 12.


          12 Uhr, 1 Std Mittagspause.


          13 Uhr Themenwechsel, ich lerne ein anderes Fach als am Morgen. Um 15 Uhr wieder kurze Pause, dann weiter lernen bis ca 17:30.


          ca. 17:30 Uhr. Kurz Einkaufen gehen, wenn nötig, danach Abendessen im Bibliothekscafé.


          19:00 Uhr Jetzt werden Aufgaben gelöst, entweder zu dem Thema, dass ich am Morgen gelernt habe oder zu einem Fach, dass ich am Vortag angeschaut hatte.


          21:00 Uhr. Die Bibliothek schliesst, ab nach Hause.


          Zu Hause dann noch von etwa 22:00 bis 24:00 ein Bischen lesen, weitere Aufgaben lösen oder was man halt noch schafft.


          Bei mir lagen Bibliothek, Einkaufscenter und Wohnung sehr nahe beieinader, wesshalb ich ohne grossen Zeitverlust die Örtlichkeiten wechseln konnte und Besorgungen unterwegs erledigte.


          Ob die Art zu lernen wirklich sinnvoll ist, wage ich zu bezweiflen, irgedwann ist der Kopf einfach voll und man liest sich den selben Absatz immer und immer wieder durch wie in Trance, aber im Kopf bleibt er nicht....Aber man kann doch noch einiges reindrücken.


          Viel Glück bei deinen Prüfungen.


          mfg Gnrrkk

        • Blubb
          Wir alle sind keine Uhrwerke, die immer so perfelt funktionieren, wie wirs gern hätten.


          Was deinem Freund passiert ist, kann mal passieren, solange es nicht häufiger auftritt, denke ich, lohnt es nicht, daran einen weiteren Gedanken zu verschwenden.


          Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nichts damit zu tun hat, dass er dich plötzlich nicht mehr anziehend findet oder so. Schuldzuweisungen sind in so einem Fall wohl sowieso nur kontraporduktiv, besser lernt man, locker damit umzugehen.


          Das du noch keinen Organsmus hattest ist zwar schade, aber scheinbar gar nicht so ungewöhnlich, insbesondere, wenn man dein Alter noch mit einbezieht. Da fehlt es vermutlich einfach noch an etwas Gelassenheit und Vertrauen deinerseits und etwas Übung von der Seite deines Freundes aus.
          Aber da können die die Damen diese Forums bestimmt besser weiterhelfen als ich.


          Das du ihm das gesagt hast, war kein Fehler, aber es kann ihn halt durchaus unter eine Art Leistungsdruck setzen. Und der ist beim Sex meist eher hinderlich als nützlich. Evt müsst ihr da noch etwas darüber reden.


          mfg Gnrrkk

          • Was habt ihr immer mit diesem "Mach dich rar, mach ihn eifersüchtig"?
            Mach doch nicht solche Sachen...


            Machst du ihn eifersüchtig, signalisierst offensichtliches Interesse an anderen Männern?


            Was soll er sich denn da denken? Ich kenn die jetzt 5 Monate und die guckt sich schon nach dem nächsten um? Wenn er nicht grad masochistisch veranlagt ist oder zu der Sorte gehört, die alles verzeihen und schönreden, wird er da mal richtig sauer und es wird einen schönen Krach geben, der evt sogar auf Trennung hinausläuft...prima Sache.


            Machst du dich rar, meldest dich nicht und zeigst ihm die kalte Schulter?


            Wie ist denn das bitte zu verstehen, erst sagt sie mir, sie mag mich, nachdem ich ihr 5 Monate lang den Hof gemacht habe und jetzt ist sie schon wieder derart desinteressiert?
            Eine Frau umwerben macht Spass, es ist aufregend, aber irgendwann möchte man auch die "Belohnung" dafür bekommen.
            Es gibt einen Unterschied zwischen dem Werben, bevor man zusammen ist und den Aufmerksamkeiten und Gesten, die man ihr wärend der Partnerschaft zukommen lässt, um ihr immer mal wieder zu zeigen, wie sehr man sie mag.


            Sollte dir ersteres Fehlen, seh ich nicht ganz, wie das Gefühl wieder herzustellen wäre. Fehlen dir aber einfach die Aufmerksamkeiten, jetzt wo ihr zusammen seid, denke ich, dass man sowas durchaus auch mal ansprechen kann im Sinne von "Ich finde, du schenkst mir in letzter Zeit immer weniger Beachtung, ich vermisse das."


            Liegt ihm etwas an dir, wird er sich dann schon das eine oder andere einfallen lassen... liegt ihm nichts na dir... naja, was willst du mit einem, dem nichts an dir liegt?


            Also meiner Meinung nach wirst du mit ehrliche Worten mehr erreichen als mit so Psychospielen à la "eifersüchtig machen".


            mfg Gnrrkk

          • an0N_1254292999z

            Ja, das ist kindisch ...
            ... sogar ziemlich. Ich bin mir nicht mal sicher, ob der Thread überhaupt ernst zu nehmen ist.


            Ihr habt ne Sexbeziehung, du verknallst dich, er aber offenbar nicht und desshalb ist er jetzt der Böse?


            Sorry, aber wem so dumme Gedanken wie "Rache" durch den Kopf gehen, der sollte sich evt auch mal überlegen, ob er überhaupt reif ist für eine "Sexbeziehung".


            Er wird sich wohl auch recht geärgert haben, dass seine bequeme Fickgelegenheit plötzlich nicht mehr so bequem ist, da sind seine komischen SMS durchaus nachvollziehbar.
            Zwar war/ist sein Verhalten nicht die feine englische Art, aber eben nachvollziehbar. Eventuell hatte er ja die Hoffnung, dass es doch einfach wieder bei Sex bleibt und er hatt ein Weilchen gebraucht, bis im das Lichtlein aufgegangen ist, dass es wohl nicht mehr so werden wird wie früher.


            Er ist zwar ein Holzkopf, aber solltest so eine Racheaktion tatsächlich durchführen, macht dich das in meinen Augen noch ein ganzes Stück iditotischer als ihn.
            Und ich bezweifle ernsthaft, dass aus so einer Aktion irgend etwas gutes herausspringen würde, für gar keinen der Beteiligten.
            Also verarbeite die Trennung auf einem gesünderen Weg und probiers mit dem nächsten, den Männer gibts wie Sand am Meer.


            mfg Gnrrkk

            • rati_12459524

              Das finde ich ne ziemlich fauel Ausrede von ihm
              Weil er unzufrieden ist, sollst du dir was einfallen lassen? Was ist denn das für ein Pascha?


              Er soll sagen, was er gerne hätte und dann kannst du schauen, ob dir das auch zusagen würde oder nicht. So ein Bischen mehr Dialog als nur: "Geh und denk dir was aus" wird doch wohl möglich sein?


              mfg Gnrrkk

              • an0N_1291095799z

                Nein,
                ich rede nicht von "sich zufrieden geben".


                Ich habe den Ehrgeiz in fast allem, was ich tue, mich stetig zu verbessern und mich selber immer wieder neu zu überwinden. Das zu schaffen gibt mir ein gutes Gefühl.


                Es stimmt, auch die Bestätigung durch andere Menschen ist wichtig. Nur bin ich da sehr wählerisch, durch welche Menschen ich mich da "bestätigen" lasse. Auf die Meinung von "Fremden" oder der Medien und der Mode habe ich noch nie viel gegeben.


                Klar spielen viel mehr Faktoren eine Rolle, wenn es darum geht sein Selbstbewusstsein aufzubauen. Aber ich empfinde es bei mir so, dass die von mir genannten Punkte so eine Art Ansatzpunkte sind, wo ich gezielt und auch bewusst einwirken kann. Das ist dann wie kleine Steinchen, die ins Rollen kommen und weitere anstossen. So eine Art positive Kettenreaktion.


                Noch wegen Sport: Es muss ja nicht Sport sein. Ich hab auch eine Weile gebraucht, bis ich die Sportarten gefunden hatte, die ich heute mit so viel Leidenschaft betreibe.
                Aber es sollte sich jeder selbst gut genug kennen, um zu wissen, was er den gerne möchte.


                mfg Gnrrkk

              • Tut etwas,..
                .. worauf ihr stolz seid und das euch ein gutes Gefühl gibt.


                Bei mir ist es z.B. das Wissen, mich nach einem grossen Rückschlag aus eigenen Kräften wieder aufgerafft zu haben und sich wieder Ziele gesetzt zu haben (und diese auch erreicht habe oder auf gutem Weg dazu bin).


                Auf der eher täglichen Basis ist es mein Sport, der mir ein gutes Gefül gibt.


                Selbtsbewusst wird man doch automatisch, wenn man mit sich und dem was man tut zufrieden ist. Wenn man die Ziele, die man sich im Leben setzt (und wenns auch nur ganz kleine sind) erreicht. So ist es bei mir jedenfalls.


                mfg Gnrrkk

                • Hui...
                  hast du dir diese PC-Konstruktionen schon einmal genauer angeschaut? Und ist dir aufgefallen, was fehlt? Genau, das sind alles nur leere Hüllen ohne Ausstrahlung.


                  Wenn ich eine Frau in Natura sehe, spielen noch wesentlich mehr Faktoren eine Rolle, die entscheiden, ob ich sie interessant finde oder nicht.
                  Kleidungsstil, Körperhaltung, Gesichtsausdruck und viele kleine Details, die Dinge über sie erahnen lassen machen einen Grossteil aus.


                  Vielleicht wirds mit einem umgekehrten Beispiel klarer: Models oder generell schöne Frauen im Fernsehen etc. die ja fast ideal den Massen entsprechen, die du oben erwähnst, sprechen mich zu einem sehr grossen Teil gar nicht an, ja gegen manche hab ich schon eine Antipathie ohne sie überhaupt persönlich zu kennen.


                  Es hat wohl damit zu tun, das z.B. auf dem Laufsteg so etwas wie ein Lächeln nicht angebracht ist, dass sie sich unnahbar und emotionslos, desinteressiert an der ganzen Wlet, geben müssen, weil das halt so verlangt wird.
                  Aber auf diese arrogante, von oben herabschauende Schickimiki-Aura reagiere ich fast allergisch.


                  Da gefallen mir doch viel lieber die Frauen, die "Leben" ausstrahlen, denen man ansieht, sie gehen offen und unbelastet mit ihren Mitmenschen um, sie lächeln und können sich für so vieles begeistern, seien es ihre Hobbys, ihre Arbeit oder einfach nur das Gespräch mit anderen. Sie erzählen etwas, wenn man sie etwas fragt und scheinen sich auch für das zu interessieren, was man ihnen antwortet.


                  Klar, das sind jetzt eher Eigenscahften, die sich erst in einem Gespräch wirklich zeigen... aber andererseits habe ich gelesen, dass 80 oder gar 90% unserer Kommunikation über Mimik und Körpersprache stattfinden.


                  Somit hängt der erste Eindruck zwar schon von der Hülle ab, aber eben noch mehr, wie denn diese Hülle sich präsentiert.


                  Hoffe mal, mein Punkt wurde einigermassen klar.


                  mfg Gnrrkk

                  • an0N_1196680199z

                    Sicher?
                    Sicher, dass du ihn noch liebst? Oder ist es nur die grosse Vertrautheit und Gewohnheit, die dich bei ihm hält? So eine bequeme Lebenssituation gibt man nicht gerne auf, wenn sie sich so lange bewährt hat, nur um dann ein ganzes Stück einsamer dazustehen. Dein einer Satz klingt so, als ob dich nur die 4 Jahre daran hindern, schluss zu machen, nicht dein Herz, das schreit: "Nein, ich will ihn noch!"


                    Klären müsst ihr das ganze. Mindestens, dass er dich alleine mit deinen Freundinnen ausgehen lässt, solltest du durchsetzten.


                    Ansonsten soltet ihr euch klar werden, ob ihr es weiter zusammen versuchen wollt oder getrennte Wege geht.


                    Anstatt die Wochenenden zu Hause vor PC und Lektüre zu verbringen, könntet ihr gemeinsam etwas unternehmen, um wieder mehr ein GEfühl von "wir" zu entwickeln. Velotour planen, Trekking mit Zelt im Wald oder in den Bergen, eine Ausstellung besuchen oder sonst was. Einfach ein gemeinsames Unternehmen. Da wird sich dann sicher zeigen, ob ihr wieder mehr zueinander findet oder ob ihr euch auch da nur auf die Nerven geht.


                    Das wäre vielleicht ein Ansatz.


                    mfg Gnrrkk

                  • an0N_1257711399z

                    Das sagt Wikipedia:
                    Windpocken bei Erwachsenen:


                    Erstinfektion mit dem Varizella-Zoster-Virus im Erwachsenenalter (Varicellae adultorum) sind aufgrund der hohen Durchseuchung sehr selten und nehmen meist einen schwereren, manchmal tödlichen Krankheitsverlauf mit Meningoenzephalitis, Pneumonie und Hepatitis. So zeigen sich bei Erwachsenen meist deutlich mehr Windpocken. Der gesamte Rumpf, der behaarte Kopf, das Gesicht, Beine, Arme und die Genitalien können befallen sein. Rund eine Woche lang treten immer wieder neue Windpocken auf, die zuerst als rote Punkte erscheinen, sich dann mit Flüssigkeit füllen, dann eitern und entweder direkt verkrusten oder zuvor aufplatzen. Das Fieber kann über 40 Grad ansteigen und tritt meist schon vor den ersten roten Punkten gemeinsam mit allgemeinem Krankheitsgefühl auf.


                    Bei Erwachsenen muss besonders auf Komplikationen geachtet werden, da hier Gehirnhautentzündung (Meningitis), Lungenentzündung oder Magen-Darm-Komplikationen auftreten können. Zur Abklärung von Gehirnhautentzündung sollte überprüft werden, ob das Kinn schmerzfrei auf die Brust gesenkt werden kann. Treten Atembeschwerden oder Auswurf aus der Lunge auf, muss sofort eine Röntgenaufnahme zum Ausschluss einer Lungenentzündung gemacht werden. Starke Bauchschmerzen und ein geblähter Bauch weisen auf Komplikationen im Magen-Darm-Trakt hin.


                    mfg Gnrrkk

                    • Liebe geht zwar auch durch den Magen...
                      .. aber ich glaube damit war der Eingang am anderen Ende gemeint, anstatt der, an dem du dich gerade befindest.
                      Da könnte der Ingwer dann wohl evt auch tatsächlich etwas Wirkung entfalten.


                      mfg Gnrrkk