K
kaylee_12134490

  • 29. März 2009
  • Beitritt 3. Dez 2006
  • 10 Diskussionen
  • 68 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Nee
    Eigentlich kaufe ich das meiste bei Lidl oder Aldi! Auf Marken achte ich nur bei Kosmetika, Obst & Gemüse (also keine Marken, aber unbedingt beim Obsthändler), Gummibärchen (MUSS Haribo sein ;-) ) und speziellen Dingen wie Windeln oder Brei. Viel kaufen wir auch bei real Quality.
    Waschmittel, diverse Fertigprodukte, Getränke etc. dürfen ruhig Nonames sein!


    LG Leo

  • :mrgreen:
    Ich finde es totalen Blödsinn, Babies nur mit teuren Klamotten einzukleiden. Der Markenzwang geht dann spätestens in der Schule los :FOU: ...
    Wir kaufen für unsere Kinder fast nur bei H&M und Zara, die Größeren kriegen auch schon mal was von Tom Tailor oder Esprit. Ansonsten kriegen wir sehr viel Gap, Old Navy durch Verwandte aus den USA rüber

  • an0N_1212260999z

    Hmm
    Das mit der Krabbelgruppe - überhaupt alles, was in der Öffentlichkeit gemacht wird - ist natürlich schwierig, wenn man als Mutter die Fremdsprache spricht. Trotz allem würde ich an deiner Stelle das Russisch konsequent beibehalten, auch wenn die anderen Mütter nichts verstehen (das gleiche gilt in dem Fall für Besuche von Bekannten / Verwandten etc.)...


    Auch dass dein Partner selbst kein Russisch versteht finde ich angesichts der Tatsache, dass du auch noch die "Fremdsprachlerin" bist, sehr schwierig. Der Vater sollte iegentlich schon mitbekommen, was die Mutter mit dem Kind redet :-/ ...


    Trotzallem - mach weiter so! In ein paar Jahren wirst du merken, dass es etwas gebracht hat, dien Kind zweisprachig zu erziehen!


    LG Leo

  • Huhu
    Wir haben vier Kinder (8,6,2 1/2 und 4 Monate) und erziehen alle zweisprachig, ich Deutsch und mein Mann Englisch. Dass es bei uns geklappt hat, kann ich mittlerweile stolz behaupten. Wir haben immer versucht, die Sprachen konsequent einzuhalten (wobei es im Gespräch Papa-Mama oft Probleme gab, da wir nicht wussten, welche Sprache wir vor den Kindern sprechen sollten), und das von Anfang an. Die zweisprachige Erziehung ist etwas, was von der Geburt des Kindes an - gleichgültig, ob es schon sprechen kann - strikt durchgezogen werden sollte. Die Kinder müssen verstehen, mit dem einen Elternteil nur die eine und mit dem anderen nur die andere Sprache zu sprechen. Obwohl vielleicht Zweifel aufkommen, dass das Kind die Sprachen untereinander verwechseln könnte (was fast in jedem Fall passiert, aber spätestens im KiGa lernen die Kinder das zu unterscheiden), würde ich nicht aufgeben - egal ob das Kind 2 Monate oder 3 Jahre alt ist - sondern trotzdem durchhalten. Dass die Kinder extrem davon profitieren, kann man glaube ich nicht abstreiten.


    Trotzallem würde ich von der zweisprachigen Erziehung abraten, wenn ihr eurem Kind als 2.Muttersprache eine kaum genutzte oder selten vorkommende Sprache beibringen wollt (zum Beispiel Thai, Katalanisch, Indonesisch etc.). Außer wenn das Kind später in einem Land leben möchte, wo die Sprache gesprochen wird, bringt es ihm ja nichts.


    LG Leo

  • axelle_12303671

    Huhu
    meine Kinder heißen Mia Sophie (RN Mia), Aurelia Ingrid (RN Ella), Nicolas Aidan (nennen ihn aber Quinn :mrgreen: ) und Younes Sinus Alistair (RN Younes). Nicolas, Aidan, Ingrid, Sinus und Alistair sind jeweils die Namen von Leuten aus dem engsten Verwandten- und Bekanntenkreis, zT auch von den Patenonkeln.


    Von Freunden / Verwandten fällt mir jetzt spontan ein:
    Alison, Lara Isabell, Carolin (Nichten)
    Finn Tamino, Kevin, Jonathan Frederik, Mathias, Jordan, Jamie (Neffen)
    Janne, Ricarda, Augustin Christopher, Julie, Maja Henriette, Colin, Moritz, Sebastian Henrik (Kinder von Cousinen / Cousins)
    Johannes, Michelle, Jan Matteo, Chiara, Leni Ronja, Jacob, Emily, Isabelle, Finjan Malte, Aylin, Sina Nicole, Kjell (Kinder von Bekannten)


    Hoffe das reicht dir ;-) !


    LG Leo

  • :-D
    Die Kombi klingt echt super, da sind die Namen deiner Geschwister eigentlich nur Nebensache ;-).


    Würde die an deiner Stelle ajF nehmen!


    LG Leo

  • Hallo Mädels,


    hat irgendjemand von euch noch Kontakt mit Sonja von den Winterkindern (sonja1901)? Sie ist ja im März 07 nach Schweden gezogen, und hat sich danach nie wieder bei mir gemeldet (wir hatten damals regelmäßig PNs geschrieben), auch im Forum hat sie anscheinend nichts mehr geschrieben.
    Ich hoffe ihr und den Kindern geht es gut


    Warte auf eure Rückmeldungen!


    LG Leo 29+1

  • HUHU!!!
    Nochmal ich...


    Habe doch was gefunden. Aber wie ich sagte, nur für bedürftige.


    Also, am besten du klickst dich mal auf www.schwanger-in-bb.de durch.
    Da gibt es eine große Rubrik "RAT+HILFE" und ganz oben steht das Gesundheitsamt.


    :!!!: Folgende Punkte haben die dort erwähnt: :!!!:


    1. gesetzliche Bestimmungen (Mutterschutz, Elternzeit, Erziehungsgeld, Kündigungsschutz, Kindschaftsrecht ...)


    2. finanzielle Hilfen für Schwangere und Familien


    3. besondere Angebote für schwangere Frauen, die wahrscheinlich allein erziehend sein werden (Gesprächs- und Informationstag, Mutter-Kind-Programm)


    4. einmalige Hilfen von der Bundesstiftung Mutter-und-Kind für Umstandskleidung und Babyerstausstattung. Schwangere Frauen mit geringem (Familien-)Einkommen können bei den Beratungsstellen einen Antrag stellen.


    Der ERSTE, aber vorallem der VIERTE Punkt könnte zutreffen.


    Noch ein Tipp: Wenn du in BB wohnst, kannst du ja auch zum Gesundheitsamt gehen!




    lg Leo

  • Hi
    Ich wohne in Böblingen, habe auch schon drei Kinder (7,5,1 - das vierte ist unterwegs). Davon habe ich noch NIE was gehört - wäre ehrlich gesagt aber auch der Hammer, und kann es mir schwer vorstellen.


    Dass die Stadt soviel Geld für auch nicht bedürftige Familien ausgeben soll :???: :!!!:
    Glaube ich ehrlich gesagt nicht...


    Naja, ich hoffe du recherchierst weiter und findest noch was, obwohl es mir beim vierten Kind ja eh nichts mehr bringen würde :-( :-( :-(



    LG Leo

  • Hallo Stephie
    Unser Sohn (7) wurde auch mit 5 Jahren eingeschult. Also im Sommer 2006 war er noch 5, wurde dann im Dezember 6. Für ihn war es eigentlich nie ein Problem, er hat auch sehr schnell Freunde gefunden (obwohl er keine aus seiner KiGa-Gruppe hatte) und ist heute auch noch sehr integriert. Wenn deine Tochter sogar schon den Wunsch äußert, dieses Jahr schon in die Schule zu kommen, würde ich das wirklich machen. Es kann ihr nicht schaden, und bevor sie sich im Kindergarten langweilt, lernt sie lieber neue Sachen in der Schule.


    Ich habe allerdings auch davon gehört, dass es in manchen Grundschulen eine Art "Vorklasse" gibt. Die ist für Kinder, die zwar in die Schule könnten (vom Alter her), aber noch nicht wollen/können, und eben Fünfjährige.
    Gäbe es so etwas an unserer Grundschule, hätte ich meinen Sohn da bestimmt auch reingeschickt. Am Ende dieser "Vorklasse" können die Kinder dann zusammen mit Eltern und Lehrern entscheiden, ob sie gleich in die zweite Klasse möchten oder in die erste. Wäre auch ein kleiner Tipp.


    Im Notfall kannst du sie auch rausnehmen, also wenn sie gar nicht mitkommt (was ich aber nicht glaube).


    LG Leo

  • Meine Bewertung
    Mathilda Sophie: 1-2
    Naya Mathilda Eleni: 4
    Talina Helene: 4
    Nyah Mathilda Talia: 3+
    Naya Mathilda Taina: 2 (passt besser als Nyah und Talia)


    Justus Leonhard: 1-2
    Sophian Enneas: 3
    Leon Henning Enneas: 4
    Lukas Leonrado: soll wohl "Leonardo" heißen, 3+
    Samuel Joaquin: 3 (so lala)


    Am besten gefallen mir Mathilda Sophie und Justus Leonhard (wobei ich "Leonhard" ohne "h" viel schöner finde!)


    LG Leo

  • Ab 5 schon Taschengeld?
    Ich würde meiner fünfjährigen Tochter jetzt noch kein Taschengeld geben, da sie sowieso noch nicht damit umgehen könnte. Sie bekommt an Geburtstag, Ostern, Weihnachten etc. ihr geschenktes Geld, aber das wandert in die Sparbüchse und sie bekommt davon keinen Cent zu Gesicht. Mein 7-jähriger Sohn bekommt wöchentlich 50 Cent von der Oma und 1 Euro von uns, also 1,50 pro Woche. Aber auch das wandert in die Sparbüchse. Wenn er etwas will, muss er es zwar nicht von seinem Taschengeld zahlen, aber sich Gedanken darüber machen, ob er das wirklich braucht. Da bringt es ja nichts, dem Kind den Umgang mit Geld vermitteln zu wollen, wenn es sich davon alles kaufen kann.


    LG Leo

  • :-)
    Meine Kiddies (7,5,1) heißen Younes, Mia Sophie und Nicolas. Nummer Vier ist unterwegs, wird ein Till.


    LG Leo

  • ...
    Erinnert mich irgendwie immer an Ralph Lauren. Ich finde den Namen für ein Mädchen nicht so passend :-(.


    LG

  • ...
    Unser Sohn heißt mit ZN Alistair. Das war familiär bedingt, finde den Namen aber trotzdem OK. Er kommt aus dem Schottischen und bedeutet Alexander.


    LG Leo

  • Außerdem
    finde ich es Quatsch, andere über den Namen entscheiden zu lassen. Lass dich doch von den Meinungen der anderen nicht beeinflussen.


    Leonie

  • :-D
    Ich finde Till super, habe noch gar nicht darüber nachgedacht unseren Sohn so zu nennen. Den werde ich auf jeden Fall auf die Liste nehmen.


    LG Leonie

  • Wir suchen einen Namen (möglichst mit ZN) für unser 4.Kind, der zu Younes, Mia-Sophie und Nicholas passen sollte.


    Wir sind jederzeit offen für neue Vorschläge!


    Milo
    Noah
    William (william oder uilliäm ausgesprochen, je nach ZN)
    Ole
    Theo
    Julian
    Julius


    LG Leonie