L
lucy_11964949

  • 26. März 2013
  • Beitritt 17. Sept 2001
  • 7 Diskussionen
  • 46 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • martha_12838164

    Hallo,
    was mir noch aufgefallen ist an deinem 1. Beitrag ist die Tatsache, dass dein Freund die Kleene als Spielball benutzt um sich an seine Ex zu rächen :shock: ! Das geht gar nicht.


    Mit "mein Ding durchziehen" meine ich, dass ich mich nicht mehr um das Kind bemühe, solange er nicht einsieht, dass er sie wegen seines schlechten Gewissen so verwöhnt.


    Die Psychologin hat mir geraten nicht mehr mit ihm darüber zu diskutieren, da er sich von mir sicher nicht sagen lassen wird, dass sein Verhalten nicht korrekt ist.


    Ich habe also nur eine klare Ansage gemacht: Entweder hörst du auf deine Tochter auf einen Sockel zu heben und behandelst sie wie die 3 anderen Kids auch (wie ein Kind und nicht wie einen "partner") und wir beide nehmen wieder unsere Rolle als "Eltern" ein. ODER du machst den Schei... mit ihr alleine. Ich stelle dann jegliche "Dienstleistungen" ein.


    Seit ein paar Tagen läuft alles wieder sehr gut :-) Aber ich bleibe skeptisch, da dieses Verhalten schon so lange eingekrustet ist.... :???:


    Aber gut, ich glaube er hat ganz schön angst, dass ich mich trennen könnte! Was ihm aber erst letzte Woche bewusst geworden ist.


    Ich würde dir raten, ihm ganz klar zu sagen, in wie fern du bereit bist, dein Leben nach dem Töchterchen zu richten. Ihr seid noch ziemlich am Anfang, es ist gut die Grenzen sofort mitzuteilen.


    Falls er damit nicht klar kommt, würde ich entweder so viel wie möglich Zeit ohne ihn und seine Kleene verbringen und dir was Gutes tun, oder vielleicht sogar überlegen, ob du wirklich einen Partner willst bei dem du immer die zweite Geige spielen wirst.



    Denn der Frust, den du aktuell verpürst wird nicht weniger, ganz im Gegenteil....!


    Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen und wünsche dir alles Gute!

  • ilvy_12479483

    Danke Ihnen!
    Ich habe nicht wirklich vor das Feld zu räumen. Und schlecht über die Stieftochter reden (bei Familie oder Nachbarn) war noch nie meine Art.


    Die Idee mit dem Brief finde ich nicht schlecht. Ich muss nämlich zugeben, dass es mich belastet, dass die Familie meines Mannes denkt, dass ich eine "böse Stiefmutter" bin.


    Was überhaupt nicht stimmt, aber das können sie ja nicht wissen, weil ich meine Version noch nie erklärt habe.


    Was das Mädchen angeht, JA ich HATTE oft ein schlechtes Gewissen, weil ich dachte, dass ich sie genauso lieben müsste wie meine leiblichen Töchter. Dann kam noch der Druck von seiner Familie und von ihm... :-(


    Nach meiner Therapie sehe ich das aber nicht mehr so.
    Mir ist klar geworden, dass ER ein sehr schlechtes Gewissen hat. Er hat die Ehe mit seiner Ex-Frau eigentlich wärend ihrer Schwangerschaft schon in seinem Kopf abgeschlossen.


    Wenn man dann noch bedenkt, dass sie nur schwanger geworden ist, um die Ehe zu retten.... naja :FOU:


    Ich habe mich auch entschieden, selbstbewusst aufzutreten und mich nicht mehr ausnutzen zu lassen.


    Ich merke auch schon die ersten Erfolge ;-)


    LG

  • willa_12641363

    Hallo Blaubeerkuchen!
    Vielleicht werde ich es wirklich bereuen, aber ich habe nicht den Eindruck, dass ich meine Zeit verschwendet habe.


    Wenn ich die 3 "Großen" so beobachte, wie sie zusammen halten (aber sie können sich auch richtig heftig fetzten), wie echte Geschwister halt.


    Ich werde trotzdem versuchen konsequenter zu sein und gewisse Dinge einfach nicht mehr akzeptieren.


    Mein Mann hat übrigens seit ein paar Tagen sehr gut verstanden, dass ich es ernst meine und bereit bin, die Ehe zu beenden, wenn er sein Verhalten nicht ändert.


    LG

  • Hallo Sommerkrebs,
    das was du im Moment empfindest kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich bin auch ein Mensch, der eigentlich Kinder sehr mag. Nun ist es aber ein Unterschied, ob es leibliche Kinder sind, oder Kinder aus der Verwandschaft, die man ab und zu mal eine Stunde sieht ODER ob es die Kinder des neuen Partners sind.


    Das Problem ist, dass die Stiefmutter sehr oft zurückstecken muss. Ein Vater hat in den meisten Fällen ein schlechtes Gewissen den Kids gegenüber (kommt aber auch bei geschiedenen Frauen auch vor), dadurch wird von der Next automatisch erwartet, dass sie sich nach den Terminen der Ex und der Kinder aus 1. Ehe zu richten haben.


    Ich habe den Fehler gemach und habe mich angepasst und verbogen, damit man mich mag und weil ich "besser" sein wollte als die Ex-Frau (mangel an Selbstbewusstsein). :-/


    Nun habe ich eingesehen, dass mein Verhalten nichts Gutes bringt.... Ich ziehe ab jetzt mein Ding durch und wenn es den Herrschaften nicht passt, müssen sie halt ohne mich klar kommen. "Ich bin ich und ich bin gut so wie ich bin. Klar habe ich Fehler, aber ich bin sicher kein Unmensch", oder? :twisted: la


    Mache deinem Mann klar, wo deine Grenzen in Bezug auf seine Kids sind und bleibe dir treu. Nur so kannst du sicher sein, dass die Beziehung nicht auf Frust und Unzufriedenheit deinerseits aufgebaut wird.


    Wünsche dir alles Gute und ganz liebe Grüße
    Carmen

    • Hi
      Stimmt, ich habe es in mehreren Foren geschrieben. Zu allererst hier, aber da man mich gewarnt hat, dass hier einige sehr unfreundlich sind, habe ich mir andere Foren empfehlen lassen. Sorry, wusste nicht, dass es verboten ist in verschiedenen Foren zu Posten.


      Aber weisst Du was? Lies es doch einfach nicht :lol:

    • vdi_12082201

      Hallo Sakija!
      meine Töchter sind da ganz meiner Meinung. Sie finden sein Verhalten der "Kleinen" gegenüber auch völlig übertrieben. Mit dem Sohn habe ich noch nicht darüber gesprochen, aber meine Mädchen meinten, dass sie an seiner Stelle gar nicht glücklich wären. Mit ihm war er immer sehr streng.


      Ich denke, dass mein Mann ihr so ziemlich alles glaubt, das ist ja das Problem. Ich traue mich ja gar nicht mehr was zu sagen, da er mich immer wie eine Lügnerin hinstellt.
      Und wenn sie wirklich beim Lügen ertappt wird, sucht er immer Entschuldigungen, so nach dem Motto: "Das arme Kind fühlt sich ja sooo vernachlässigt".


      Sie ist jetzt aus Wut, darüber, dass er ihr am Donnerstag eine Bemerkung gemacht hat (sie weigerte sich mir guten Morgen zu sagen - mir war's eigentlich egal), am WE zu ihrer Mutter geflüchtet. Sie droht ihm, dass sie nicht wieder kommt.
      Er gerät in Panik und ist bereit noch mehr auf ihre Wünsche einzugehen... :-/


      Das heißt konkret: wenn sie am Sonntag wieder kommt, müssen wir wieder alle nach ihrer Pfeiffe tanzen :FOU:


      Aber ohne mich, dann überlege ich wirklich, ob ich mich nicht mal die Woche, wo meine Tochter an der Uni ist, eventuell bei meiner Mutter einquartiere.


      Danke für eure Antworten und LG

    • kerrie_12511016

      Hallo Kasantra
      Ja, das habe ich auch schon gedacht. Aber irgendwie finde ich es nicht gut, wenn sie merkt, dass sie immer das erreicht, was sie möchte. Ich habe so viel Energie und Herzblut in diese Beziehung und auch in die Kids gesteckt :-/ Da möchte ich nicht so einfach das Feld räumen.


      P.S. Welche Foren denn???

      • lucy_11964949

        Seit vielen Jahren
        versuche ich, unsere Familie zu retten und habe immer wieder an mir und meinem Verhalten gearbeitet.


        Seine Tochter (nenne sie mal L) ist seitdem sie 2 1/2 ist bei mir aufgewachsen. Es war nicht immer einfach, aber irgenwie sind wir zusammengewachsen.


        Genau deshalb verletzt mich die aktuelle Situation auch so sehr. Ich habe die Kleine großgezogen, ging nur noch Halbtags arbeiten, weil die Mutter sie nicht mehr nehmen wollte. Gut, man(n) hat mir immer zu verstehen gegeben, dass ich gerne die Pflichten der Mutter übernehmen darf, die Rechte aber bleiben bei der leiblichen Mama.


        Auch das habe ich schweren Herzens geschluckt (ich wusste ja worauf ich mich einlasse).


        In all den Jahren, war ich sehr oft in psychologischer Behandlung, weil ich mit dieser Aufgabe oftmals überfordert war.
        Das Positive: Mein Selbstbewusstsein ist gewachsen und ich kann nun auch Grenzen aufzeigen.


        Trotz allem, komme ich mit der derzeitigen Entwicklung nicht mehr klar.


        Mein Mann hat immer noch ein schlechtes Gewissen, weil die Kleene von ihrer Mutter (und teilweise auch von ihm - er musste ja Karriere machen) vernachlässigt wurde. Das versucht er jetzt gut zu machen, indem er alles durchgehen lässt und sie nicht mehr wie ein Kind, sondern wie eine "Partnerin" behandelt.


        Nur ihre Bedürfnisse zählen und selbst wenn sie lügt, manipuliert oder sonstiges, gibt er MIR die Schuld an allem Übel.


        Es bring auch nichts, ihm klar zu machen, dass es "normal" ist, dass sie in dem Alter auf ihren eigenen Vorteil fixiert ist. Er erwartet von mir, dass ich alles ohne Kommentar hinnehme. Er lässt einfach zu, dass sie einen Keil zwischen uns treibt und das, nach all den Jahren...


        Letzte Woche fragte mich meine Psychologin (ja, ich habe mir wieder einmal Hilfe geholt), was ich jetzt spontan am liebsten machen würde und meine Antwort war:


        WEG HIER!!!! Ich will nicht mehr streiten, da ich so oder so immer den Kürzeren ziehe.


        Oh jeh...ich könnte so viel mehr erzählen, aber ich will euch nicht zu sehr zutexten...


        LG
        Carmen

        • Heute
          Ganz zufällig bin ich bei der Suche nach einem Forum auf meinen eigenen Beitrag von 2002 gestoßen (habe nur Forum Patchworkfamilie eingegeben) :super:


          Nun möchte ich berichten, wie sich unsere Situation seitdem entwickelt hat. Ich versuche mich so kurz wie möglich zu fassen, was aber nicht einfach sein wird.


          Wir sind immer noch zusammen, seit 2005 verheiratet, seit 2007 haben wir ein gemeinsames Haus.


          Die 4 Kids waren nach kurzer Zeit alle immer bei uns und wir haben uns durch sehr viele Höhen und Tiefen gekämpft.
          Die Ex-Partner hatten wenig bis gar kein Interesse an den Kids. Mein Ex wegen seiner neuen Flamme und seine Ex hat sich nie wirklich interessiert.


          Nun könnte man meinen, dass wir das Schlimmste überstanden haben, LEIDER NEIN!


          Die Ältesten (meine Tochter 22, sein Sohn 23) haben mittlerweile eine eigene Wohnung. Meine 19-jährige Tochter studiert und ist nur noch am WE bei uns.


          Das Problem stellt nun unerwartet seine Tochter (14Jahre) dar.


          Aus irgendeinem Grund hat sie plötzlich entschieden, dass ich sie nicht gut behandle. Sie erzählt Lügen über mich und hat schon Schwiegereltern, Schwägerin und ein paar Nachbarn gegen mich aufgebracht.


          Ich denke, dass es an der Pubertät liegt und an der Tatsache, dass sie Wut auf ihre Mutter und auch auf meinen Mann hat. Da man aber die Eltern immer in Schutz nimmt, bin ich halt die "Böse".


          Leider fährt mein Mann voll darauf ab und ergreift IMMER Partei für seine Tochter.


          Ich fühle mich unterdessen in meinem eigenen Haus nicht mehr wohl. Jede Auseinandersetzung endet damit, dass er mich angreift (in ihrer Anwesenheit) und ihr alles durchgehen lässt.


          (fortsetzung folgt)

          • Hi, hier erstmal meinen Beitrag, den ich hier vor 11 Jahren veröffentlicht habe:



            Hallo!


            Ich stehe im Moment vor einem Problem und weiß einfach nicht wie ich reagieren soll.
            Ich versuche meine Situation kurz zu schildern (falls das möglich ist, weil sehr kompliziert).
            Ich lebe seit ungefähr einem Jahr bei meinem neuen Lebenspartner (er hat ein eigenes Haus und ich bin deshalb bei ihm eingezogen). Wir haben jeder 2 Kinder aus unseren nun geschiedenen Ehen. Meine Töchter (11 und 8) sind eine Woche (von Sonntag bis Sonntag) bei mir, die andere Woche bei ihrem Daddy. Seine Kinder (Sohn 12, Tochter 3) sind in der Woche immer bei uns und 1 WE auf zwei bei seiner Ex. Weil die Ex nun aber noch halbtags arbeitet, holt sie die Kinder nachmittags von der Schule ab und mein Freund holt sie dann nach Feierabend bei ihr ab.
            Ich arbeite ganztags und habe nur Mittwochs nachmittags frei. Das sind für mich die einzigen paar Stunden (alle 2 Wochen) die ich alleine mit meinen Töchtern verbringen kann. Ich fand das bisher sehr wichtig, weil es mit den vieren nicht immer einfach ist. Der Sohn meines Partners (12) ist nämlich seeehr anstregend und ärgert die Mädchen ständig - das nervt enorm. Daher genieße ich die paar Stunden mit den Mädchen noch mehr.


            Nun zum Problem. Gestern hat mich Tom gefragt, ob er nicht am Mittwoch nachmittag auch zu mir kommen kann, weil er einfach nicht gerne bei seiner Mutter ist (hat nur eine winzige Wohnung, keinen Garten). Ich habe gesagt, dass ich es mir überlegen würde. Mein Freund findet nun, dass es sein gutes Recht ist und dass es ja schließlich auch sein Zuhause ist. Mir gefällt diese Idee aber überhaupt nicht. Ich habe nur einen freien Nachmittag und soll mich dann auch noch mit seinem Sohn rumärgern (er gehorscht mir sowieso nicht). Was soll ich nun machen. Mein Partner findet mich zu gradlinig, weil ich finde, dass Tom sich an die Abmachungen halten sollte, genau wie meine Töchter. Die können doch auch nicht einfach entscheiden, ob sie jetzt mal eben einen Tag zum Papa möchten. Außerdem finde ich es nicht ok, das seine Ex von ihm sogar noch das Kindergeld für die beiden bekommt (weil sie ja mit dem Halbtagsjob nicht über die Runden kommt) und ich soll mir ständig den Stress reinziehen. Ich bin doch ich keinster Weise abgesichert. Wenn das mit uns beiden nicht klappt, stehe ich vor dem Nichts (meine Wohnung aufgegeben, Möbel verkauft usw...).
            Ich weiß wirklich nicht wie ich mich jetzt verhalten soll. Konsequent beim NEIN bleiben und deswegen Streit mit meinem Freund haben, oder nachgegen und gefrustet sein.


            Kann mir bitte jemand einen Rat geben?


            Vielen Dank


            Carmen


            gesendet am 17/04/02 um 10:15

          • Hallo Verzauberin und Romara!
            Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt mir zu antworten.


            Was das Umfeld angeht, so denke ich schon, dass es für meine Kinder nicht leicht ist. Ich bin geschieden und sie sind eine ganze Woche beim Papa und die andere Woche bei mir. Hinzu kommt noch, dass ich einen neuen Partner habe, der auch zwei Kinder hat (er hat das Sorgerecht). Ich denke schon, dass die Kinder darunter leiden, dass ich die Kinder meines Partners mehr bei mir habe als sie. Ich leide ja selbst schrecklich darunter. Ich liebe meinen Freund ganz wahnsinnig aber ich wünschte, dass er mit seiner Ex eine andere Regelung finden könnte. Besonders weil seine Kleine (4J) auch darunter leidet, dass sie ihre Mutter so selten sieht.


            Ich muss aber sagen, dass es seit ein paar Tagen besser geht mit ihrem Tic. Sie wurde vor 4 Wochen am Ohr operiert (bekam ein neues Trommelfell) und musste einen Verband tragen. Da sie sich deswegen so schämte, hat sie sich die Haare immer ins Gesicht gekämmt. Jetzt ist der Verband ab und die Haare hinter den Ohren und es geht schon viel viel besser. Vielleicht haben sie nur die Haare gestört? Ich weiß es nicht genau aber ich werde sie im Auge behalten und vor allem mit ihr reden und fragen was sie bedrückt.


            @Verzauberin
            Hat dein Sohn den Tic bis 25 Jahre gehabt? Wie habt ihr die Ursache herausgefunden?


            Liebe Grüße
            Carmen

          • Hallo!


            Meine jüngste Tochter (wird im Februar 9) hat seit einigen Wochen die Angewohnheit, ständig die Augen zu drehen und Grimassen zu ziehen. Sie sagt, dass sie es nicht kontrollieren kann. Wenn ich sie darauf anspreche, ist sie sauer und fühlt sich angegriffen. Ich habe nun im Internet nachgeschaut und gelesen, dass diese Tics in den meisten Fällen von alleine nach einigen Wochen oder Monaten verschwinden.
            Mein Partner meint jedoch, dass ich unbedingt etwas dagegen tun sollte. Ich finde es ja auch nervend aber ich glaube, dass es besser ist, es gar nicht zu beachten.
            Hat jemand schon ein Mal ein ähnliches Problem mit seinem Kind gehabt?
            Wenn ja, wie habt ihr euch verhalten?


            Ich würde mich sehr über ein paar Meinungen freuen. Ansonsten wünsche ich euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute!!!



            Carmen

          • Hallo Tinchen!
            Ich kann dir zwar nicht meine Hilfe anbieten, weil ich eigentlich das gleiche Problem habe. Ich wollte einfach nur sagen, das die Antworten auf deinen Beitrag mich auch zum nachdenken angeregt haben. Ich bin nämlich im Moment mitten drin in dem Teufelskreis. Mein Freund hat morgen Abend sein alljährliches Weihnachtsessen mit den Kollegen. Ich habe jetzt schon angst, dass ich mich morgen wieder nicht unter Kontrolle haben werde. Ich muss dazu sagen, dass wir schon ein paar Mal riesigen Zoff hatten, weil er im angetrunkenen Zustand ein bisschen zu weit geganen ist. Z.B. hat er vor meinen Augen mit einer "guten Freundin" rumgemacht. Wir waren zwar alle ziemlich angetrunken, aber das ist doch keine Entschuldigung. Er kann sich (wie er sagt!!) überhaupt nicht daran erinnern - na toll! Jetzt habe ich panische Angst, dass so etwas noch ein Mal passieren könnte. Bei dem Weihnachtsessen wird auch immer sehr viel getrunken. Ich schätze, dass ich wohl morgen Abend fast durchdrehen werde, wenn ich mir vorstelle, was da vielleicht gerade abgeht! Er hat mir zwar versprochen, dass es nie wieder passieren wird, dass er so viel trinkt, aber im Eifer des Gefechts?!?!


            Ich kann dich also sehr gut verstehen, wie du siehst. Leider habe ich auch noch keine Lösung gefunden. Ich nehme mir zwar immer wieder vor, keine Vorwürfe zu machen, wenn er alleine weg will oder war, aber es gelingt mir fast nie, leider!!!


            Ich war bei meinem vorherigen Partner gar nicht so eifersüchtig. Aber er hat mir auch nie Grund dazu gegeben.


            Wenn du herausfindest, wie man VERTRAUEN lernt,sag mir bitte bescheid - würde mich brennend interessieren.


            Ich hoffe, dass wir beide das irgendwann in den Griff bekommen ehe es zu spät ist!


            Liebe Grüße
            Carmen

            • an0N_1275251999z

              Hallo fritzi!
              Mein Beitrag war wohl nicht ganz vollständig.
              Ich habe die Probleme definitiv NICHT nur mit seiner Tochter. Es ist nur so, dass sie noch ziemlich klein ist und daher auch mehr Fürsorge braucht. Da bin ich natürlich eher gefragt weil mein Mann oft abends weg ist (Versammlungen, usw.) Wenn er ihr dann vorher alles erlaubt hat und ich dann, in seiner Abwesenheit, nicht alles so durchgehen lasse, ist es ja klar, dass die Kleine auf Stur schaltet. Bei seinem Sohn ist die Situation zwar nicht viel anders, aber er ist größer und ich kann ihm erklären was Sache ist. Wenn er dann trotzdem nicht hören will, schicke ich ihn in sein Zimmer und sage, dass wir es halt später mit dem Papa gemeinsam klären oder besprechen. Die Problematik ist einfach nur anders, weil sie verschiedenen Alters sind und nicht weil es ein Junge oder ein Mädchen ist.
              Ich glaube nicht, dass ich auf seine Tochter eifersüchtig bin. Ich bin nur manchmal sauer, weil er sie immer bevorzugt im Vergleich zu seinem Sohn. Sie darf sich viel mehr erlauben als der Junge und das finde ich nicht korrekt.


              Ist vielleicht doch was dran, dass die Väter eher zu den Töchtern hingezogen sind als zu den Söhnen.


              Da ich nur Töchter habe, kann ich das vielleicht so schwer nachvollziehen!!!


              Wie die Situation sein wird, wenn seine Tochter älter ist, weiß ich nicht! Aber ich war ja auch nie eifersüchtig auf meine Töchter, nur weil mein Ex-Mann sie vergöttert hat. Aber die Liebe zu einem Kind kann man doch nicht mit der Liebe zu seinem Partner vergleichen!!!


              Ich hoffe für dich, dass sich die Situation irgendwann entkrampft und deine Stiefmutter dich eher als Freundin, als als Konkurrentin ansehen wird.


              Bis dahin alles Gute!!!


              Carmen

            • Hallo liebe Ute
              Vielen Dank erstmal für deinen Beitrag!


              Ja du hast recht, ich fühle mich sehr oft überfordert und wahrscheinlich liegt die Ursache bei mir ganz alleine.
              Meine "verletzte Kinderseele" ist wohl ein wichtiger Ansatz. Ich versuche seit einigen Wochen mit mir selbst ins Reine zu kommen. Ich habe mich entschieden dafür die Hilfe einer Psychologin in Anspruch zu nehmen. Leider bin ich ein sehr ungeduldiger Mensch und bin enttäuscht weil es mir noch nicht besser geht (war erst 4x bei ihr).
              Ich hatte mir das Ganze am Anfang so schön ausgemahlt (bin wohl auch noch ziemlich naïv) und hatte gehofft, wir könnten eine fast "normale" Familie werden! Leider lief nicht alles so wie ich es mir erhofft hatte. Unsere Beziehung war deshalb schon mehmals kurz davor auseinander zu gehen. Ich wollte aufgeben weil ich dachte ich bin nicht gut genug und schaffe es einfach nicht. Eigentlich bin ich mir immer noch nicht ganz sicher, ob unsere Beziehung überhaupt noch eine Zukunft hat. Das liegt aber nicht nur an den Schwierigkeiten, die ich mit seinen Kindern habe, sonder auch an uns beiden. Mein Freund ist ein kleiner (aber auch lieber) Egoïst und lebt sein Leben, wie ER es für richtig hält. Ich ziehe mit oder ich muss halt gehen. Das vereinfacht die ganze Sache natürlich nicht.
              Ich möchte so gerne an mir arbeiten und mir auch mehr Freiraum nehmen, nur brauche ich dafür ein wenig Unterstützung von meinem Partner. Er ist aber der Meinung, dass alles gut ist so wie es ist!!! Wenn du eine Therapie machen willst, ok, aber ich will nichts davon hören.
              Was soll's, vielleicht wird mir die Therapie helfen klarer zu sehen. Entweder wir schaffen es ZUSAMMEN, oder ich entscheide mich für eine Trennung und lebe erstmal nur für meine Töchter und für mich. In diesem Fall würde ich mich die erste Zeit wirklich nur auf mich und meine Kinder konzentrieren. Ich glaube, dass ich den Fehler gemacht habe, immer sofort wieder eine neue Beziehung zu beginnen, ohne mir die Zeit zu geben zu mir selbst zu finden.


              Ich danke dir sehr für deine ehlichen Worte, die mich wirklich zum Nachdenken angeregt haben.


              Liebe Grüße
              Carmen

            • Bin eine Stiefmutter!
              Hallo Fritzi!


              Wie gesagt, ich bin eine Stiefmutter und kann nur dazu sagen : diese Situation ist für alle Beteiligten sehr schwer, besonders am Anfang.


              Bei uns ist es so, dass die Kinder meines Partners (J11 und M4) bei uns leben. Meine Töchter (8 und 11) sind dagegen nur eine Woche auf 2 bei uns da ich mir mit meinem Ex das Sorgerecht teile.


              Und ich muss zugeben (auch wenn ich gar nicht stolz darauf bin), dass ich ab und zu eifersüchtig auf die Kinder meines Partners bin.
              1. Weil er sie immer bei sich hat. In der Woche wo meine bei ihrem Vater sind, kann ich es teilweise gar nicht ertragen wenn er mit den Kindern schmust - weil ich meine halt so vermisse.
              2. Ärgert es mich oft, dass er sich von der Kleinen regelrecht um den Finger wickeln lässt. Sie darf alles und kriegt alles. Sie entwickelt sich schon langsam zur kleinen Zicke.


              Ich komme gegen diese Gefühle leider nicht an und suche verzweifelt nach einer Lösung. Die Kinder können ja im Grunde nichts dafür und ich befürchte, dass ich ihnen nicht gerecht werden kann.


              In deinem Fall kann ich es nicht so ganz verstehen, da ihr ja nicht unter einem Dach lebt.
              Aber vielleicht hat deine Stiefmutter den Eindruck, dass du deinen Vater auch sehr leicht um den Finger wickeln kannst. Vielleicht gelingt ihr das nicht immer und sie fühlt sich minderwertig? Ist nur so eine Vermutung!


              Ich kann nur sagen (und ich rede aus meiner Sicht, weil ich ja nie eine Stieftochter war), dass es eine sehr komplizierte Situation ist. Ich habe zusätzlich das Problem, dass mein Mann sehr oft abwesend ist und ich mich in der Zeit um seine Kinder kümmere. Wenn er aus ihr eine kleine Zicke macht, muss ich nachher damit klarkommen.


              Ich glaube zwar nicht, dass ich dir helfen konnte aber ich wollte dir einfach meineSicht der Dinge erklären!!


              LG
              Carmen

              • Bin auch so eine!
                Hallo liebe Orange28!


                Ich habe genau wie du vor einigen Wochen das Buch gelesen weil ich mich gefragt habe warum es in meinem Leben nur chaotische Beziehungen gegeben hat. Ich komme aus einer Alkoholiker Familie und kämpfe ständig um das Recht geliebt zu werden. Ich gebe mich dann jedes Mal selbst auf nur um dem anderen zu beweisen, dass ich liebenswert bin. Ich will auch endlich raus aus diesem Teufelskreis.
                Ich habe mich daher entschlossen eine Therapie zu machen und war am Freitag auch zum ersten Mal bei der Psychologin.


                Die Idee eine Selbsthilfegruppe zu besuchen finde ich sehr gut. Leider kenne ich auch keine entsprechende Internetseite.


                Aber ich bin gerne bereit mich mit dir auszutauschen. Kannst dich ja mal melden.


                Viele grüße und alles Gute!


                Carmen

              • deja_11868174

                Wie man's nimmt!
                Es ist für ihn sicher besser, dass wir die Kinder bei uns haben, da hast du vollkommen recht. Trotzdem ist es nicht immer leicht. Die beiden fühlen sich doch sehr verlassen von der Mama und das wirkt sich auch nicht gerade positiv auf ihr verhalten aus. Das ist für mich und meine Töchter oft eine große Belastung, weil der Große und manchmal richtig schikaniert. Hinzu kommt noch, dass die Mutter ihn oft gegen mich aufhetzt und mir vorschreiben will, was der Junge bei uns darf und was nicht.
                Andererseits weiß ich genau, dass mein Schatz niemals glücklich mit mir geworden wäre, wenn er seine Kinder nicht bei sich hätte. Er ist ein toller Vater und das macht ihn für mich nur noch liebenswerter.
                Ob ich es nochmal so machen würde weiß ich wirklich nicht! Ich habe sehr viel gelitten und fühle mich auch jetzt noch oft mit der Situation überfordert. Aber wenn ich dein ein paar Stunden mit meinem Schatz alleine bin und von all den Problemen abschalten kann, dann weiß ich, dass wir zusammengehören. Ich könnte es nicht ertragen ihn zu verlieren.


                Was ihr beide braucht ist noch mehr Zeit. Seine Ex wird sich irgendwann beruhigen (wenigsten ein bisschen) und dann kann auch dein Freund zur Ruhe kommen. Wenn die Regelungen was die Kinder angeht erst ein Mal festliegen und die Ex sich daran hält, wird es auch für euch einfacher sein.


                Glaube mir, es ist ein schwerer Kampf und nur sehr starke Gefühle können dem standhalten.


                Alles Gute wünsche ich dir und viiiel Mut.

              • deja_11868174

                Hallo liebe hinkel!
                Ich kann dich ja so gut verstehen, da ich genau das Gleiche erlebt habe.


                Mein Freund und ich hatten 2 1/2 Jahre lang ein "Verhältnis" - das wir immer wieder beendet haben, weil wir wussten, dass es nicht sein sollte. Aber die Liebe war immer stärker.


                Wir sind uns näher gekommen, weil wir sehr viel über unsere Probleme gesprochen haben und fühlten uns irgendwie total verbunden. Als dann mehr daraus wurde, war es einfach nur wunderschön. Diese Vertrautheit hatte ich noch nie gekannt.


                Ich habe mich auch kurze Zeit später von meinem Mann getrennt, weil ich nicht mehr mit ihm leben konnte wenn meine Gedanken und Gefühle bei einem anderen waren. Wir haben 2 Töchter und teilen uns das Sorgerecht. Wir verstehen uns immer noch sehr gut und das ist mir auch sehr wichtig.


                Bei meinem Freund war alles nicht so einfach. Als wir uns kennen lernten, hatte seine Frau gerade das 2. Baby bekommen. Er meinte dann er könnte sie nicht verlassen nicht so kurz nach der Geburt. Wie sollte er den später seinem Töchterchen erklären, dass er sich kurz nach ihrer Geburt vom Acker gemacht hat. Aber seine Ehe ging trotzdem den Bach runter. Seine Frau hat ihn und die Kinder irgendwann verlassen weil sie spürte, dass er nur wegen der Kinder bei ihr blieb. Da sie selbst nie Kinder wollte, sollten die zwei bei ihm bleiben.


                Wir sind jetzt zusammen und das seit einem Jahr. Ich bin auch sehr glücklich, dass ich jetzt mit meiner großen Liebe zusammen bin aber glaube mir : der Preis ist seeehr hoch.


                Seine Ex kümmert sich zwar nicht viel um die Kinder aber um so mehr um unser Leben. Sie nutzt die Verbindung, die die Kinder darstellen um immer wieder ihren Frust an uns loszuwerden.


                Ich glaube, dass auch dein Freund sehr große Probleme mit seinem Gewissen hat und das wird auch noch lange so bleiben.


                Trotzdem muss er sich irgendwann entscheiden, sonst wird er euch beide so sehr verletzen, dass er alle Gefühle zerstört.
                Ich würde ihm eine Bedenkzeit geben und mich nicht auch diese "mal du, mal sie" Spielchen einlassen.


                Wenn er das nicht schafft, bitte ihn erst wieder zu kommen, wenn er sich sicher ist, dass er DICH will und keine andere.


                Ich weiß nicht ob dir mein Beitrag helfen wird, aber wie du siehst bist du nicht alleine


                Liebe Grüße
                Carmen

                • Du hast vollkommen recht!
                  Liebe Marité,


                  Klar sind diese Regeln, wenn man sie denn ernst nimmt, total frauenfeindlich. Aber ich weiß, dass er sie mir nur aus Spaß geschickt hat und nicht weil er so denkt. Genauso gut hätte er mir diese Art von Regeln für Männer geschickt. Ich verstehe seinen Humor und weiß, dass er NICHT so denkt! Alles andere zählt für mich nicht!


                  Wir lachen doch auch über Männerwitze, deshalb sind doch nicht alle Männer für uns hirnlose, bierbäuchige Fußballglotzer, die außer Sex nichts im Kopf haben.


                  Ich find es nur lustig, dass sich manche hier so sehr darüber aufregen. War einfach nur zum Schmunzeln gedacht. Aber na ja, vielleicht habe ich wirklich einen seltsamen Humor. Kann ich jedoch mit leben.


                  Übrigens : Ich werde nicht so behandelt und würde es auch nicht zulassen.


                  Liebe Grüße an alle


                  Carmen