L
lica_12153476

  • 25. Dez 2007
  • Beitritt 14. März 2005
  • 124 Diskussionen
  • 606 Beiträge
  • 3 beste Antworten
  • Kurz und knapp
    "nein" sagen, "das tut weh".


    Wenn er wieder haut, dann weggehen oder das Kind wegsetzen.
    Das hat nach vielen viele vielen Versuchen bei uns funktioniert.


    Zur Zeit (22 Monate) versucht er es wieder ab und an mal. Dann sag ich immer: "Nein. Wir hauen nicht. Mama haut Dich nicht und Du haust mich auch nicht". Damit hört er meist sofort auf.


    Ich denke einerseits ist das einfach austesten (was darf man?) andererseits Aufmerksamkeit verlangen. Wenn es wirklich wegen Langeweile oder zuviel Trubel ist, biete ich ihm oft an, ein Buch anzusehen. Danach ist alles vergessen.


    Das sind Phasen und sie gehen vorüber, wenn man erklärt, dass das ein unerwünschtes Verhalten ist. Hoffe ich zumindest :fou:

  • Wir haben einen Tabu-Raum
    Ich habe mein Gästeklo zu einem Raum umfunktioniert, indem alles Gefährliche steht (Putzmittel etc.) Der ist abgeschlossen.


    Er (22 Mo) darf in die Küche. Ich hab ihm erklärt, dass, wenn ein Licht leuchtet, der Ofen an ist. Das versteht er tatsächlich. Wir legen zusammen Brötchen in den Ofen, dann zeig ich ihm das das wirklich warm ist. Aus dem Geschirrspüler darf er Plastiksachen und Besteck ausräumen.


    Der Schrank mit Töpfen (Glasdeckel) ist mit einem Plastikschloß zugemacht. An den Plastik-Tupper-Schrank darf er ran.


    CDs darf er in unserem Beisein einlegen. Das geht gut.


    Seit neuestem muß ich immer unsere Haustür abschließen, weil er an alle Klinken kommt.


    In meinem Schlafzimmer darf er nicht an meine (Arbeits) Schränke und nicht an den Computer.


    Total tabu sind Streichhölzer, Feuerzeug etc.


    Er hat ziemlich viel Freiraum und hat das gut im Griff. Es ist noch nie was passiert. So lasse ich ihn z.B. in meinem Beisein bereits mit einem Messer sein Brötchen schmieren (wonach er genauso lustig aussieht wie sein Brötchen).


    Ich finde im Beisein der Eltern sollen Kinder viel ausprobieren dürfen.

  • Elefanten Schuhe
    waren unsere ersten Treterchen (Gr. 20). Kaufen: wenn das Kind gut und/oder draußen läuft. Drinnen hatten wir auch ABS-Socken.


    Mit Elefanten-Schuhe sind wir auch jetzt noch (Gr.23) sehr zufrieden. Gute Erfahrung haben wir noch mit Ricosta gemacht.


    Ich finde die Marke nicht so wichtig. Hauptsache aus Leder und mit biegsamer Sohle. Oft bekommt man Markenschuhe vom Vorjahr oder im Schlußverkauf sehr preiswert.


    Unsere Ricosta waren z.B. von 55 Euro auf 17 runtergesetzt :-).


    VG

  • Hattest Du ne PDA?
    hab mal gelesen, dass starke Kopfschmerzen eine Nebenwirkung davon sein können. Soweit ich weiß, kann man Paracetamol nach Anleitung schon für eine Zeit nehmen. Babys gibt man das ja auch schon.


    Ansonsten: unbedingt in ärztliche Behandlung begeben! Die wissen bestimmt Mittel, die man trotz stillen nehmen kann.

  • SIL Fleckenspray mit Reinigungsbenzin
    ... hilft bestimmt :-)

  • Deutsch-französisch-englisch
    kleiner Tip: stöber mal die letzten 3 Seiten hier im Forum durch. Da gab es genau dieses Thema bereits zweimal.


    Daher von mir nur eine Kurzzusammenfassung:


    ich bin Deusche, spreche ausschließlich deutsch, mein Mann Franzose, spricht ausschließlich französisch.


    Mein Mann und ich sprechen allerdings englsich miteinander, weil wir das fließender sprechen als des anderen Sprache. Nächstes Jahr wollen wir für 5 Jahre nach Canada ziehen.


    Unser Sohn ist 22 Monate alt, spricht bereits 4-Wort-Sätze in deutsch, hat ein enormes Wortverständnis. (Wir waren gestern bei der U7 und der KiA meinte er sei seiner Altersklasser sehr weit voraus!)


    Französisch versteht er fast alles, fängt an auch einige Worte zu sprechen. Auf englisch reagiert er kaum, weil wir ihn ja nie damit ansprechen.


    Also: alles prima.


    Wichtig ist, das jedes Elternteil bei einer Sprache bleibt und man auch nur die Sprache spricht, mit der man aufgewachsen ist. Z.B ist meine Muttersprache ja nicht englisch und trotz einiger Jahre USA Aufenthalt und daher sehr gutem und fließendem englisch, würde ich es ihm nicht beibringen wollen, weil die Nuancen die man als Muttersprachler mitbekommt einfach nicht vorhanden sind.


    Viele Grüße und viel Spaß :-)

  • Nudelsuppe?
    Meiner liebt Nudelsuppe. Er ißt allgemein auch nicht viel, aber die liebt er.


    Ein Tip vielleicht: meiner ißt draußen besser als drinnen. Daher nehme ich oft auf den Spielplatz was mit. Da ißt er sogar Brot! Und wir machen oft Picknick im Stadtpark. Wahrscheinlich ist er dort bißchen abgelenkt und konzentriert sich nicht so aufs Essen.


    Ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß, aber vorübergehend ist das okay.


    Ansonsten, wenn es ihm gut geht, er sich normal entwickelt, würde ich abwarten. Zwingen kannst Du ihn ja eh nicht. Angeblich wissen ja Kinder selbst wieviel sie brauchen...


    VG

  • Hallo,


    mein Sohn, 22 Mo, mag so gut wie kein Obst. Er ißt sehr gerne Bananen und für sein Leben gerne Apfelmus (ich kaufe Bio ohne Zucker), davon ißt er sogar ein großes Glas in 2-3 Tagen :fou: . Sonst nichts. Er probiert noch nicht mal. Ich richte es nett an, schneide kleine Stückchen, esse selbst (sehr gerne) mit. Er mag nicht.


    Gibt sich das irgendwann? Gemüse dagegen ißt er sehr gerne (Spinat, Blumenkohl, Karotten gekocht etc)


    Meint ihr das reicht ihm?


    VG

  • In Frankreich ist das normal!
    Hallo,


    wie schon geschrieben wird es hierzulande empfohlen ab dem 7. Monat zuzufüttern (Brei etc.).


    In Frankreich (mein Mann ist Franzose) füttert man schon ab dem 3. Monat (d.h. 10.Woche) Karotte etc zu. Auch bekommen dort Babys bereits im ersten Jahr alles quer durch den Gemüsegarten und nicht eins nach dem anderen. Unsere Nichte bekam mit 5 Monaten schon Artischocke (püriert im Gläschen). Dort ist das Angebot an Babybahrung sehr viel vielfältiger.


    Die Zahl an Allergien etc. ist dort niedriger als hier... Bis heute ist nicht eindeutig nachgewiesen, dass das fühe Zufüttern Auslöser für Allergien etc. ist!


    Mein Sohn allerdings bekam erst ab 8 Monaten Brei. Einfach wegen einer tatsächlichen Unverträglichkeit und weil er alles Feste abgelehnt hat.


    Prinzipiell spricht also meiner Meinung nach nichts dagegen!


    VG

  • DAS HIER SOLL BESSER SEIN?
    Das ich nicht lache. Ihr beschwert Euch über Rumgezicke anderer und deren Erziehungspraktiken.


    Nur sehe ich hier in diesem Thread keinen Unterschied dazu.


    Sollte man nicht alles auf sich beruhen lassen, jedem ins Gewissen reden doch bitte neutral ohne Wertung auf Beiträge zu antworten und gut ist?!


    Ich habe mit einigen Beiträgen mit Sicherheit auch mal über die Stränge geschlagen, aber das summiert sich hier derart, dass es echt keinen Spaß mehr macht.


    Schade.

    • Hocke - Frühchen
      Hallo,


      ich hatte in der SS keine konkreten Vorstellungen von Positionen etc. während der Geburt.


      Ich habe mein Sohn (Frühchen, 33.SSW) normal bekommen dürfen. Der Kopf kam in der Hocke (Herztöne fielen ab, Arzt wollte Saugglocke holen, meine schlaue Hebamme setzte mich in die Hocke, da war es wieder besser), der Rest kam in halbaufrechter Position liegend (mir wurde gesagt ich müsse mich hinlegen, da der Mundraum meines Kleinen schon abgesaugt wurde).


      Ich hatte einzigst die Vorstellung z.B. den Kopf wenn er draußen ist zu streicheln oder überhaupt zu schauen wie er rauskommt. Ich hatte allerdings solche starke Schmerzen, dass ich daran gar nicht mehr dachte und als ich da "was schwarzes" (=Haare) zwischen meinen Beinen sah, dachte ich nur "iiiiiiiiiiiiiiiihhhhh". Frag mich nicht warum. Auch als er draußen war, schlug ich die Hände vors Gesicht. Hatte so Angst ihn anzuschauen...


      Ja, die Hormone :-)


      LG

    • lica_12153476

      Nachtrag
      entweder Windel im Stehen anziehen (geht mit etwas Übung) oder vorübergehend diese Hochzieh-Höschenwindel kaufen (easy up pants etc.)

    • Badewanne
      Hallo,


      wir hatten damals auch ne ganz schlimme Phase, die Gott sei Dank nur 2 Wochen anhielt. Wenn er gar nicht liegen blieb, habe ich ihn in die trockene Wanne gestellt (vorher natürlich das Grobe weggemacht) und ihn da sauber gemacht. Ging nicht anders, liegen ging gar nicht und in der Badewanne wars höchst interessant. Er war so stolz für ein paar Min stehen zu dürfen :fou:


      Manchmal half auf dem Wickeltisch auch ein unbekanntes interessantes Spielzeug, dass es nur dann gab.


      VG, ist bald vorbei ;-)

      • Das ist privat
        Mit dem Penis des Papas spielen? Soweit kommts noch... Schauen darf unserer auch mal, aber anfassen, nein. Ich finde auch, dass das Kind wissen darf, dass es manche Sachen gibt, an die es nicht ran darf. Ich würde da kein riesen Tamtam drum machen, aber dem Kind klar sagen, dass es da nicht anfassen soll, weil es "Papas" ist. Fertig.


        Stellt Euch doch mal vor, was los wäre, wenn das Kind im KiGa oder sonst wo erzählt, es hätte mit Papas Penis gespielt. Da wäre die Hölle los...


        VG

        • Französich+Deutsch
          Papa ist Franzose und redet ausschließlich französich mit ihm, ich bin Deutsche und rede deutsch.


          Er ist jetzt 22 Mo alt, spricht schon viele viele deutsche 3-Wort-Sätze, ein paar Worte französisch. Verstehen tut er aber alles in beiden Sprachen.


          Klappt prima :-)

          • Wir habens gemacht
            ... aber nur 3 mal :fou:. Ich war mir einfach so unsicher, hatte immer Angst doch zu fallen oder so. Und wenn man fällt - ich mag gar nicht drüber nachdenken. Er saß sicher im Tuch und mochte es auch. Hatte wie gesagt nur Angst, dass ich falle...warum auch immer. Meiner war 6 Mo alt.


            Wir haben es dann doch wieder gelassen und ich habe aufs Fahrradfahren verzichtet.


            Es gibt diese Anhänger mit Babyschalen, aber sehr teuer. Für mich kam das daher nicht in Frage.


            VG, kleinebiene25

          • 28-33 Grad
            Hallo,


            wir waren immer mit unserem Sohn im Kinderbecken (31-33C) und auch im großen Becken (28-30C). Am Anfang war ihm das unangenehm, dann fand er es klasse. Paß einfach auf, dass der Kleinen nicht zu kalt wird und mach öfter ne Aufwärmpause. Kinder stört kaltes Wasser eher selten.


            LG

            • Habe 6 verschiedene probiert...
              Von Nuk, Maman, DM, Avent etc. Mit harten Trinkding und weichem... Silikon und Latex...


              Meiner wollte keinen nehmen. Überall fiel ihm entweder das Sauegn zu schwer oder er mochte den Trinkschnabel nicht.


              Ich bin daher als er 1 Jahr alt war direkt zu einer Sigg-Flasche umgestiegen (für unterwegs).


              Daheim trinkt er seitdem er 9 Mo alt ist aus dem Becher/Glas/Tasse.


              Gruß

            • Wir werden
              warten bis unser Sohn mindestens 3 ist. Ich finde einen Altersabstand von 4-5 Jahren gut.