Ich suche noch Gleichgesinnte die mit mir Hibbeln. Mein Mann und ich haben uns entschieden jetzt unserem Kinderwunsch eine Chance zu geben wahr zu werden.
Wer fiebert mit mir auf einen positiven Test, so dass man sich vll auch während der Schwangerschaft austauschen kann?
Freue mich auf eure Nachrichten!
Kkleinejenny
- 10. Jan 2024
- Beitritt 1. Juli 2020
- 10 Diskussionen
- 250 Beiträge
- 0 beste Antworten
- becci
Ja stimmt aber im nachhinein war es gar nicht so schlecht. Ich bin zwar traurig, dass es so weit aufgeschoben werden musste und immer noch nicht so weit ist aber es gab dafür ein paar Sachen, die wir evtl nicht hätten machen können. Unsere Flitterwochen nach Australien zB wären mit Baby/Schwanger nicht so einfach möglich gewesen. Wir müssen jetzt auch noch ein Auto kaufen aber wir konnten ein bisschen sparen, da wir eben noch kein Kind haben und zwei volle Einkommen. Also hab ich meinen Frieden damit.
Stress mache ich mir bezüglich meiner Vorstellungen nicht. Ich würde es gerne so machen aber es kann ja immer was dazwischen kommen. Sei es mein eigenes Kind. Wenn das halt nicht mitmacht, kann ich es ja nicht zwingen. Ansonsten will ich eben gucken, dass ich einfach mein bestes gebe, das beste für mein Kind zu machen. Manchmal bedeutet das aber auch, die eigenen Vorstellungen über Bord zu werfen. Ich kann zB mein Kind schlecht in Stoffwindeln wickeln, wenn es Ausschlag bekommt, den es in einer Plastikwindel nicht bekommt. Ist eher unwahrscheinlich aber ich denke der Punkt kommt rüber.
Ja Haus soll bei uns auch noch. Mein Mann will evtl noch Studieren und da brauchen wir dann jemanden der den Fokus mehr Daheim hat also ist es wirklich gut wenn ich Zuhause bleibe. Aber dann kann man sich ein Haus ja auch besser leisten. Spätestens wenn das Kind dann ein eigenes Zimmer haben soll, werden wir uns was suchen. Solange die noch ganz klein sind, hat man ja eh immer ein Auge drauf und für die nötigsten Möbel (Schrank, Wickeltisch, Kinderbett) haben wir im Arbeitszimmer noch platz. Aber ich sag mal wenn unser Kind 3-4 ist braucht es dann mal ein richtiges eigenes Zimmer. Mal gucken... - becci
Hey, ja mein Mann ist da auch so. Ganz entspannt und nicht aus der Ruhe zu bringen. Ich hab darüber auch schon mit ihm geredet aber er meinte immer, man kann ja nichts dran ändern und solange noch andere Dinge vorher kommen und es noch so lange dauert kann er sich da jetzt keinen Kopf drum machen. Er versteht aber auch, dass es mir gut tut darüber zu reden. Vor allem, da wir das ganze jetzt schon seit zwei Jahren planen. Eigentlich wollten wir gleich nach der Hochzeit mit der Baby-Planung anfangen, das hatte aber einfach nicht hin gehauen. Mein Mann hat sich weiter gebildet, und die Kosten dafür bekommt man zwar erstattet aber erst mal muss man sie auslegen und dann haben wir gesagt, wir warten ein Jahr. Letztes Jahr gab es dann ärger mit seiner Familie und wir mussten uns einen Anwalt nehmen, der auch ziemlich viel Geld verschlungen hat. Jetzt haben wir aber gesagt, dieses Jahr ziehen wir es durch. Er hat schon gemerkt wie traurig es mich gemacht hat, dass immer wieder aufzuschieben. So richtig verstehen konnte er es aber nicht, er meinte ja wir verschieben ja nur, wir haben ja nicht aufgegeben. Aber man kann immer Gründe dagegen finden oder? Das hat er dann auch verstanden und deswegen werden wir dieses Jahr auf jeden Fall anfangen. Das hat mir aber natürlich sehr viel Zeit gegeben, mir Gedanken zu machen was ich will und was nicht. Auststattung habe ich eine Amazon-Liste, an der ich mich orientieren will, damit ich nichts vergesse. Es gibt ein paar Sachen über die ich mir noch im Fein-Schliff Gedanken machen muss, zB welchen Kinderwagen will ich. Worüber wir uns auf jeden Fall noch ausführlich Gedanken machen müssen ist ein Kindesitz fürs Auto. Ich hab keine Ahnung wie diese Dinger funktionieren
Ansonsten will ich zB keine Einwegwindeln. Ich will mein Kind so lange wie möglich von Industriezucker fern halten, daher will ich auch Brei selber machen (wir brauchen noch eine große Gefriertruhe
) und ich will auf jeden Fall zwei Jahre mit meinem Kind zuhause bleiben.
Hast du auch schon einen Plan über solche Sachen? - becci
Hey, versteh ich dich gerade richtig? Das wäre euer erstes? Schön noch eine Ersthibblerin zu haben. Bei uns dauert es leider noch etwas aber ich kann es jetzt schon kaum erwarten, dass dieses Jahr wieder vorbei geht. Ich bin nur froh, dass dieses Jahr noch einiges ansteht, sodass das warten nicht ganz so lange ist.
Ich hab mal gelesen, dass es im Durchschnitt etwa ein Jahr dauert, bis eine Schwangerschaft entsteht. Vll hilft dir das ein bisschen durchzuatmen und dich von dem Gedanken wie schnell es bei anderen in eurer Familie geklappt hat zu lösen?
Ansonsten verstehe ich es total, dass du aufgeregt bist. Ich hätte auch am liebsten eine Zeitmaschine. Ich weiß jetzt schon, dass die Zeit zwischen Eisprung und "der Test ist zuverlässig" die Hölle für mich werden. Mein Partner geht solche Sachen sehr ruhig und pragmatisch an. Was mich noch wahnsinniger machen wird... der arme...
Wie sieht dein Partner das? Solche Fragen sind immer schwer zu beantworten. Wie werden eure Aufgaben aufgeteilt? Macht ihr wirklich 50/50 oder ist sie mehr Hausfrau und entlastet dich damit ja auch nach der arbeit? Wie ist eure sonstige Lebenssituation? Wohnung/Haus? Miete/Eigentum? Auto, eins oder mehrere?
Ich finde es schwierig zu sagen, alles unverhältnismäßig und deine Partnerin lebt auf deine Kosten. Reflektier mal genau wer bei euch welche arbeit macht. Zähle hier Kinderbetreuung und Hausarbeit mal als Arbeitsstunden und vergleiche euren Workload Zuhause, bzw wie viel wer evtl mehr oder weniger machen müsste wenn sie auch wieder arbeitet und ihr dann Zuhause auch eine neue Routine entwickeln müsst. Keiner kann bei euch rein gucken und spontan eine Aussage treffen. Du hast deine Sicht geschildert aber oft ist ja auch so, dass ein Partner nicht mehr sieht wie viel der andere eigentlich für die Partnerschaft, das Zuhause und die Kinder tut (und das sind nicht immer nur die Männer) also sei mal ehrlich zu dir und deiner Partnerin und dann guck nochmal ob es wirklich unverhältnismäßig ist.
Ansonsten kannst du sie ja nochmal drauf ansprechen, dass sie ja jetzt in letzter Zeit so und so viele Bewerbungen geschrieben hat und so und so viele Gespräche hatte aber dass sie ja auch viel mehr haben oder machen könnte und was der Grund ist warum sie das nicht macht. Erforsche mal die Hintergründe warum sie davor zurück scheut wieder arbeiten zu gehen. Evtl ist es einfach ganz banal Versagensangst. So wie du es schilderst ist sie ja wohl auch schon eine weile draußen und da kann es ja sein, dass sie Angst hat nicht mehr gut genug zu sein.
Arbeite in deinem Gespräch mit "Ich finde das so und so" "Auf mich macht das den Eindruck als" Sätzen und wenn sie dann wütend wird kannst du ihr sagen "Ich schildere dir gerade meine Sich und da kannst du mich korrigieren wenn du mir sagst wieso du so handelst" bzw "dies sind meine Gefühle zu der aktuellen Situation mit der ich mich nicht mehr wohlfühle, meine Gefühle kannst du mir nicht absprechen, hier müssen wir gemeinsam daran arbeiten, dass sich diese Gefühle wieder ändern" Öffnet sie sich in so einem Gespräch müsst ihr zusammen arbeiten um da raus zu kommen.
Wenn sich dann nichts ändert, bzw sie sich nicht öffnen kann oder dir ihre Gründe nicht erklären will (nicht verwechseln mit, dass diese Gründe für dich nicht gut genug sind, jeder handhabt Situationen anders) musst du eben sehen ob du die Situation doch weiter so hinnehmen kannst oder du jetzt sagst sie gibt aber sehr viel Geld für unnötigen Luxus aus den du nicht unterstützen willst. Dann würde ich nochmal mit ihr reden und ihr dann auch klar machen, dass du ihr noch eine Zeitspanne bis ... gibst und dass du ihr dann nur noch ein Budget von ... zur Verfügung stellst, mit dem sie sich ihren Luxus leisten kann. Auch hier musst ganz allein du entscheiden wie viel das sein soll. Wenn du jetzt sagst es sind übermäßig viele Bestellungen und übermäßig viele Sachen die auch nicht nötig sind, solltest du evtl mal drüber nachdenken ob deine Partnerin Kaufsüchtig geworden ist.
Das ist der Rat den ich dir so geben würde als vollkommen Fremde. Hier ist eben wichtig, dass du ehrlich zu dir und ihr sein kannst, ein gutes Gespräch mit ihr führen kannst und ganz wichtig ihr und euch Zeit geben kannst, an der Situation etwas zu ändern. Das kann je nach Situation ein halbes bis ein Jahr dauern oder sogar länger.
- reka1200
Hey, also das wäre die erste Schwangerschaft. Wir haben bisher noch keine Kinder. Aus privaten Gründen haben wir das ein bisschen verschieben müssen aber dieses Jahr soll es dann so weit sein. Hoffentlich klappt alles so wie wir uns das vorstellen. Wir hätten gerne ein Sommerkind und wollten daher erst gegen Ende des Jahres versuchen. Aber wenn es nicht klappt würden wir nur so pausieren, dass die Geburt nicht zu sehr um Weihnachten rum liegt, das wollen wir beide nicht.
Das mit den Ausreden versteh ich. Man will nichts riskieren aber man will ja auch nicht etwas verraten, was noch nicht bereit ist verraten zu werden. Wie sieht es denn bei euch aus? Erstes? Zweites? Fünftes?Bei uns sollen es maximal zwei werden, aber wir wären auch mit einem Glücklich. Mal sehen wie es kommt.
Hey, das tut mir Leid, dass du dir da Hoffnungen gemacht hast und das dann nicht geklappt hat. Das ist immer schade. Wo in deinem Zyklus bist du denn, wenn du das weißt?
Hey, bei uns ist der Plan auch dieses Jahr zu starten aber erst am Ende. Wohl erst Oktober/November. Zusammen mit einem schönen Urlaub, damit alles ganz entspannt starten kann.
Um deine Frage zu beantworten: ich hab meinen Namen behalten und bin sehr froh darüber. Mein Mann hat einen Doppelnamen mit dem er sehr glücklich ist und unsere Kinder werden meinen Namen bekommen. Bei der Geburt meines Bruders haben die Großeltern sich noch gefreut einen Stammhalter zu haben und jemanden der den Namen weiter geben kann, tja was soll ich sagen: mein Bruder ist kein Kinderfan und wird den Namen daher wohl nicht weiter geben :)
- rosy_12119877
Ich verstehe nicht was das mit Respekt zu tun hat, dass man immer den Namen des Mannes nehmen muss. Du weißt schon, dass die Tradition, dass die Frau der Familie des Mannes zugeschrieben wird, was damit zu tun hat, dass man in früheren Zeiten Frauen als weniger Wert geschätzt hat und der Mann als das starke Geschlecht derjenige ist, der sich um die Familie zu kümmern hat. Schon sehr archaische Ansichten...
- rikki_12077936
Warum habt ihr dann nicht einfach deinen Namen angenommen wenn es ihm so wichtig ist, dass alle den gleichen Namen haben? Das ist heute ja wirklich nicht unüblich. Wäre doch dann allen Wünschen gerecht geworden. Du hättest deinem Namen nicht hinterher trauern müssen und sein Wunsch nach dem gleichen Nachnamen wäre auch erfüllt gewesen.
- aeryn_26774591
DANKE!
Ich habe in diesen Foren manchmal das Gefühl, die Leute lesen aus lauter Faulheit manche Sachen nur zur Hälfte. Sie will seinen Kleidungsstil schließlich nicht komplett umkrempeln. Sie betont öfter, dass es ihr schiet-egal ist was er die restlichen 362 Tage des kommenden Jahres trägt, nur diese drei Tage wären ihr wichtig. Wenn das schon zu viel verlangt ist... gute Nacht! - holzmichel
Tja, ich wusste, dass ich meinen Bruder nicht von meiner Hochzeit kicken muss, weil mein Bruder mich genügend liebt und respektiert, um meinen Wunsch nach einem "perfekten Tag" nachzukommen und sich einen Tag mal in etwas zu stecken was nicht seinem üblichen Kleidungsstil entspricht. Er ist dafür ein paar Tage mit seiner Freundin durch die Stadt getingelt um etwas zu finden dass bequem ist und in dem er EINEN verdammten Tag klar kommt.
Dieses ständige ich, ich, ich der heutigen Generationen geht mir echt auf die nerven! Merkt ihr alle nicht wie unreif, kindisch und vorallem eins: egoistisch ihr seid? In einer Partnerschaft geht es nicht um ICH, sondern um WIR. Wenn es ihr so wichtig ist sollte ihr Freund (und jeder der die Tröte "lass ihn doch" und "wenn du ihn nicht so nehmen kannst wie er ist solltest du dir mal überlegen ob du die richtige für ihn bist" gleich mit) überlegen wie wichtig seine Freundin ihm ist. In einem Jahr (365 Tage) geht es um drei Anlässe (der Abiball, die Konfirmation eines Verwandten und die Hochzeit eines Verwandten) also drei läppische Tage an denen sie ihn bittet mal aus seiner Komfort-Zone raus zu kommen und ihr zu liebe, weil sie ihm doch wichtig sein sollte, Kleidung zu tragen in der er sich nicht 100% wohl fühlt, sondern (wenn er sich ein bisschen Zeit und Mühe macht das richtige zu finden) vll nur 80% wohl fühlt!
Wenn das schon zu viel verlangt ist, sehe ich schwarz für ihre Zukunft! Was wenn sie mal krank ist? Fühlt er sich dann auch zu unwohl, weil er sich ja anstecken könnte, sich um sie zu kümmern? Was ist mit der eigenen Hochzeit? Wenn ihr Kleidung wichtig ist, würde sie ihn wohl auch auf dieser bitten, sich gut zu kleiden, ist sie ihm das auch nicht wert? Was ist bei Kindern? Sind die zu anstrengend um sich zu kümmern, die Windeln zu stinkig um sie mal zu entlasten?
Ihr habt alle ganz falsche Vorstellungen davon was eine Partnerschaft wirklich ausmacht! In einer Partnerschaft geht es um Kompromisse keine Frage, aber manchmal geht es auch darum etwas klaglos zu tun, weil es der Person, die man doch behauptet zu lieben, wichtig ist. Genauso wie in der Familie und bei Freunden! Das wäre euch andersrum doch auch wichtig!
- sonne312
Hi, also ich kann total verstehen, dass du dich dagegen sträubst, dass deine Begeleitung auf diese Art irgendwie auch negativ heraussticht. Ich denke eben auch, dass er es für dich tun sollte. Hatte er denn solche Schuhe schon mal an? Wenn nicht, würde ich einfach dazu raten, mal shoppen zu gehen und solche Art von Schuhen mal anzuprobieren. Es gibt ja doch recht schicke Schuhe, die gleichzeitig bequem sind. Man kann auch nicht sagen, nur weil er ein mal ein Paar solcher Schuhe getragen hat, weiß er wie sich alle anfühlen.
Meiner Meinung nach hat das nichts damit zu tun, dass du ihm etwas aufzwingst, wenn wir hier von drei Tagen von dreihundertfünfundsechzig(!!!!) reden und nicht davon, dass du ihm einen neuen Alltags-Kleider-Stil aufzwingen willst. Natürlich hat es was mit respekt zu tun, sich einem Anlass entsprechend zu kleiden und da bestimmt nun mal die Mehrheit (oder der Gastgeber) was entsprechend ist. Ich hätte meinen eigenen Bruder aus meiner Hochzeit geschmissen wenn er da mit seinem geliebten Hoodie aufgetaucht wäre. Er hat sich für meine Hochzeit auch extra einen Anzug gekauft! Und nicht nur er, so viel also dazu. Ich meine sogar, spätestens bei der Hochzeit gibt es keine Ausrede mehr zu "anständigen" Klamotten und da gehören auch Schuhe dazu.
Sollte er sich dennoch weiterhin weigern, sich entsprechend zu kleiden, würde ich dich fragen, ob du abwägen solltest ob du: einen unangemessen gekleideten Begleiter oder keinen Begleiter oder einen anderen Begleiter wählen möchtest.
Das kannst du ihm dass dann auch so sagen: ich respektiere deine Entscheidung dich nicht so kleiden zu wollen, muss dich dann aber auch um verständniss bitten dass ich dann nicht mit dir gehen möchte. Wenn er sich dann aufregt, kannst du ihm immer noch sagen dass ER doch in der Hand hat was passiert: drei Tage Klamotten tragen, in denen er sich vll nicht 100% wohl fühlt, oder eben tragen was er will an diesen drei Tagen aber eben nicht an deiner Seite zu stehen.
ps.: bei meinem Mann hat der Trick mit dem "probiers doch mal an" schon öfter geklappt.
Oh wow, ja mit einem Landwirt ist das dann nicht mehr so einfach. Aber es hat andere Vorzüge. Mein Mann ist Chemielaborant so wie ich und macht derzeit seinen Meister. Wir haben uns vor drei Jahren auf Arbeit kennen gelernt. Es gibt ja eine Menge die man mit seinen Kindern immer unterschiedlich machen kann. Genauso wie Wunsch und Wirklichkeit dann ja auch nicht immer übereinstimmen müssen. Aber wäre schon schön wenn es so klappt.
Wir verhüten derzeit auch noch mit Spirale, allerdings ohne Hormone, Kupferspirale. Die werde ich mir irgendwann zwischen Mai und Juli ziehen lassen. Ich bin wirklich super aufgeregt, auch weil ich ein wenig Angst habe, dass wir das doch nochmal verschieben müssen oder es nicht klappt...
Wie viele Kinder wollt ihr denn insgesamt haben? Oder entscheidet ihr das nach Gefühl und Laune und Finanzen? Mein Mann ist einer von drei Jungs und sagt am liebsten hätte er zwei Mädchen. Aber auch nicht mehr als zwei, weil er weiß wie schwierig es sein kann dann alles unter zu bekommen. Sei es im Auto oder im Haus und auch die meisten Unternehmungen sind auf zwei Erwachsene und zwei Kinder ausgelegt. Ich hab ihn vor ein paar Tagen gefragt warum er sich eigentlich am liebsten nur Mädchen wünscht, daraufhin meinte er, er weiß einfach wie viel Blödsinn man als Junge machen kannund außerdem sieht er sich mehr als Mädchen-Papa mit Rosa und Glitzer und Ponys
Ach ja wenn es nach meinem Wunsch ginge könnten wir jetzt sofort anfangen aber rein vernunftmäßig macht es schon Sinn bis Oktober zu warten.
Ich gucke mal wieder obszessiv Gender-Reveal Viedos, ich mag es einfach wenn sich in dieses Videos alle so freuen und kreischen und glücklich sind. Ich will für meine Familie so was auch machen und hab mi dafür schon was ausgedacht...Naja ich hab quasi ein Jahr Zeit. Die Unterkunft ist gebucht, die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten raus gesucht, das wir uns ein Auto leihen klar... Viel bleibt nicht mehr außer dass wir unsere Reisepässe erneuern müssen (da ist ein Termin in der nächsten Woche vorgemerkt) und dann regelmäßig nach Flügen gucken um nicht gerade die teuersten zu nehmen. Jetzt "nach" Corona packt viele das Reisefieber und über Sylvester weg zu fahren, auf die Idee kommen nicht nur wir. Und sind wir mal ehrlich, Sylvester am Strand im Bikini klingt doch viel besser als in der Winterjacke frierend auf irgendeinem zugefrorenen Acker. Naja viel Vorbereitung bleibt nicht mehr nur mit den Tickets müssen wir den richtigen Zeitpunkt abpassen um nicht zu teuer zu buchen aber auch um am Ende nicht in die Röhre zu gucken.
Auf meiner Arbeit sind wir in den Normalzustand zurück gegangen, was für mich weniger Stress bedeutet, worüber ich mich ganz sicher nicht beklage aber das macht die Tage auf Arbeit auch so lang.
Habt ihr denn schon Vorstellungen wie es mit eurem Baby werden soll? Also als Beispiel, ich würde gerne Stoffwindeln und auf die Plastik-Müll-Windeln gerne so weit wie möglich verzichten. Eine oder zwei Packungen als Notfallreserve Zuhause zu haben ist sicher nicht verkert aber ansonsten sollen es eben Stoffwindeln werden. Wenn es mal so weit ist, würde ich dann auch gerne auf gekaufte Beikost verzichten, sondern die Breie lieber selbst machen. Auch um auf unnötigen Zucker zu verzichten, ich würde meinen Kindern meine Schoki-Sucht gerne ersparen
. Ach ja, ich möchte gerne Hausfrau sein, wenn die Kinder da sind und erst spät wieder ganz langsam in den Beruf einsteigen, wenn ich nicht was anderes mache.
Naja man hat ja so seine Vorstellungen, die Umsetzung ist natürlich nochmal was anderes, aber so würde ich es mir vorstellen.
Ich bin übrigens noch 30. Beim ersten Kind wäre ich dann 32. Wie alt seid ihr so?
Meine Eltern hatten nie viel Geld, Reisen konnten wir uns nie leisten aber innerhalb von Deutschland gab es auch ganz coole Sachen die sich meine Eltern dann für die Ferien ausgedacht haben. Schmetterlingsparks, Vogelparks und Freizeitparks, Zoos und Aquarien (ich liebe Aquarien!!!!), und ich erinnere mich auch an eine Sommerrodelbahn, endloslanger aufstieg und dann ist man auf Teppichen oder in einem Bob-ähnlichen gefährt auf Metallrollen oder Metallbahnen runter gefahren. Ich finde das hat immer Spaß gemacht und hatte auch was für meine Eltern zu bieten. Also denke ich man kann das Abenteuer Kind mit dem Abenteuer Reisen doch ganz gut unter einen Hut bringen. Natürlich kein Vergleich zu Sri Lanka oder Kanada, wo man Stundenlang wandern kann aber man bekommt doch einiges zu sehen. Naja Wandern oder ganz lange unterwegs sein ist mit gerade ganz kleinen Kindern sicher schwierig, deswegen wollte ich auch unbedingt vor dem ersten Kind nach Australien, weil man ja doch Rücksicht auf das Kind nehmen muss, dass dem Pensum, dass mein Mann und ich schaffen noch nicht gewachsen ist.
Im Moment sind wir mehr oder weniger zu dritt oder? Zwei Kinderlose und Tina mit zwei Jungs?
Hier in HH pustet es auch ganz ordentlich. Am Wochenende war ich mit meinem Mann im Kino und vorher haben wir noch schnell was gegessen, da hat es uns fast das Essen aus den Fingern geweht.
Ich bin Chemielaborantin in der Uni. Auch ich darf nicht mehr weiter arbeiten wenn ich dann mal schwanger bin. Chemikalien und Baby vertragen sich nicht so doll. Leider heißt es bei uns auf ziemlich viel warten dieses Jahr. Wir haben auch letztes Jahr geheiratet und wollen Ende des Jahres noch unsere Flitterwochen nach Australien nachholen... Vor Ende des Jahres passiert bei uns nicht viel außer dass mein Mann auch noch nen neuen Job sucht. Also heißt es bei uns warten warten warten. Das ist nicht gerader förderlich um sich abzulenken...Hamburg hier...
Wie lenkt ihr euch denn so ab? Im Moment ist es in der Gruppe ja sehr ruhig und ich hibbel ganz doll und ganz viel. Nerv meinen Mann damit auch ein bisschen. Kinderwagen, Babykleidung und Schwangerschaftsmode sind ja schließlich nicht gerade Ablenkung
Hallo ihr ich schließe mich euch an. Mein Mann und ich wollen es dieses Jahr mal probieren. Ich war letztes Jahr schon mal in so einer Gruppe und fand dad sehr toll. Leider mußten wir unsere Pläne um ein Jahr verschieben, da es bei uns mit den Finanzen nicht hingehauen hat. Aber dieses Jahr lassen wir uns nicht abbringen. Bei uns wäre der Start für den Oktober geplant. Im Moment beschäftigt mich das Thema wieder stark und um mich ein wenig mit dem Warten zu versöhnen wäre ein austausch mit gleichgesinnten schön!
Hi ilomino,
ich kann dir hier nur aus einer mir Erzählten Eigenerfahrung berichten. Klingt erst mal komisch kommt aber so: ich war noch im Kindergarten etwa 3-4 Jahre alt, da hatten meine Eltern bei mir das gleiche Problem. Ich bin nachts schreiend und weinend aufgewacht und meine Eltern wussten nicht was los ist. Auch niemand sonst konnte meinen Eltern helfen, das ging wohl auch ziemlich lange so (ein Jahr oder mehr). Wenn ich gefragt wurde warum ich weine und Angst habe, habe ich wohl immer nur Alpträume nennen können. Klingt erst mal nicht sehr ungewöhnlich. Nach viel Fingerspitzengefühl und hartnäckigem Nachfragen meiner Eltern kam raus, dass diese Alpträume nicht von ungefähr kommen. Meine Kindergärtnerin war ein DDR-Biest (ich bin 30 und heute würde sie das den Job kosten, damals leider nicht), dass meinte bei Kindern kommt man mit hartem durchgreifen und strafen immern noch am besten voran. Nach all der Zeit bin ich dann wohl (zusammen mit meinem Bruder, den es zu der Zeit dann auch getroffen hat) mit der Sprache raus gerückt. Wenn wir nicht "brav" sind (lieb mit anderen Kindern spielen, unser essen aufessen oder sie allgemein nicht schief angucken), hat sie uns so tolle Sachen gesagt, wie "wenn ihr nicht brav seid, kommt der Feuerteufel und verbrennt eure Eltern, dann sind die Tot und ihr seht die nie wieder" oder "wenn ihr nicht brav seid, kommt der schwarze Panther und frisst eure Eltern, dann sind die Tot und ihr seht die nie wieder". Der zweite Satz hat hier wohl bei mir (und später auch bei meinem Bruder) den meisten Schaden angerichtet, da meine Mutter als sie jünger war von ihrem Bruder einen schwarzen Stoffpanther geschenkt bekommen hat und der saß damals immer auf dem Kleiderschrank im Kinderzimmer. Den Rest kann man sich denken.
Worauf ich hinaus will, ist einfach betreib doch mal Ursachenforschung. Frag deinen Sohn warum er Angst hat, warum er Alpträume hat, ob etwas am Tag passiert ist, dass ihm Angst gemacht hat und das er jetzt im Traum nochmal gesehen hat, etc. Frag dich selbst, wann es Angefangen hat und ob sich zu dem Zeitpunkt in seinem oder eurem Leben was geändert hat. Hier ist wohl viel Geduld nötig und sicher auch, die gleiche Frage in tausend verschiedenen Variationen immer wieder zu stellen. Was natürlich nur eine Möglichkeit sein kann. Da kann ja auch was ganz anderes dahinter stecken. Ein Kinderpsychologe kann hier sicher helfen, sicher schon bei der Frage ob der Junge überhaupt einen Psychologen braucht. Da kann man als Mutter oder Eltern auch mal erst allein hin gehen und die Situation noch detailierter und privater als hier schildern.