M
mair_12543169

  • 5. Aug 2009
  • Beitritt 1. Dez 2006
  • 10 Diskussionen
  • 86 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Es gibt auch genügend Schäden durch Kinderkrankheiten!
    ich habe jetzt immer mitgelesen und mir meinen Teil gedacht, aber man schimpft hier immer nur über
    Impfschäden, ohne an die Schäden von Kinderkrankheiten zu denken, die in den meisten Fällen wesentlich größere Defizite und Schäden hinterlassen.
    Ich arbeite als Therapeutin in einer Behinderteneinrichtung und die Ergebnisse da sind sehr ernüchternd.
    Vorallem kann man ja auch nicht beeinflussen, wann man nun genau die Krankheiten durchmacht.
    Was wäre im Falle einer Erkrankund des Kindes, z.B. Leukämie oder ähnlichem und das Immunsystem dann dementsprechend überfordert wäre schon mit einer "harmlosen" Grippe?
    Oder was der Kontakt mit einem kranken Kind für Neugeborene, oder alte Menschen bedeuten würde?
    In meinem Bekanntenkreis hat der ältere Bruder die Röteln aus dem Kindergarten mit heim gebracht, seine 4 Wochen alte Schwester hat die Röteln leider nicht überlebt.
    Oder was macht man, wenn man als Frau im gebährfähigen Alter ist und noch keine Windpocken, oder Röteln hatte? Nimmt man dann gerne das Risiko in Kauf während der Schwangerschaft zu erkranken? Oder geht man doch zum impfen?
    Man sollte immer alle Aspekte bedenken.
    Ich denke zwas auch, dass nicht jede Impfung sein muss, aber die Impfstoffe werden immer besser und im Allgemeinen denke ich, ist es besser gezielt zu einem bestimmten Zeitpunkt abgeschwächte, oder tote Erreger zu impfen, als irgendwann angesteckt zu werden.

  • Hallo,
    also wir haben uns eine kleine Katze geholt, als unser Sohnemann so ca. 3-4 Monate alt war. Die beiden sind ein Herz und eine Seele, sie hat bei ihm nie, und ich meine wirklich nie die Krallen draussen. Wir müssen eher aufpassen, dass der kleine Mann der Katze nicht weh tut.Wenns ihr zuviel wird, haut sie ab. Klar hat sie auch mal ihre wilden 5 min., aber da geben wir ihr was zum spielen und schauen, dass sie nicht zum Kleinen kommt. Aber eigentlich möchte sie sich immer nur an ihn kuscheln, wenn er auf dem Boden rumkugelt. Wenn du die Möglichkeit hast, schau dir den Wurf an und frag nach einer etwas ruhigeren Katze. Für Kinder finde ich es schön, mit Tieren aufzupassen.
    Wir haben aber auch von Anfang an das Kinderzimmer zum Tabuzimmer gemacht. Denn im Bettchen, etc. hat sie nix zu suchen.
    LG Milli

  • Mach dir keinen Kopf,
    aber versuchen würde ich es trotzdem noch mal. Bei mir gabs in der Klinik auch ends die Problem, erst keine Milch, dann wollt er nicht mehr an die Brust, dann mit Stillhütchen, dann Milchstau,... ich hatte es mir auch soooo einfach vorgestellt. Aber daheim angekommen hab ichs dann mit Hilfe der hebamme noch mal ganz in Ruhe, ohne Stillhütchen versucht und siehe da, nach ein paar Tagen hat es dann auch super geklappt. Durchs ständige Anlegen war bald genug Milch da und der Kleine hat getrunken wie ein Weltmeister. Klar ist die Flasche praktisch, aber auch die Brust hat ihre Vorteile: du musst nicht ständig Wasser abkochen, Fläschchen auswaschen und sterilisieren, in der Nacht legst ihn einfach schnell an, brauchst nicht wirklich aufstehen, musst nicht ständig das ganze Zeug mitschleppen, wennste unterwegs bist,....
    Aber das musst du selbst wissen, es hat alles seine Vor.- und Nachteile, mach dir blos keinen Stress und mach das, was dir eher liegt, damit du und der Kleine sich wohl fühlt, denn nur darauf kommt es an.
    Alles gute euch beiden

  • Ausprobieren,
    dein Kind signalisiert dir schon, ob es bereit ist oder nicht. Ich hab auch schon mit 4 Monaten angefangen. Er ist irgendwie nicht mehr gsanz satt geworden vom stillen. Der Kleine hat super gegessen. Bei den meisten Kindern lässte halt erst mit 4-5 Monaten der Saugreflex nach. In der Zeit ist es noch ziemlich anstrengend zu füttern, weil die Kinder meist wieder alles mit der Zunge rausschieben.Probier es doch einfach mal aus.
    Viel Spaß dabei

  • Hallo,
    was meinst du mit Fertige Milch. Normale Milch, die man so im Geschäft kaufen kann und für Kaba, etc. hernimmt, soll man erst nach Vollendung des 1. Lebensjahres geben. Schon mal an Beikost gedacht? Es wird eigentlich empfohlen nach dem 6. Monat mit Beikost anzufangen. Und deine Kleine ist ja schon 7. Monate alt. Versuchs doch einfach mal Mittags mit Möhrchnbrei.
    Es gibt so viele Beiträge im Internet über Beikost, da findest du bestimmt ein paar hilfreiche Informationen.

  • Hallo,
    klar ist stillen das beste für das Kind, aber auch Flaschenkinder werden groß. Aber gib nach 2 Wochen nicht schon auf. Es wird sich einpendeln und es kann auch sehr praktische Aspekte haben. Wenn du mit dem Kind unterwegs bist, musst du nicht, Fläschchen, Thermokanne, etc. mitschleppen, sondern du stillst das Kind einfach.
    Such dir doch einfach eine Mahlzeit am Tag aus, wo er ein Fläschchen bekommt. Meine Freundin hat das so gemacht. Da hat ihr Kleiner immer am Abend ein Fläschchen Fertigmilch bekommen und das hat dem Kind dann der Papa gegeben.
    War auch praktisch, wenn sie am Abend mal weg wollten.
    Oder du pumpst ab und dein kind bekommt dann die gesunde Muttermilch im Fläschchen,...
    Gib aber nicht jetzt schon auf. Diese Startprobleme hat jeder, vorallem beim ersten Kind.

  • Ja
    nehme auch die Cerazette, aber habe ganz normal meine Tage bekommen, obwohl ich auch voll stille. Am Anfang waren es extreme Zwischenblutungen (ca. 7 Wochen nach Entbindung), da habe ich noch gedacht, dass sei noch ein wenig Wochenfluss. Aber ich habe dann teilweise fast 2 Wochen Blutungen am Stück gehabt. Mein Arzt hatte mir dann geraten morgens und abends ne Pille zu nehmen. Es hat sich dann aber auch mit nur einer eingependelt.
    Und seit dem ich die Cerazette nehme habe ich öfters starke Kopfschmerzen, hatte ich davor noch nie. Wenn ich abgestillt habe, werde ich wohl lieber auf eine andere Verhütungsmethode umstellen. Aber ich denke, jeder reagiert anders auf die Cerazette. Probier sie einfach aus und wenn sie nix für dich ist, kannst du immer noch mit deinem FA drüber sprechen, was für Möglichkeiten es sonst gibt.

  • Hallo,
    der Beitrag könnte fast von mir sein.Mir wurde im KH auch gleich das Stillhütchen gegeben, weil es ein paar Probleme gab und dann wollte er nicht mehr ohne. Daheim hab ichs dann aber immer wieder ohne versucht, habs mir gemütlich gemacht und bin ganz entspannt an die Sache ran gegangen.Nach ein paar Versuchen und mehreren Tagen hat es dann auch geklappt. Ich weiß, wie stressig das sein kann. Wenn er dann die Brustwarze nicht gleich in den Munde kriegt, hektisch wird,... Kannst ja auch versuchen ihn erst mal mit Hütchen ein wenig satt zu bekommen und wenn dann der größte Hunger weg ist, ohne versuchen. Musste ihm die Brustwarze manchmal richtig in den Mund stopfen, bis es endlich den Suagrefelx ausgelöst hat. Mit der Spuckerei hattte ich das gleiche Problem. Die Ärztin hat mir dann geraten, ich soll mind. 2 Stunden zwischen den Stillphasen Pause machen, weil sich sonst die frische Milch mit der bereits angesäuerten im Magen vermischt und das dann dazu führt das er spucken muss. Hab ihn dann auch immer vor dem Stillen gewickelt.


    Wenn er dann eingeschlafen ist beim trinken, hab ich ihn schlafen lassen. Wenn er dann aber zum brüllen angefangen hat, weil er hunger hatte, habe ich ihn rumgetragen, mit ihm spazieren gegangen, etc. um die 2 Stunden Pause rum zu bringen. Das hat sich dann eigentlich ziemlich schnell eingependelt, so auf alle 3-4 Stunden. Nur nicht die Gedult verlieren.


    Bei mir ist er auch immer auf meinem Schoß eingeschlafen. Habe angefangen ihn dann neben mir auf die Coach zu legen (sichern mit Decken und Kissen!). Dann haben wir uns so ne tolle Schaukel gekauft. Habe ihn dann vorsichtig da rein gelegt, wach geworden ist er zwar immer, aber durch streicheln und schaukeln ist er dann wieder eingeschlafen. Versuch erst gar nicht, ihn immer auf deinem Schoß schlafen zu lassen. Ich weiß, diese Ruhe ist manchmal einfach zu verlockend, aber da muss er durch.


    Die Zeit kann echt hart sein, aber wenn dann erst mal ein wenig Rhytmus da ist, freut man sich über entwas Ruhe. Ich wünsche dir viel Kraft und Gedult. Du wirst sehen, die Zeit geht schneller rum als man merkt.


    Ich habe nun mit der Beikost angefangen und bekomm den Kleinen fast nicht weg von der Brust. So sinds die Männer, ersdt mal auf den Geschmack gekommen, wollen sie nicht mehr drauf versichten,...

  • weiß inzwischen echt nicht mehr weiter. Die ersten drei Monate hat der Zwerg von 8 bis so um 5 Uhr in der Früh durch geschlafen. Seit ca. 3-4 Wochen wird er nun mindestens 2 mal in der Nacht wach und will an die Brust. Da trinkt er dann so 30 min. und will aber nicht mehr weg von meiner Seite. Nach langen hin und her schläft er dann zwar wieder ein, aber das dauert nur 2-3 Stunden, bis er dann wieder kommt, weil er hunger hat.
    Ich komme dann nur auf insgesamt ca. 3 Stunden Schalf und weiß echt nicht mehr weiter.
    Habs auch schon mit Fläschen am Abend versucht, aber das verweigert er.


    Wenn jemand von euch ein paar Tips hätte, ich wäre echt dankbar.

  • Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?
    Muss man Fläschchen und Schnuller unbedingt sterilisieren oder reicht es, sie heiß abzuwaschen oder in der Spülmaschine zu reinigen?
    Freundin hat Vaporisator und danach sind die Sachen alle von einem feuchten Film übersehen und sehen nach dem trocknen ziemlich verkalkt aus.Aus der Spülmaschine sehen die Sachen viel sauberer aus.Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?

  • Habe in beiden Brüsten einen Milchstau, habe jetzt schon soo viel probiert, aber es geht nicht weg. Von Quarkwickel, ausstreichen, massieren, Retterspitz,...
    Und soll ich apbumpen, wenn der Kleine die Brust nicht leer trinkt und sie noch spannt, oder wird der Milchstau dadurch noch schlimmer?
    Wäre über ein paar Ratschläge sehr dankbar.

  • pete_12900033

    @nameless
    wenn du ein Problem mit den Beiträgen hast, dann solltest du sie vielleicht nicht lesen und du dir deine Zeit mit anderen Dingen vertreiebn.
    Gruß Milli

  • :amour: Unsere Febi-Mamis :amour:
    Die erste die es geschafft hat und ihren Spatz schon im Arm halten darf. Aber es werden bestimmt bald schon mehr sein.:fou:


    lillyberlin:
    Lena, geb. am 06.02.07 um 03:49 Uhr
    56cm & 4590g

  • mair_12543169

    Hallo Mausi
    schön, das noch jemand dazu gekommen ist.
    Merkst du denn schon was, Wehen oder so?
    LG Milli

  • tate_12502103

    Ja wahnsinn :amour:
    :fou: Herzlichen Glückwunsch!!! :fou:
    Du bist jetzt also die erste Febi-Mami, die sich zurückmeldet. Freut mich voll für dich, fühl dich einmal ganz fest umarmt.
    Das du jetzt schon wieder daheim bist?
    Wünsche dir eine wunderschönde Zeit, deine kleine Lena kennen zu lernen. Würde mich wahnsinnig freuen, immer wieder mal von dir zu hören, wie es dir so ergeht.
    LG Milli

    • darla_12688860

      Mein Wurm
      soll Fabian heißen. Finde deine beiden Mädchen Namen voll schön, da sie nicht so alltäglich sind. Wie bist du denn auf so außergewöhnliche Namen gekommen?
      Lg Milli

      • Bei mir nicht.
        Bin jetzt 37+6 und mein Bauchnabel schaut immer noch genauso aus wie vor der SS.
        Aber hey, gibt schlimmeres, der schaut ja schließlich nach SS eh wieder aus wie vorher.
        LG Milli

      • darla_12688860

        Hallo Petra,
        schön, dass du dich gemeldet hast.Ab und zu haben sich mal ein paar Febi-Mamis gemeldet, aber die haben leider nur hallo gesagt und dann hat man nix mehr von denen vernommen, echt schade. :(


        Wow, Zwillinge. Haben die beiden denn schon Namen? Ist das nicht wahnsinnig heftig alles doppelt kaufen zu müssen?


        LG Milli

        • rikke_12771902

          Hey, hallo
          kommt grad von der Untersuchung im KH, immer noch keine Wehen :(
          Aber der Kopf steckt jetzt schon tief unten im Becken. Aber von den Werten her, scheint er wohl wirklich eher etwas kleiner zu sein. FL: 6,9 und geschätze 2997g.


          @Sabine: wünsche dir für morgen alles, alles Gute. Morgen weißt du also endlich wie dein Bauchbewohner ausschaut. :amour:


          Meld dich bitte unbedingt, wenn du wieder daheim bist und berichte. Bin echt neugierig, tut mir leid.
          Bin gespannt ob Dominique schon entbunden hat, da sie sich seit drei Tagen nicht mehr meldet.


          Also liebe Grüße und bielleicht hört man sich ja später noch einmal.