L
lindy_12890485

  • 12. März 2007
  • Beitritt 12. März 2007
  • 0 Diskussionen
  • 3 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • ;-)
    Also, dies Thema ist süß.


    Mach dir mal keine Sorgen. Erstens wird sich die Relation (Füße - Körpergröße) schon irgendwann einpendeln. Zweitens sind nicht nur bei Mädchen kleine Füße schön und praktisch.


    Meine beiden Jungs haben Schuhgröße 40. Wober mein Ältester 12 Jahre alt ist und 158 cm misst. Mein Jüngster ist 10 Jahre und misst 154 cm.


    Ich nehme es gelassen. Es sind Jungs! Und deren Eltern haben auch eigenwillige Maße. Mein Mann ist 1,86 m und hat Schuhgröße 43, ich bin 1,82 und habe Schugröße 39.


    Also irgendwann werden die Beiden schon aufhören zu wachsen. Ihre Füße ganz bestimmt auch ;-)


    Außerdem kann ICH jetzt IHRE Schuhe anziehen. Hat auch was :-)

  • Gegen Zappelin oder Retalin!
    Hallo Trixi,


    wie schon meine Vorredner warnten, sei bitte vorsichtig mit einer zu schnellen ADS-Diagnose.


    Ich habe meinen Jüngsten von mehreren Fachleuten in Augenschein nehmen lassen. 1 Kinderarzt, 1 Allgemeinmediziner, 3 Kinderpsychologen, 1 HNO, 1 Ergotherapeut, 1 Psychologin vom schulmedizinischen Dienst.


    Es war eine Tortur, bis ich zu meiner ganz persönlichen aber festen Überzeugung kam.


    Also: letztendlich steht fest, das mein kleiner Zappelphilipp eine auditive Wahrnehmensstörung hat! Soll heißen, das er zwar sehr gut hören kann - deswegen auch nie auffällig bei den HUs war. Aber sobald die Hintergrundkulisse lauter wird (wie in Kindergärten, Schulklassen, Freibädern, etc) kann mein Sohnemann nicht mehr unterscheiden was gesprochen wird, wer was spricht oder ob er gar angesprochen wird! Er schaltet dann ab und wird zappelig. Da gibt es aber gute Therapien!


    Er hat kein ADHS, sondern LLS. Eine Lern-Leistungs-Schwäche unter die bei ihm auch Legastenie fällt. Jetzt im 4. Schuljahr wird es auch in Mathe für ihn schwer, da er die Sachaufgaben nicht so schnell lesen kann. Dazu kommt, das er ein visueller Lerntyp ist. Somit tut er sich in der Schule beim trockenen Paukstoff schwer. In jedem ansprechend gestaltetem Unterricht ist er ein Ass! Ja, ein paar Bilder oder Filme und das Kind blüht auf!


    Auch er wurde mit einem anerkannten IQ-Test getestet als er 8 Jahre alt war. Resultat: ein IQ von 120. Also nicht hochintelligent aber schon beachtlich.


    Ich halte nichts davon, bei einem evtl. ADS mit medikamenten einzugreifen. Ob sie nun "nur" pflanzlich sind oder nicht, ob sie angeblich ungefährlich sind oder nicht. Man hat IMMER eine andere Wahl!


    Durch eine Mutter, die gleich 2 Kinder mit echtem ADS hat, bin ich auf Ergotherapie gekommen. Auch sie hat sich bewußt gegen eine medikamentöse Behandlung entschieden. Es ist ein anstrengenderer und langwierigerer Weg. Aber es lohnt sich alle mal!


    Nach 2 Jahren Ergo ist er kein Zappelphillip mehr. Oder sagen wir lieber, nur noch selten. Probleme in der Schule hat er trotzdem noch. Da er lange Zeit bei Lehrern und Mitschülern aneckte. Leider treffen diese Kinder immer auf Unverständniss und Ablehnung. Aber bald kommt der Schulwechsel .... es soll für ihn ein Neuanfang werden.


    Übrigens war die schlimmste Aussage eines Kinderpsycchologen: "Ich kann nicht sagen ob er ADS hat oder nicht. Er hat viele Anzeichen. Das kann man nur sicher herausfinden, indem wir ihm 2 Monate Retalin geben. Bessert sich sein Zappeln, dann hat er ADS. Bessert es sich nicht, dann setzen wir das Retalin wieder ab." Solche Fachleute gehören in meinen Augen verboten!


    Und noch etwas: Wenn du dich trotzdem und bestimmt schweren Herzens für eine medikamentöse Behandlung entschließt, NIEMALS ohne ärtzliche Begleitung!


    LG

  • Zurück zum Thema
    Hallo Katja,


    nachdem ich mein 2. Kind abgestillt hatte, habe ich mir eine Hormonspirale setzen lassen - nachdem mein Gyn mich über das Für und Wieder beider Spiralarten aufgeklärt hatte.


    Ich habe mich für die Hormonvariante enschieden, da sie mir unkomplizierter und ungefährlicher erschien.


    Wichtigste Punkte für mich:


    1. Kupferspirale wirkt durch hervorrufen einer Entzündung in der Gebärmutter .... das hat mich sehr abgeschreckt!


    2. Hormonspirale ist recht "mild". Das Hormon hat NUR Auswirkungen in der Gebärmutter und nicht wie die Pille im gesamten Körper.


    3. Hormonspirale wirkt nur durch EIN Hormon und nicht wie die Pille durch einen Hormoncocktail.


    Meine Entscheidung viel mir noch leichter, als ich hörte, das die Hormonspirale 5 Jahre in mir bleibt - die Kupferspirale nur 3 Jahre.
    Da ich von Natur aus jede Unannehmlichkeiten vermeiden will, muss ich mir nocht öfter als nötig das unangenehme Wechseln antuhen ;-) ... Ja, da habe ich schon damals mit gerechnet, das das nicht angenehm sein kann.


    Also: Mit meiner Wahl bin ich sehr zufrieden. Seitdem habe ich kaum noch meine Periode. Entweder garnicht, oder nur eine 1-2 tägige leichte Schmierblutung. Ich habe keine Monatsbeschwerden mehr - keine Schmerzen - keine Verstimmungen .... Das Leben kann sooooo schön sein! :-))))


    Einziger Wehrmutstropfen (aber der besteht bei allen Spiralen):


    Der Austausch der Spirale ist wirklich sehr unangenehm! Nach 5 Jahren wurde gewechselt. Es zwickte etwas, ich habe die Augen zusammen gekniffen und die Zähne zusammengebissen, Es war erträglich - keine Frage. Ich war erleichtert! Anschließend wollte ich shoppen gehen, da ich mich wohl fühlte und bin ne halbe Stunde nachdem ich die Gynpraxix verlassen hatte im Laden zusammengebrochen. Kreislaufzusammenbruch. Naja, kann passieren. Beim nachstem Mal weiß ich, das ich mich anschließend schonen werde, egal wie gut ich mich fühle! ;-)


    Ach noch was. Viele lassen sich vom Preis abschrecken. Meine Hormonspirale hat 300,- EUR gekostet. Aber rechne das auf den Monat um. Ich weiß nicht, ob es heutzutage noch ne Pille für 5,- EUR im Monat gibt.


    LG