L
letha_12557431

  • 25. Feb 2019
  • Beitritt 29. Dez 2012
  • 0 Diskussionen
  • 50 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • sternchen4726

    Deshalb bist du doch kein schlechter Mensch.
    Jeder Mensch ist unterschiedlich belastbar und von den verschiedensten Dingen gestresst.


    Wenn z.B. meine Mum laut schmatzt, dann könnt ich dabei an die Decke gehen.
    Nichts anderes ist es auf die Kinder bezogen.
    Wenn du es nicht kannst, dann kannst du es eben nicht.


    Es ist ja keine Böswilligkeit, dass die Kinder dich so stressen.
    Es ist dein Empfinden, auf welches du hören solltest, damit du nicht dauerhaft unglücklich bist.

    • sternchen4726

      "Was meinst du mit der Vater zahlt ja schon? Bei dir?"


      Nein, ich meine generell, dass es für alleinerziehende oft schwerer ist, eine neue Partnerschaft einzugehen, die auch hält.
      Eigentlich sollte ja eine Partnerschaft gepflegt werden, gerade in der Anfangszeit.
      Wenn aber Kind/er da sind, kommt die Partnerschaft zu kurz, das ist schon oft von vorne rein zum Scheitern verurteilt.


      Ich könnte mir niemals vorstellen, eine Partnerschaft mit einer Frau einzugehen, die schon ein Kind hat, da wüsste ich schon, dass nicht mir die meiste Zeit zukommt, die eigentlich nötig ist, um eine Partnerschaft zu leben und zu festigen.
      Ich würde mich als Beiwerk zu dem Mutter / Kind Gespann sehen, wo eventuell noch der Vater mit drin hängt...


      Andererseits (so schlimm es auch klingt) ist es von vorteil, einen Partner zu nehmen, der schon ein Kind hat. Für die Versorgung zahlt ja eventuell schon der Ex Partner, somit wird es leichter die Familie zu versorgen, weil ja noch anderweitig Geld rein kommt. Und bei der Trennung bist du als nicht Vater auch keinen Unterhalt schuldig, da das Kind ja nicht von dir ist.

      • sternchen4726

        Je nach dem wie dein Durchhaltevermögen ist, bleibt eben nur "durchstehen", bis alle Kinder mal aus dem Haus sind.
        Auch nicht die beste Option, weil bis dahin ja noch Jahre vergehen.


        Überleg, was du längerfristig brauchst, ob dich das so glücklich macht, die Situation.
        Nicht, was dich mit der Person verbindet, die du liebst.
        Dass die Wahl immer auf die Liebe fällt, ist meist logisch, nur das kann nicht dauerhaft glücklich machen, wenn das drum herum nicht so gut tut.

        • "Mich interessiert aber tatsächlich, was dich daran "gottfroh" macht? Was wäre aus deiner Sicht an Geschwistern so schlimm gewesen?"


          Nunja, ich habe volle Aufmerksamkeit bekommen, hatte meine Ruhe wenn mir danach war (konnte ja dennoch bei Bedarf mit Freunden was machen) musste mein Zimmer mit niemandem teilen und habe gerade deshalb heute materiell ziemlich viel, das ich alles mit Geschwistern so auf keinen Fall hätte.


          Kurz: ich kann mein Leben mehr genießen, denn meine Eltern sind gesund, ich bin gesund und meine Partnerin und Freunde ebenfalls und dazu das Materielle, das mir das Leben enorm erleichtert.
          Später gibt's keine Erbstreitigkeiten oder sonstiges.


          Ich weiß daher nicht, welchen Vorteil mir ein Bruder oder eine Schwester gebracht hätten, denn ich bin ja heute überaus glücklich mit meinem Leben.

        • Kann ich dennoch nicht nachvollziehen.
          Und beim Bräutigam? Wenn jemand was ähnliches trägt, wie der, wird dann auch ein Fass aufgemacht?


          Ich denk, da spielen dann Minderwertikeitskomplexe eine übergeordnete rolle.
          Ob jemand an der Hochzeit die selbe Farbe trägt wie ich, ist mir so was von schnuppe.
          Es sollte auch so offensichtlich sein, wer das Brautpaar ist, wenn es keine fremden Gäste sind. :taquin:

        • prem_12352620

          "Weiss als Gast auf einer Hochzeit ist tabu, sowas weiss man."


          Ich bin 32 und wusste es nicht.
          Es gibt keine logischen Gründe, die gegen weiß sprechen.

        • "Dass auf einer Hochzeit weiß für alle außer der Braut tabu ist, ist aber wirklich nichts neues."


          Ich bin 32 und höre das zum ersten mal.
          Warum sollte das so sein?

        • tekla_13044132

          "Es ist so schlimm, wegen eines Fehlers so abgelehnt zu werden. "


          Was genau war der Fehler?
          Was spricht dagegen, da weiß zu tragen?


          Ich verstehe nicht so ganz, was das Problem an der Sache ist.
          Für mich liest sich das wie ein Vorwand um den Kontakt abzubrechen.

        • nikamalika

          Ich bin 32 und Einzelkind.


          Ich bin darüber gottfroh, alleine nur mit meinen Eltern aufgewachsen zu sein.
          Später, wenn meine Eltern mal Pflegebedrürftig sind, könnte es etwas schwerer werden, da habe ich im Ernstfall dann hoffentlich meine Partnerin.


          Und was das Erbe betrifft: das muss ich mit keinem teilen. (ich hoffe natürlich dass meine Eltern sehr sehr alt werden)

        • london_11887696

          Meine Freundin hatte einblicke in ein solches Heim.


          Die Zimmer viel zu Eng (Mutter und Kind/er in einem kleinen Raum), schlechte Verhältnisse insgesamt und gefühlt nur ein Abstellgleis.


          Keine Ahnung, ob es in jedem der Mutter-Kind Heime so ist, aber bei ihrem Einblick war es so.

          • lalindi hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          • Würde mich auch trennen - im zuliebe...


            Das ist eben das Problem an einer neuen Beziehung mit einem Partner, der schon Kind/er hat.
            Ich könnte mir so was niemals vorstellen.
            Dann noch ständig mit dem Ex Partner konfrontiert zu sein, der da mit drin hängt.


            Andererseits wäre ich da bei einer Trennung aus dem Schneider, was den Unterhalt betrifft, denn der Vater zahlt ja schon. (nur ein Gedanke)

            • manniiiishd

              Das wird zwangsläufig so kommen.
              Das passiert bei 1000en Menschen täglich.


              So gut wie jeder findet nach einer Trennung einen neuen Partner, mit dem er vielleicht mehr "glück" hat.

            • ilovethelove

              Schade, dass mit Fakes die Zeit von anderen nutzern vergeudet wird, die gerne helfen wollen.
              Das ist das Traurige an der Sache.

            • Ich lese hier ziemlich viel, dass gejammert wird, weil der Freund keinen Antrag macht.
              Auf die Idee, selbst einen Antrag zu machen kommen viele nicht?
              Warum soll der Mann das übernehmen?
              Sind manche Frauen so unselbstständig?

            • Vielleicht will er einfach nicht, ich verstehe nicht, warum manche sich sogar die Beziehung kaputt machen, weil sie einfach ihren Willen bekommen wollen und heiraten wollen.


              Es ist natürlich schwer, bei einem Herzenswunsch zurückzustecken.
              Meine Freundin will auch unbedingt mal heiraten, aber mir bedeutet das gar nichts.
              Ich mach es maximal ihr zuliebe, es ist für mich sozusagen eine reine Formalität, die mit Ehevertrag ergänzt wird.
              Liebe findet für mich nicht im verheiratet sein Statt, verheiratet sein ist für mich eine Fußfessel, die quasi eher dazu beiträgt, einfach beim anderen zu bleiben, weil eine Scheidung zu nervenaufreiben ist.
              Ich schätze das Risiko beim Betrügen sogar ziemlich hoch ein, wenn jemand verheiratet ist.
              Ohne verheiratet sein, da trennt man sich einfach und sucht sich jemand neuen.


              Ich beziehe das nicht auf deinen Fall, aber viele wollen Heiraten, um im späteren Leben finanziell abgesichert zu sein.
              Eine Frau die kaum arbeiten geht, weil sie Kinder hütet, muss oftmals im gehobenen Alter auf das Geld des Mannes zählen können (auch seine Rente, die auf die Frau übergeht bei versterben).
              Für eine Frau sieht es oftmals sehr schlecht aus, wenn sie nicht arbeitet und am Lebensende nicht verheiratet ist.

            • ilovethelove

              Ich finde auch, dass es sich nach Fake anhört.


              Vor allem, weil Sie die Reife hervorhebt, dann aber auf einen Antrag von ihm pocht und jetzt sogar die Mutter mit einbeziehen will.

              • So ist es.


                Für den Fragesteller ist es natürlich schwer.
                Ich habe selbst Erfahrungen, mit etwas nicht aufgeben wollen.


                An Hoffnungen klammern, dass es doch nicht wird, jemanden nicht aufgeben zu wollen.
                Manchmal muss man aber wirklich nur nach sich schauen, was einen selbst glücklich machen kann.

              • Ja, schon etwas heftig.
                Das geht schon in die Richtung "mein Ex war besser im Bett als du".


                Wenn die Ex Freunde schon so viel getan haben, warum hat sie ihn dann überhaupt?
                Sie weiß dann ja wohl welche Männer ihr gut tun.


                Die Frage die sich dann aber stellt: Warum hat sie die Ex Männer nicht mehr, wenn die so toll waren? Haben sie es vielleicht auch nicht mehr ausgehalten?

              • vali_12449014

                "Vor allem weil sie sagt, ihre Exfreunde hätten viel mehr für sie gemacht als ich."


                Alleine so eine Aussage ist schon sehr sehr traurig.
                Würde ich das von meiner Freundin hören, dann hätte ich starke Zweifel, ob das überhaupt etwas ist, das ich will.