M
mandy_12831151

  • 14. Feb 2014
  • Beitritt 9. Okt 2010
  • 2 Diskussionen
  • 18 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Ich weiss, ihr haltet mich jetzt bestimmt für total oberflächlich. Aber ich habe da dieses EINE HAAR :evil: direkt unter meinem Bauchnabel und ich HASSE es. :evil: Es kommt immer und immer wieder, egal ob ich es zupfe oder nicht :evil: Sobald ich nur den Ansatz eines Haares sehe, fange ich schon an daran herum zu operieren :evil: und siehe da :twisted: wenige Tage danach ist es schon wieder da, dick und schwarz :beurk: . Nur an dieser einen Stelle :NON: Manchmal waechst es sogar "unterirdisch" :beurk: und ich muss warten, bis es zm Vorschein kommt :beurk: damit ich ihm den Garaus machen kann. Ich HASSE dieses Haar. Was kann ich nur tun? Habt ihr so etwas auch? :???: Wie seid ihr es für immer los geworden? Ich kann doch nicht zum Laser Spezialisten gehen und sagen: Laser mir mal bitte EIN Haar weg! :bete:


    Dankeschön ... so von "Frau zu Frau" :love:

  • :BIEN: :MAL:
    Hallo,


    ich habe in Essen-Werden entbunden und um ehrlich zu sein, würde ich davon abraten. Es hängt natürlich ganz davon ab, welche Vorstellungen und Wünsche Du von und an Dein Geburtserlebnis hast. Mir war von Anfang an klar, dass ich zum Beispiel eine PDA möchte. Sie sind dort aber gar nicht gut auf dieses Thema zu sprechen und bevorzugen eher eine "natürliches Geburtserlebnis" :roll: Ich habe wirklich um eine PDA gewimmert und gebettelt, gegeben haben sie mir homöopathische Kügelchen gegen die Schmerzen :roll: Diese Einstellung zum natürlichen Geburtserlebnis kommt dir andererseits aber wieder zu gute beim Thema Stillen. Dort sind sie wirklich spitzenklasse und unterstützen Dich. Nur dass sie es zum Beispiel wiederum nicht erlauben,dass Du Deinem Kind einen Schnuller gibst :roll: da es davon eine Stillverwirrung bekommen kann. Meiner Meinung ist das aber wiederum Sache und Entscheidung der Mutter.


    Also wie gesagt, es kommt darauf an, welche Vorstellungen Du hast. Wenn es ganz klare Vorstellungen sind und die nicht mit deren übereinstimmen, rate ich dringend davon ab dorthin zu gehen. Da sind sie im Elisabeth- oder Kruppkrankenhaus wesentlich "kundenfreundlicher" eingestellt. In Werden ziehen die ihr Ding durch, komme was wolle und gehen wenig auf Deine Wünsche ein.


    Zu allem Übel hatte ich auch noch Hebamme Inge, in Werden stadtbekannt und viele Frauen leiden unter dem Geburtserlebnis mit ihr. In der Stillgruppe und im Baby-Massagekurs waren so viele, die sie gleich empfunden haben wie ich. In keinster Form unterstützend, kalt, grob, nicht motvierend und eigentlich wie ein "Schlaechter". Schrecklich, ich kann nicht verstehen, warum sie (trotz zahlreicher Beschwerden) noch immer dort arbeiten darf. Die schwestern auf der Station hingegen sind alle top und total nett.


    Wenn fuer Dich ein natürliches Geburtserlebnis, möglichst ohne Schmerzmittel, in einer privaten Atmosphäre mit allen unten genannten Vorteilen wichtig ist, dann wähle Essen-Werden, mit der Empfehlung aber unbedingt mit einer Beleghebamme hinzugehen. Wenn Du Dir Dein Geburtserlebnis aber anders vorstellst, dann rate ich davon ab.


    Viel Glück!
    cupcake

    • Mit den Eltern kein Mitleid?
      Hmmmmh, ich gebe Dir inhaltlich recht faitheee. Dennoch, weisst Du .... diese Eltern werden ihr Leben nicht mehr glücklich sein und sich Vorwürfe machen. Ob richtig oder falsch gehandelt, die sind ihres Lebens eh nicht mehr froh ... Deshalb tun sie mir schon sehr leid. Das hilft naturlich auch nicht weiter ...


      Ja, Mandelaugen, da hast Du wohl recht mit dem Beruf in der Gastronomie. Eine Nachtkrankenschwester würde einen Wiedereinstieg in ihren job wahrshceinlich erst gar nicht in Betracht ziehen.


      100 Meter. Was sind schon 100 Meter? Wird sich die Mutter wahrscheinlich gedacht haben ....

    • Schon mal
      danke für Eure Meinung. ich sehe das auch ähnlich und kann mir das im Moment überhaupt nicht vorstellen, meine Kinder alleine zu lassen. Ich würde zumindest ein babyphone mitnehmen (aber wahrscheinlich hat man das in dem Alter gar nicht mehr :neutral: zu Hause) oder auf dem Iphone gibt es eine App bei der man automatisch angerufen wird, wenn etwas im Raum zu hören ist. Andereseits, wenn ich nochmals darüber nachdenke, jemand der Böses will, schaltet das Babyphone oder Iphone dann einfach ab :-/ Bei Feuer würde es ausserdem auch nichts bringen ...


      Ihr habt wahrscheinlich recht, dass das schon jemand lange beobachtet haben muss. Umso schlimmer finde ich dann, dass die Haustüre nicht abgeschlossen war. Umso einladender ist das dann ja für jemanden ...


      Schrecklich ... vor allem für die Mutter. Ich mag mir gar nicht ausmalen, wie es ihr gehen muss. Dieser Schmerz muss so unschreiblich gross sein. Schon beim "normalen" Verlust eines Kindes durch Krankheit oder Unfall kann sich das wohl (gott sei dank) niemand von uns vorstellen. Wenn man dann aber noch Gewissensbisse mit sich herumtragen muss. Schrecklich, schrecklch :TRISTE: :TRISTE: :TRISTE:


      Ich weiss, dass das nicht vergleichbar ist. Ich war vor kurzem nur kurz vor der Tür (sie war angelehnt), weil meine Nachbarin geklingelt hat ... und ich nicht wollte, dass sie meinen Bügelwäscheberg sieht. Vorsorglich hab ich das Bügeleisen in Sicherheit gebracht als es klingelte. In der Zeit hat sich meine Tochter (2) eine Kiste in die Küche geschoben und aus der Schublade Besteck rausgeholt. Unter anderem ein grosses Küchenmesser ... :shock: Bis heute mache ich mir deswegen Vorwürfe ... und das ist ja nicht mal annähernd vergleichbar mit diesem Vorfall :cry:

    • Hallo zusammen,


      vorweg - es geht mir hier nicht darum irgendjemanden Vorwürfe zu machen. Das Schicksal der Familie ist schon schlimm genug.


      Mich würde jedoch ernsthaft interessieren - besonders von Müttern älterer Kinder - ob man wirklich reinen Gewissens seine Kinder in diesem Alter über Nacht alleine zu Hause schlafen lassen kann und zur Arbeit geht?


      Wie denkt ihr darüber? Würdet ihr so etwas machen? Im Alltag? Im Notfall?


      Ich weiss es nicht und kann es gar nicht einschätzen, weil ich selbst nur ein 2jähriges Kind habe. Da sieht man die Welt ja noch ganz anders.


      Cupcake


      http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,753108,00.html

    • :-/
      Hallo Jasmina,


      ja, da hast Du tatsaechlich etwas "verpatzt". Bedauerlicherweise gleich zwei Dinge auf einmal: Zum einen den Termin nicht eingehalten und zum anderen die Form (schriftlich). Formal juristisch gesehen, kann sich Dein Arbeitgeber darauf berufen und von Dir verlangen, dass Du am 18.3 wieder die Arbeit antrittst. Ich wuerde Dir jedoch dazu raten mit ihm das Gespraech zu suchen, denn:


      Selbst wenn der Antrag zur Elternzeit 7 Wochen vor Beginn (= Mutterschuftzfrist von 8 Wochen - 7 Wochen = 1 Woche nach der Geburt) eingereicht werden muss (und das schriftlich) heisst das noch lange nicht, dass Du Deinen Anspruch verloren hast. Du wuerdest ihn nur spaeter einreichen und muesstes ggf. die Zeit dazwischen ueberbruecken, indem Du


      - tatsaechlich fuer kurze Zeit zum Arbeitsplatz zurueckkehrst
      - Du Dich krankschreiben laesst
      - fuer diese Zeit Urlaub einreichst (wobei der Urlaub dann auf die Elternzeit angerechnet wird)


      Alle drei Punkte versucht man als Arbeitgeber natuerlich zu verhindern und die meisten sind demnach auch verhandlungsbereit. Aber wie gesagt, rein formal juristisch gesehen, muss er dir an dieser Stelle nicht entgegenkommen - aber KANN.


      Viel Erfolg und viel Glueck!
      Cupcake

      • :razz:
        Hallo, wir haben eine aehnliche Situation gehabt. Vertrau auf Dein Kind, Musikpoh. Es wird sich den Schlaf nachholen, wenn es ihn benoetigt. Dabei darf man meiner Meinung nach nicht nur den 24Stunden Rhythmus betrachten, sondern viel weiter denken - zum Beispiel in Wochenschlafstunden. Vielleicht wird er in Folge nach einer geraumen Zeit eine halbe Stunde frueher ins Bett gehen wollen oder holt sich den Schlaf am Wochenende nach. Meine Tochter schlaeft nicht mehr im Kindergarten und schlaeft mittags wenn sie zu Hause ist. Sie ist 2 Jahre. Wir verlangen einerseits so viel von den Kleinen - andererseits haben wir oft kein Vertrauen in ihre eigenen Entscheidung. Natuerlich sind sie noch klein - aber einiges koennen und wollen und duerfen sie ja auch selbst entscheiden. Im Kindergarten ist sie so abgelenkt von all den anderen Kindern und all den Aktivitaeten - da ist an Schlaf gar nicht zu denken. Die Kindergaertnerinnen erlauben aber auch, dass sich die Kinder "ausruhen". Das heisst, sie setzen oder legen sich ab und zu (von selbst und eigenwillig) irgendwo alleine hin und blaettern gemuetlich in einem Buch oder so.


        Viel Erfolg ... und wie gesagt - vertrau in Dein Kind!
        Cupcake

      • :-D
        Hallo Konstanzcity,
        ich habe Alli fuer ca. 3 Monate genommen. Ich hatte das Gefuehl, dass es mir schon geholfen hat - aber nur gemeinsam mit einer Ernaehrungsumstellung. Alli arbeitet ja nach dem Prinzip, dass es das Fett im Essen bindet und ausscheidet. Mir haben die Rezepte im Alli-Kochbuch nicht wirklich zugesagt, weil sie mir zum Teil zu kompliziert und aufwendig erschienen. Deshalb habe ich einfach versucht mich von vornherein nicht zu fettig zu ernaehren und das wenige Fett ueber Alli auszuscheiden. Apropos ... ausscheiden :oops: Das ist der einzige unangenehme Nebeneffekt, wie ich finde. Das Fett muss ja irgendwo hin :roll: ... und es kommt dann raus, wenn Du auf die Toilette gehst :oops: Sorry, fuer diesen Hinweis .. aber das fand ich an Alli ziemlich widerlich :oops:
        Viel Glueck!
        Cupcake

      • :twisted:
        Ich kann wirklich nicht verstehen, warum Laien ohne arbeitsrechtlichen Hintergrund hier zu solchen Sachverhalten Auskunft geben! Mann, ihr diskutiert hier doch nicht ueber Windelsorten oder Gemuesebrei. Ihr gebt Auskunft, Ratschlaege und Handlungsanweisungen die ARBEITSRECHTLICHE Konsequenzen haben koennen. Wirklich unverstaendlich ...


        Zur Threadstellerin: wenn Du moechtest, melde Dich per PN. Ich arbeite als Personalreferentin in einer Rechtsabteilung.


        Lg
        Cc

        • Anja ...
          nimm einmal bitte deine beiden zeigefinger und halte sie an die Ohren. direkt an die stelle des ohreingangs. nun gehe mit den beiden zeigenfingern zirka 3-4cm nach vorne in richtung wangen. exakt am wangenknochen befindet sich ein gelenk das den unterkiefer verbindet. druecke nun mit den zeigefingern oder besser noch daumen in die gelenkspfanne hinein.tut dir das weh? sag mir ob dir das schmerzen bereitet. du kannst auch versuchen, ob es manchesmal beim auf und zumachen in diesem gelenk knackst also dein ein leises knacken hoerst. ich habe auch noch die frage ob du beim zahnarst schwierigkeiten hast den mund lange aufzubehalten.