M
manon_12481698

  • 12. März 2010
  • Beitritt 2. März 2010
  • 0 Diskussionen
  • 3 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Schmerzen
    Liebe Shiva,


    vor 10 Jahren entschloß ich mich - nach langer Recherche und sorgfältiger Überlegung - zu einer Brust-Vergrößerung in Frankfurt. Es gab genau eine Übernachtung und ich durfte - im ersten Moment überglücklich - nach Hause fahren. Kaum zu Hause setzten die Schmerzen ein. Ich rief bei der Praxis am Hauptbahnhof an und mir wurde gesagt, die Schmerzen seien normaler Heilungsverlauf. Ich habe versucht, die recht unerträglichen Schmerzen mit diversen Umschlägen zu lindern. Als ich mich nach sechs Monaten weiterer Schmerzen zu meinem Frauenarzt begab, diagnostizierte mir dieser eine Kapselfibrose. Bitte wende Dich so schnell wie möglich an Deinen behandelnden Arzt, um Dir unnötige Schmerzen zu ersparen!!! Ich war damals nicht schlau und leider nicht finanziell betucht genug. Konnte mir keine erneute OP leisten - und litt infolgedessen über Jahre. Meine Krankenkasse hätte das Entfernen der Implantate übrigens übernommen, aber nicht das Einsetzen von Neuen. Wenn man das alles vorher wüsste...


    Liebe Grüße, Ilse

  • manon_12481698

    Körbchengrößen
    sorry, die Bindestriche waren verloren gegangen:


    Bei einer Körbchengröße von
    A bestehen 12-14 cm mehr an Umfang
    B 14-16 cm mehr an Umfang
    C 16-18 cm mehr an Umfang
    D 18-20 cm mehr an Umfang
    E 20-22 cm mehr an Umfang


    als der Unterbrustumfang.

  • rivka_11861627

    Seltsam
    Hallo liebe Unbekannten!


    Nun, die Unterbrustweite kennzeichnet den Umfang des Leibes UNTERHALB der weiblichen Brust, den horizontalenKörperumfang direkt unterhalb der Brüste. Bei einer Brust-OP wird die Größe der Brust korriegiert. Also der Brust-UMFANG. So kann man erweitern von 70 B auf 70 D, oder reduzieren von 80 C auf 80 A, aber bei einer Brustkorrektur wird niemals die Unterbrustweite verändert. Somit sind so Angaben... wie z.B.: ich verändere mich von 70A auf 80D phantasiert. Der Unterbrustumfang bleibt immer statisch, nur die Körbchengröße verändert sich....


    Bei einer Körbchengröße von
    A bestehen 1214 cm mehr an Umfang
    B 1416 cm mehr an Umfang
    C 1618 cm mehr an Umfang
    D 1820 cm mehr an Umfang
    E 2022 cm mehr an Umfang


    Wenn eine Frau sagt, sie habe 130 cm Brustumfang, dann sagt das garnichts darüber aus, wieviel Brust sie hat, solange nicht bekannt ist, wieviel der Unterbrustumfang misst. 130 cm können bei der einen 95 H und bei der anderen 110 A sein.


    MfG, Ilse