L
lynna_12901112

  • 29. Juni 2009
  • Beitritt 9. Jan 2006
  • 4 Diskussionen
  • 325 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hmmm...
    ... mir ging es fantastisch!


    Ich wusste nicht, dass ich schwanger bin, und hatte keinerlei SS-Anzeichen. Ich hatte nur keinen Appetit und wenn ich welchen hatte, dann nur auf Salatgurke mit Käse.
    Ich hatte Einnistungsblutungen, die ich für meine Mens gehalten habe, daher habe ich erst in der 10. SSW von meiner SS erfahren. Auch danach, hatte ich keine Anzeichen einer SS.
    Im Nachhinein, empfinde ich meinen merkwürdigen Appetit allerdings als solches.

  • Mit 25,00 Euro...
    ... pro US liegst Du doch noch relativ günstig!


    Die Krankenkassen bezahlen halt nur die drei regulären US. Dann kommt es wirklich auf das Budget des Arztes und dessen Zeit an. Für ihn ist jeder Patient bares Geld. Warum sollte er also für Dich eine Leistung erbringen, die er nicht bezahlt bekommt!? Klar, wenn er es sich leisten kann und so nett ist, dann kann er das auch so machen...


    Ich hatte das Glück, dass meine Hebi ihre Räumlichkeiten in der Praxis meines FAs hatte. Dort waren 2 US-Geräte (da es eine Geminschaftspraxis war), und eines war immer frei. So hatte ich bei jeder VU Baby-TV. Nähere Informationen (Größe usw.)und Bilder habe ich aber nur beim Arzt bekommen, da die Hebi nur schauen durfte.
    Dass ich beim FA jedes Mal einen US hatte, lag "leider" daran, dass ich eine Risiko-SS hatte.

  • Wenn ich so zurückdenke...
    ... hatte ich an sich keine SS-Symptome. Ich habe auch erst in der 10. SSW erfahren, dass ich schwanger bin. Mir war nicht schlecht, ich hatte nichts mit dem Kreislauf; Brüste, Unterleib usw. alles normal.
    Nur Appetit hatte ich nurnoch auf Salatgurke mir Käse. Pur- nicht dazu. Und gerochen habe ich die schon als mein Männe die in der Küche geschnitten hat und ich in de rStube war. Die super Spürnase hatt ich also auch!


    Ansonten nix...


    LG

  • Der Sinn...
    ... einer gut gesetzten PDA ist nicht, Dich vollkommen schmerzfrei zu machen! in der Phase der Eröffnung und der Geburtswehen kann man die Schmerzen nehmen, aber sobald die Presswehen kommen, sollte das Gefühl wieder da sein, damit Du merkst, wann Du pressen musst. Klar kann die Hebi das anhand des CTG auch erkennen, aber Du könntest nicht wirklich effektiv mitarbeiten.


    Zu welchen Zeitpunkt Du die PDA bekommst ist von vielen Faktoren abhängig und kann man nicht pauschel sagen. Man wird aber nichts spritzen, solange Du noch nicht ein Stück geöffnet bist. Wie lange sie wirkt hängt davon ab, wieviel man Dir spritzt. Es werden meist geringere Dosen genutzt und eher nachgespritzt, weil eben sonst die Gefahr besteht, dass Du von den Presswehen nichts mitbekommst.


    Wie gesagt, so ist das in der Regel. Am besten informierst Du dich mal bei dem KH Deiner Wahl nach einen Termin zur informationsveranstaltung. Dort kannst Du dann erfahren, wie genau das in diesem KH gehandhabt wird.


    Ich würde Dir vor allem raten einen Geburtsvorbereitungskurs mitzumachen. Dort wird das Thema auch angesprochen. Manche Ängste werden einem dort genommen.
    Ein Kind zur Welt zu bringen, ist kein Spaziergang. Schmerzen gehören nunmal immer dazu. Man sollte sich im Vorfeld nur nicht solche Panik machen...


    LG

  • Hi!
    Es ist eigentlich egal wann Du die Hormone in diesem Zeitraum einnimmst, hauptsache es ist in den Morgenstunden, und Du bist nüchtern.


    Vor einer SS solltest Du optimal eingestellt sein. Lass Deine Werte also regelmäßig überprüfen. Mit einer SD-Fehlfunktion ist es unter Umständen schwer, schwanger zu werden. Der TSH-Wert sollte etwa bei 1,0 liegen - ein entsprechender Arzt wird Dir da weiterhelfen.


    Zu einem Beschäftigungsverbot führt eine Unterfunktion in der Regel nicht. Es kann natürlich sein, dass Du dich aufgrund von schwankenden Werten unwohl fühlst und Du krankgeschrieben wirst. Ansonsten wird regelmäßig Blut abgenommen und die Hormonmenge angepasst. Es kann auch sein, dass sich die Werte während der SS normalisieren. Alles möglich, daher sind engmaschige Kontrollen so wichtig.


    Ist bei Dir abgeklärt worden, ob es sich um eine einfache Unterfunktion oder eine Autoimmunerkrankung (Hashimoto Thyrioiditis) handelt?


    LG
    Tina

  • Also,
    bei (sehr) schlanken Frauen, kann man schon in der 15. SSW über die Bauchdecke schallen. So richtig gut was erkenne kann man ab ca. 20. SSW.
    Beim ersten US wird auf jeden Fall vaginal geschallt, beim zweiten wahrscheinlich auch noch.
    Ob Du Deinen Freund mit reinnehmen möchtest, kannst nur Du entscheiden. Für mich war es selbstverständlich, dass der Vater meines Kindes (also mein Mann) mit rein kommt, wenn er es möchte. Er sitzt ja nicht vor Dir und glotzt zwischen Deine Beine, sondern i.d.R. hinter dem Untersuchungsstuhl.

  • Hallo!
    Der Test sollte nicht ohne eine "Beratung" durchgeführt werden. JEDE Frau sollte über den Test und die Risiken einer nicht erkannten HIV-Infizierung in einer SS aufgeklärt werden. Ich denke, dass sich dann jede FRau automatisch für einen Test entscheiden würde!

  • Hi!
    Unsere Tochter hat bis zum 18. Monat wunderbar alleine in ihrem Bett geschlafen. Dann hattes Sie eine "merkwürdige" Phase, in der sie mehrmals nachts wach wurde und auch nicht wieder einschlief. Erst hat man es halt hingenommen, dass sie halt wach ist und schreit. Man ist aufgestanden, hat sie beruhigt... die ganze Nacht lang. "Leider" haben wir dann einen Fehler gemacht... Da mein Mann zu der Zeit Prüfungen an der Uni hatte, haben wir sie irgendwann mit in unser Bett genommen, damit wir alle Schlaf und Erholung bekommen. Auch ist ein unausgeschlafenes Kind am Tage nicht wirklich gut drauf.
    Zwischendurch haben wir es dann nochmal mit dem eigenen Bettchen versucht. Leider ohne Erfolg. Wir haben es dann auch mit dem Buch probiert. Wer das Program über mehrere Stunden, jeden Abend durchziehen kann - bitte schön. Ich kann mein Kind nicht so lange weinen und schreien hören (mein Mann auch nicht). Über solch einen Zeitraum wird es für das Kind zu einer Bestrafung und hat nicht den gewünschten Effekt.
    Auch das steht in dem Buch: Sollte kein Erfolg eintreten, so ist das Kind vielleicht (noch) nicht bereit dazu. Man sollte es dann nicht durch solche Maßnahmen dazu zwingen, sondern das Buch beiseite legen und es zu einem späteren Zeitpunkt wieder versuchen.


    Wir haben also seit 6 Monaten ein Familienbett. Wir kommen alle gut mit der Situation klar. Wir werden es immer wieder mal versuchen, dass sie in ihrem Bett schläft, aber ohne Zwänge. Wenn es nicht klappt? OK, dann kommt sie halt wieder zu uns. Und wenn es klappt, dann sind wir furchtbar stolz auf sie, dass sie es ganz alleine geschafft hat, und werden ihr das auch sagen.

  • Hi!
    Wir haben das Baby-Schwimmen in einer richtigen Schwimmschule gemacht. Jedes WE war ein Kurs bei dem wir dann auch beide ins Wasser konnten. Unter der Woche waren nur Kurse, bei denen ein Elternteil mit im Wasser ist.
    Wir haben dafür 42,00 Euro im Monat gezahlt, aber das hat sich auch echt gelohnt. Der Kurs war etwas teurer als der in der Woche, da ja nur halb so viele Kinder ins Becken passten... Wir waren dort nicht nur zum Spass, sondern auch aus medizinischen Gründen. Ein Jahr lang haben wir dort mitgemacht, dann wurde es unserer Maus zu langweilig - wir sind dann lieber alleine in ein richtiges Schwimmbad gegangen.


    LG
    Tina

  • Hi!
    Es kommt wirklich darauf an, wie Deine Werte sind!


    Bei mir entwickelte sich die Gestose relativ schnell - innerhalb von knapp drei Wochen.
    Ich musste alle drei Tage zum FA.
    Erst hatte ich plötzlich Eiweiß im Urin (gleich 3 Kreuzchen). Eine Woche später bekam ich derbe Wassereinlagerungen. Ich habe gut 20 Kilo!!! an Wasser eingelagert. Eine weitere Woche später ging dann der Blutdruck rauf, aber er war immernoch grenzwertig. Dann ging es mir an einem Morgen nicht gut, hatte auch Flimmern vor den Augen. Bin also zum FA - dort hatte ich dann einen BD von 180 / 150. er hat mir gleich eine Einweisung ins KH in die Hand gedrückt. Dort war mein BD wieder ok, aber die Herztöne meiner Maus gingen alle 15 Minuten voll in den Keller. Sie wurde dann noch in der selben Nacht per KS geholt.


    Lass Dich morgen erstmal ordentlich durchchecken. Je nachdem, was die Ärzte dort sagen, denke ich, dass Du weiterhin so engmaschig kontrollliert wirst. Mit einer Gestose ist nicht zu spaßen.
    Höre auf jeden Fall auf Deinen Körper. Vor allem ein Flimmern vor den Augen ist ein Zeichen dafür, dass Dein BD gefährlich hoch ist. Solltest Du Dich irgendwie nicht wohl fühlen, such einen Arzt auf.
    Meine Maus kam fast 6 Wochen zu früh. Nach der Geburt stellte sich raus, dass sie schon länger nicht so gut versorgt worden ist - sie war zu klein und zu leicht für ihr "Alter". Geräte können nicht alles messen und erkennbar machen.


    LG
    Tina

  • Für die NFM...
    ... sowie den Triple-Test (Bluttest) ist es bei Dir nun leider schon zu spät. Der ist nur vom Anfang der 11. und dem Ende der 14. SSW aussagekräftig.


    Wenn Du (und Dein Partner?) Euch darüber einig seid, dass ihr das Kind bekommen werdet - egal ob es eine Behinderung hat -, und Dir eine Fruchtwasseruntersuchung absolut widerstrebt, dann genieße die SS jetzt einfach. Vor allem wenn Du selber das Gefühl hast, dass alles in Ordnung ist - dann lass Dir das nicht vermiesen.


    Macht man Gebrauch von Pränataldiagnostik, sollte man sich immer über die Folgen und Konsequenzen bewusst sein. Man sollte immer schon vorher wissen, wie man sich im "Falle" verhalten wird. Erst dann zu überlegen ob man das Baby weiter austragen will oder nicht ist sehr schwierig.
    Bei Euch ist die Entscheidung doch schon gefallen...


    LG
    Tina

  • Ich denke...
    ... das wirst Du dann sehen, wenn es soweit ist!


    Ich denke, dass Deine Freundin Deine Situation durchaus versteht und nicht auf einer definitiven Zu- oder Absage besteht.


    LG


    Tina

  • Das...
    ... kann man eigentlich gar nicht beschreiben!


    Was ist mir durch den Kopf gegangen?


    ein grenzenloses Glücksgefühl, Angst, Stolz, Liebe...


    In einem Satz:
    "Man muss das als Frau selber erfahren."


    Die Gefühle nimmt mit Sicherheit auch jede Frau anders wahr. Es sind diese Gefühle, dafür sorgen, dass wir später das "Band zwischen Mutter und Kind" entwickeln.
    Auch die (meisten) Männer/Väter empfinden diese Gefühle, aber halt anders...


    ... ach man kann das nicht beschreiben!


    LG
    Tina

  • Hi!
    Ich war vier Tage im KH.
    Es kommt wirklich darauf an, wie Du dich fühlst. Wenn Du dich fit genug fühlst, um zu Hause alles alleine zu wuppen, dann sag halt Bescheid, dass Du gehen möchtest. Wenn aus medizinischer Sicht alles in Ordnung ist - gute Wundheilung, kein Fieber, kein erhöhter Blutdruck usw. - wird einer Entlassung auch nichts im Wege stehen.


    LG Tina

  • Hi!
    Ich denke auch, dass Du erstmal Deine Freundin auf die situation ansprechen solltest. Man kann sehr schnell voreilige Schlüsse ziehen, die im Nachhinein auch böse enden können.
    Sollte sie sich da total sperren und Hilfe verweigern, kannst Du das Jugendamt informieren.
    Klar, so muss es im Haus/in der Wohnung nicht aussehen, aber es gibt durchaus Tage, da kommt die Beschreibung unserer Stube nahe. Gut, es liegen kein Zahnbürsten oder Dreckwäsche herum, aber da wurde die "Draußenhose" auch mal so im Flur liegen gelassen und der zerbröselte Keks wird auch erst am nächsten Tag weggesaugt. Sonst könnte ich den ganzen Tag meiner Maus mit dem Staubsauger hinterher rennen (vor dem sie im Moment eh Angst hat...)Dass man beim Betreten der Wohnung riecht, dass Katzen/Tiere da sind, geht allerdings mal gar nicht!!! Das hat dann wirklich was mit Reinlichkeit zu tun.
    Also, wenn es wirklich eine Freundin ist - rede mit ihr. Sag ihr, dass Du dir um die beiden Sorgen machst, und gerne helfen möchtest. Je nachdem, wie die Reaktion ausfällt, kannst Du dich weiter verhalten.

  • Du...
    ... bist in einer Situation, in der Du dir wirklich nicht den Kopf über andere machen solltest. Das ist - auf gut Deutsch - nicht Dein Problem. Du bist schwanger und trägst jetzt nicht mehr nur die Verantwortung für Dich, sondern vor allem für Dein ungeborenes Kind! Du trägst keine Verantwortung für Deine Kollegin! Wenn Du Dich jetzt krank meldest, ist es das Problem des AGs für Ersatz zu sorgen. Wenn er das nicht kann, ist das zwar blöde für Deine Kolleginnen, aber darüber solltest Du dir keinen kopf machen. Du solltest Prioritäten setzen. die beiden anderen sind vielleicht sauer, aber im Endeffekt werden sie es wohl verstehen...


    Ich würde mir jetzt ein Krankmeldung holen und dann am Montag sofort ein Beschäftigungsverbot.


    LG


    Tina

  • an0N_1256365199z

    In...
    ... den Milchbreien, die man überall kaufen kann, sind keine Stücke.


    Man kann sich den aber auch kostengünstiger selber machen, indem man sich Getreideflocken (zb. von Milupa) holt, mit Milch (je nachdem welche das Baby trinkt) anrührt und je nach Geschmack mit Obstbrei oder Saft verfeinert. Auch ein Löffelchen Kakaopulver ist ok.
    Wir haben das in der Flasche "angeschüttelt" wie die ganz normale Milch. Hat wunderbar geklappt.


    LG


    Tina

  • Hi!
    Bei den ganz kleinen (ein paar Wochen alt) sollte das Wasser nicht kälter als 30 Grad sein. So 32 Grad sind optimal. Auch ältere Babys fühlen sich bei dieser Temperatur am wohlsten. Am wichtigsten ist, dass die Luft nicht so kalt ist, aber in einer Therme ist sie für gewöhnlich ja warm genug. In ein großes "Schwimmer"-Becken würde ich nicht unbedingt gehen, da das Wasser dort meist zu kühl ist. Wenn man schwimmen möchte, sollte man sich also abwechseln. Im Wasser sollte man mit Baby anfangs nur etwa eine halbe Stunde sein. 1. Weil die kleinen Körper schnell auskühlen (immer drauf achten, dass sich die Haut nicht bläulich färbt, vor allem um die Lippen) und 2. weil es doch ziemlich anstrengend für die Mäuse ist. Im Wasser das Baby immer in Bewegung halten, damit ihm nicht so schnell kalt wird. Danach schön unter die Dusche und ordentlich waschen, damit das Chlor runter geht. Anschließend schon einölen oder besser eincremen, damit die Haus nicht austrocknet.
    Nach ein/zwei Schwimmbad-Besuchen, habt ihr raus, wie lange ihr im Wasser bleiben könnt und was Eure Maus mag und was nicht.
    Wir haben mit Baby-Schwimmen angefangen, als unsere Maus 12 Wochen alt war. Sie hat es geliebt, war die ganze Zeit am lachen. Das war allerdings auch ein geleiter Kurs mit vielen anderen Babys in ihrem Alter.


    LG


    Tina

  • Wir...
    ... bzw. meine Maus hatte 8 Monate lang KG nach Bobath, weil sie ein KISS hatte. Es hat Wunder gewirkt. Allerdings musste der Atlaswirbel einmal von einem Orthopäden/Osteopathen eingerengt werden. Auch an zwei weiteren Wirbeln bildeten sich mehrmals Blockaden, die gelöst werden mussten (ganz sanft - meine Maus hat keinen Mucks gemacht). Schon nach kurzer Zeit, hat sie ihre Altergenossen in der Entwicklung der Bewegungen eingeholt.
    Wir sind aber auch zum Baby-Schwimmen gegangen, was einiges zum Erfolg beigetragen hat!

  • Hallo Eva!
    Die Euphrasia-Tropfen sind super!


    Du solltest vom KA abklären lassen, ob eine Tränenwegstenose bei Deiner Tochter vorliegt. Dabei sind die Tränenwege, durch die die Tränenflüssigkeit abfließen soll verängt oder verschlossen. Es ist nichts schlimmes, aber es wäre gut für Dich zu wissen, warum die Augen verschiert oder verklebt sind. Meistens gibt sich solch eine Stenose innerhalb des ersten Lebensjahres. Wenn nicht werden die Gänge geöffnet - ist aber wirklich in den allermeisten Fällen nicht notwendig!


    LG


    Tina