L
leon4711

  • 5. Feb 2022
  • Beitritt 26. Dez 2021
  • 1 Diskussion
  • 3 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • roselady

    Der Tierarzt kann da nicht viel helfen. Katzen sind gesund, ansonsten gibt es diverse Möglichkeiten, Stress oder Ängste, Revier markieren. Die zwei sind ziemliche Schisser, ggf. haben auch Nachbarskatzen eine Wirkung auf die beiden.
    Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.


    Feliway Friends hatte gefühlt eine Wirkung auf die beiden, aber in den mittlerweile geschlossenen Räumen wird trotzdem markiert, sobald sie allein Zugang bekommen (z.B. ein Vorraum). Das Bett (Schlafzimmer) wurde nach der Reinigung an der gleichen Stelle markiert, sobald sie Zugang hatten. Ärgerlich. Allerdings wurden keine Orte mehr markiert, zu denen sie stets Zugang hatten (beliebt waren Keller und Küche).


    Die Katzen sind weiblich und aus dem selben Wurf, also Geschwister.
    Bis zur Sterilisation waren sie auch ein Herz und eine Seele, jetzt vertragen sie sich soweit, aber haben schon gefühlt im Haus jeweils ihr eigenes Revier.

  • roselady

    Vielen Dank für deine Hilfe.


    Schwarzlicht ist eine gute Idee gewesen. Da kam einiges an anderen Stellen zum Vorschein.
    Der eigentliche Fleck war aber bereits weg, da sah man nichts mehr. Mein Bettrahmen (Stoff) ist halt nicht mehr zu retten, da komplett ausgbleicht (leider).


    Ich habe mir jetzt Bactador Fleckenentferner bestellt und werde damit auch die anderen Flecken im Teppich behandeln. Mal sehen wie das wirkt. Ansonsten war ein Teppichreiniger bisher auch gar nicht schlecht.


    Falls du noch einen Tipp für den Stoff meines Betts hast, nur zu :-)

  • Guten Abend,


    meine beiden Katzen (beide 3 Jahre, sterilisiert und Freigänger) haben leider eine Art neue Sucht entwickelt, indem sie verschiedenste Orte im Haus markieren. Die beiden sind zusammen aufgewachsen, konnten sich mal sehr gut leiden, was sich aber leider etwas geändert hat. Seitdem kommen sie zwar weiterhin miteinander aus, gehen sich aber eher aus dem Weg und starren sich böse an, wenn eine in das "Revier" des anderen tritt. Die Folge müsste das genannte Problem sein.


    Unabhängig davon, hat nun eine der beiden die Seite eines Boxspringbetts markiert. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch schwer zu entfernen.


    Also folgte ich mal den Tipps aus dieser Anleitung:
    https://www.gofeminin.de/wohnen/katzenurin-entfernen-die-besten-hausmittel-zum-geruch-entfernen-s4007566.html


    Backpulver mit Wasser gemischt (Art Paste) und eingerieben.
    Die Folge: Der Stoff des Boxspringbetts (dunkelblau) hat sich weiß bzw. hell verfärbt. Die Theorie das mit dem Staubsauger restlos zu entfernen, kann ich nicht nachvollziehen.


    Hat irgendjemand einen Tipp, wie man das noch retten kann?
    Alternativ versuchte ich bereits einen Teppichreiniger. War deutlich effektiver im Kampf gegen den Urinfleck (vor allem den Geruch!), aber es ändert nichts am Ergebnis, dass die ganze Stelle hell verfärbt bleibt.


    Wenn das Ganze restlos ausgetrocknet ist, versuche ich es noch einfach mit Wasser, sehe allerdings keine große Erfolgschance darin.


    Den Tipp aus dem genannten Beitrag sollte man ändern. Ich kann das jedenfalls nicht zum Nachahmen empfehlen.
    Klar, es heißt immer so schön "probiert es zuvor an einer unproblematischen Stelle aus" - aber niemand kann in der Situation ein paar Stunden etwas ausprobieren, denn der Fleck sollte ja zeitnah behandelt werden!


    PS. Bzgl. der Markier-Ursache versuche ich nun das letzte Mittel von Feliway - "Friends".
    "Classic" hatte keine Wirkung. Mit "Optimum" hatte ich das Gefühl, die beiden verstehen sich besser, aber an der Sucht ihr "Revier im Haus" zu markieren, hat sich nichts geändert.


    Schon mal ein Dankeschön für alle Antworten.


    VG
    Leon