L
lulamaebarnes

  • 27. Jan
  • Beitritt 17. Apr 2005
  • 2 Diskussionen
  • 14 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Weg damit
    Ich entferne die Haare an den Unterarmen mit dem Epilierer. Tut an den Armen gar nicht besonders weh, finde ich, außer beim ersten Mal, wenn die Haare noch ziemlich lang sind.


    Ich finde nicht, das enthaarte Unterarme unnatürlich aussehen (ist vielleicht auch nur Gewohnheit), sondern finde es eigentlich sehr gepflegt.

  • Einfach epilieren
    Hallo,


    ich habe diesen (dunkelhaarigen) Flaum von Natur aus auch und entferne ihn seit Jahren einfach mit dem Epilierer. Das macht man am besten abends vorm Schlafengehen, weil die Haut danach sehr rot ist und 2-3 Stunden braucht, bis sie wieder normal aussieht. Ich hatte beim Epilieren dieses Flaums noch nie Probleme. Da die Haare ja komplett mit der Wurzel ausgerissen werden, wachsen sie normal mit feiner Spitze nach, werden auch nicht dicker o. ä.


    Früher, bevor ich einen Epilierer hatte, habe ich die Haare mit Wachs entfernt, das war auch kein Problem, aber mit dem Eplierer gehts schneller und unkomplizierter - einfach ein paar Mal mit dem Gerät drüber und alles ist babypopoglatt.


    Ich denke, mit Eplieren oder Wachsen kann da eigentlich nichts schiefgehen. Probier's doch mal aus.

  • Haaröl
    Hallo nimmzwo,


    Du schreibst, Du hast krause Haare, also Naturlocken? Versuch es mal über Nacht mit Klettenwurzel-Haaröl, das ist eine tolle Sache. Ich würde aber nicht das Haaröl von Beiersdorf nehmen, das es z. B. bei DM gibt (gelbe Flasche), weil da Liquidum Paraffinum drin ist, was wieder nicht so gut für die Haare ist. Versuch mal das Klettenwurzel-Haaröl von Weleda (gibt's im Reformhaus oder im Internet bestellen). Das ist auf rein pflanzlicher Basis und tut den Haaren sehr gut. Du schüttest abends vorm Schlafengehen einfach eine kleine (!) Menge davon in die Hand, verreibst sie zwischen den Händen und knetest das Öl ins Haar ein. Am Anfang lieber nicht zuviel nehmen, bis Du ein Gefühl dafür hast, sonst wird's vielleicht zu fettig. Übers Kopfkissen legst Du dann am besten ein Handtuch, damit nichts an die Bettwäsche kommt. Die Haare werden so über Nacht mit Feuchtigkeit und den pflegenden Substanzen des Haaröls versorgt. Am nächsten Morgen wäschst Du die Haare dann normal mit Shampoo und anschließend mit Spülung und kannst vielleicht schon beim ersten Mal einen Erfolg feststellen. Wenn Du das länger machst, wird Dein Haar geschmeidiger und glänzender werden.


    Noch was zum Shampoo: Gliss Kur ist nicht so der Hammer fürs Haar, auch wenn viel Werbung dafür gemacht wird. Es sind Silikone drin, die das Haar "zupappen", genauso wie in Elvital, Fructis, Herbal Essences, eben in den meisten Shampoos. In den Nivea-Shampoos sind keine Silikone, soweit ich weiß, und die sind auch günstig. Oder besorg Dir wirklich ein gutes Shampoo vom Friseur, Redken oder was von Wella, die sind ohne Silikone und auch sehr gut.


    Aber das mit dem Haaröl ist was Gutes für den Anfang, weil es das Haar sehr schön nährt und relativ schnell Erfolge bringt. Bei meiner Naturkrause hat's jedenfalls super geholfen.


    Viel Erfolg!

  • Gefährlich
    Hast Du die Strähnchen selbst gemacht? Ich würde da jetzt auf keinen Fall nochmal selbst was dran machen. Eine Freundin von mir hat mal dunkel gefärbtes Haar wieder blondieren wollen, und das ist ganz fies grünstichig geworden. Die einzige Möglichkeit ist jetzt wirklich noch, zu einem GUTEN Friseur zu gehen, der da vielleicht noch was retten kann. Viel Glück!

  • Kenne ich
    Ich hatte das gleiche Problem, als ich noch ins Solarium ging. Mein Hautarzt hat mir das so erklärt:


    Ob man eine Neigung dazu hat, sog. Leberflecke zu kriegen, ist genetisch bedingt. Manche Leute kriegen trotz ausgedehnter Sonnenbäder nie oder kaum welche und andere Leute wiederum bekommen sehr viele. Diese Pigmentflecke sind einfach eine Reaktion der Haut auf starke Sonnen-/UV-Bestrahlung. Ich hab mir in meiner Solariumzeit sehr viele dieser Flecke geholt, die mit der Zeit immer dunkler geworden sind, richtige braune Leberflecke eben, und die auch nicht mehr weggehen. Das war einer der Gründe, warum ich das Solarium aufgegeben habe, denn ich wollte nicht total übersät von diesen Dingern sein. Mein Hautarzt hat mir damals gesagt, die Wahrscheinlich wäre sehr, sehr hoch, dass es immer mehr werden, weil ich einfach die Veranlagung dazu habe.

  • Yerka
    Ich kann Yerka auch nur empfehlen, das ist absolut super. Seit ich das benutze, habe ich eine ganz andere Lebensqualität - endlich keine peinlichen Schweißränder mehr, ich kann anziehen, was ich will und muss keine Angst haben, wenn ich meinen Freund umarme, ob mein Deo noch hält oder er evtl. was riecht, vor allem z. B. beim Tanzen.


    Yerka kostet 7,50 EUR in der Apotheke und die Flasche hält sehr lang, weil man's ja nur ein oder zweimal die Woche benutzt. Es ist geruchsneutral und man kann daher problemlos sein normales Parfum benutzen. Ich schwöre auf Yerka!

    • Kommt drauf an
      Ich kenne zwei Mädels mit sehr blasser Haut, bei denen es gut aussieht, richtig edel. Bei mir selbst finde ich es eher hässlich, weil mich meine weiße Haut nicht "vornehm", sondern ziemlich krank aussehen lässt. Sei frühester Kindheit werde ich regelmäßig gefragt, ob mir schlecht sei, ob ich blutarm sei etc. Das nervt! Außerdem sieht man überall die Adern durch, was ich auch nicht schön finde. Im Sommer habe ich auch Komplexe wegen meiner käseweißen Beine mal einen kurzen Rock anzuziehen, weil es - finde ich - wirklich hässlich bei mir aussieht. Ich kann auch was die Farbe von Klamotten angeht nicht alles anziehen. Ganz blasse Farben stehen mir nicht (z. B. auch beige) und lassen mich noch kränker aussehen und zu knallige Farben stehen mir auch überhaupt nicht. Ich muss immer so ein Mittelding finden, was extrem frustriert, wenn einem ein Teil ansonsten gut gefällt.


      Früher war ich im Sommer öfter auf die Sonnenbank, weil ich in der Sonne nicht bräune, aber das ist superschlecht für die Haut und ich gehe heute nicht mehr ins Solarium, sondern versuche mein Glück mit Selbstbräuner für helle Haut. Ich würde mit Vergnügen auf meinen Käseteint verzichten und hätte lieber von Natur aus eine gesunde Hautfarbe, die auch in der Sonne mal ein bisschen bräunt, ein Hauch von Farbe würde mir schon reichen.

    • Find ich gut
      Ich benutze seit einigen Wochen das Locken-Shampoo und die entsprechende Spülung von Nivea und bin sehr positiv überrascht. Ich hatte bei DM nach einem Shampoo und Spülung ohne Silikon gesucht (das ist ja inzwischen in fast allen Shampoos drin). Weil das Nivea Shampoo eines der ganz wenigen ohne Silikon ist, dachte ich, ich nehm's mal mit, vielleicht bringt das wirklich auch was für meine Naturlocken. Wirklich viel versprochen hatte ich mir nicht davon, weil mir mal jemand erzählt hat, dass die Nivea-Shampoos nichts taugen. Aber ich bin wirklich sehr zufrieden. Meine Haare werden nach der Spülung schön weich und glänzend und die Locken haben wirklich mehr Sprungkraft, das bilde ich mir nicht ein, denn auch mehrere Freundinnen haben schon zu mir gesagt, dass meine Locken auf einmal viel schöner rauskämen.

    • Seit letzter Woche benutze ich den Sunozon-Selbstbräuner für helle Haut (vorsichtshalber erst mal nur an den Beinen und am Bauch zum Ausprobieren). Ich habe vorher jeweils ein Peeling gemacht und die Selbstbräunungsmilch nach dem Eincremen mit normaler Körperlotion aufgetragen (bis jetzt 4 mal). Das Ergebnis ist auch wirklich sehr gleichmäßig geworden, keinerlei Flecke oder Streifen und super finde ich auch, dass der Selbstbräuner nicht auf Klamotten oder Bettwäsche abfärbt, allerdings ist die Hauttönung bei mir ziemlich orange ausgefallen, was mich jetzt natürlich ein wenig frustriert. Außerdem riecht das Produkt typisch nach Selbstbräuner (obwohl es schlimmere gibt), was ich auch nicht so toll finde.


      Hat jemand mit Sunozon ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt eine Selbstbräunungsmilch, die die Haut natürlich braun macht und nicht an der Kleidung abfärbt?


      Ich habe (auch hier schon) lobende Worte über Sublime Bronze von L'oreal gelesen. Benutzt das jemand? Färbt es auf die Kleidung ab? Oder hat jemand Erfahrung mit dem neuen Nivea Sun Touch?


      Danke für alle Antworten!

    • Das kenn ich
      Hallo Shinymausi,


      such Dir einen guten Hautarzt, der Dir die Leberflecke weglasert. Ich habe das auch machen lassen, teilweise auch am Körper. Wenn es richtig gemacht wird, enstehen keinerlei Narben. Wichtig ist, dass nach dem Lasern für die nächsten Wochen keine Sonne an die behandelte Stelle kommen darf. Bei großen Exemplaren ist es manchmal nötig, nach dem Abheilen nochmal nachzulasern. Die Kosten belaufen sich pro Sitzung auf ca. 60-70 EUR. Ich würde mir erst mal einen Leberfleck an einer unauffälligen Stelle am Körper entfernen lassen, um zu sehen, ob der Arzt es auch gut macht, bevor ich ihn ans Gesicht lasse; davon ist nämlich der Erfolg abhängig.


      Viel Glück!

    • Uli Breiter-Bräunungkapseln
      hab ich mal genommen. Die hatte ich irgendwo im Internet bestellt, weiß aber nicht mehr wo, ist ca. 2 Jahre her. Meine Haut ist davon schrecklich geworden, total gelbstichig, vor allem im Gesicht und an den Händen. Ich habe die Einnahme der Kapseln nach ungefähr der Hälfte abgebrochen und den Rest weggeworfen. Für die Kapseln hatte ich um die 50 bezahlt.


      Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich extrem weiße Haut habe und in der Sonne nicht braun werde. Vielleicht fällt das Resultat anders aus, wenn man nach Einnahme der Kapseln in der Sonne bräunt, ich habe aber Zweifel daran. Für mich persönlich ist das Thema Bräunungskapseln jedenfalls abgehakt.

    • Wie ich im Forum gelesen habe, haben hier einige Erfahrungen mit Selbstbräuner und vielleicht kann mir jemand helfen.


      Mein Problem ist, dass meine Haut im Gesicht an manchen Stellen fettig (Stirn, Kinn, der Bereich neben der Nase)und an anderen Stellen total trocken ist. So schuppt die Haut an der Nase bei mir ständig, obwohl ich deshalb schon mindestens 2 x wöchentlich ein Peeling mache. Auch ist die Haut im äußeren Wangenbereich trocken.


      Ich will jetzt mal Selbstbräuner (Sunozon) ausprobieren, weil ich sehr blass bin und von der Sonne nicht braun werde, habe aber Angst, dass der im Gesicht vielleicht fleckig wird wegen der sehr trockenen Hautpartien. Das würde natürlich schön blöd aussehen, wenn wegen der trockenen Haut meine Nase ganz dunkelbraun würde...


      Soll ich das ganze Gesicht einfach vor dem Auftragen des Selbstbräuners mit einer normalen Creme behandeln, damit die Haut stellenweise nicht mehr so trocken ist? Oder wird das Ergebnis dadurch erst recht fleckiger, weil der Selbstbräuner ja dann praktisch "verdünnt" wird.


      Für einen Tipp wäre ich dankbar!

    • AOK Pure Balance
      Das Gesichtswasser benutze ich seit vielleicht zwei Monaten und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Es macht auf mich einen weniger aggressiven Eindruck als manche andere Gesichtswasser für unreine Haut, denn die haben bei mir die Haut immer gleich total ausgetrocknet. Gegen Pickel finde ich das Gesichtswasser gut, allerdings nimmt es nicht den fettigen Glanz von meinem Gesicht (manchmal habe ich den Eindruck, es verstärkt diesen eher noch). Mein persönliches Resultat: zwar glänzende (wenn nicht geschminkt), aber reine Haut.

    • maya_12370013

      Peeling
      Ich hatte das vor kurzem auch an den Oberschenkeln und habe es jetzt so gut wie weggekriegt mit einem täglichen Peeling und eincremen. Jeden Abend habe ich die Oberschenkel mit so einem rauhen Massagehandschuh (gibt's z. B. bei DM)"geschrubbt" und anschließend die Haut eingecremt, weil die Massage die Haut schon ziemlich austrocknet. Das habe ich jetzt ca. 3 Wochen gemacht und 80 % der "Pickelchen" sind weg.