K
kgosi_12690133

  • 22. Apr 2009
  • Beitritt 2. März 2005
  • 6 Diskussionen
  • 83 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • Schwierig
    ich glaub du musst wieder zum friseur. einfach mit braun drüberzufärben geht auf dunklen haaren nicht, zumindest wird es nicht heller. deine alte haarfarbe muss erstmal herausblondiert werden, dann sollte man blonde strähnen in folien auf den kopf setzen und in die zwischenräume einen braunton mit einer intensivtönung.


    selber könntest du dir höchstens feine haubensträhnen machen und das nach einem monat wiederholen. dann wirkt es in etwa wieder wie hellbraun-gesträhnt (ist aber schwarz-kupfer-goldblond gesträhnt).
    gruß


    philipp

  • Sowas gibts nur beim friseur
    ich arbeite beruflich mit schwarzkopf professional und solch ein dunkles aschbraun gibt es bei uns auf jeden fall. nur habe ich so eine nuance noch nie in der drogerie also für den endverbraucher gesehen.


    die nuancen heißen schoko-matt oder schoko-cendré oder aber wenn es nur ein kühler ton sein soll mittelbraun cendré. matt geht ganz leicht in richtung grün und cendré eher in richtung blau.


    du musst wohl oder übel zum salon deines vertrauens. frag nach schwarzkopf.


    grüße
    drHair

  • Länger als 3 min bringt nichts.
    das schampoo von guhl silberweide ist nicht besonders stark dosiert.


    wenn deine haare einen starken gelbstich haben solltest du dir besser ein schampoo aus dem friseurbedarf holen, das ist wesentlich effektiver, aber vorsicht, ich hatte schon leicht violette fingernägel davon bekommen (fiel aber niemanden auf ;-)!

  • Kauf die eine soft-tönung (stufe 1) in savanna oder goldblond!
    wenn die haare gräulich wirken helfen rötliche pigmente.


    damit wirkt die farbe wärmer und da deine haare blondiert sind, hält die tönung länger als nur ein paar haarwäschen.


    als alternative empfehle ich farbreflexschampoo und pflege für rötliches haar auch die geben nach und nach goldenen glanz.

  • -
    ich denk auch, ohne blondierung wird dein haar nicht heller.
    also noch einmal blondieren und danach in dem gewünschtem blondton einfärben (zb. aschblond und dann nur 5-15min!).


    danach plegen, du hast schon viel gefärbt! also spülung oder haarkur nach jeder haarwäsche!

    • Breitere strähnen verlangen!
      das was du beschreibst passiert weil direkt nach dem blondieren alle gefärbten haare noch ein wenig "zusammenkleben". nach mehreren haarwäschen vermischen naturbelassene und blondierte strähnen und der gesamteindruck ist einfarbig.


      deshalb sag deinem friseur beim nächsten mal du hättest gerne breitere und dickere strähnen.


      momentan
      probiere garnier fructis für blonde strähnchen, ich mache eigentlich keine werbung für bestimmte produkte, aber das obengenannte soll genau diesen effekt vermeiden.

    • Nach der blondierung regelmäßig pflegen!
      zuerst einmal: eine blondierung mit niedrigem h2o2-gehalt schädigt nicht so stark. suche dir einen friseur, der mit nicht mehr als 6% wassserstoffperoxid arbeitet, oder bestehe darauf, das nicht mehr als diese menge benutzt wird!


      zweitens: benutze nach jeder haarwäsche spülung und einmal die woche haar kur und massiere diese nur in die längen und spitzen ein, spare haaransatz aus. kämme die haare nicht im nassen zustand und föhne sie nicht zu heiß.


      wenn du diese tipps beachtest sollten deine haare nicht spröde und trocken werden, auch mit blonden strähnchen;-)!

    • Gesichtswasser soll helfen!
      mach dir keine sorgen um die farbe im gesicht. nach 2 tagen ist sie meistens verschwunden. wasch es einfach ein wenig häufiger!


      was ist deine naturhaarfarbe und deine haarlänge? es kommt auch auf breite der stähnen an, ob sie ein gesicht runder oder schmaler wirken lassen. wenn du dir unsicher bist ob dein momentanes styling zu dir passt, geh zu einem friseur, die können dir sicher helfen ;-)!

      • Teil dir deine haare besser ab.
        du willst also zweifarbige haare haben.
        dann solltest du es am besten so machen: färbe zuerst die strähnen rot. benutze am ende deiner coloration noch nicht die pflege. lass deine haare trocknen (luft oder fön) und wähle nun die strähnen aus, die du schwarz färben willst. pass sehr genau auf, dass keine farbe auf die roten stellen gelangt, am besten du umwickelst sie mit alufolie! nach der einwirkzeit spüle die schwarze farbe aus und erst wenn alles wasser klar ist kannst du die mit alufolie umwickelten roten strähnen öffnen und alles mit der pflege behandeln.


        sind deine haare dunkler als dunkelblond musst du die strähnen, die rot werden sollen zuerst blondieren, dann rotfärben und dann die restlichen haare schwarz.
        allein die färbungen bei schlecker und co. kosten dich um die 15 ohne, das garantiert ist, dass du das alles alleine hinbekommst!
        bei 3 färbepackungen bin ich der meinung, du könntest besser zu unisex, hairkiller oder anderen friseuren gehen, da kannst du sicher sein, dass das alles klappt. 20 -30 sind nicht die welt ;-)!

      • Kamillentee!
        sprudelnd kochendes wasser in einen kleinen becher mit kamillenteebeutel gießen, nach 15min den beutel entfernen und abkühlen lassen. nun den tee in eine saubere ausgepülte sprühflasche (aufgebrauchtes pumphaarspray zb) füllen.


        nach jeder haarwäsche in das handtuchtrockene haar sprühen.
        auch am tag zwischendurch ein wenig einsprühen, gibt glanz und kämmbarkeit. nach meheren wochen sollten deine haare etwas heller werden.


        ansonsten, wasche deine haare mit antischuppenschampoo (am besten jedes mal zweimal!) und lass spülung oder kur für trockenes, strapaziertes (aber auf keinen fall für coloriertes!) haar lange einwirken, das zieht auch die farbe!


        habe so schwarzgefärbtes haar auf ein rötliches mittelbraun "gezüchtet" nach einem monat ;-)!

      • Geh zum friseur!
        lass dir dort stränchen in deinen gewünschten farben oder blondierung machen, dann fallen die unregelmäßigkeiten nicht mehr so sehr auf!

      • Viele feine stränchen
        lass dir vom friseur viele feine stränchen in 2 verschieden tönen setzen.
        das kostest etwas mehr, aber optisch vermischen sich dann deine naturhaarfarbe und die stränen und es wirkt viel natürlicher als eine einheitliche farbe. außerdem ist der ansatz nicht so deutlich.


        in mittelblonden haaren braucht man noch nicht einmal blondierung benutzen, stränchen in blondnuancen reichen aus und sehen noch natürlicher aus.
        frag mal den friseur deines vertrauens.

      • Nimm lieber welchen vom friseurbedarf
        ich hab guhl silberweide bei meinen blondierten haaren ausprobiert, sie machen silbrige reflexe, aber das ist nur bei täglicher anwendung nach wochen sichtbar.


        dann war ich im friseurbedarfsladen und hab mir ein schampoo von wella "just men" für graues haar gekauft und schon nach einer anwendung war mein gelbstich weg. wenn man es jeden tag nimmt bekommt man einen leichten grau stich, deswegen nehm ich es jeden zweiten tag und bin damit sehr zufrieden.


        meiner meinung nach ist guhl silberweide nur sehr gering dosiert und für den gleichen preis bekommst du ein intensiveres produkt im friseurhandel.
        grüße.

        • Besser erstmal nur waschen.
          dass mit der blondierung würde ich erstmal lassen. wenn die farbe nach 3 wochen immer noch nicht heller geworden ist, dann probier es, aber es strapaziert!


          nun zu meinen eigentlichen tipps: wasche deine haare täglich mit antischuppenshampoo (am besten zweimal nacheinander!)
          und trage anschließend eine haarkur für trockenes, strapaziertes haar auf (keine pflege für coloriertes haar, die würde die farbe weiter verankern!). lass die haarkur lange einwirken, nimm am besten frischhaltefolie, wenn du die kur aufgetragen hast, setz dir ein handtuch auf und warte 20 min.


          nach einer woche mit dieser behandlung sind deine haare sicherlich heller und nicht strapazierter als vorher ;) !

        • Am besten blonde strähnen
          der beste weg schwarze haare auf ein schönes blond zu bekommen ist der weg über strähnen mit blondierung (max. 9%!).


          man zieht am ganzen kopf gleichmäßig feine blonde strähnen und das ergebnis wird ersteinmal rötlich sein.
          nach einer woche wiederholt man den vorgang und die rötlichen strähnen werden goldblond.
          so werden nach und nach immer mehr haare in richtung blond aufgehellt.


          dadurch dass nicht alle haare gebleicht werden, ist es nicht ganz so strapazierend und außerdem 'mischen' sich die dunklen und hellen haare optisch zu einen weniger grellem farbergebnis als wenn man alle haare komplett bleichen ließe.


          ich habe meine haare schon mal komplett bleichen lassen, nachdem sie schwarz waren und sie wurden gelb-orange und fühlten sich wie ausgebrannt an. nur mit ganz viel pflege kam ich hin und ich musste warten bis die strohigen haare herausgewachsen und abgeschnitten waren.
          mit den strähnchen ließen sich meine haare durch pflege wieder in den griff kriegen (hatte schon mehrmals schwarze und später wieder blonde haare).


          wenn du es dir gar nicht leisten kannst, versuch es mit strähnchensets aus der drogerie, benutz diese haube und halt dich genau an die anweisung.
          beim friseur ist sowas natürlich teuer, aber strähnen sind schwer selber hinzubekommen und friseure können das schon ;). versuch eine komplettblondierung nicht, vor allem wenn du längere haare hast!

        • Welche farbe haben deine haare genau?
          sind deine haare eher in richung gelb oder eher in richtung blaßgelblich-weiß?
          platinblond erreicht man, indem man die haare auf ein helles blaßgelb bleicht und dann mit einer blauspülung tönt.
          dadurch wird der letzte rest gelb optisch eliminiert und die haare erscheinen silbrig/platinblond :D


          vorraussetzung ist natürlich ein sehr helles blaßgelbes blond. auf gelben haaren kann lediglich der gelbstich mattiert werden, bei gelb-orangen haaren helfen diese produkte fast gar nicht.
          bei zu langer ein wirkzeit kann ein blauschimmer entstehen, der sich wieder auswaschen lässt, dennoch sollte die einwirkzeit vorher überprüft werden.


          die entsprechenden produkte bekommt man im friseurbedarfsladen, vereinzelt gibt es sie auch in der drogerie oder supermarkt wobei die produkte im friseurbedarf stärker und damit besser dosiert sind :)

        • Accent blonde strähnchen
          habs bei ner freundin benutzt, sie war zufrieden.


          nimm die haube, das klappt am ehesten. alles andere ist eher sache vom friseur. benutz diesen harken am ende des pinsels und ziehe nur wenige strähnen am obkopf heraus und ganz paar an den seiten.


          blondier sie bis sie blaßgelb sind - fertig.


          die haare mischen sich miteinander und es sieht nicht mehr gelb sondern blond aus.


          das produkt ist preiswert und funktioniert.
          aber lies genau vorher die anleitung durch!

        • Blonde strähnen. teste die erstmal.
          ich bin für viele feine blonde strähnchen. bei schwarzen haaren sollten die nur goldblond werden und dann lässt du dir im nächsten monat neue strähnen setzen und dann hast du golblonde, hellblonde und dunkle strähnen. pflege ist dann ein muss. sonst werden die haare spröde.

        • Re
          dass was das loreal model trägt sind auch strähnchen. ganz viele feine, und ich vermute dass diese doutzen hellblonde haare von natur hat.


          ich habe von natur aus dunkelblonde haare (sagt mir jeder friseur), obwohl ich finde, dass sie vollkommen braun aussehen.
          und mit den packungen von loreal hab ich immer nur kupfergoldblonde haare hinbekommen. der ansatz war immer sehr schnell sichtbar, weil dieser heller als der rest wurde. aber nie beigeblond. selbst als ich schon asch-nuancen nahm.


          ich würde nur beim friseur ganz viele feine strähnchen machen lassen, die 'mischen' sich dann optisch mit deinen dunkelblonden und sehen dann beigeblond aus. und der ansatz ist bei strähnchen viel weniger deutlich, da reicht alle 2-3 monate nachsträhnen aus.


          auch wenn diese packungen immer so verführerisch ausschauen, die versprochene wirkung haben sie nur bei ganz heller ausgangsfarbe.