L
loreen_12835901

  • 16. Juli 2011
  • Beitritt 16. Okt 2006
  • 9 Diskussionen
  • 54 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Sommersprossen
    Hmmm.... also ich habe das ganze Gesicht voller Sommersprossen und finde das richtig schön. Hat nicht jeder. Und um Winter finde ich es ehrlich immer richtig schade, wenn sie verblasst sind. ;-)


    Sommersprossen sind schön. Helle Haut habe ich auch. Klar ist etwas Sonnenschimmer auf der Haut auch schön, aber im Winter nehme ich auch einen Puder. Und mir hat noch niemand gesagt, dass ich hässlich sei - im Gegenteil. Und selbst wenn, Schönheit liegt doch in der Sicht des Betrachters. Also ich fühle mich so sehr wohl und möchte gar nicht mit irgendjemand tauschen... :-)


    Geht es hier eigentlich um Dich oder um wen anders?

  • loreen_12835901

    Habe hier übrigens....
    ... zwei Nicks. Weil meine Geschichte einmal so wirr war, dass ich sie lieber aufgeteilt habe.
    Und das hier ist mein Guter-Laune-Nick. ;-)

    • jayel_12358814

      Doch klar
      Sicher bin ich umgekippt. Er hat gekämpft, sich wieder gehäuft gemeldet, wir haben ein Wochenende zusammen verbracht und dann war er wieder weg. Die ganze Arbeit (fast) umsonst.
      Ich sag ja, ich kann Dich verstehen... ;-)


      Was passieren würde, wenn er noch mal auftaucht? Ich weiß es nicht. Denn ich vertraue ihm nicht mehr. Er wollte mein Vertrauen wieder aufbauen und hat es erneut missbraucht. Jetzt tut es weh, an ihn zu denken, aber wenn er wieder da wäre? Keine Ahnung. Wahrscheinlich würde ich immer an ein "aber" denken, wenn er mal wieder von der großen Liebe spricht. Das quält einen anders, ist aber auch nicht so viel besser.


      Hast Du die Bilder wirklich zufällig gefunden? Ich habe nach sowas ja immer gesucht. Tat aber nur wieder weh. Warum lacht er, wo es mir doch so schlecht geht?


      Versuche einfach, es zu lassen. Das ist wie eine Sucht, ich weiß. Aber mit jeder Stunde, die Du durchhältst, hast Du ein klein wenig geschafft. Setz Dir nicht zu große Ziele, das zermürbt einen nur.


      Und irgendwann schaust Du vielleicht auch nach anderen Männern. Nicht jetzt, klar. Aber irgendwann. Dann hat er das, was er wollte und dann gilt eben DEINE Aufmerksamkeit den anderen...


      Kümmer Dich jetzt erstmal um Dich selbst. Versuch Dich auf irgendwelche Stellen zu bewerben (auch wenn Du momentan kaum Kraft hast). Wenn das erst mal geklappt hat, hast Du zumindest tagsüber wieder etwas anderes um die Ohren. Dann wird es Dir besser gehen und Du kommst Stück für Stück zurück....


      :-)

      • shena_12375982

        Ui...
        ... ich hoffe ja nicht, dass jetzt hier der Eindruck aufgekommen ist, dass ich mit Ehebrechern sympathisiere. ;-)


        Habe Deine Einträge auch gelesen, war aber auch geschockt, dass hier jemand anders empfiehlt, sich wegzuhängen.


        Grundsätzlich und ohne Einschränkungen hast Du Recht: Es geht um zwei Frauen und zwei Kinder, die wahrscheinlich alle unendlich unter der Situation leiden werden (das hatte ich auch geschrieben). Den Fehler in der Geschichte hat es schon viel früher gegeben. Das ist nicht zu entschuldigen, das hätten viele von uns auch nicht gemacht (und andere vielleicht doch). Für mich ist das auch unvorstellbar. Ich hätte vorher den Absprung hinbekommen, hätte nicht geheiratet, wenn das Gefühl nicht gereicht hätte und hätte auch so vieles überhaupt anders gemacht.


        Ich sehe da auch keine Lösung. Würden die betroffenen Frauen hier schreiben, so würde wahrscheinlich jeder empfehlen, sich zu trennen. Doch das, was sie wollen, ist schon viel früher nicht mehr beachtet worden. Wer eine Ehe eingeht, will (das nehme ich mal an) eine auf Vertrauen basierende Partnerschaft, die nicht kaputtzukriegen ist - nicht mit finanziellen Belastungen durch den Kauf von Eigentumswohnungen, nicht durch Streit und schon gar nicht durch Dritte. Das sie das nicht will, hat die Ehefrau meiner Meinung nach schon bei der Eheschließung entschieden.


        Und das können wir ihm hier vorwerfen so oft wie wir wollen. Es ändert einfach nichts mehr. Aber letztendlich schreiben wir ja ihm und gehen auf ihn ein, weil er den Thread gestartet hat. Von daher dreht sich doch alles zwangsläufig um ihn. Für mich sind die Schuldgefühle und die Entscheidungsfrage auch das geringste Problem, weil es eben im Gegensatz zu den zwei Frauen und zwei Kindern vergleichsweise wenig wiegt.


        Aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust darauf, dass man sich jetzt hier noch untereinander zofft, weil es nun darum geht, wie sehr man ihn beschimpft, wie sehr man auf sein Problem eingeht und ob man die richtige Wortwahl trifft. Ich Stimme auch nicht mit jeder Meinung überein und es gibt sicher auch Antworten, die mich aufregen, aber hier noch andere anzugreifen (vielleicht verstehe ich das auch falsch?) finde ich absolut nicht okay.

        • Hmm...
          ... okay, also mal ganz ohne Beschimpfungen und Vorwürfe:


          Es sind zwar beides Deine Kinder, aber Du wirst nicht mit beiden Frauen zusammen sein können. Um eine Entscheidung kommst Du also drum herum.


          Und wenn man die Kinder mal ganz außen vorlässt, so geht es um Deine Ehefrau, die Du nicht mehr liebst, mit der Du aber gemeinsames Vermögen, gemeinsame Freunde und alles hast, und um Deine Geliebte, die Du liebst!


          Du kannst ein derart verzwicktes Problem nicht komplett lösen, aber Du musst beim Grundproblem anfangen. Und da kann man Dir nichts sagen als allen anderen: Wenn Du nur Deine Geliebte liebst, dann ist doch eigentlich alles klar. Hey, Du lebst nur einmal.


          Um Deine Schuldgefühle wirst Du so oder so nicht umher kommen. Zwei Frauen gibt es auch nicht auf einmal (zumindest dann nicht, wenn man mit offenen Karten spielt) und von Statusdenken halte ich nicht viel. Ja, die eine ist Deine Ehefrau und die andere "nur" Deine Geliebte, aber Du kannst niemandem die Garantie geben, ihn für immer zu lieben - auch wenn Du Deine Ehefrau wohl besser nicht geheiratet hättest, wenn Du solche Gefühle für sie nicht gehabt hast.


          Zurückdrehen kannst Du die Zeit eh nicht - also mach das Beste daraus. Vielleicht bist Du auch nicht die große Liebe Deiner Frau, vielleicht wirst Du es aber auch nicht mehr sein, wenn Du ihr die Wahrheit sagst. Aber wälz die Entscheidung nicht auf sie ab. Das ist unfair. Sie ist in einer schwierigen Situation - und ein Leben als alleinerziehende verlassene Ehefrau und Mutter hat sie sich sicher nicht gewünscht. Und von ihr zu fordern, dass sie vielleicht mit einer weiteren Frau leben muss, wäre in ihrer Situation nicht fair.


          Einem von beiden wirst Du unendlich weh tun. Deiner Ehefrau vielleicht sogar mehr als Deiner Geliebten, weil sie als Einzige nichts von der ganzen Sache wusste.


          Warum Ihr ohne Verhütung miteinander schlaft, weiß ich auch nicht. Aber hast Du überhaupt vorgehabt, Dich von Deiner Frau zu trennen oder versucht Deine Geliebte vielleicht sogar, Dich mit einem Kind an sich zu binden?


          Ich weiß ehrlich nicht, was genau ich Dir raten soll, aber vielleicht hilft es ja als Gedankenanstoß.

          • Für mich nicht
            Für mich spielen Religionen und andere Mentalitäten keine Rolle. Wer wirklich liebt, der interessiert sich doch nicht für Herkunft, Hautfarbe oder Sprache.


            Ich war vor Jahren mal in einen Spanier verliebt und wir waren einige Wochen zusammen, obwohl wir uns sprachlich überhaupt nicht verstanden haben. Das war mir egal.


            Man kann zwar seine eigene Mentalität nicht verleugnen, aber wenn ich mich auf wen einlasse, der eine andere Nationalität hat, dann weiß ich auch, dass er über Vieles vielleicht anders denkt. Da braucht es dann Kompromisse - wie in jeder Beziehung. Und entweder ich komme damit klar oder nicht. Aber um mit der Person zusammenzusein, die man liebt, macht man Abstriche - und nimmt diese gar nicht mal als solche wahr....


            Also: Probier es einfach aus! Scheitern kann eine Beziehung auch dann, wenn man die gleiche Religion hat. Ich wünsche Dir viel Erfolg!

          • Hallo liebe Forumsmitglieder!


            Den Jahresrückblick 2006 haben hier ja viele schon hinter sich gebracht. Aber was ist mit 2007?
            Was sind Eure Träume, Wünsche und Vorsätze?
            Lasst Ihr alles auf Euch zukommen oder gibt es da schon Dinge, auf die Ihr hofft? Und was wird sich 2007 grundlegend verändern?


            Ich möchte 2007 endlich mal die richtigen Entscheidungen treffen, hoffe, meinem Traummann zu begegnen bzw. dem bisherigen wieder etwas näher zu kommen - und wünsche mir wahrscheinlich genau das Gleiche wie viele andere auch: ganz viel Liebe, Glück, viel Lachen und schöne Stunden.


            Dieses Jahr werde ich Silvester ohne Mann an meiner Seite feiern und hoffe sehr, dass das im nächsten Jahr anders ist. Das neue Jahr wird glaube ich dennoch gut losgehen. Ich feier mit einer guten Freundin und ein paar Bekannten, bin im Januar eine Woche im Urlaub und ziehe dann im Februar für unbestimmte Zeit nach Italien und hoffe, dass das die richtige Entscheidung ist.


            Meine Vorsätze indes sind ganz andere: Ich möchte hier mit zwei Ex-Beziehungen aufräumen, mit einer davon sogar ganz kappen, weil sie immer wieder auftaucht und mir nicht gut tut. Ich habe sicher etwas Angst davor, ihm zu sagen, dass er sich nicht mehr melden soll (weil er sich dann vielleicht wirklich nicht mehr meldet), aber er wirft mein Leben immer aus der Bahn - und das leider nie im positiven Sinne. Außerdem möchte ich wieder regelmäßiger ins Fitnessstudio, da das ab 2007 zwei Euro teurer ist und sich das ja auch rentieren sollte.... ;-)
            Aber gute Vorsätze sind ja auch meist dazu da, schnell wieder über den Haufen geworfen zu werden. Immerhin habe ich die Sporttasche schon gepackt.


            So, ich wünsche Euch einen guten Rutsch und alles, alles Liebe für 2007


            Euer Sonnenfisch

          • Einmal vorab, die Frage klingt vielleicht komisch, aber das ist kein Fake...


            Angenommen es ist Sommer 2005 und Ihr habt einen Freund im Ausland (1500 Kilometer weit weg). Ihr seid verliebt, alles läuft super. Dann taucht seine Ex auf, sie gehen wiederholt aus, weil sie darum bettelt und es läuft aber nichts. Ihr seid auf die Entfernung trotzdem wahnsinnig eifersüchtig und deshalb macht er irgendwann Schluss. Im Oktober 2005 sagen wir mal. Von da an sporadische SMS, seltene Telefonate... Im Mai ein Wiedersehen für eine Stunde. Er küsst Euch.
            Danach Funkstille, er schreibt nicht mal zum Geburtstag. Entschuldigt sich aber später dafür.


            Im Mai lernt Ihr zudem wen anders kennen, der Euch über alles liebt. Anfangs nervt es, irgendwann gewöhnt Ihr Euch dran und plötzlich ist da so ein leichtes Kribbeln. Alles toll. Wenn nicht der geplante Urlaub wäre. Ihr seht den Ausländer wieder, verbringt ein paar wunderschöne Stunden.


            Als Ihr wieder da seid, gibt es noch eine Nacht mit dem anderen. Der Ausländer meldet sich plötzlich wieder. Er rührt Euer Herz - und plötzlich habt Ihr ein schlechtes Gewissen, weil Ihr was mit wem anders hattet, weil es einen Mann mehr in Eurem Leben gab. Weil Ihr die Zeit gerne zurückdrehen würdet.


            Es fühlt sich einfach an wie Betrug. Total - und ich komme nicht damit klar. Ich weiß, dass es nicht Betrug im eigentlichen Sinne war, weil der Ausländer ja momentan keine Freundin will. Aber ich fühle mich wirklich nicht so toll. Jetzt sehen wir uns bald vielleicht wieder und ich habe Angst, ihm davon zu erzählen, was vielleicht zwischen mir und dem anderen gelaufen ist. Ich habe Angst, dass er mich dann nicht mehr will.


            Ich weiß, dass er nicht immer deutlich gezeigt hat, dass er mit mir zusammen sein will, aber mir geht es einfach um dieses Gefühl. Woher kommt das? Geht das wieder weg? Was soll ich machen? Und habt Ihr vielleicht manchmal auch eher Eurer Geliebten oder Eurem Geliebten gegenüber ein schlechtes Gewissen, wenn mit dem Ehepartner wieder was läuft?


            *grmpf* Gerade spielen meine Gedanken echt verrückt. Aber vielleicht kann mir ja jemand beim Ordnen helfen??? Das wäre echt toll!


            LG

          • Wahrscheinlich...
            ... wenn man sofort abschließen könnte und den anderen nicht vermissen würde, hätte man ihn wahrscheinlich nicht geliebt... ;-)


            Trotzdem manchmal schade, dass es keine Patentrezepte gibt. Aber wer würde sich schond daran halten?


            LG

          • Klar
            Klar geht das. Das hängt glaube ich nicht von der Anzahl der Treffen ab. Es gibt doch auch Männer, die man zigmal trifft und in die man sich einfach trotzdem nicht verliebt... ;-)


            Freue mich für Dich! Alles Gute!

          • Zeichen
            Was für Zeichen meinst Du denn?
            Im Prinzip finde ich auch, dass Du recht hast und man dann aufhören sollte, wenn man nicht mehr kann.
            Aber ist man dann nicht schon so weit unten, dass man sich aus eigener Kraft kaum noch auf was anderes als eben auf genau diesen Mann oder genau diese Frau besinnen kann?
            Ich habe zumindest die Erfahrung gemacht, dass man nur ganz schwer wieder neuen Mut schafft, wenn man einmal so richtig in diesem Liebeskummerloch hängt...

          • willa_12865113

            Und wenn er doch so einer war?
            Aber es gibt doch auch Männer und Frauen, die nach jedem Discobesuch einen One-Night-Stand hatten. Das aber ist länger her und sie sehen das als Vergangenheit. Wäre das dann wieder okay?


            Freut mich übrigens, dass Dein Freund keinen Anlass zum Nachdenken gibt. Ich drücke Dir die Daumen, dass es weiter so bleibt...


            LG

          • an0N_1227442699z

            Das dachte ich auch mal...
            ... jahrelang. Und plötzlich war er wieder da und hat behauptet, mich nie vergessen haben zu können. Und dabei hat er sich sonst immer ziemlich cool verhalten. Vielleicht ist es bei Dir ja auch so. Wie lange ist das denn schon her?


            LG

            • an0N_1227442699z

              Oh,...
              ... ich glaube, da ist irgendwas dabei, das auf jeden zutrifft. ;-) Ich habe mich auch schon mal auf einen Exfreund wieder eingelassen. Im Nachhinein bin ich schlauer, aber ich brauchte einfach das Gefühl, einmal selber etwas entscheiden zu können...

              • Hier gibt es Frauen, die übel von ihren Partnern beschimpft werden und die Schuld bei sich suchen, solche, die ihren Exfreunden und -freundinnen eine Chance nach der anderen geben, Männer und Frauen, die sich auf Affären einlassen und am Ende doch nicht gegen den Ehepartner gewinnen können und und und...
                Dann gibt es einige, die sich grundlos unattraktiv finden, die dem Partner zu viele Exliebschaften nicht vergeben können und solche, die vielleicht nicht auf die große Liebe warten können und erstmal das nehmen, was gerade so da ist.


                Aber was alles kann man eigentlich verzeihen oder akzeptieren? Wo sind Eure Grenzen?


                Liebt ihr jemanden genau so, ganz gleich ob er vor Euch eine oder 200 andere Liebschaften hatte?


                Würdet Ihr jemandem, der Euch wahnsinnig weh getan hat, immer wieder eine Chance geben?


                Riskiert Ihr für eine schnelle Nummer das große Glück?


                Würdet Ihr Eurem Partner Seitensprünge verzeihen oder habt Ihr es vielleicht sogar getan?


                Bleibt Ihr mit Euren Partner zusammen, weil es immer so war und sich momentan nichts Besseres auftut? So nach dem Motto: Sicherstellen und weitersuchen?


                Könntet Ihr einen Partner akzeptieren, der/die schon Kinder hat?


                Zieht Ihr für die gróße Liebe auch auf einen anderen Kontinent?


                Könnt Ihr jahrelang auf eine bestimmte Person warten ohne zwischendurch mit wem anders was zu haben?


                Verzeiht Ihr jeden Streit? Und vergesst Ihr böse Worte?


                Also in allem: Wo sind Eure Grenzen? Wann gebt Ihr auf, lasst Euch nicht auf wen anders ein? Und was könntet Ihr auf gar keinen Fall akzeptieren?


                Ich bin gespannt!
                LG und einen schönen Sonntag

              • Also...
                ... meiner Meinung nach hast Du nichts Falsches gemacht. Wer Dich so beschimpft, der hat Dich nicht verdient. Der hat es auch nicht verdient, dass Du abends nach einem miesen Erpressungsversuch (und nichts anderes ist es, wenn jemand Dir androht, sich was anzutun) doch noch bei ihm auftauchst.


                Ich habe keine Ahnung, ob Du noch was für ihn empfindest oder nicht, aber versuche den Absprung zu bekommen. Er hat anscheinend nicht das erste Mal Schluss gemacht - und irgendwann reicht es auch. Kehr ihm den Rücken zu und zeig Du ihm, was Du von ihm hältst!


                Mit jemandem, der mich so beschimpft, würde ich nicht mal mehr reden. Und von Liebe kann bei solchen Aussagen ja wohl auch keine Rede sein.


                Du wirst ganz sicher was Besseres finden. Schlimmer geht ja kaum. Ich drück Dir die Daumen!


                LG

                • an0N_1236510899z

                  Wie?
                  Wie, Du hast ihn nicht gesehen? Oder hast Du ihn einfach nicht erhört? Ich kann immer noch nur raten. Vielleicht hat er seit gestern eine andere Freundin und Du hast jetzt gemerkt, wie froh Du wärest, wenn Du an seiner Seite wärst?


                  Was auch immer war: Sprich doch einfach mit ihm. Vielleicht ist noch gar nicht alles verloren. Sag ihm, dass Du glaubst, dass es ein Fehler war. Dann brauchst Du Dir nachher wenigstens keine Vorwürfe zu machen, dass Du nicht alles versucht hast, um es doch wieder ins Lot zu bringen...

                • Wenn Du damit kein Problem hast...
                  ... dann lass Dich doch darauf ein. Wenn es Dir auch gefallen hat und Du Dich in seiner Nähe immer noch wohl fühlst, ist nichts Verwerfliches daran.


                  Als Affäre würde ich das auch nicht sehen. Vielleicht ist es einfach eine Beziehung, die doch noch nicht so ganz beendet ist, weil die körperliche Anziehungskraft immer noch da ist. Du schreibst, dass Du eine schöne und harmonische Beziehung mit ihm hattest und weißt dann auch in dem Bereich, worauf Du Dich einlässt. Er ist immer noch der Gleiche, Du weißt, was ihm und Dir gefällt und kannst Dich auf ihn verlassen.


                  Ich will damit nicht sagen, dass Du sonst alternativ bald mit jemand anderem schlafen würdest. Aber bei ihm wärst Du Dir wenigstens sicher, dass er es nicht "nur" darauf anlegt, Dich rumzukriegen, sondern Du ihm als Mensch auch viel bedeutest. Er auf Dich und Deine Meinung wertlegt. Vielleicht merkst Du bei ihm auch schon, ob Du zwischen Sex und Liebe trennen kannst und stellst damit schon die Weichen für Dein weiteres Liebesleben.


                  Wenn Du ein komisches Bauchgefühl dabei hast, dann lass es aber lieber. So ein Bauchgefühl hat sich zumindest bei mir bislang immer bestätigt.


                  Und an die wahre Liebe kannst Du doch immer noch glauben... ;)Die wird auch schon noch kommen.


                  LG

                  • anfisa_11842711

                    Vielleicht...
                    ... solltest Du Dich selbst einfach nicht so sehr unter Druck setzen. Ist leichter gesagt als getan, sicher.


                    Wenn Du momentan nichts lieber möchtest, als Zeit mit ihm zu verbringen, dann ist doch momentan alles in Ordnung. Genieße es einfach und denk nicht an das, was vielleicht kommt. Sonst wird es nachher zu "selbsterfüllenden Prophezeiung". Und falls Du doch wieder an den gleichen Punkt kommst, dann sag es ihm. Aber nicht jetzt.


                    Wie gesagt: Momentan ist doch alles in Ordnung. Und umgekehrt kann er Dir ja auch keine Garantie darauf geben, dass er immer in der gleichen Intensität für Dich empfinden wird. Ich finde das toll, dass Du darüber nachdenkst, dass Du ihm nicht weh tun möchtest, aber momentan tust Du es doch nicht. Also ist alles gut. Du verhältst Dich genau richtig - und das, was kommt kann niemand hervorsehen. Er nicht und Du auch nicht...


                    Kopf hoch. Vielleicht war der Richtige einfach noch nicht dabei...


                    LG

                  • an0N_1266871299z

                    Genau..
                    Bei mir ist es auch so. Ein größter Fehler jagte den nächsten. Größter Fehler zu Teenie-Zeiten war es, mit dem Tanzen aufgehört zu haben, dann kamen die Männer und dieser Fehler schien unbedeutend klein... ;)


                    Mal dachte ich, nicht mit den richtigen Waffen gekämpft zu haben, weil wir uns schon getrennt haben bevor wir miteinander geschlafen hatten. Dann sah ich den Rückfall zu genau diesem Ex als größten Fehler an, weil wir es dann getan hatten. Dann war mein größter Fehler, nach einigen Monaten in Italien wieder nach Deutschland zurückzukehren und dann war ein anderer größter Fehler, viel zu schnell aufzugeben. Von den größten Fehler im Berufsleben schweige ich jetzt mal... ;)


                    Vielleicht ist es bei Dir auch gar nicht so schlimm. Was ist denn passiert?
                    Die größten Fehler relativieren sich manchmal im Laufe der Zeit oder sind vielleicht nicht so schlimm wie angenommen. Vielleicht ist es bei Dir ja auch so. Ich drücke Dir die Daumen!


                    LG