Antwort an alle
Wie ich sehe seit auch ihr mal mehr mal weniger der Meinung was hier richtig ist.
an mausezaehne, es ist sehr schwehr ihr nichts böses zu Unterstellen wenn man mitkriegt wie sie die Familie gegen einen aufgebracht hat, wenn man sieht dass sie ein paar mal die Woche ins Haus geht wenn man nicht da ist, wenn sie warscheinlich nichts anmerken lässt dass sie nichts von mir hält aber der Beweis darin liegt dass sie noch nie vorbei kam wenn wir abends da waren. Wenn alles anscheinend ok ist würde sie auch mal abends vorbei kommen, denke ich mir.
In wie fern ist eine Unterstüzung ok wenn sie nie verlangt wurde?
in wie fern ist Kontrolle eines Menschen ok wo hinzu kommt dass Ihr Sohn, also mein Freund, ja nicht alleine im Haus ist?
Zum Glück hat er schon durchgerungen dass das Schlafzimmer tabu ist, obwohl man ja eh nicht mitbekommt wieweit sie sich daran hält,.. die Neugierde ist immer da.
Tja, Feinde habe ich bereits zur genügend, dafür hatte sie ja gesorgt. Nicht umsonst bekam ich die bösesten anschuldigungen von ihrer Schwester zu hören.
Ich werde egal wie immer ein gefundener Sündenbock sein für alles was er jemals gegen den Willen seiner Mutter unternimmt. Es ist einfach jemanden die Schuld in die Schuhe zu schieben.
Ich habe mitbekommen wie sie vorgeht, wie eiskalt sie ist, denn den exfreund seiner Schwester konnte sie auch nie leiden.
Weihnachten ist wohl eine gute Zeit, jedoch sinnlos um über diese Dinge zu reden, sie hat ihre Meinung von mir, ist überzeugt im recht zu sein (hatte sich genug bestätigung geholt bei Familienangehörigen - wobei es davon abhängt wie sie alles erzählt hat, was ja nur ihre sicht ist).
Mir bleibt nur überig auf die Zähne zu beissen und versuchen nichts zu sagen, was mir nicht immer gelingt da ich vieles nicht verstehe.
Die ganze Sache wäre kaum ein Problem wenn ihre Absichten nett wären, und sie eine freundliche Frau die einfach nur gutes tun will. Nur ist dem leider nicht so, frauen verstehen eher frauen als dass männer sehen worum es sich handelt. auch hierfür hatte ich bereis den beweis.
Ich wollte schon lange mit ihr über gewisse dinge reden, bevor es zu dem grossen Ausbruch kam, doch mein Freund hielt mich zurück und sagte es müsse von ihr aus gehen und sie unternahm nie was für ein klärendes Gespräch. Wäre verschidenes vorher geklärt worden, ohne Streit, wäre es nie soweit gekommen. Dafür ist es aber jetzt zu spät.
quappi, jemand sagte mir mal dass man nicht von seinem Partner erwarten kann sich gegen seine Familie aufzulehnen, dieser jemand hatt Leider! recht. Es bringt nur Probleme, auch in der Beziehung. allerdings kann man konsequent sein,... also auch wenn ich ihn nicht "zwingen" darf etwas gegen sie zu sagen oder zu tun, so kann ich frei entscheiden ob ich z.b. definitiv zu ihm ziehe.
Zum Glück ist diese Entscheidung soweit bereits getroffen, im guten Sinne.
"Er soll mit ihr reden. Halt so,daß sie sich nicht so sehr angegriffén fühlt."
Dies ist leider unmöglich. bereits in den szs guten Zeiten merkte ich dass sie alles, wirklich jeden Satz sei er noch so bedeutungslos, als persönlichen Angriff empfindet. Sie fühlt sich sofort in Frage gestellt und hört nicht wirklich zu.
Leider ist das ein Charakter der es unmöglich macht sich auf erwachsene Art und Weise mit ihr zu unterhalten.
claire0002
ja, ich kann dich verstehen, aber die Situation ist grund verschieden weil es sich nicht um meine Mutter handelt sondern um seine. Ich bin diejenige die ihr den Sohn weggenommen hat und somit indirekt ein Problem. Es dauert sicherlich eine Weile bis sie sich drann gewohnt hat dass ihre Rolle als Mutter nun anders aufgeteilt ist, und ich kann nichts tun um ihr gewissheit zu geben dass sie zwar noch seine Mutter ist, jedoch nicht mehr für ihn sorgen brauch.
Ich bin deiner Meinung jedoch kann man gegen das Einmischen nicht viel machen ausser seiner Wege gehen. Meine Entscheidung kann es aber sein einfach zu keinem Essen zu gehen und zu keiner Feier.
surfbaerli, den Schlüssel bekommt sie egal wie über ihren Mann, und mein Freund will ihr auch nicht verbieten ins Haus zu kommen da sein Vater öfters Arbeiten erledigen tut.
die sache mit der kontrolle, also über ordnung und so, das macht sie sicherlich. in wie fern sie es herum erzählt (im Sinne von "was die eine Saubude hinterlässt, sie räumt gar nichts auf, etc...) werde ich nicht erfahren.
Aber ehrlichgesagt habe ich mir mal überlegt eine Reihe von dildos auf die kommode im Schlafzimmer zu stellen, reine Provokation, damit sie wirklich sieht dass es eine Privatsphäre ist. Bis dahin schliesse ich meinen schrank einfach zu.
zum Glück gibt er ihnen nicht nur recht, er versucht es uns allen recht zu machen.
"Ich finde solches Einmischen geht gar nicht, sag am besten dem Vater er soll und darf den Schlüssel nicht rausgeben, du empfindest das als Vertrauensbruch, frag die Mutter wie sie es fände wenn du in Ihre Wohnung gehen würdest und in den Schränken schauen würdest."
Sie macht ja alles mit Vorwand, somit kann man sie nie direkt auf etwas ansprechen. Das mit dem Schrank war, da sie die Bettwäsche reinlegen wollte.
beziehungsmensch, die waren nicht immer klar die absprachen, aber durch viele diskusionen kommen endlich die "regeln" zur Sprache.
"es gehört nunmal zu den Prozeßen des Erwachsenwerdens, daß man sein eigenes Leben von dem der Eltern abzugrenzen weiß, wenn es erforderlich ist."
es dauert immer eine Weile bis man sich auch bewusst wird über die Freiheit die man hat. dass man ein NEIN klar sagen darf und in seine eigenen 4 Wände machen darf wie man will und dass man sich nicht dem Willen der Eltern beugen muss, selbst wenn es mal zum Streit kommen würde, wäre der schnell gelichtet denn sie wollen bestimmt keinen abruch des Kontakts.
Aber diese Einsicht braucht Zeit, leider bin ich oft sehr ungeduldig und die Rückschläge sind verletzend für mich. Kommt Zeit kommt Rat.
Danke an alle!!