L
latina_12067760

  • 26. Jan 2009
  • Beitritt 18. Mai 2007
  • 3 Diskussionen
  • 40 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • myriam_11970191

    Danke
    Hallo jess,


    lieben Dank für deinen Beitrag. Ich hoffe, dass die positiven Seiten der vergangenen Wochen anhalten und nicht schnell wieder vergehen. Vielleicht kann es es dann aushalten und irgendwann damit umgehen, dass er beruflich viel unterwegs ist.


    Lieben Dank für deine Wünsche!


    Warst du mal in einer ähnlichen Situation?


    Lieben Gruß,
    levanta

  • myriam_11970191

    So oft schon...
    gerade in der Zeit wo es überhaupt nicht gut lief, stand ich kurz davor seine Sachen zu packen und ihn rauszuschmeißen. Es ist so schwer. Gerade in letzter Zeit gibt er sich viel Mühe was an der Situation zu ändern, nimmt sich Zeit für mich, wenn er sie denn hat (beruflich). Und dennoch geht es mir immer mies, wenn er wieder weg muss.


    Streiten tun wir uns mittlerweile nicht mehr, die Harmonie besteht wieder. Aber so viel alleine sein, das fällt mir schwer...


    Du hast vollkommen Recht, verbieten kann und sollte man niemandem etwas, das will ich auch ganz bestimmt nicht.
    Wir haben schon so oft geredet und befinden uns grad in der Zeit, wo wir beide daran arbeiten. Er tut wirklich viel, es hat lange gedauert bis er den Ernst erkannt hat. Die wenige Zeit, die wir miteinander haben ist wirklich schön (aber auch erst seit ein paar Wochen wieder). Aber an seiner Job- und Studiumsituation wird sich nichts ändern (teils ja auch verständlich).


    Ich musste ein wenig schmunzeln, als ich deinen ersten Satz gelesen habe: "aber anscheinend passt ihr nicht mehr zusammen. eure vorstellungen vom leben und der liebe haben sich geändert." Weißt du, wie oft ich genau diese Worte zu ihm gesagt habe?


    Er ist jetzt schon wieder seit einer Woche unterwegs, heute Abend kommt er "wahrscheinlich" wieder... genaue Zeitangaben gibt es in seinem Beruf nicht...


    Liebe Grüße,
    levanta

    • loreto_12857172

      Past irgendwie nicht zusammen..
      ja, das denke ich auch immer. Solange es um seinen Job geht, weiß er sehr wohl wo es hingehen soll. "Das ist das Business", sagte er mir mal. Es ist ja auch gut, wenn man einen Job gefunden hat, der einem Spaß mcht und erfüllt. Aber was ist mit dem Rest des Lebens?

    • Hallo zusammen,


      die letzten Monate waren sehr schwer für mich und unsere Beziehung. Viel Streit, Eifersucht, ich hatte kein Selbstvertrauen und hatte alles von meinem Freund abhängig gemacht. Es war wirklich schlimm. Mittlerweile geht es mir besser, ich habe gelernt, dass ich auf mich achten muss, dass er nicht mein Leben, sonder ein Teil meines Lebens ist. Ich habe meine Hobbies wieder aufgegriffen und tue Gutes für mich.


      Aber mit einer Sache komme ich immer noch nicht klar:


      Mein Freund arbeitet sehr viel, nebenbei studiert er. Hinzu kommt, dass er oft beruflich im Ausland unterwegs ist. Jedes Mal (und das ist in den letzten Monaten sehr oft vorgekommen), wenn er mir erzählt, dass er wieder hier oder dahin muss, zerreist es mich. Ich werde wütend, möchte am Liebsten alles hinschmeißen, fühle mich unwohl. Neben der ganzen Arbeit hat er noch viel eigene Hobbies, denen er in seiner geringen Freizeit gerne nachgeht. In den letzten Monaten war das ein Hauptgrund unseres nicht enden wollenden Streites.


      Dieses Thema hat sich zum Teil gelegt. Wenn er grad mal beruflich nicht unterwegs ist, zur Schule muss etc. versucht er Zeit mit mir zu verbringen. Dennoch habe ich das Gefühl, dass mir das nicht reicht, dass ich mehr von ihm will. Wir haben wirklich nicht viel Zeit füreinander entweder ist er im Ausland, arbeitet bis spät abends, oder lernt,


      Auf der anderen Seite möchte ich nicht, dass er wegen mir seinen Träumen nicht nachgeht (denn er hat seinen Traumjob gefunden). Ich will ihm nicht im Weg stehen, sodass er sich evt hinterher ärgert. Es ist so schwer zu akzeptieren, dass wir nur sehr wenig Zeit für einander haben. Ich würde so gerne damit umgehen können, kann es aber nicht wirklich.


      Wir sind jetzt seit vier Jahren zusammen, sind beide Mitte zwanzig, ich weiß genau was ich in meinem Leben will, er lebt in den Tag hinein Keine Planungen, keine Wünsche, keine Träume


      Geht es jemandem ähnlich von euch? Vielleicht habt ihr den einen oder anderen guten Ratschlag oder auch Kritikpunkt für mich!


      Freue mich auf eure Worte!


      Liebe Grüße,
      levanta

    • Mal ein Frage:
      Gibt er dir eigentlich auch nur ansatzweise einen Grund dafür, dass du dir überhaupt die Gedanken machst, dass etwas passieren könnte??

    • myriam_11970191

      ...
      ein Scherz am Rande ist ja okay. Wenn man ein kleines Missgeschick des Partners erzählt (er/ sie ist mir auf den Fuß getreten) finde ich das nicht weiter dramatisch. Aber sich vor anderen über das Gewicht lustig zu machen, geht zu weit! So etwas geht an die Gefühle. Und das solltest du ihm sagen! Das ist nicht okay!!
      LG
      levanta

    • Allerdings...
      ...schon abgefahren, aber auch vollkommen normal. Ich sehe in deiner Geschichte ein paar Parallelen zu meinem Lebenslauf. So wie ich heraus gelesen habe (korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege) bist du sehr materiell aufgewachsen. Hast die Liebe aus deiner Vergangenheit (Kindheit) mehr als mögliches Kann, aber nicht Muss kennengelernt. Umstände wie Erfolg haben, gutes Geld verdienen, Karriere machen, einen gewissen Lebensstandard halten etc. hatten mehr Wert als die Liebe als Solche. Was wahre Liebe wirklich ist, nie kennengelernt. Du hattest andere Prioritäten im Leben, dir waren andere Dinge wichtig.


      Und dann auf einmal kommt die vermeintlich, große Liebe daher. Plötzlich sieht man die Welt mit anderen Augen. Die Prioritäten werden anders gesetzt, Wünsche die man vorher nicht hatte (Familie, Kinder, Haus bauen, glücklich sein und lieben) überrennen einen. Ein schönes Gefühl. Die vorher gesetzten Ansichten werden hinten angestellt. Und dann die Enttäuschung. Wie war das mit der Liebe? Sie kann auch schmerzen, enttäuschen und wütend machen? Wo doch vorher alles so einfach war? Du hattest deine Gefühlswelt umgestellt, dich ein Stück weit auf eine neues Gefühlsleben eingelassen und es für richtig empfunden (was es ja auch grundlegend ist). Und dann kommen die Enttäuschungen, die Verletzungen . Gar nicht gut. Sofort denkt man drüber nach, wie es vorher war. Die materiellen Dinge, das unkomplizierte Leben rücken wieder in den Vordergrund. Daher kann ich verstehen, dass du sagst dass du nun Dinge nicht wieder hergeben möchtest (zum Beispiel deinen Mercedes). Du hast dich auf eine andere Welt eingelassen, wurdest enttäuscht und weißt jetzt nicht so recht, ob du wieder zurück kehren sollst, oder nicht. Kann das sein?


      Ich bin recht materiell aufgewachsen, die Eltern selbstständig, gutes Geld verdient, Haus, Yacht, Pferd, Auto. . Liebe? Ja klar, aber der Ehrgeiz erfolgreich zu sein stand immer im Vordergrund. Erst durch meinen jetzigen Freund und seine Familie habe ich erfahren, was Familie eigentlich bedeuten kann, was Liebe bedeuten kann. Ein schönes Gefühl. Aber wenn das irgendwann mal nicht mehr sein sollte, würde ich (glaube ich) wieder in mein altes Muster verfallen.


      Lasse das was dir wichtig ist nicht ziehen (auch wenns der Mercedes ist). Wenn du ihn wirklich vom ganzen Herzen liebst, stehst du das alles durch. Wenn du aber zu viel Angst hast vor dem was passiert, lebe dein Leben und genieße es! Was Heute oder Morgen passiert kannst du nicht beeinflussen. Wahrscheinlich brauchst du noch ein wenig Zeit um dir über alles klar zu werden, über das was du willst (mit allen Konsequenten). Nimm dir die Zeit!


      LG
      levanta

      • Man ist doch nicht alleine
        Hallo jalatailer,


        du sprichst mir aus der Seele. Ganz genau so fühle ich mich auch. Sonst hatte ich immer die Zügel in der Hand, habe bestimmt wos lang geht. Jetzt habe ich einen Freund, der selber dominant ist, bzw versucht beide gleich zu stellen (was ja eigentlich auch richtig ist). Eigenliebe kenne ich schon, ich habe sie nur verloren und muss sie wiederfinden. Das hört sich nicht blöd an, du hast ja vollkommen Recht. Wie ergeht es dir denn bei deinem Training. Tust du etwas aktiv dafür, dass sich deine Eifersucht, deine Verlustangst ein wenig zügelt? Sich jeden Tag zu sagen, was man will ist eine gute Idee, man sollte sich das immer wieder vor Augen halte.


        Wenn du noch ein/zwei Tipps für mich hast gerne her damit!


        Liebe Grüße und einen guten Start in den Tag,
        levanta

      • avila_12885696

        ...
        Hallo Sunshine,


        ja, wahrscheinlich sollte ich es lieber so sehen. Mir fällt es schwer, mich wieder auf mich zu konzentrieren und mir was gutes zu tun. Das habe ich in den letzten Jahren komplett verlernt.
        Hattest du ähnliche Erfahrungen?


        LG
        levanta

        • avila_12885696

          Achso
          heißt also, er ist mehr oder weniger auf seine Eltern angewiesen. Das ist natürlich für eure Situation blöd. Wie denkt er denn darüber, steht er hinter dir?


          Schon schade, dass man als Mutter nicht immer das Beste für seinen Sohnemann will. Oder zumindest scheint sie nicht zu sehen, was gut für ihn ist....

          • liese_12162426

            Nicht so einfach..
            ...aber du hast Recht. Letzte Woche war er beruflich unterwegs. Normalerweise ruft er am Abend an, ich warte natürlich dann auf den Anruf, richte meinen Tag danach. Ich habe ihm sonst immer SMS geschrieben etc. Letzte Woche hab ich das mal sein lassen. War am Abend mit Freunden unterwegs, hab mal die Familie besucht. Es kam ein regelrechter Schwall von SMS, wo ich sei, ob alles okay ist, ob ich ihn noch lieb hab etc.


            Ist halt nur nicht einfach, weil ich eigentlich auf solche Spielchen keine Lust habe, manchmal scheint es aber nicht anders zu gehen. Hast du ähnliche Erfahrungen??

          • avila_12885696

            Was sagt..
            ..denn dein Freund dazu? Ich habe zwar nie studiert, aber gibt es nicht auch genügend Leute, die ohne das Geld ihrer Eltern studieren gehen und zurecht kommen?


            Hat dein Freund denn innerhalb des Studiums nachgelassen, was ihre Befürchtungen bestätigen könnte? Oder wie kommt sie auf so eine Idee?

            • Wenn man das immer genau wüsste
              Hallo royalsuite,


              es ist ja schon ein wichtiger Schritt, dass du für dich erkannt hast, dass dir das gegen den Strich geht und dass du im Endeffekt nur ihm zu liebe bestimmte Sachen mit gemacht hast. Wie sind denn deine Gefühle für ihn? Wenn die Liebe stark ist, dass kannst du sein Leben akzeptieren, im gleichen Zuge sollte er aber auch verstehen, dass du andere Einstellungen hast.


              Habt ihr da mal offen drüber gesprochen? Wie stehst du sonst zu eurer Beziehung?


              Du hast es schon ganz richtig erkannt. Eine Trennung bedeutet nicht immer gleich das Ende, es kann der Anfang von etwas neuem sein. Und was dann auf dich zukommt, kann dir keiner sagen. Du kannst du neugierig sein und es selber in die Hand nehmen!


              lg
              levanta

            • Hallo zusammen,


              der eine oder andere hat evt meinen Beitrag "habe ichmich nicht im Griff" gelesen. Nach ewigen hin und her habe ich erkannt, dass ich an meinem Selbstbewusstsein arbeiten muss. Denn egal was aus der Beziehung auch wird, ich bin immer auf mich angewiesen.


              Eigentlich bin ich verdammt selbstbewusst, habe Erfolg im Beruf, bin ein absolut kontaktfreudiger Mensch, habe keine Ängste auf andere zuzugehen, habe super Freunde... Nur meinem Freund gegenüber war/bin ich häufig das kleine Mäuschen, das Sasche so hinnimmt um einem Streit aus dem Weg zu gehen, das dem Herrn gern alles Recht machen will, dass seine Hobbies aufgibt um die kostbare (wenige) Zeit mit ihm zu verbringen.


              Ich will das ändern, möchte wieder ich selber sein, wieder an mich glauben können und nicht so sehr auf ihn angewiesen sein. Nicht bei jeder Kleinigkeit eifersüchtig sein, weil ich Verlustängste habe, nicht immer gleich denken, dass er mich nicht liebt, wenn er keine Zeit hat.


              Habt ihr ähnliche Erfahrungen, oder Tipps?? Freue mich auf eure Beiträge!


              Viele Grüße,
              levanta

            • Das ist nicht so einfach....klar...
              Hallo Missy,


              ich kann deine Bedenken sehr gut verstehen. Ähnlich ging es mir auch. Zu Hause hatte ich den liebsten Freund und auf Parties waren wir auf einmal nur gute Freunde. Ich wusste anfänglich überhaupt nicht damit umzugehen, ich habe immer gedacht, warum kann er nicht immer so lieb zu mir sein. Ich gehöre leider zu den Menschen, die ohne Bestätigung von dem Freund sich gleich sehr unwohl fühlen. Sobald er mich dann mal nicht küssen wollte, wurde ich gleich zickig, war geknickt und hab gedacht, er hat mich nicht mehr so lieb. Ähnlich hört sich das bei dir auch an, kann das sein?


              Mittlerweile habe ich gelernt auf Parties zu gehen um für mich Spaß zu haben. Meinen Freund sehe ich oft, meine Freunde eher selten. Ich nutze die Zeit um mal wieder mit meinen Freundinnen zu quatschen, Sekt zu trinken, ein bisschen tratschen und lästern (was Frauen ja gerne mal tun ). Er wiederum genießt es, den Abend mit anderen zu verbringen, auch zu quatschen, bestimmt auch mal zu lästern, ein wenig feiern.


              Je mehr er merkt, dass ich auch ohne ihn feiern kann um so öfter passiert es tatsächlich, dass er zwischendurch mal zu mir kommt. Klar, seine Gefühle und seine Einstellung kann man nicht von Heut auf Morgen ändern, das wird dir die erste Zeit schwer fallen. Aber je mehr du lernst, die Zeit für dich zu nutzen und zu genießen, umso leichter wird es für euch beide. Und so wie es sich anhört, wünscht er es sich, dass du mit dir klar kommst, dass du zufrieden bist. Nicht weil er keine Zeit mit dir verbringen will, sondern weil es ihm gut geht, wenn es dir gut geht. Dazu gehören aber auch Freiheiten.


              Es ist schwer, wenn man vorher keine richtige Liebe erfahren hat, sie dann auf einmal genießen und kennenlernen darf, auch mal wieder loszulassen. Je länger man aber zusammen ist, umso wichtiger ist es, dass jeder sein eigenes Individuum behält und sein ICH ausleben darf. Das ist für dich, schon auf Grund deiner Vergangenheit, natürlich nicht gerade einfach. Du hast jemanden gefunden, der dich liebt und stützt und hast Angst genau DAS wieder zu verlieren. Je mehr du ihm aber das Gefühl gibst, dass du ohne ihn nicht kannst, dass du in jeder Situation auf ihn angewiesen bist und immer mehr willst, umso mehr treibt ihn das vielleicht in die Enge. Ich will ihn weiß Gott nicht in Schutz nehmen, ich habe nur gerade genau das Gleiche hinter mir. Nach vier Jahren Beziehung, klammern, Liebe und Streit ist mir erst jetzt Bewusst geworden, dass ich mein ganzes Leben nach ihm gerichtet habe. Und das ist/war nicht gut.


              Du musst an dich denken!!! Wenn es dir gut geht, geht es ihm gut und es wird euch gut gehen. Nur wer auf sich selber aufpassen kann, kann auch auf andere aufpassen und nur wer mit sich selber glücklich ist, kann auch mit anderen glücklich sein. Oh mein Gott, das hört sich alles komisch an, ich hoffe es ist nicht zu psychologisch. Ich stecke selber grad in der Phase, wo ich all dies zwar erkannt habe, mir aber an der Umsetzung schwer tue.


              Ich wünsche dir, dass du mit dir und mit ihm glücklich wirst! Du schaffst das schon!!!


              Liebe Grüße,
              levanta

            • Vielen lieben Dank!!
              Hallo zusammen,


              ich möchte ein großes DANKESCHÖN an euch loswerden. Ihr habt mir sehr geholfen! Ihr habt mir geholfen, die Dinge auch einmal aus anderen Perspektiven zu betrachten.


              Mein Freund ist seit einer Woche beruflich unterwegs und diese Zeit habe ich für mich genutzt. Ich habe ein paar Reitställe angeschaut und mich informiert. Ich werde meine Hobbies wieder aufgreifen. Ich war in einer Praxis für Paarberatung und hatte ein sehr interessantes Gespräch.


              Ich habe erkannt, dass nur wenn man selber glücklich ist, man auch in einer Partnerschaft glücklich sein kann.


              Ich habe erkannt, dass ich erst einmal bei mir anfangen muss, wieder zu mir finden muss.


              Ich habe erkannt, dass wenn ich etwas für mich tue, das den Druck aus der Beziehung nehmen kann und der Partner nicht gleich ein schlechtes Gewissen hat, wenn er mal etwas machen möchte. Zumal es das Zusammensein auch wieder interessanter gestalten kann.


              Gestern Abend rief mein Freund zu Hause an, nachdem er mir den ganzen Abend über SMSs geschickt hatte (wo ich sei, ob alles in Ordnung ist, ob ich ihn noch lieb hab, ob ich mich nicht melden mag, warum ich nicht ans Telefon gehe// ich hatte mein Handy auf lautlos). Ich habe ihn dann später zurück gerufen.


              Vielleicht waren die "freien" Tage mal ganz gut. Er sagte mir, dass er viel nachgedacht hat und ihm bewusst geworden ist, wie sehr er mich liebt und wie sehr er mich braucht. Er hat Angst, dass es schon zu spät sei und er mich in den letzten Wochen zu sehr verletzt hat. Ich habe ihm gesagt, dass ich ein wenig Zeit für mich brauche, ich aber bereit bin gemeinsam etwas zu ändern. Es war ein sehr schönes Telefonat!


              Nunja, "bemerkt" habe ich die ganzen Punkte, jetzt muss ich sie nur noch lernen!


              Viele, liebe Grüße euch allen und lieben, lieben Dank!!!
              levanta

            • marjan_12846892

              Nein,
              aber man kann für sich selber bestimmen, ob man glücklich ist oder nicht. Ich habe für mich jetzt entschieden, erst einmal wieder für mich glücklich zu werden. Nur wenn man selber glücklich ist, kann man auch in einer Beziehung glücklich werden. Puh, erkannt habe ich das, aber erst einmal da hin kommen ist schwer....


              Ich habe mir fest vorgenommen jetzt erst einmal an mich zu denken.


              Ich wünsche dir, dass du vielleicht auch lernen kannst, ein bisschen los zu lassen und wieder mehr für dich leben zu können. So nimmt man, denke ich, gewaltig Druck aus der Beziehung. Auch wenn der Freund dann mal weggehen möchte. Du gehörst einfach zu seinem Leben dazu. Er will mit dir zusammen sein und für ihrn ist es vermutlich ein schönes Gefühl zu wissen, dass du da bist und hinter ihm stehst. Wenn du vielleicht etwas für dich machst, wird er merken, dass auch du ein selbstständiger Mensch bist und wird wieder mehr auf dich zukommen. Zeit mit dir zu verbringen kann so wieder intensiver werden.


              Viele, liebe Grüße,
              levante

            • marjan_12846892

              Tja..
              Allerdings! ;-) tut aber gut zu hören, dass man mit solchen Sorgen nicht alleine ist. Das habe ich mir auch oft gedacht, akzeptieren und hinnehmen. Nur wenn es einen selber nicht glücklich macht? Wenn es nicht dass ist, was wir wollen? Du schriebst, dass du an die Zukunft denkst, Kinder etc... sollte man über sowas nicht gemeinsam denken können?


              Auch mein Partner ist nicht wirklich kompromissbereit. Zumindest nicht, was seinen Job, sei Studium, seine Freizeitgestaltung etc anbelangt. Was soll man da machen?


              LG
              levante

              • marjan_12846892

                ...
                ich kann da nur ein "dito" drunter setzen. Genau so geht es mir/uns auch... Dieses "Wie" würde ich auch so gerne beantworten. Tja,... ich würde dir gerne Tipps geben... Fällt mir aber schwer, da ich in der gleichen Situation bin.


                LG
                levanta

                • marjan_12846892

                  Och man
                  das ist echt ein Scheiß Gefühl. Es gibt nichts Schlimmeres als in der Luft zu hängen. Angst kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Die herauszufinden ist nur sooo schwer. Deswegen habe ich mich entschieden, Hilfe anzunehmen. Man kann viel reden, mit Freunden etc. . Aber nicht immer hilft das. Mir hat es das letzte Jahr zwar geholfen, aber mittlerweile nicht mehr. Manchmal frage ich mich, ob ich ständig diese Ängste haben muss, ob ich ständig etwas ändern muss um dieser Beziehung Gutes zu tun? Gibt es keine Beziehung, wo man sich fallen lassen kann, ohne sich ständig einen Kopf zu machen? Vielleicht kennst du dieses Gefühl ein wenig


                  Wie sehr belastet dich das Ganze denn? Kannst du das in Worte fassen? Denk bitte nicht, dass ich dir raten möchte professionelle Hilfe anzunehmen. Das ist für mich meine Entscheidung gewesen. Ich möchte dir nur ans Herz legen, dich nicht allzu fertig zu machen. Du bist ein Jahr älter als ich, richtig? Wir sind doch noch jung, haben noch das ganze Leben vor uns.. ist alles immer schön gesagt, ich weiß..


                  LG
                  levante