M
makeup999

  • 30. Apr 2021
  • Beitritt 17. März 2017
  • 7 Diskussionen
  • 76 Beiträge
  • 3 beste Antworten
  • Hmmm, mich wundert es, dass sich das die Reisebüros behaupten trauen… wobei klar, die wollen natürlich auch ihre Reisen verkaufen… und präsentieren es so gut wie möglich…
    Bah und ich hatte letztes Jahr eigentlich gehofft, dass 2021 wieder normal sein würde… nix da … alles so wie „eh und je“ kommt einen schon so vor, oder? Angeblich kann man ja wieder im Sommer „normal“ reisen, aber ehrlich gesagt habe ich gar keine Lust irgendwo hinzufahren und dann kenne ich mich dort mit den Regeln nicht aus und werde nur blöd angeglotzt oder was auch immer (also im Ausland jetzt)… mich packt zwar schon die Reiselust, aber jetzt stellt euch mal vor, ihr müsst dann draußen irgendwo Maske tragen oder was weiß ich… da bleibe ich dann lieber gleich daheim weil das ist dann kein Urlaub für mich, wenn ich ständig daran denken muss, was man nicht alle beachten sollte…
    Und ich habe ja jetzt per se nicht Angst vor Corona, aber ich habe Angst, mich irgendwo im Ausland anzustecken und dann festzusitzen… was machst du denn, wenn du im Ausland krank wirst, dann positiv getestet wirst und dann??? Musst du irgendwo 2 Wochen in Quarantäne, kannst dich im schlimmsten Fall gar nicht verständigen, weil du die Sprache nicht sprichst und dann war es das mal mit dem Urlaub…
    Auf sowas habe ich absolut gar keine lust und davor hätte ich sogar auch etwas Angst… also wenn sich die Situation in Europa nicht stark verbessert bis in den Sommer, dann werde ich wohl keine Reise machen (planen sowieso nicht, weil das ist mir alles zu unsicher… mein Flug wurde letztes Jahr auch abgesagt, weil die Airline bankrott ging… also das ist auch ein weiteres heikles Thema… und wer weiß ob das alles gut gehen wird…) – außerhalb von Europa können wir denke ich sowieso vergessen… vielleicht wird’s ja 2022 was damit! Ich hoffe mal, dass ich nicht wieder allzu optimistisch bin, wie letztes Jahr… zumindest gibt es aber schon Impfungen, das war letztes Jahr nicht der Fall. ;-)

  • Hallo meerschweinchen, danke nochmal für die Rückmeldung.
    Hört sich ja wirklich praktisch an – und da würde mir das Kochen auch gleich nochmal mehr Spaß machen, wenn alles bis vor die Haustüre geliefert wird :D Kochen tu ich ja prinzipiell ganze gerne, aber das Einkaufen ist immer etwas mühsam, finde ich… vor allem jetzt mit Maske usw. … ich glaube, ich werde auch mal so eine Kiste ausprobieren… bin jetzt neugierig geworden. :-) Und jaaa, Spargel zählt so meinem absoluten Lieblingsgemüse!! Ich mag den Grünen ja viel lieber… der ist aromatischer und wesentlich einfacher und schneller zuzubereiten – schälen und langes kochen spart man sich da :D Ich schrecke ihn dann noch in Eiswasser ab, so bleibt er super schön knackig! Passt dann auch überall hervorragend dazu :-)
    Danke jedenfalls an alle für die Hilfe und die Antworten! Ich hoffe, ihr könnt die Sonne am Wochenende genießen! :-)

  • Hallo zusammen, ich finde die Preise beim Friseur teilweise auch absurd hoch. Männer zahlen ja deutlich weniger, obwohl der Schnitt mindestens genauso lange dauert, wie wenn sich Frauen die Spitzen schneiden lassen. Wobei man aber dazu sagen muss, dass Männer auch deutlich häufiger zum Friseur müssen als Frauen. Freunde von mir gehen sogar alle 4 bis 5 Wochen zum Friseur… Wer von euch macht das denn??
    Mein Maximum sind 60 Euro. Mehr möchte ich nicht ausgeben. Natürlich kann man sich die Haare auch selber schreiben, aber da braucht man wirklich eine gute Schere, die schön scharf ist, denn sonst macht man sich die Haare eher kaputt als schön.
    ​Und hin und wieder ist so ein Friseur-Besuch ja auch etwas Schönes. :-)
    In Zeiten wie diesen ist ja ein Friseur-Besuch auch schon etwas Besonderes. ;-) Das kann man sich hin und wieder mal gönnen.

  • Hallo meerschweinchen09, danke nochmal für die Antwort!


    Einfach nachzukochen, das hört sich schon mal gut an. Brauchst du dann eigentlich noch viele Zutaten zu Hause oder wird das alles mitgeliefert? Ich gehe mal davon aus, dass man Basics wie Salz, Pfeffer und andere Gewürze nicht mehr braucht, weil man die sowieso zu Hause hat. Oder?


    Ich würde eigentlich auch gerne eine Rezeptkiste ausprobieren, die vegetarische. Das muss ich mir aber etwas besser einteilen, damit ich dann nicht am Vortag noch einkaufen war. So viel Platz hat mein Kühlschrank sowieso nicht. ;-) Gibt es bei deiner Schwester immer einen fixen Wochentag, wo die Kistln vom Adamah Biohof zu ihr geliefert werden? Oder kann man sich das selbst einteilen?


    Noch zum Plastik: eine Freundin hat mir gesagt, dass es ein organisch abbaubares Material aus Holz oder so gibt, Holzfasern vielleicht (?), das Plastik sehr ähnelt. Ich kann mir schon vorstellen, dass mittlerweile vieles in so einem Material verpackt ist. Aber mir ist natürlich immer lieber, wenn man auf Verpackung so gut wie es geht verzichten kann. Zwar ist es dann besser, wenn es organisch abbaubar ist, aber jedes unnötig verpackte Lebensmittel ist eines zu viel, meiner Meinung nach. Vieles kann man ja unverpackt lassen. Da verstehe ich dann nicht, warum manche Lebensmittel mit so viel Verpackungsmaterial daherkommen. Am schlimmsten ist, wenn dann noch Dinge verpackt sind, die sowieso schon verpackt sind! So nach dem Motto, Doppelt hält besser… ;-)


    Aber man muss sagen, dass wir in den letzten Jahren einen guten Weg in die richtige Richtung eingeschlagen haben. Vor ein paar Jahren gab es ja noch Plastik ohne Ende. Den Leuten ist ja heutzutage auch immer wichtiger, regionale und lokale Produkte zu kaufen.


    Letztens habe ich übrigens Erdbeeren im Supermarkt gesehen und ich liebe ja Erdbeeren, aber ich musste mich echt zusammenreißen, dass ich sie nicht kaufe. Erstens würden sie sowieso nicht schmecken und zweitens ist ja jetzt auch noch nicht die Saison für Erdbeeren. Die waren glaube ich aus Spanien oder Marokko. Also man macht es den Kunden und Kundinnen schon recht schwer im Supermarkt, auf gewisse Dinge zu widerstehen. ;-)

  • Finde Strumpfhosen auch super zeitlos und man kann sie super kombinieren - nur leider reißen sie mir viel zu oft und ich bin dann wochenlang zu faul, mir neue zu besorgen... kennt ihr sicher auch, oder? ;-)

    • Hi ihr zwei, danke euch für die Rückmeldungen.
      meerschweinchen09, cool, danke für den Hinweis. So Rezeptboxen kannte ich zwar schon, aber ich wusste nicht, dass auch solche Bio-Lieferer so etwas anbieten. Da mache ich mal schlau. :-) Wie waren die Rezepte so? Schwierig/aufwendig zum Nachkochen?
      Also ich habe mir letztens auch von einem Stand etwas geholt und da war eine Plastikgabel dabei – ich fühlte mich da gleich schlecht, weil ich wirklich versuche, im Alltag Plastik so gut es geht zu vermeiden. Die Frage ist halt nur, ob das wirklich Plastik war oder so ein „Plastik-Imitat“, das auch biologisch abbaubar ist – ich hoffe mal zweiteres… ;-)
      carloge, ja, so Wochenmarkts finde ich auch super, solange sich nicht die Menschenmassen durch die engen Marktstände drängen. ;-) Da fühle ich mich gleich gestresst. Wie machst du das jetzt im Winter? Selbst da gehst du zu solchen Märkten?

    • mir geht es auch ähnlich und ich schaffe es nicht, meine To-Do-Listen abzuarbeiten - ich habe mal gelesen, dass man sich pro Tag 6 schaffbare Dinge aufschreiben soll und diese nach Wichtigkeit sortiert abarbeiten soll... wenn etwas übrig bleibt, einfach auf den nächsten Tag umschichten, aber es sollen immer nur 6 verschiedene Dinge sein. Leider habe ich das noch nicht ausprobiert, weil manchmal einfach wirklich mehr als 6 Dinge anfallen. Dann kann ich auch nicht weniger machen...

    • Hallo Meerschweinchen, alles klar, danke für die Infos. Würde das echt gerne mal ausprobieren. Und ja, die Zeit ist oft das Problem – ansonsten würde ich ja auch gerne mal Vorkochen und dann die ganze Woche davon essen. Ist sicher auch nur eine Organisationssache. Aber wenn man sich zumindest dank der Kisten das Einkaufen spart, ist schon etwas mehr Zeit fürs Kochen da. ;-) Dann muss man sich nur noch überlegen, WAS man überhaupt die ganze Woche essen möchte. Da bin ich auch ein wenig unkreativ. :D
      Und super, dass da alles biologisch abbaubar ist. Ich hoffe ja, dass das in den nächsten Jahren in ALLEN Bereichen umgesetzt wird. Ab diesem Jahr ist ja auch schon Plastik bei Einmalbesteck verboten worden… ich kann aber nichts dazu sagen, wie gut das mittlerweile umgesetzt wird… vielleicht habt ihr ja da mehr Erfahrungen.

      • ich kann auch empfehlen, einfach schneller zu gehen...das ist auch ziemlich anstrengend, wenn man das mal eine Zeit lang macht und dürfte sogar noch mehr Kalorien verbrennen als das Joggen... aber da muss man glaub ich auch darauf achten, was und wie man das macht...

      • danke euch für die Antworten.


        meerschweinchen, Hmm, also ich würde sagen, XS würde dann auch ausreichen, nicht? Die Kiste könnte man sich dann wöchentlich zuschicken lassen, oder?
        Da ist es mir lieber, ich bekomme jede Woche frisches Obst und Gemüse, dafür aber in XS, und nicht S, wo ich mir gut überlegen muss, ich denn zuerst aufzubrauchen habe.
        Natürlich könnte man auch vieles einkochen, aber ich bin eher ein spontaner Kochtyp und öffne den Kühlschrank, schaue was alles da ist und dann koche ich schnell etwas… fürs Einkochen müsste ich mir mal mehr Zeit nehmen.


        Ja, ich kenne diese Herumrennerei… unverpackt ist wieder das nächste Thema! Das ist mir auch wichtig… In den Biokisten ist alles unverpackt oder? Selbst in Biosupermärkten ist so viel verpackt… auch viel in Plastik, oder? Oder ist das eh biologisch abbaubar?

        • ich habe mal gehört, dass man, wenn man viel schreibt, auf unterschiedliche Tastaturen setzen soll, damit man die Finger unterschiedlich stark beansprucht...deine Sehnen werden es dir danken. Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Tastatur, kenne mich da aber nicht aus. Welche Marken sind denn generell empfehlenswert? Ich möchte jetzt aber nicht mehr als 40 Euro ausgeben.

        • Hallo meerschweinchen, danke dir nochmal für die Rückmeldung. Auf Obst, das von so weit weg kommt, verzichte ich sowieso – schon allein wegen des faden Geschmacks… da geht einiges verloren bei so einer langen Reise. Außerdem freue ich mich dann umso mehr auf den Sommer, wenn es bei uns wieder frisches, heimisches Obst gibt. :-) Du sagst ja auch, dass das Obst und Gemüse von dem Bauernhof gleich viel besser schmecken. Kein Wunder, wenn es nicht zuerst um die halbe Welt geschickt werden muss. ;-) Ich möchte das auch gerne mal ausprobieren und denke, ich werde eine einfache Biokiste bestellen. Ich schätze mal, dass ich damit für mich allein schon mehr als versorgt sein werde.

          • Ich bekomme das von meinem Neffen mit und er freut sich mittlerweile wieder so sehr auf die Schule - sogar auf Hausaufgaben. :'D Homeschooling dürfte schon sehr anstregend sein... ich finde auch Online-Unikurse sehr mühselig. Ich kann mir schon vorstellen, dass es für die Kinder gerade eine besonders harte Zeit ist - und leider wird auf die Kinder sehr vergessen, wie ich finde. Aber ja, die Situation derzeit ist schwierig - in Schulen ist halt das Infektionsgeschehen umso größer. Also ich weiß nicht, wie man das am besten regeln kann.

          • Hallo ihr Lieben, danke euch für die vielen Antworten und Erfahrungen!


            pallu, Wochenmärkte mag ich auch sehr gerne, aber jetzt im Winter (und in Corona-Zeiten) ist es eher mühselig, finde ich, dort hinzufahren und einzukaufen. Umso mehr kann ich den Frühlingsbeginn kaum mehr abwarten. :-) Dann gibt es auch mehr regionales und saisonales Obst und Gemüse, schätze ich. Gehst du oft am Wochenmarkt?


            hermes, nein, aber das ist eine gute Idee. Lässt du dir solche Kisten regelmäßig zuschicken? Wie bist du mit der Qualität zufrieden?


            Meerschweinchen, ich meine, ab und zu kann man ja auch mal zu Produkten von weiter weg greifen – ich möchte es nur nicht zur Gewohnheit werden lassen. Solche Kisten hören sich wirklich praktisch an. Ist deine Schwester mit der Qualität zufrieden?


            femprincess, im Sommer ja, aber wie gesagt, jetzt ist sehr wenig Regionales dabei. Und meist dann auch nicht in Bio-Qualität (was ich bevorzugen würde…) – aber auch verständlich, bei der Menge, die da eingekauft werden müssen für große Supermarktketten…


            rabenschwarz, super, ich werde mich mal umschauen, ob es so etwas auch in meiner Gegend gibt. In welcher Region lebst du, falls ich fragen darf? :-)

            • Zwei Herdplatten wären mir ehrlich gesagt zu wenig - aber ok, vier brauche ich auch sehr selten. Hast du denn ein Backrohr? Da kannst du dann auch drauf ausweichen. Bei mir hat es heute asiatisches gewürztes Gemüse mit Teriyaki Soße gegeben, dazu Mie-Nudeln und Tofu japanischer Art in Hirseflocken gebraten. Das könntest du, mit etwas Organisation, auch auf zwei Herdplatten schaffen. :-)

            • Hallo zusammen.


              Ich beschäftige mich ja schon seit geraumer Zeit mit gesunder, ausgewogener Ernährung. In den letzten Jahren setze ich auch immer mehr auf Bio-Qualität. Nicht nur, weil es mir besser schmeckt und oft gesünder ist, sondern auch, weil ich der Umwelt etwas zuliebe tun möchte. Also Saisonalität und Regionalität spielen bei mir eine wichtige Rolle, um nachhaltig(er) zu leben. Nur jetzt in den Wintermonaten tu ich mir ehrlich gesagt etwas schwer, meine Devise umzusetzen.


              Wie macht ihr das denn zurzeit? Wo kann man euren Erfahrungen nach am besten regionales Gemüse und Obst kaufen? In den Supermärkten gibt es zwar reichlich Auswahl, aber das meiste wird derzeit von weit weg importiert…das einzige, was ich heute aus der Region gefunden habe, waren Kräuterseitlinge…


              Danke schon mal für eure Antworten und Tipps! :-)

              • mir geht es durch die ganzen Online-Kurse nicht anders...ich stehe dann ab und zu auf, wechsle die Postionen und strecke mich durch...das sorgt kurzfristig für Entspannung.

              • Ok, wenn Geburtstag und Weihnachten so knapp zusammenfallen, dann bietet sich da natürlich gleich ein „größeres“ Geschenk gut an. :-)


                Und ja, Automatikuhren sind hochwertiger, aber auch Quarzuhren können sehr gut sein. Bei Automatik steckt halt viel Handwerk dahinter (ganz ohne Batterie oder Akku usw.), was ja heutzutage in einer technologisierten Welt schon fast die Ausnahme ist. Ich glaube, dass deswegen viele Uhrensammler auch so ein Faible für Automatikuhren haben. :-)


                Ich habe meinen Papa letztens auch gefragt und er hat mir gesagt, er hätte eine Uno Automatik. Die macht schon einiges her, wie ich finde. :-)


                Ach ja, noch ein Tipp: Oft gibt es ja vor Weihnachten irgendwelche Aktionen bei Herstellern, wo man Uhren „testen“ kann und mehr Zeit zum Umtauschen hat. Darüber könntest du dich auch noch informieren. Ist sicherlich ganz praktisch bei einem Geschenk.

              • minaaw, Hitze ist wirklich ein Killer für Haare. Ich benutze eigentlich auch nie Hitze, außer im Winter, wenn ich mich schnell fertig machen muss und ich nicht mit nassen Haaren hinaus gehen möchte, dann föhne ich sie. Aber sonst so gut wie nie. Denn wenn ich die Haare föhne, habe ich eine noch trockenere Kopfhaut.

              • feminista, also da wird sich dein Bruder jedenfalls sehr freuen. ;-) Schenkst du ihm die Uhr dann zu Weihnachten?
                Ich kann gerne auch bei meinem Papa nächstes Mal fragen – ich hoffe, ich vergesse nicht. :-)
                Ob Quarz- oder Automatikuhr ist immer eine gute Frage. Mein Papa hat nur Automatikuhren, weil er meint, dass die für Stil und Qualität stehen. Also anhand einer Automatikuhr merkt man dann, wie gut eine Uhr wirklich gemacht ist.

                • feminista hat auf diesen Beitrag geantwortet.