K
kylie_12911551

  • 15. Jan 2006
  • Beitritt 8. Jan 2006
  • 1 Diskussion
  • 13 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • sunny_12450682

    Im Saarland...
    ...hab ich mein Studio, ist sicher nicht grad bei Dir um die Ecke :-)
    Ja, bei einem ists so, beim andren so, sei froh daß die Teile bei Dir abheilen und schätze Dich glücklich, die meisten anderen haben nicht so ein Glück :-)

  • melany_11867885

    ...
    zuwachsen kann es beim Piercen genauso wie beim Schießen, der einzige Unterschied ist, daß die Ohrlochpistole Knorpel u.ä. zertrümmert und die Braunüle beim Piercen Gewebe wegnimmt, beim Schießen kann es dazu eher zu Wildfleischaustritt kommen, außerdem neigt das Gewebe viel eher dazu, sich wieder zusammenziehen zu wollen, da das Gewebe lediglich verdrängt wurde, nicht weggenommen

  • ozanne_12832633

    Betäuben...
    ihr redet immer von "betäubung" in Zusammenhang mit Eisspray...wißt aber schon daß das nix bringt außer die Nerven zu beruhigen? *grins*
    Eisspray ist 1.eigentlich nicht wirklich dafür gedacht es am Körper anzuwenden, was aber egal ist. Wichtiger ist doch die Tatsache daß es kühlend wirkt und wenn überhaupt eine minimale Unempfindlichkeit der oberen Hautschicht bewirkt...also absolut zwecklos beim piercen ;-) Versuchts mal ohne und ihr werdet sehen daß es dann genausowenig wehtut ;-)

  • an0N_1244573999z

    ...
    Vergiß Betaisodona und Kamillosan-der Fleck kann vom Betaisodona herrühren, die Tinktur ist meistens rötlich braun und verursacht oft Flecken auf der Haut, die länger brauchen bis sie wieder weggehen.
    3 mal täglich mit Hansaplast med Spray desinfizieren; Spray auf Wattestäbchen, alle Verkrustungen lösen, Stecker nach oben drücken, draufsprühen, und das Ganze nach unten noch einmal.
    Das 2-3 Wochen durch und zum ordentlichen Piercer gehn damit er kontrolliert ob alles ok ist.
    Laß Dir kein Octenisept andrehen!!

    • torra_12172918

      Pflege!!
      Ein Bauchnabelpiercing ist eines der am schwierigsten abheilenden Piercings überhaupt, obwohl es ein sogenannter "Anfängerstich" ist, den so ziemlich alle jungen Mädels haben oder haben wollen. Das größte Problem an diesem Piercing ist, daß es meistens FALSCH gepflegt wurde - mich würde mal interessieren, welche Pflegemittel euch ans Herz gelegt wurden und wie euch die Pflege beschrieben wurde. Ich pierce seit einigen Jahren und hatte noch keine Kundin, der ein Piercing nicht verheilte oder rauswuchs am Bauchnabel...

      • lenora_12362850

        ...
        also bei uns kostet ne Gewerbeanmeldung 40 Euro. Die ist in der Tat zwingende Voraussetzung, denn nur mit derarbeitest Du "legal" und kannst Deine Produkte auch zum Einkaufspreis beziehen. Würd mich aber auch erstmal kundig machen bzgl. Krankenversicherung, Finanzamt etc., das ist mehr akt als man denkt

        • an0N_1236453499z

          Kommt drauf an...
          also es kommt wirklich drauf an wie das Schmerzempfinden der jeweiligen Person selber ist, man kann nicht sagen obs wirklich weh tut oder nicht. Generll sind Knorpelstiche jedoch etwas schmerzhafter als "normale" Hautstiche.
          Punchen ist zwecks der Wegnahme von Gewebe (was bei normalen Piercings die mit Braunülen ausgeführt werden nicht der Fall ist) sinnvoller, da so die Gefahr eines Druckschmerzes minimiert werden kann, hat aber auch Nachteile

        • eavan_12909130

          Naja...
          ...kommt drauf an ob man das Piercing zum Anschaue will oder zur Luststeigerung...Menschen, die ein gewisses Alter erreicht haben kümmert es nicht, ob sie dick, athletisch, rasiert oder sonstwas sind, da rückt das Aussehen des Körpers in den Hintergrund und das Piercing erfüllt nur seinen Zweck als Stimulanz.
          Meine Meinung: egal, was für einen Körper man hat, schön ist,was gefällt und darum solltest Du keinesfalls drauf hören was andere sagen sondern das tun, was DU willst!

        • kylie_12911551

          Rest fehlt?
          ...irgendwie ist der Rest meines Beitrages verschollen?
          Nochmal: Viele Piercer machen auch Fehler, aber der Kunde sieht sie oft nicht, weil er nicht "vom Fach" ist. Trotzdem würde ich einen guten Piercer jederzeit einem Arzt vorziehen-was nicht heißt, daß es nicht auch Ärzte gibt, die das gut machen!
          Schau Dir das Studio Deiner Wahl gut an, erlaubt man Dir keinen Blick "hinter die Kulissen" laß die Finger davon-seriöse Piercer haben nichts zu verbergen!
          Achte auf Hygiene, eventuelle Tiere im Studio und darauf, ob Du adäquat über das Piercing informiert wirst.

        • bertie_12043406

          ...
          Also ich denke mal es kommt generell drauf an wie gut derjenige ist, der's macht - auch Piercer machen oft viele Fehler-die Kunden meistens jedoch nicht auffallen weil sie eben nicht

          • lenora_12362850

            ...
            also ich hab die Nagelmodellage einige Zeitlang beruflich gemacht, habe es auch von einer Fachfrau gelernt. Teilweise stimme ich zu, die Kurse sind unnötig, aber gewisse Sachen lernt man eben nicht nur durchs selbermachen die muß man schon gezeigt kriegen. Bei den "Billig-Gelen" komms auf die Qualität an, es gibt auch günstiges Gel, was sehr gut hält - aber auch den größten Schrott! Ich selber habe auch nie das teuerste Gel verwendet und meine Kunden waren immer zufrieden. Oft hängst aber echt nur dran daß man nen Fehler beim Verarbeiten macht.

            • sunny_12450682

              Bei uns nicht so oft
              Also ich betreibe ein Tattoo-und Piercingstudio und kann sagen, daß Oberflächenpiercings bei uns zwar im Kommen ins,d jedoch längst noch nicht so weit verbreitet wie in Großstädten oder im Ausland. Größere Projekte wie ganze Armbändert etc. sind bei uns fast so selten wie ein Sechser im Lotto :-)
              Aber es besteht in der Tat eine große Gefahr des Herauswachsens, das hängt erstens vom Menschen ab, zweitens vom Können des Piercers und nicht zulett vom verwendeten Material, der Stichtiefe und der Stelle, der gepierct wird.
              Leider entstehen beim Herauswachsen meistens unschöne Narben; also immer im Auge behalten und wenn sich das Surface-Piercing rausdrückt, sofort rausnehmen um das Narbenrisiko zu minimieren

              • Hi ihr Lieben,


                oute mich grad mal als neues Mitglied und hätte da auch schon die erste Frage :-)
                Habe mir eine Nähmaschine von FIF gekauft, die Maschine ist neu und ich hab michsofort mal dran gewagt einen Probestich zu machen.
                Habe leider recht stretchiges Material und das Problem, daß Zickzackstiche nicht korrekt ausgeführt werden, d.h.: sie sind total unregelmäßig und verlaufen. Jetzt sagte mir jemand, daß es eventuell dran liegen kann, daß die Oberfadenspannung nicht korrekt eingestellt ist; habe jedoch alles nach Anleitung eingestellt.
                Hat jemand einen Rat für mich?



                Grüße,
                Tina