L
lilia_12038552

  • 25. Feb 2009
  • Beitritt 26. Mai 2006
  • 0 Diskussionen
  • 3 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo
    ich bin Kinderkrankenschwester und arbeite in der ambulanten Pflege und betreue hauptsächlich schwerstbehinderte Kinder zu Hause. Ich kann nur den Hut ziehen dafor was Eltern alles leisten können mit ihren schwerst erkrankten Kinder und was sie alles ausich nehmen und nie die Hoffnung aufgeben.
    Bekommst du denn Pflegegeld? Ist nicht aine Auszeit über Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege möglich? Vielleicht kann ich dir da ja noch Tipps geben was es an Angeboten gibt. Aber meist kennen sich Eltern mit so schwer erkrankten Kindern schon sehr gut,aber manchmal gibt es doch welche die nie eine Beratung bekommen haben und für die die Ärzte nie genügend Zeit haben.

  • Arztbrief?
    Hallo Jeanny,


    bei der Entlassung aus der Klinik müsste es doch auch einen Arztbrief an den weiterbehandelnden Kinderarzt gegeben haben. Einige Dinge müssten doch auch darin stehen. Ansonsten würde ich auch raten über einen vertrauten Arzt die Krankenhausakte anzufordern, wenn das nichts nutzt müsste einAnwalt eingeschaltet werden. Es ist vorgeschrieben, dass jeder Einsicht in seine Krankenakte erhält. Am Besten schreibt Ihr als erstes an die Kliniksleitung und bittet um Akteneinsicht, es wäre gut wenn Ihr Kopien von der Akte machen könntet, da es für Laien oft schwer verständlich ist was dort geschrieben steht und eigentlich ein Mediziener das dann alles erklären müsste was dort geschehen ist.
    Ich hoffe
    Ihr habt Glück und viel Kraft für Finn

  • Grand-Mal-Anfall
    Hallo mali,


    das Pflegekind leidet also unter Epilepsie?
    Bekommt das Kind Medikamente?
    Ich bin Kinderkrankenschwester und habe schon viele Kinder mit Epilepsie betreut. Vielleicht kann ich ich ja einige der Fragen beantworten