Meine Kusine ist muslimin. Nun ist ihr 5 Monate altes Baby gestorben. Der Tod war vorhersehbar, da es schwerkrank zur Welt kam. Nun möchte ich ihr und ihrer Familie mein Mitgefühl ausdrücken und habe keine Ahnung was da angebracht ist. Per Internet habe ich nur erfahren dass bei den Moslems tote Babys zu Engeln werden, kann man daher von einer Erlösung sprechen?
Danke für alle Antworten.
Llis_12295397
- 3. Apr 2012
- Beitritt 22. Juli 2008
- 30 Diskussionen
- 64 Beiträge
- 0 beste Antworten
- In 3,5 Jähriger will plötzlich nicht mehr in die Spielgruppe, obwohl er anfangs absolut begeistert war.
Seit august ging er hellbegeistert einmal pro Woche in die Spielgruppe. Die Leiterin ist im Dorf gut bekannt, ich habe nur gutes von ihr gehört und auch selbst einen positiven Eindruck von ihr. Doch seit zwei Wochen will er einfach nicht mehr hin. Er kann nicht wirklich sagen warum, ich nehme mal an, es könnte sein weil er vor gut 2 Wochen in Kinderhort eines Kaufhauses geschlagen wurde. ( Von einem Kind) Vorher ging er in meinem "Stammkaufhaus" auch gern in den Hort, ich liess ihn ein paar mal, auf seinen eigenen Wunsch für ca 15- 30 Min dort, was nun auch nicht mehr geht. Das er nichtmehr in den Hort will stört mich nicht, aber das mit der Spielgruppe finde ich schade, da er von mir ausgesehen viel provitiert hat und so gern hinging. Was nun? Letzte Woche habe ich ihn hingebracht und trotz heftiger Protestszene dortgelassen. ( Letzte Woche wollte er angeblich nicht hin weil er meinte die Spielgruppenleiterin sei eine Hexe, weil sie am Halloweenfestlein als freundliche Hexe verkleidet war)Wir meinten wenn er sie wieder normal sieht wirds wieder gut. Er hat sich dann sehr bald erholt und war wieder motiviert dabei. Doch diese Woche wollte er wider nicht hin. Jedes mal zwingen will ich ihn nicht, hat jemand eine Idee? Besten Dank schonmal!
- anneli_12090687
Danke für die Antwort
Wir schlafen in einem Zelt oder Zeltklapper. Voraussichtlich in zwei grossen "Betten" aber in Sichtweite. Nachts bekommt er, wenn er nicht gerade alles Essen tagsüber verweigert, nichts mehr. Ende Juni gehen mein Mann, unsere Söhne ( 19 und 37 Monate) und die Schwiegereltern an den Mergozzosee Campieren. Ich habe schon jetzt Horror vor der Schlaferei ( der kleinere schläft erst seit etwa einem Monat einigermassen durch), er isst nur wenn er "Zeit hat", ansonsten holt er das auch gerne nachts nach... Ich fürchte dass dies ein allgemeines Chaos mit Stress und schlaflosen Nächten gibt. Ich kann mich gar nicht darauf freuen, da ich von allen Seiten zu diesen Ferien gedrängt wurde. ( Ok, ich bin trotzdem selber Schuld)Hat jemand kreative Ideen, wie man das übersteht? Und Tipps, was man mitnehmen sollte? ( Windeln, Lieblingstier usw ist klar) Danke schonmal! LG
... und ich habe keine Ahnung warum!? Mein Sohn ist 18 Monate, alles ist bestens mit ihm, aber er schreit wirklich jede Nacht um halb 2 los wie am Spiess. Er scheint dann nicht richtig wach zu sein, lässt sich kaum beruhigen, wenn ich ihn trösten will stösst er mich weg. plötzlich legt er sich dann wieder hin und schläft durch bis etwa 8 Uhr. Hunger/durst ist es nicht, ich bin auch schon kurz vorher aufgestanden um zu schauen ob ihn ein Geräusch oder so aus dem Schlaf reissen könnte, gesund ist er auch. Und das geht jetzt seit etwa 2 Monaten so. Hat jemand eine Idee? Danke für alle Inptus!
...
eigentlich wollte ich schreiben: die Gegend ist nicht die sicherste! :-)Ich werde manchmal angesprochen, weshalb ich immernoch jedesmal mit meinem Kleinen (2,5 Jahre) rausgehe und ihn nie allein spielen lasse. Ok, die Gegend ist nicht die Gefährlichste. Es hat ca 20m vom Block entfernt eine 30Km/H Strasse.(wenig befahren) Auf der anderen Seite einen Fluss. Um zu diesem zu kommen muss man allerdings durch zwei dichte Waldteile und dann noch ziemlich steil runterklettern. Ich lass den kleinen manchmal kurz ellein draussen wenn ich was holen muss oder Toillette oä. Wie haben das andere Mütter? LG und Dank für Feedbacks.
Vielleicht vor dem Besuch abreagieren???
http://www.gofeminin.de/world/communaute/forum/imforum/smiley/g29.gifMein Sohn bekommt eine Küche
( JA ER IST EIN JUNGE DER MIT EINER KÜCHE SPIELEN DARF OBWOHL ICH DESWEGEN KOMISCH ANGEGUCKT WERDE ) :-) Er Liebt Haushaltutensielien, wie Löffel usw und jede Spielküche die er antrifft. :-)Hallo zusammen
Ich suche Leute mit Erfahrung zu zwei Problemen:
1. Wir haben eine kleine Wohnung, zwei Söhne 2,5 Jahre und 14 Monate, daher schlafen sie in einem Hochbett, der Grössere oben. Nun hat er heraufgefunden wie die Zewi geöffnet wird. :-/ Das heisst wenn er auf will und wir nicht sofort rennen wenn er ruft, klettert er einfach selber runter. Wie sind da eure Erfahrungen? Eigentlich fände ich das nicht schlimm aber ich kann die Gefahr nicht so einschätzen. Beim klettern wirkt er sicher, bisher gings unfallfrei... Den kleineren möchte ich nicht im oberen Bett, dem traue ich zu das er rausturnt und herunterfällt... ( Das hat er mal im Babybett geschafft)
2.
Der ältere kann mich echt zur Weissglut bringen. Er tut grundsätzlich das Gegenteil von dem was ich sage. Bestrafen bringt nichts, er fängt dann einfach an zu weinen aber scheint den Zusammenhang nicht zu begreifen. ZB wenn er nicht aufräumen helfen will am Abend: Dann drohe ich ihm an dass ich die Spielsachen in einen Sack verstaue und sie weggebe. Wenn ich den Sack dann hervornehme weint er bitter aber er dräumt trotzdem nicht auf, so als sähe er den Zusammenhang nicht, trotz Erklärungen. Das geht eigentlich immer so. Normal sagen noch mit Erklärung weshalb er etwas tun / lassen soll hat früher mal gewirkt. Nun nützt weder Erklären noch schreien noch sonstwas. Das mit der Trotzphase kann ich nachvollziehen aber irgendwie muss man sich doch manchmal noch durchsetzen können?!?Hallo
Meine Jungs sind bis 11 Monate gerobbt, dann innert einem Monat gelaufen! ( Mit 12 Monaten mit festhalten, mit 13 Monaten frei) Krabbeln haben beide einfach übersprungen... :-)
LG- nava_11846882
Schoppen=fläschchen
Da bin ich wohl ins Schweizerdeutsche geraten. :-)
Selber essen ist auch nix. :-( - aniela_12566455
Er nimmt gut zu,
entwickelt sich bestens, kann z. B schon frei laufen, das heisst ja wohl dass es ihm an Kraft nicht fehlt. Er wurde ärztlich durchgecheckt und für gesund befunden. Der Logopäde sollte ihn das Essen lernen... Wie weiss ich nicht genau. Aber da er Brot isst glaube ich nicht das es am Können fehlt. wenn er will trifft er den Mund schon. Wie wäre es mit
Nevin?...weil er sich weigert zu essen.
Mein Sohn ist 12 Monate und weigert sich komplett gegen Nahrung, die nicht aus dem Schoppen kommt. Auch Breie wollte er nie. Einzig etwas Brot isst er immer gerne. Er könnte also theoretisch selber essen. ( Fütterungsversuche enden grundsätzlich in einem Wutanfall mit herumfliegendem Essen usw. Vom Sohn! :-) )
Folgendes Versuche ich in regelmässigen Abständen immer wieder: er bekommt vom Essen, welches der Rest der Familie bekommt auch etwas vorgesetzt, falls er mal probieren will..., Andere Leute versuchen zwischendurch ihn zu füttern ( kann ja sein dass ich ihm "abgelöscht" habe), ich habe ihn auch mal einen halben Tag hungern lassen ( mit der Möglichkeit etwas ausser Schoppen zu sich zu nehmen), das finde ich aber eigentlich zu hart, ich weiss ja nicht ob er diese Aktion versteht...
Aber er nimmt nur seine Schoppenbreie in SEINEM Schoppen. ( von Schnabeltassen o.ä. will er auch gar nichts wissen) Momentan wird er davon noch satt. Dass dies wohl nicht die ideale Ernährung ist kann ich mir vorstellen aber so tritt er wenigstens nicht gleich in den Hungerstreik. Nun will der KIA ihn zum Logopäden ( ich bin nicht ganz sicher ob man das so schreibt) schicken. Bitte um Erfahrungen und Meinungen...
Danke schon mal!!!Klingt gut
mit der Ausstechform. Ich nehme an das man die Form erst nach dem Backen aussticht? ( Da der Teig im Ofen noch aufgeht?)
LG:-))
guter Anfang!Mein kleiner wird 1 und ausser Brot isst er gar nichts. :-( Ein leidiges Thema...
Doch zum Geburtstag will ich etwas machen was er gut findet, daher dachte ich an "Brottierchen". Doch ausser Schildkrötchen habe ich keine Idee, welche auch einigermassen einfach umsetzbar ist. Hat jemand kreative Ideen, bitte gern mit Bildern? Danke schon mal herzlich!Hallo
Mein Adventskalender ist auch gerade in bearbeitung. :-) Meinem Sohn hab ich bis jetzt: ein kleines Büchlein (gibt ja diverse...) , ein Aufziehauto, Duplos ( hab ein Set gekauft und dies in mehrer Säcklein verteilt), Fingerfarben, ein kleinerer Ball, Stempel, Backförmchen (an dem Tag werde ich mit ihm Kekse backen), ein Magnettierchen und dann halt noch etwas Süssigkeiten... Falls dein Mädchen eine Spielküche hat/bekommt, gäbe es da ja noch diversen Zubehör usw. :-) LG- In Hilfe!!!silje_12055427
Ich habe einiges probiert...
... richtigen Babybrei bis Teigwaren, Gemüsesticks usw.... Wenn ich ihn selber machen lasse landet einfach alles am Boden. Aber ich versuche es jetzt mal so weiter...