Unabhängig von der Kette ansich
finde ich solche Werbeaktionen echt nervig. Extra dafür nen Nick anzulegen noch schlimmer...
Kkelsie_12917010
- 7. Feb 2015
- Beitritt 28. Mai 2012
- 22 Diskussionen
- 335 Beiträge
- 3 beste Antworten
- rosy_12119877
:arrow:
Also deine Meinung dazu kann ich absolut nicht teilen. Muss man als Nonne leben, nur weil man Kinder hat?
Und mache dir um mein Zeitmanagement keine Sorgen. Haushalt wird vormittags ausführlich gemacht, ab spätestens 20 Uhr liegen die Kinder im Bett und schlafen bis morgens durch. Da bliebe Zeit für noch mehr, aber Schlaf braucht man ja auch mal irgendwann! :lol:
Morgen werden wir am Abend mal nett ausgehen und austesten, ob das alles wirklich etwas für uns ist ;) Ich freue mich riesig. Danach habe ich die Gewissheit ob meine Gedanken zum Thema Sex realistisch sind oder nicht!
Du musst das positiv sehen...
Ob nun 2 oder 3 Kinder: Das macht wirklich keinen großen Unterschied. Meine Kinder haben alle einen sehr geringen Altersabstand und es ist toll. Die Zwillinge sind mittlerweile 4, danach folgt mein Sohn mit 3 Jahren, meine Tochter mit 2 Jahren und die Kleinste mit knapp 7 Monaten.
Ich persönlich finde, dass es keinen perfekten Zeitpunkt gibt. Entscheidend ist, was man daraus macht. ;) :happy:
:shock: Das nennt ihr viel?
Wenn die Kinder es erlauben würden hätten wir noch öfter Sex. Aber die Kinder gehen eben vor & in ihrer Gegenwart wäre es für mich persönlich ein NoGo (Familienbett).
Normalerweise haben wir abends nachdem die Kinder im Bett sind Sex & wenn uns danach ist morgens vor dem Aufstehen.
Habe heute mit meinem Mann gesprochen und er findet es total in Ordnung. Da kamen auch gleich noch mehr Wünsche ans Tageslicht :happy:
Sex haben wir!
Meist 1x am Tag, manchmal auch öfter. Nur denke ich währenddessen schon daran, dass gern noch mehr Männer dabei sein könnten :shy:Ich habe meine Kinderplanung vorerst abgeschlossen. Fünf wunderbare Kinder und einen tollen Mann/Vater dazu.
Seit einiger Zeit überkommen mich immer wieder Gedanken, dass ich sexuell gesehen gern etwas verändern würde/offener sein möchte. Das geht sogar soweit, dass ich neben meinem Partner auch zu anderen Männern/Frauen intensiven Kontakt hätte. Einfach, um es mal auszuprobieren.
Ehrlich gesagt geht mir der Ar*** auf Grundeis wenn ich darüber nachdenke meinen Partner darauf anzusprechen. Früher war wirklich jeder Sex was besonderes. Vor allem auch durch die Schwangerschaften. Jetzt ist dieser Kick weg.
Meint ihr das ist nur ne Phase, weil ich (eigentlich) weiß, dass die Kinderplanung abgeschlossen ist oder sollte man sowas Ernst nehmen?
Ich weiß gar nicht was genau ich von euch hören will, aber im Moment gibt es bei mir kaum ein anderes Thema.... :roll:
:-D
Also erstmal: TIEF DURCHATMEN! :)
Ich habe 5 Kinder und die spielen mal zusammen, mal beschäftigen sich welche allein. Je nachdem wie sie drauf sind ;) Ab und an sind die Kinder auch bei Freunden oder die Freunde bei uns.
Zum Thema arbeiten: Warum sollte das nicht gehen? ;) Ich arbeite jetzt seit 4 Wochen wieder. Die Kleinste ist ein halbes Jahr alt. Kinderfreundlich ist mein AG nicht wirklich, aber wir kommen trotzdem gut zurecht. Zum Thema anstrengend: Jedes Kind hat seine Macken, aber als anstrengend bezeichne ich keines. Man muss nur gut organisiert sein.
Eine Mutter aus der Krabbelgruppe
hat 11 Monate lang nur Milch gegeben. Der kleine Mann ist mit 9 Monaten frei gelaufen. Denke nicht, dass das zwangsweise zusammenhängen muss. Die meisten Leute fangen eh nur so früh mit Beikost an, weil die Kinder ja angeblich immer Hunger haben. Ein Kind hat ja auch keine anderen Bedürfnisse ^^
Meine erste Hebamme sagte mal das man spätestens mit 5 Monaten anfangen soll wenn man Flaschenmilch gibt. Aber mMn ist das pauschal nicht zu sagen.
:kikou:
Ich auch! Wäre mein erstes Mal :lol:- In Habe unser Baby auf dem Wickeltisch allein gelassen. Meine Frau wollte deshalb beinahe die Trennung.
:roll:
Darf ich mal fragen, warum du nachts alles alleine machst?
Bist du in EZ und sie arbeitet?
Klar, Baby allein aufm Wickeltisch lassen ist nicht optimal, aber für mich klingt es so, dass sie nachts nicht einmal den Hintern hochbekommt und dann noch die Frechheit besitzt dich in so einer Art und Weise zu kritisieren bzw. dir zu drohen... :MAL:
:kikou:
Habe es gar nicht genommen. In keiner Schwangerschaft!:roll:
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Der Cybex war ja so ziemlich der erste Reboarder der als super gut eingestuft wurde. Klar, für die Größe meines Kindes kann keine Firma etwas, aber sie hat die 18 kg ja noch nicht und in dem Alter nehmen die Kids ja nicht mehr ganz so schnell zu. Wir hatten in den letzten Wochen nur noch Theater mit dem Sitz. Deswegen war/bin ich schon arg enttäuscht.
Wusste allerdings nicht, dass hier nur Mütter von Kindern "in der Norm" vernünftig behandelt werden. Ich bin selbst über 190cm groß, der Papa über 2,10m. Die Kleine ist nicht zierlich, aber auch nicht fett (so wie es hier dargestellt wurde).
Bin ehrlich gesagt geschockt wie man hier behandelt wird, wenn die Kinder eine besondere Eigenart haben. Da kann man ja froh sein, dass es das reale Leben gibt, in dem die Mitmenschen nicht so vernichtend urteilen.
:shock: :shock: :shock:
Einmal nicht online, da geht hier gleich die Post ab.
1. Mein Kind liegt vollkommen in der Norm. (Waren ja grad zur U7)
2. Selbst mein Baby ist mit 11 Wochen schon bei Gr. 68 und wiegt 5,5kg. Sind beide sehr groß.
3. Interessant wie hier gelästert wird, über ein Kind, dass ihr noch nie gesehen habt.
Zum Trifix: Da hat sie noch massig Platz drin. Anschließend gibt es den Pallas 2fix ohne Fangkörper. Der hält dann ewig.
:arrow:
Haben uns heute den Trifix von Britax/Römer geholt und der ist super. Ausreichend Platz!
Zum Gewicht: Als Brummer würde ich sie nicht gezeichnen. Sie ist ja recht groß.
98cm
so in etwaIch muss mir hier ma Luft machen.
Haben für unsere zweitjüngste nen Cybex Sirona geholt. Tja.. schöner Mist. Mit ihren fast 2 Jahren passt sie fast nicht mehr rein. Sie wiegt aktuell 17 kg. Baby Nr. 5 hat ebenfalls den Cybex Sirona. Hätte ich gewusst, dass diese Dinger nicht mal annähernd das halten was sie versprechen, hätte ich mir den nie gekauft.
Hat jemand Interesse? :lol:
Die jetzige Generation
wird doch nur als Versuchsobjekt benutzt. Der Impfstoff ist nicht einmal langzeiterprobt und nicht umsonst nicht im Impfplan.:arrow:
Das ist aus irgendeinem Blog. Habs selbst nur kopiert bekommen. Ist aber wohl keine Werbung für irgendeine Trage.Mich würde mal eure Meinung zu diesem Artikel interessieren!!
Schreikind oder natürlicher Instinkt?
Wer kennt es nicht? Ein Baby schreit extrem viel und kurzerhand kommt von Außen die Feststellung: Oh, dein Kleines ist wohl ein Schreikind! Auch Ärzte sprechen immer häufiger von diesem Phänomen und geben verzweifelten Eltern somit eine Begründung für das Verhalten ihres Säuglings. Doch sollte man dieses Verhalten nicht genauer hinterfragen? Nachdem ich in vorherigen Texten schon auf Blockaden, Koliken etc. eingegangen bin, möchte ich heute über ein recht sensibles Thema sprechen, über das sich viele vielleicht noch gar keine Gedanken gemacht haben. Viele Mütter berichten, dass sich ihr Kleines nur dann beruhigt, wenn es getragen wird. Sei es auf dem Arm oder auch im Tuch oder der Tragehilfe. Neben dem natürlichen Bedürfnis nach Nähe und Geborgenheit können aber auch tiefgründige Ursachen des getragen-werden-wollens dahinterstecken. Mütter, die während der Schwangerschaft mit Problemen oder gar psychischen Beschwerden zu kämpfen haben, senden diese Angstgefühle an das Kind weiter. Sie geben also eine Art Signal an das Kind weiter. Der natürliche Instinkt des Menschen ist nun darauf bedacht, seinen Mitmenschen zu trösten ihm Halt zu geben. Im Mutterleib kann das Baby der Mama durch ein leichtes Stupsen ein Zufriedenheitsgefühl ermöglichen. Die Freude über ein Zeichen seines Ungeborenen gibt der Mutter ein zufriedenstellendes Gefühl.
Auch nach der Geburt geht dieser Instinkt nicht verloren, jedoch erschwert sich nun die Möglichkeit, die eigene Mama zu trösten. Somit fordern sich die Kleinen die Körpernähe ein. Nimm mich zu dir und ich tröste dich!
Eine Mutter berichtete mir, dass ihr Sohn nach anfänglicher Zufriedenheit ohne ersichtlichen Grund schrie. Nachdem sämtliche mögliche Ursachen ausgeschlossen werden konnten entschied sie sich, ihrem Kind nun wenigstens das Gefühl zu geben, dass sie immer für ihn da ist. Sie trug den Kleinen Stunde für Stunde auf dem Arm und während dieser Zeit war der Kleine entspannt. Mit dem Entspannen des Kleinen setzte auch bei der Mutter eine gewisse Entspannung ein. Sie selbst litt aufgrund eines traumatischen Erlebnisses an psychischen Problemen. Auch bzw. gerade während der Schwangerschaft sorgten diese Probleme oft für getrübte Stimmung. Mit erhöhtem Pulsschlag bewegte sich ihr Kleiner auch mehr. Damals sorgte dieses Stupsen ihres Sohnes für ein wohltuendes Gefühl. Somit konnte sich die Mutter entspannen. Ein Zeichen für das Kind, dass es bereits in der Lage war, seine Mutter zu trösten. Jetzt nach der Entbindung ist es also der Instinkt oder auch das Bedürfnis des Kindes, für seine Mutter da zu sein.
Daher sollte man einem Kind niemals unterstellen, es sei schon verwöhnt oder einfach nicht fähig allein zu sein. In Gesellschaft zu sein ist ein natürliches Bedürfnis. Die Möglichkeiten, der Mutter etwas Gutes zu tun, sind in diesem Alter noch begrenzt. Somit ist das Einfordern der Körpernähe die einzige Methode für das Baby. Natürlich ist es nicht festgelegt, dass Kinder von psychisch auffälligen Müttern viel schreien und die o.g. Körpernähe einfordern, jedoch kann es eine Erklärung dafür sein, dass ein Kind extrem viel getragen werden möchte. Und daher versteht es sich dann auch von selbst, warum sich viele Kinder nur bei ihrer Mama beruhigen. Denn mit der eingeforderten Körpernähe verfolgen sie ein bestimmtes Ziel: Die Zufriedenstellung der Mutter, auch wenn diese es mit der Zeit wohl nicht mehr als Zufriedenstellung sehen dürfte, wenn das Kind mehr als eine Stunde am Stück auf dem Arm oder im Tragetuch ist.
Im folgenden Artikel stelle ich euch geeignete und vor allem rückenfreundliche Tragen und Tragetücher vor. Denn wenn man seinem Kind diese Nähe schenkt, dann auch bitte ergonomisch optimal!Hallo!
Ich wollte mal fragen, wo man in Deutschland (vorzugsweise im Nordosten) eine Ausbildung zur Trageberaterin machen kann und vor allem wie umfangreich das Ganze ist?!
Sind Trageberaterinnen unter uns? Mögt ihr ein wenig erzählen, wie sich das Ganze gestaltet. Ist dies euer Hauptberuf? In wie weit seid ihr damit ausgelastet? Wie sieht es mit dem Verdienst aus. Immerhin wird man ja auch hohe Ausgaben haben oder?