L
libero_19548714

  • 16. März 2020
  • Beitritt 4. März 2020
  • 1 Diskussion
  • 10 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo meine lieben,


    wir konnten es mittlerweile klären. Wir haben gemeinsam entschieden, dass ein Hund aktuell kein Thema ist, da wir beide vollzeit arbeiten und somit sich in der Zeit niemand um den Hund kümmern würde/könnte. Um das vielleicht nochmal klarzustellen ich habe absolut nichts gegen Hunde oder speziell Pitbulls. Ich habe irgendwann für mich entschieden, dass ich einfach diese Verantwortung nicht übernehmen möchte. Das ist ja jedem selbst überlassen. Um ehrlich zu sein finde ich es ein wenig schade, dass hier einige wegen einer Diskussion gleich die ganze Beziehung infrage stellen. Eine Beziehung ist doch dafür da um auf die Wünsche des anderen einzugehen, darüber zu sprechen und GEMEINSAM eine Lösung zu finden. Vielen Dank für die ganzen Antworten und Tipps ich hab mir einige zu Herzen genommen.

    • Wow, soviele antworten. Dann beantworte ich mal einige Fragen. Wir arbeiten beide Vollzeit. Wer würde sich denn in dieser Zeit um den Hund kümmern? Ich denke so ein Pitbull braucht eben auch seinen Auslauf. Es war jetzt nicht so, dass er gesagt hat ich hol mir den Hund morgen es war einfach eine kleine Diskussion zwischen uns. Es geht mir auch nicht um die Rasse. Wenn es sein Kindheitstraum gewesen wäre sich einen Dackel zu holen, hätte ich genauso reagiert. Kurz zu dem Thema was ich für Erfahrungen gemacht habe. In meiner früheren Beziehung hatte mein Partner einen Hund. Ich hab mich wirklich bemüht mich damit zu arrangieren aber es hat leider nicht geklappt. Vielleicht muss ich auch dazu sagen, dass der Hund total verzogen wurde von ihm. Er saß beim Essen mit am Tisch, pinkelte ins Bad, konnte nie eine Stunde alleine gelassen werden. Ich meine, es ist immer noch ein Hund. Ich glaube manchen Menschen ist das nicht so genau bewusst. Natürlich war das nicht der einzige Grund warum es zur Trennung kam aber es war oft ein Streitthema. Jetzt werden bestimmt einige sagen das mein aktueller Freund ja vielleicht anders mit dem Hund umgehen würde aber dieses Risiko will ich nicht eingehen, weil wir wirklich eine perfekte Beziehung führen. Und ein Hund ist trotzallem ein Lebewesen, für das man Verantwortung übernehmen muss, das man lieben muss. Ich denke nicht das ich das kann.

      • Vielen Dank erst einmal für die ganzen Antworten. Vielleicht habe ich mich ein wenig falsch ausgedrückt. Natürlich würde ich mich nicht von ihm trennen wenn er sich wirklich einen Hund holen würde. Unsere Beziehung läuft wirklich perfekt und ich könnte mir keinen besseren Menschen an meiner Seite vorstellen. Und die Aussage "Hund oder ich " war aus Wut heraus gesagt. Ich finde nur, dass ein Pitbull viel Verantwortung mit sich bringt und wenn man zusammen lebt teilen sich beide diese Verantwortung. Ich finde es ein wenig übertrieben, dass hier einige einen Hund mit Kindern vergleichen aber naja ich besitze keinen Hund und kann's vielleicht nicht nachvollziehen. Ich habe mir einige Tipps zu Herzen genommen und werde nochmal mit ihm über dieses Thema sprechen. Vielleicht finden wir ja einen Kompromiss mit dem beide sich anfreunden können.

        • Hallo meine lieben,
          folgendes Problem. Ich bin mit meinem Partner seit einem Jahr zusammen. Natürlich spricht man da auch irgendwann über zusammenziehen und Ähnliches. Das letzte Mal haben wir darüber diskutiert, weil er sich unbedingt einen Pitbull anschaffen will. Ich weiß, dass so ein Hund große Verantwortung mit sich bringt und da ich ebenfalls schlechte Erfahrungen mit Hunden gemacht habe bin ich dagegen. Er argumentierte damit, dass es schon immer sein Traum war so einen Hund zu halten. Aus Wut habe ich dann gesagt er soll sich entscheiden, ich oder der Hund. Und er diskutiert einfach weiter mit mir und hat sich sozusagen für den Hund entschieden.


          Frage an euch wie hättet ihr denn reagiert? Gerne auch Meinung von Männern.