K
kayly_12500162

  • 18. Feb 2014
  • Beitritt 20. Sept 2013
  • 2 Diskussionen
  • 8 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • ailsa_12632517

    Danke schön!
    Du hast einen mir ähnlichen Geschmack!
    Bevor Carlotta geboren wurde, waren Emilia, Elisa und Sofia meine Favoriten.
    Aber irgendwie sind mir die mittlerweile zu langweilig (no offense! Immer noch SEHR schöne Namen). Aber ich bin froh, dass Carlotta keinen so "weichen" Namen bekommen hat, weil es überhaupt nicht zu ihr gepasst hätte. Manchmal nenne ich sie scherzhaft "Carl-Otto" :)
    Vielleicht ist das auch nur mein Eindruck, aber wenn ein freches, charakterstarkes Kind einen "Prinzessinennamen" (Lilly, Emily etc) hat, kommen sie mir eher als verzogen vor ( um es nett auszudrücken) , als wenn sie einen "härteren", charaktervollen Namen haben. :roll:
    Ich will hier niemandem zu Nahe treten, nur meinen veränderten Geschmack erklären
    Trotzdem trau ich mich auch nicht an die ganz frechen Namen heran Fritzi, Käthe, Henri(ette) etc...
    Vielleicht ist daher für mich Elisabetta ein schöner Kompromiss, da er sowohl das weiche Element "Elisa" in sich trägt, als auch das "betta", woraus man im Endeffekt auch eine Lisbeth oder Betti machen kann. :)
    Aber eine endgültige Entscheidung ist noch nicht gefällt
    In diesem Zuge sei gesagt, dass Isabella auch aus dem Rennen ist! War aber auch mal einer meiner Lieblingsnamen und die gibt man nicht so schnell auf :)

  • :super:
    Du hast recht, da käme Carlotta auch auf ihre Kosten :)
    Obwohl Lilly die Abkürzung ist, die mir fast am wenigsten gefällt :-(
    Ich habe deinen Geschmack! Teresa und Sofia sind auf der List, weil es wirklich schöne Namen sind, aber auch ein wenig langweilig.
    Ach, es ist wirklich nicht einfach, aber Elisabetta scheint sich zu manifestieren
    Ich lass es euch wissen, sobald wir uns endgültig entschieden haben!!
    DANKE

    • Also...
      Hier einfach mal unsere aktuelle List zum Bewerten:


      Elisabetta,
      Carolina,
      Teresa,
      Caterina,
      Sofia


      mir gefällt noch


      Isabella


      meinem Mann


      Federica,
      Maddalena,
      Benedetta,
      Francesca


      Die ersten beiden gefallen mir auch SEHR gut, aber ich habe Angst, da wir bis auf unsere (häufigen) Urlaube in Italien in einem eher dörflichen (Nord-)deutschen Umfeld leben, unsere Tochter sich ständig erklären müsste.
      Nein, nicht FRederica, nicht MaGdalena. Benedetta und Francesca gefallen mit weniger.


      Mein Mann hat sich aber auch schon ziemlich auf Elisabetta eingeschossen und auch mir gefällt er eigentlich gut. Auch mit evtl. Abkürzungen wie Eli, Elli, Ella, Betti, Betta oder Lizzi könnte ich leben
      Aber 100% sicher bin ich mir wohl auch erst, wenn ich sie sehe und ich hätte gerne noch ein paar andere Namen in petto


      Carlotta möchte übrigens eine Lilly oder Emily :-D :roll:
      DANEK SCHONMAL!!

      • chyna_12736712

        Danke!
        Wow! So viele Vorschläge schon! Vielen Dank! Sind viele schöne Namen dabei! Isabella und Teodora standen auch schon auf unserer Liste und Josephine oder Josepha sind zwei meiner Lieblingsnamen, mein Mann hätte aber gern einen Italienischen Namen und Giuseppina ist jetzt nicht so meins....
        Meint ihr Elisabetta kann man auch gut in Dtschl verwenden?
        Hab ihn heute einer Freundin verraten, die war nicht so begeistert. Meinte dann als Begründung er wäre ihr zu lang... Hmmm..!?!?

      • Hallo!
        Wir sind eine italienisch-deutsche Familie und erwarten unser zweites Mädchen. Unsere erste Tochter heißt Carlotta. Wir bleiben jetzt immer wieder bei dem Namen Elisabetta hängen Hört sich das zu sehr wie Chip&Chap an? weil beide ähnlich aufhören? Oder passt's?
        Habt ihr noch weitere Inspirationen? Wir mögen klassische, längere Namen. Danke!

      • :BIEN:
        Vielen Dank für die Vorschläge!
        Mir gefallen viele der Namen, nur leider fallen über die Hälfte schonmal raus, weil es sie in der Familie des Mannes schon gibt. Die haben seit ca. 20 Jahren keinen weiblichen Nachwuchs mehr..... :)
        Alessandro, Alessio, Leonardo, Paolo, Fabio und Riccardo sind super schöne Namen aber leider schon vergeben...
        Mir gefallen aus der Liste noch Davide und Antonio.
        Uns Lebensmittelpunkt ist aber Deutschland, meint ihr ich kann trotzdem einen so typisch (fast schon Klischeehaften) Namen wie Antonio vergeben? Mir gefällt sonst auch noch Federico... Was meint ihr?
        Oder lieber auf eine deutsche Variante zurückgreifen? Kurz stand beispielsweise Jacop zur Diskussion, da es diesen Namen im Italienischen so ähnlich gibt; Iacopo. Oder Frederick? mit italienischem Nachnahmen???
        Hmmm... bei den Mädchennamen störts mich irgendwie nicht so, wenn sie sehr italienisch klingen...bei Jungsnamen denk ich immer gleich an die Klischees, die teilweise an den Namen hängen....



        PS: Wo wir schon dabei sind: Tommaso, Filippo, Lorenzo, Alberto, Gabriele, Matteo, Giuliano und Marco sind auch schon vergeben..... :(

        • Hallo!
          Ich bin schwanger mit unserem zweiten Kind. Wir wissen noch nicht ob es ein Junge oder ein Mädchen wird. Mein Mann ist Italiener ich deutsch, Nachname italienisch. Unsere erste Tochter heißt Carlotta und wenn es wieder ein Mädchen wird, soll sie Elisabetta (mein Favorit) oder Carolina (sein Favorit) heißen.
          Unser Problem sind die Jungennamen. Es soll ein Name sein, den es (genau so oder ähnlich) sowohl im Italienischen, als auch im Deutschen gibt und der im Deutschen nicht zu weiblich klingt (Bsp. Andrea, Simone). Namen mit M kommen nicht in Frage, da unser Nachname mit M beginnt und ich kein Fan von gleichen Initialen im Namen bin.
          Habt ihr Ideen???????
          Danke schön!!