L
lim_12098130

  • 26. Aug 2015
  • Beitritt 31. März 2014
  • 0 Diskussionen
  • 3 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Adoption
    Hallo Ihr lieben, ich habe mich mal durchgelesen und bin wirklich erleichtert, dass mein Mann und ich nicht die Einzigen sind die auf eine Adoption hoffen.
    Ich erzähle euch mal kurz von uns:
    Ich (24) mein Mann (26) sind seit zwei Jahren verheiratet vorher aber schon fünf Jahre zusammen gewesen. Mein Mann "leidet" an Azoospermie. Aber unabhängig davon war es schon immer mein Wunsch ein Kind zu adoptieren. Ich habe zwei Adoptiv Cousinen in der Familie und ich bin Erzieherin und komme ab und an mal in Kontakt mich "solchen" Fällen.
    Natürlich hat man Angst, also so geht es mir. Vor allem macht mir die Ungewissheit zu schaffen.
    Wir haben jetzt das Formular ausgefüllt für das JA in unserem Ort, wie es genau weiter verläuft weiß ich gar nicht genau. Ich habe mal in einem Post gelesen das man sich in mehreren Jugendämtern als Adoptiveltern bewerben kann? Was macht das denn für einen Sinn? Ich bin davon ausgegangen egal in welchem JA man sich bewirbt das es Deutschlandweit registriert wird.
    Außerdem haben wir uns bei einer anderen Vermittlungsstelle beworben die auch Kinder außerhalb Deutschland vermitteln. Dort haben wir im September unser erstes Seminar.
    Wie läuft das ganze so ab? Hat jemand schon Erfahrungen?


    Ich Danke Euch :)


    Liebe Grüße die Ilkim :)

  • Hallo
    Hallo,mein Mann und ich sind auch gerade im Adoptionsverfahren. Ich würde gerne mehr wissen und würde mich sehr freuen wenn du mir mailen würdest. Eventuell könnten wir Erfahrungsberichte austauschen... Liebe Grüße
    Email: e.eruen@googlemail.com

  • Letzte Chance ICSI
    Hallo Ihr Lieben,
    ich fange mal direkt mit meiner Geschichte an:
    Ich (22 Jahre) mein Mann (25 Jahre)
    sind seit 6 Jahren zusammen und und schon 1 Jahr verheiratet :) Mit 19 wurde bei meinem Mann Hoden Krebs diagnostiziert, der Gott sei Dank verheilt ist! (Er hat keine Chemo bekommen) Nach der zweiten OP hat er keinen Samenerguss mehr. Das bedeutet aber nicht das unser Liebes Leben gehindert ist. Alles funktioniert einwandfrei! :AMOUR: :AMOUR: Bei einer KiWu-Klinik haben wir einen Test machen lassen ob die Samen vielleicht durch die OP in die Hahnröhre gelangen...Negativ! :cry:
    Der einzige Weg Eltern werden zu können ist eine ICSI.
    Unser Arzt meint, dass unsere Chancen trotzdem sehr gering sind als bei anderen ICSI Patienten.Das liegt daran Weil mein Mann nur noch einen Hoden hat und die Samen sehr gering, langsam und schwach sind. :cry:


    Ich frage mich einfach nur, warum es bei Leuten die Finanziell und Zeitlich in der Lage sind Kinder zu bekommen, ihnen ein schönes zuhause bieten können und eine hoffentlich gute Zukunft erschwert wird diesem Wunsch so nahe zu kommen???
    Und andere Leute vorallem auch noch Jugendliche im alter von 15-16 "AUSVERSEHEN" Schwanger werden!!!!


    Ich glaube wenn ich hier mit Euch und Euren Erfahrungen ein bisschen Mut sammeln kann würde mir das gut tun.


    Ich Danke Euch


    ilkim :-)